Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 534
Die Adventszeit mit all ihren bunten Facetten gehört mit zu der schönsten Zeit im Jahr. 🎅🏼 Auch in der Schule wird jetzt gebastelt, gebacken, gesungen und getanzt. Aber auch fächerübergreifend auf den Deutschunterricht kann natürlich das Thema Weihnachten und Winter... [weiterlesen]

LegaKids auf eduki Täglich wächst die Zahl der Lehrkräfte, die LegaKids und alphaPROF auf der Lehrer-Plattform folgen. Soeben haben wir die 8.000er-Hürde geknackt! Viele tausend Mal wurden unsere Lehr- und Lernmaterialen rund um LRS, Legasthenie, Lesen und Schreiben, Rechnen sowie... [weiterlesen]

Der VBE NRW gab sich auf seiner Delegiertenversammlung am 26. – 27. November 2022 eine neue Satzung, die es ermöglichte, erstmals eine Doppelspitze für die Verbandsführung zu wählen. Als neues Führungsduo wurden mit überwältigender Mehrheit die bisherige stellvertretende Vorsitzende Anne... [weiterlesen]

Suchworträtsel "Weihnachtliches Buchstabenchaos" mit folgenden versteckte Suchwörtern: NUSSKNACKER CHRISTMETTE WEIHNACHTEN HEILIGABEND TANNENBAUM LEBKUCHEN NIKOLAUS GESCHENK LAMETTA GLOCKEN Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten WörterDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_248325.html [weiterlesen]
Die Erstklässler*innen haben nun die Zahlen von eins bis zehn kennengelernt. 🔢 Eine Möglichkeit, sie zu festigen, sind Sudokus. Hier können die Kinder rätseln.Sudokus sind bei den Kindern beliebt. Sie bieten die Möglichkeit, Lernstoff spielerisch zu festigen. So auch die... [weiterlesen]
Überall wird jetzt weihnachtlich geschmückt, es wird feierlich. ⭐️ Und sicher seid ihr auch dabei, eure Räume und Fenster zu gestalten. Da kommt dieser wunderschöne Stern passend. Ihn gibt es in vielen Farben und Größen, für jeden Geschmack etwas. Auch... [weiterlesen]
Überall wird es weihnachtlich und auch in der Schule dreht sich jetzt vieles um diese schöne Zeit. 🎅🏼 Sicher bastelt ihr jetzt viel mit euren Mädchen und Jungen. Es wird vorgelesen und vielleicht lest ihr ja auch eine weihnachtliche Klassenlektüre.... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Peter Tschaikowsky" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wo wurde Tschaikowksy geboren? → WOTKINSK Woran stirbt Tschaikowskys Mutter? → CHOLERA Welches Instrument lernt Tschaikowski? → KLAVIER Wer leitet die Musikschule, die Tschaikowsky besucht? → RUBINSTEIN Wo beginnt er 1863 sein Musikstudium? →... [weiterlesen]
Das Rechnen im Zahlenraum bedarf vieler Übungen. Das sichere Rechnen der Grundaufgaben ist die Grundlage für die weiteren Zahlenräume. Nach dem Lösen der Aufgaben mit Anschauung sind die Schüler*innen gefordert, diese dann auch im Kopf zu rechnen. 🔢Zur Sicherung einer... [weiterlesen]
In diesem Seminar erfahren Teilnehmende, wie der praktische Einstieg in ein Mobilitätsprojekt für Schülerinnen und Schüler aussehen kann. "Wie finde ich Partner, welche Möglichkeiten für die Projektvorbereitung gibt es, und an wen wende ich mich in der Nationalen Agentur, wenn... [weiterlesen]

