Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 833
Die Messe herCAREER ist eine Plattform für die weibliche Karriereplanung und Deutschlands größtes Netzwerkevent für Frauen. Sie widmet sich allen Aspekten, die Frauen gleichwertige Chancen für ihre berufliche Entwicklung ermöglichen und setzt auf Austausch, Teilen von Wissen und Erfahrungen sowie... [weiterlesen]
Der vorliegende Bildungsbericht Ruhr, der zweite Bildungsbericht für das Ruhrgebiet, wurde 2019/2020 erstellt. Er zeichnet die regionalen Entwicklungen im Bildungssystem bis 2019 nach und zeigt damit einen Gesamtüberblick kurz vor der Corona-Krise. Der Bericht benennt Erfolge sowie Herausforderungen und ist... [weiterlesen]
Klimagerechte Mobilität ist ein großes gesellschaftliches Thema – nicht zuletzt unter den SchülerInnen. Um Lehrkräften die Vermittlung zu erleichtern, findet sich auf unserer Webseite mit der Bildungsbox Mobilität nun Material für sowohl digitalen als auch analogen Unterricht. Für den Schulunterricht... [weiterlesen]
Der Potsdamer Lesetest für Grundschulen ein einfach einzusetzendes Diagnoseinstrument, mit dem die Lesefähigkeit einzelner Schülerinnen und Schüler bzw. der gesamten Klasse erhoben werden kann. Über die einfache Online-Auswertung erkennt die Lehrkraft, welche Kinder beim Lesen einen besonderen Förderbedarf haben (Lese-Screening).... [weiterlesen]
Mit der Plattform „Global Stories – Geschichten nachhaltigen Handelns“ möchte das Globale Klassenzimmer im 2Eine Welt Forum Aachen" nicht Probleme, sondern Lösungsansätze in den Vordergrund stellen, um globale Zusammenhänge zu verdeutlichen. Denn Geschichten können nicht nur helfen, komplexe Themen überschaubar... [weiterlesen]

Die GEW hat die demokratischen Parteien im Bundestag mit ihren wissenschaftspolitischen Wahlprüfsteinen konfrontiert. Jetzt liegen die Antworten auf die acht Fragen vor - von einer Reform des BAföGs bis zur künftigen Hochschulfinanzierung. [weiterlesen]

Immer 9 Buchstaben ergeben einen von 18 Begriffen aus der Kulinarik. „Ums Eck“ denken ist hier einfach angeraten! Als Anregung gibt es eine „Be/Umschreibung“ des Begriffs. Der Anfangsbuchstabe ist grau unterlegt. Viel Freude zuerst beim Gehirnjogging im Bereich von Gemüse,... [weiterlesen]
In der Unterrichtseinheit zum Thema „Bundestagswahl – Wir sagen euch, wie ihr wählen müsst!“ reflektieren die Schüler ihre eigene Wahlentscheidung, indem sie Argumentationen für die Wahlentscheidung entwickeln und an anderen Menschen erproben. [weiterlesen]

Wer kennt sie nicht, die Maus? Hat sie uns doch schon in unserer Kindheit begleitet. Heuer wurde sie – man staune – genau 50 Jahre alt! Herzlichen Glückwunsch!Für das Jubiläumsjahr gibt es einige Aktivitäten, die vielleicht für den einen oder... [weiterlesen]
„Die OECD-Studie zeigt erneut auf, dass insbesondere die Abhängigkeit des Bildungserfolgs vom sozioökonomischen Status und dem Migrationshintergrund in Deutschland noch immer stark ist. Da hilft es auch wenig, sich damit herauszureden, dass wir im OECD-Schnitt liegen. Wir sind eine hoch... [weiterlesen]
Am Montag beginnen in ganz Deutschland die Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“, zu denen der ökologische Verkehrsclub VCD und das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) gemeinsam mit dem Verband Bildung und Erziehung (VBE) aufrufen. Unter dem Motto „Es geht... [weiterlesen]
Passend zur Bundestagswahl thematisiere ich auch die Klassensprecher-Wahl. Hierzu besprechen wir nicht nur die 5 Grundsätze zur Wahl (allgemein, frei, gleich, geheim und unmittelbar). Natürlich tauschen wir uns auch wieder über die Eigenschaften, die ein Klassensprecher oder eine Klassensprecherin haben... [weiterlesen]
KEBiK ist eine mehrsprachige Informationswebseite für Eltern zu Themen rund ums deutsche Bildungssystem. Die Informationen sind einfach und übersichtlich in FAQs aufbereitet. Zudem können sich Eltern auf der Seite kostenlos und ohne Anmeldung per Chat in mehreren Sprachen beraten lassen.Das... [weiterlesen]
Waldtiere sind ein tolles Thema für einen fächerübergreifenden Unterricht. 👍Heute gesellt sich der Waschbär in diese kleine Reihe ein: Alle Vorlagen werden wieder auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Der Schwanz wird zwischen die beiden Körperteile gelegt und geklebt. Dann kann... [weiterlesen]

Es gibt immer weniger Kinder, die heute Dialekt sprechen. Und wenn, dann gelten sie als provinziell und ungebildet. Was keiner weiß: Mundart fördert die kognitiven Fähigkeiten und sollte geschützt und gepflegt werden. [weiterlesen]

Ohne Klassenreisen gäbe es keinen Spiderman, keinen Farin Urlaub, keine Anekdoten aus dem Stockbett. Die Touren sind prägend, doch auch im nächsten Schuljahr wird Corona wieder viele Pläne zunichte machen. Eine wehmütige Liebeserklärung an die Schulfahrt. [weiterlesen]