Suchworträtsel "Nahrung der Haselmaus" mit folgenden versteckte Suchwörtern: HASELNüSSE AHORNSAMEN BUCHECKERN KASTANIEN INSEKTEN EICHELN Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter: Wovon ernährt sich die Haselmaus, um sich für den Winterschlaf eine dicke Fettschicht anzufuttern?Download-Link (Arbeitsblatt und... [weiterlesen]
Mit unseren Mädchen und Jungen in die Märchenwelt einzutauchen, ist immer wieder spannend und erlebnisreich. Jedoch rückt das alte Literaturgut immer mehr in den Hintergrund. Dabei lohnt es sich, mit den Kindern die Märchen zu lesen, sie vorzulesen oder auch... [weiterlesen]
In Brandenburg gibt es mehr als 45 Bürgerbudgets, hinzu kommen noch einmal mehr als 30 Jugendbudgets. Sie bieten einen Ansatz zur Beteiligung junger Menschen und damit zur Umsetzung des § 18a der Brandenburgischen Kommunalverfassung. In den letzten Jahren sind hierfür... [weiterlesen]
Wie sehen unsere Meere, Küsten und Ozeane morgen aus? Um den nachhaltigen Umgang mit marinen Lebensräumen zu fördern, haben die Deutsche Allianz Meeresforschung (DAM) und das Futurium die „Zukunftsbox Meere" entwickelt: Bildungsmaterialien als Grundlage für spielerische Zukunftsszenarien im Umgang mit dem... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Die Donau" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Die Donau ist der ............. Fluss Europas → ZWEITGROESSTE Sie ist die wichtigste ......... quer durch Europa. → SCHIFFSHANDELSROUTE Wie viele Kilometer fließt sie durch Deutschland? → 600KM Nach Österreich fließt die Donau in... [weiterlesen]
"Wie müsste eine soziale Wirtschaftspolitik aussehen, in der Frauen nicht zu den Verliererinnen der Krisen der Gegenwart werden? Die Corona-Pandemie ist nur das jüngste Beispiel, bei dem eine Krise zu einem Katalysator von Geschlechterungerechtigkeit wurde. Die weiteren aktuellen Krisen lassen... [weiterlesen]
Einen Tag nach Ablauf der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ und in einer Welt, in der Männergewalt an Frauen nach wie vor 365 Tage im Jahr aktuell ist, befasst sich das Symposium mit patriarchalen Strukturen und der aus ihnen... [weiterlesen]
For a long time, most human subjects research was performed primarily on white men. This was especially the case for research intended to be generalizable towards everyone. To address this bias, many funding agencies now have policies that require gender... [weiterlesen]
Die zunehmende Digitalisierung in allen Lebensbereichen führt zum breiten Einsatz von Techniken und Methoden der Informatik und somit einer gestiegenen Bedeutung in der Gesellschaft. Um innovative und interdisziplinäre Lösungen für verschiedenste Fragen solcher Techniknutzung zu finden, sind divers zusammengesetzte Arbeitsgruppen... [weiterlesen]
Am 5. und 6. Dezember 2022 wird die Bundesstiftung Gleichstellung Personen aus Politik und Gesellschaft sowie Vertreter*innen von Verbänden und Institutionen, aber auch Gleichstellungsbeauftragte und Aktivist*innen der gleichstellungspolitischen Szene zum 1. bundesweiten Gleichstellungstag zusammenbringen.Mit einer festlichen Abendveranstaltung am 5. Dezember... [weiterlesen]
Das Wissen vom Lernen hat sich stark verändert. Aber nicht nur die pädagogischen Anforderungen an Lernräume haben sich gewandelt, auch die Digitalisierung trägt dazu bei, dass Lernen neu gedacht und gestaltet sein will.Die Tagung fragt nach, welche Räume es braucht,... [weiterlesen]
Die diesjährige zentrale Veranstaltung steht unter dem Titel "Gute Bildung in schwierigen Zeiten". Der Fokus des Aktionstags 2022 liegt damit auf schulischen und außerschulischen Bildungsorten und den Bildungsmacherinnen und Bildungsmachern, die in diesen herausfordernden Zeiten eine wichtige Rolle für das... [weiterlesen]
Das Genfer Forum ist die Gelegenheit für die breite Öffentlichkeit, die wissenschaftliche Jahres-Bilanz in Form von Präsentationen durch kleine und große OSI-Wissenschafts-Camps-Teilnehmern mitzuerleben, der General-Versammlung der NGO beizuwohnen, und an Konferenzen zu Themen wie „Die Rechte der Natur” teilzunehmen. Nähere... [weiterlesen]
Das Wissenschaftsjahr 2022 Nachgefragt! ist offiziell beendet und zum Abschluß wurde das Ergebnispapier der zentralen Mitmachaktion mit Impulsen für zukünftige Forschung und Forschungspolitik an das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Allianz der Wissenschaftsorganisationen übergeben. Zum ersten Mal waren... [weiterlesen]
Seit 1998 werden für die JIM-Studie 12- bis 19-Jährige zu ihrer Mediennutzung befragt. Dadurch liefert die Studie wichtige Zahlen dazu, wie Jugendliche digitale Medien nutzen. Welche Dienste sind angesagt, wie sind Haushalte mit Geräten ausgestattet und wie viel Zeit verbringen... [weiterlesen]

Die Kompetenzen in Mathematik und Deutsch haben sich bei Kindern in den vierten Klassen deutlich verschlechtert. Bis zu 30 Prozent der Kinder in den vierten Klassen verfehlen die Mindeststandards, so das ernüchternde Ergebnis des aktuellen IQB-Bildungstrends. Was sind die Ursachen... [weiterlesen]
Eine deutschsprachige Veranstaltung zum Thema Projektentwicklung in Deutschland, Österreich und der Schweiz (D.A.CH) ist als Präsenzveranstaltung bei den Vereinten Nationen in Genf im Rahmen des 14. Genfer Forums für Donnerstag, den 15. Dezember 2022, angesetzt. Die betreffenden Projekte berühren alle... [weiterlesen]

Wortwolke "CVJM" mit den Wörtern: Jesus Glaube Gemeinschaft leben lernen teilen Jugend Sport bewegt aktiv Freizeit Bibel Freude verbinden Zeltlager Jungschar Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-11-5H9H_cvjm.html [weiterlesen]
Der Prozess des Lesenlernens ist umfangreich und langwierig. Und für manche Schüler*innen auch anstrengend und schwer. Das Hören der Laute in einem Wort ist eine wichtige Grundvoraussetzung für die Lesekompetenz. Dabei können diese Übungen helfen. 🔠Die Schülerinnen erhalten ein Arbeitsblatt... [weiterlesen]

Halli hallo :-)Heute ist Release-Tag bei Create a Seile :)Wie schon erwähnt gibt es jetzt endlich die letzten (naja, fast) der Adventskalenderstempel vom letzten Jahr im Shop. Wie dieser hier. Wenn ich mich recht erinnere, war der sogar an Tag... [weiterlesen]
Das Ergebnispapier ist das Resultat des IdeenLaufs im Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!. Es ist das Ergebnis des Austauschs zwischen Wissenschaft und Gesellschaft sowie zwischen vielen verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen. Bürger*innen in ganz Deutschland waren beim IdeenLauf unter dem Motto #MeineFragefürdieWissenschaft eingeladen, Fragen für... [weiterlesen]
Diese Woche soll hier im Blog Bilderbuchwoche sein. Wie versprochen geht es heute weiter mit einem weiteren Weg, Bilderbücher in der Grundschule einzusetzen. Symbolbild von Tumisu auf Pixabay Möglichkeit 4: Wortschatzarbeit (Fach Deutsch, Fach Englisch, DAZ) Manchmal findet man Schätzchen,... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Erdkunde" mit folgenden Aufgaben/Fragen: ... beschreibt, wie das Wetter über einen längeren Zeitraum aussieht. → KLIMA In welchem Kontinent wird Palmöl am meisten produziert? → ASIEN Der Staat mit dem größten tropischen Regenwald ist ... → BRASILIEN Was ist... [weiterlesen]