Anscheinend gibt es aktuell Probleme mit Links über Google Drive. Die Materialien, die ich über diesen Speicher verlinkt habe, führen wohl immer wieder zu einem Google-Anmeldefenster. Das ist natürlich nicht so gewollt. Ich habe die Links gerade geprüft und sie... [weiterlesen]

Die Enquete-Kommission des Deutschen Bundestags zur beruflichen Bildung setzt einen starken Reformimpuls für das berufliche Schulwesen. Für eine Ausbildungsgarantie oder das Recht auf Weiterbildung gibt es dagegen kein Mehrheitsvotum. [weiterlesen]
In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler ab Klasse 11 mit der Klimakrise, den Auswirkungen auf Deutschland und die Welt und mit den Möglichkeiten ihrer Bewältigung. [weiterlesen]
In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 mit der Klimakrise, den Auswirkungen auf Deutschland und die Welt und mit den Möglichkeiten ihrer Bewältigung. [weiterlesen]
naklar.io vernetzt SchülerInnen kostenlos und auf Knopfdruck mit ehrenamtlichen TutorInnen aus ganz Deutschland. Neben einer bundesweiten Plattform (8000+ Nutzer) kooperiert naklar.io mit Ministerien, Städten, Stiftungen und bietet Schulen schulinterne Lernplattformen für digitale "Schüler helfen Schülern"-Systeme. Digital, flexibel und "On-Demand" verknüpft... [weiterlesen]

Der Streit über das Für und Wider von Zensuren und Ziffernzeugnissen ist so alt wie das Schulnotensystem selbst. Befürworter argumentieren, dass Schulnoten Vergleichbarkeit schaffen und zu mehr Leistung motivieren. Viele Bildungsforscherinnen und -forscher sowie Praktikerinnen und Praktiker dagegen plädieren für... [weiterlesen]
Die Europäische Kommission hat das interaktive pädagogische Onlinetool "Unser Planet, unsere Zukunft" für den Einsatz im Klassenzimmer entwickelt. Es enthält Informationen und Materialien zu Klimafragen und ist in allen EU-Sprachen verfügbar. Darüber hinaus bietet es eine Vielzahl von Unterrichtsmaterialien, darunter... [weiterlesen]
Für die Erarbeitung der Zahlen von 1 bis 10 kann dieses Material hilfreich sein. Hier können die Mädchen und Jungen in dem Zahlenbild alle 2 finden und anmalen. So können sich die Kinder das Zahlenbild einprägen.Viel Spaß damit!Eure Beate 😊 Herunterladen [weiterlesen]
Die Bundestagswahl 2021 wird eine spannende Wahl für deutsche Jugendliche werden. Die Unterrichtsanregungen aus dieser Materialsammlung unterstützen Lehrkräfte dabei, die Bundestagswahl und das Wahlrecht im Unterricht aufzugreifen. Damit leistet Schule und Unterricht einen Beitrag zur Demokratie-Bildung und Demokratie-Stärkung: Schülerinnen und... [weiterlesen]
Die Spanierin Olatz verbringt ein Jahr in London und hält ihre Erlebnisse in einem Video-Tagebuch fest. Sie berichtet über ihr Praktikum, ihre WG, Sehenswürdigkeiten – und stellt uns die spanische Seite von London vor. Einige der fünfminütigen Clips auf Spanisch... [weiterlesen]

124 Frauen und 169 Männer wurden in den 1970er-Jahren wegen „Mitgliedschaft oder Unterstützung“ sogenannter K-Gruppen aus der GEW ausgeschlossen. In „Von den Grenzen der Toleranz“ beschreibt der Historiker Marcel Bois die Gründe und Folgen. [weiterlesen]
Collagen sind bei den Mädchen und Jungen sehr beliebt. Jetzt im Herbst bietet sich diese hier gut an. 🎃Viele große und kleine Arbeitsschritte sind notwendig, die Collage braucht mehrere Unterrichtsstunden. Lasst euch Zeit. ⏰Zunächst wird der Hintergrund ausgewählt, hier kann... [weiterlesen]

Dieses Arbeitsblatt mit konkreten Textstellen zur niedersächsischen Zentralabitur-Lektüre stellt einen Gegenwartsbezug her, indem Veits Drogensucht untersucht und anhand eines Schemas zu Suchterkrankungen beurteilt wird. Einleiten kann man die Stunde über diverse Bild- und/oder Videoimpulse zum Thema Drogen/Sucht. Die SuS können... [weiterlesen]

Der Perlen Trendbarometer ist wieder da! Leider konnte dieses wertvolle Tool in den letzten Wochen nicht mehr aufgerufen werden, doch unser Perlen Webmaster hat alles daran gesetzt, um es wieder zu aktivieren. Der Trendbarometer wird vierzehntäglich aktualisiert und Sie finden... [weiterlesen]

Suchworträtsel "Rhythmus-Instrumente" mit folgenden versteckte Suchwörtern: ARMGLOCKENBAND SCHELLENKRANZ CHICKENSHAKER HANDTROMMEL. GLOCKENSPIEL KLANGHOELZER REGENMACHER XYLOPHON TRIANGEL TAMBURIN BECKEN PAUKE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Instrumente im Suchsel.Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_173332.html [weiterlesen]

Suchworträtsel "Die 15 größten Städte der Welt" mit folgenden versteckte Suchwörtern: KALKUTTA SHANGHAI ISTANBUL JAKARTA BANGKOK MANILA MUMBAI PEKING MOSKAU TOKIO DELHI SEOUL OSAKA KAIRO LAGOS Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: waagerecht/senkrecht/diagonalDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_173321.html [weiterlesen]