Kinder und Jugendliche werden immer öfter Opfer von sexueller Belästigung und Gewalt im Internet. Die Täter*innen kontaktieren sie über soziale Netzwerke, Online-Games und Chats. Bei der Online-Beratungsplattform JUUUPORT steigen die Anfragen von jungen Menschen zu diesem Thema. Deshalb veröffentlicht JUUUPORT... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Abiturprüfungen sind fast überall abgeschlossen. Was nehmen die Abiturientinnen und Abiturienten aus der Schulzeit mit? Was hätten sie sich in der Oberstufe anders gewünscht? Welche Kompetenzen brauchen sie für ihre Zukunft? Das Schulportal hat mit vier Abiturientinnen und Abiturienten... [weiterlesen]
Seit dem Start der #FactoryWisskomm erarbeiten 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in sechs Arbeitsgruppen Handlungsperspektiven für die Wissenschaftskommunikation in Deutschland. Am 23. Juni werden die Empfehlungen der Öffentlichkeit vorgestellt. Wie kann es gelingen, dass kommunikativ engagierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler genug Anerkennung für ihre Arbeit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit Montag schreiben meine Kids jeden Tag 5 Sätze passend zu Bildern (voriger Blogeintrag).    Jeden Tag mache ich ein Blatt mit den häufigsten Fehlern, die wir gemeinsam mit Klassenverband korrigieren und besprechen. Und bereits nach zwei Tagen merke ich,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Hallo Ihr Lieben :-)Heute mal wieder eine von vielen Jogurette-Verpackungen, die ich zur Zeit mache... irgendwie mag ich die total gern als kleine Aufmerksamkeit :-) Habt einen wunderschönen Tag, alles Liebe, eure [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Hier lernt ihr alle wichtigen Sätze zum Thema "Freizeit und Hobbys" für das Sprachniveau Deutsch A2. Der Beitrag Freizeit und Hobbys – Alle Sätze & Übungen – Deutsch A2 | Thema 9 erschien zuerst auf Deutsch... [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
3 Schwierigkeitsstufen: je eine Seite Lesetext zu einem aktuellen Sachthema und 1 bis 2 interaktive Aufgaben dazu. Sie finden hier die Kurztexte mit den dazugehörigen Übungen für den Monat Juni zu den Themen: Gottesanbeterin - Pinguine und Klimawandel - Fussball... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mehrmaliges Lesen ist bei dieser Übung sehr wichtig. Erst danach können die Mädchen und Jungen den Bären ihre Namen und die Fellfarbe zuordnen. Das Material fördert die Lesekompetenz der Kinder, aber auch die Konzentration und das logische Denken werden hier... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Da ich meine Klasse weiterführe, basteln wir in der Woche vor Ferienbeginn wieder Feriendosen, die die Kinder durch die schulfreie Zeit begleiten sollen. In der Feriendose können kleine Schätze und Andenken gesammelt werden, die am ersten Schultag als Erzählanlass dienen... [weiterlesen]
didab ist ein digitales Leuchturmprojekt, das die Themen Bildung, Menschen mit Beeinträchtigung und Digitalisierung auf innovative Weise verbindet. Das neue innovative Bildungsprogramm der gdw nord - der Genossenschaft der Werkstätten für behinderte Menschen in Norddeutschland e. G. - ermöglicht eine... [weiterlesen]
Zur Erweiterung der Möglichkeiten, das Thema Stasi auch außerhalb der Schule zu unterrichten, hat das Bildungsteam des Stasi-Unterlagen-Archivs ein Paket zum Homeschooling sowie digitalen Lernen entwickelt. Schülerinnen und Schüler können die Aufgaben selbstständig erarbeiten, für Lehrerinnen und Lehrer gibt es... [weiterlesen]
Das Bildungsangebot für Jugendliche und Lehrkräfte nimmt die deutsche Einheit aus der Perspektive von Eingewanderten und deren Nachkommen in den Blick. Die Website www.einheit-interkulturell.de bietet zahlreiche Materialien und Inhalte, die über die Geschichte der beiden deutschen Staaten informieren und dabei... [weiterlesen]
Im Rahmen des Forschungsprojekts „Neue berufliche Rollen? Kompetenz- und Aufgabenprofile in der IT-gestützten Forschungsberichterstattung“ (BERTI) (2019-2022) führt das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung eine Online-Befragung zu Tätigkeitsprofilen, Verantwortungsbereichen, Qualifikationen und Kompetenzen der für die Forschungsberichterstattung zuständigen bzw. der darin... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wenn es um Frauen im Fußball geht, kommt an dem Netzwerk F_in niemand mehr vorbei. Im Juni wurde über Quoten, Diversität, die Ultra-Szene und vieles mehr debattiert. [weiterlesen]
Zwei Bücher über „New Work“ sind mir zuletzt begegnet – beide versprachen interessante Ansätze, sind in meinem Alltag aber aktuell geradezu grotesk weit weg: Ich arbeite jetzt neben der Essensausgabe. New was? New Work! Alle Nase lang gibt es neue... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Gewerkschaften haben sich seit Jahren für ein Lieferkettengesetz eingesetzt, mit dem Unternehmen zur Einhaltung von Menschenrechten verpflichtet werden. Am 11. Juni wurde es im Bundestag verabschiedet. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine nette Fensterdekoration sind diese beiden Kinder. 😊 Da sie aus recht wenigen Teilen bestehen, können auch schon jüngere Kinder hier gut basteln. Für beide Fensterbilder werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️  Bei dem Mädchen werden die Beine,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW informiert mit einem neuen Flyer über sinnvolle Tätigkeiten im Ruhestand, weist zugleich aber auch darauf hin, welche Eckpunkte aus gewerkschaftlicher Sicht den Rahmen freiwilligen bürgerschaftlichen Engagements bilden. [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
für Vertretungsstunden: 30 Fragen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad, auf Folie gedruckt, ausgeschnitten und sortiert für Klasse 5-10 einsetzbar; [weiterlesen]
REHADAT-Statistik gibt einen Überblick über die wichtigsten Erhebungen und Statistiken mit Bezug zur (beruflichen) Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Die Statistiken sind folgenden thematischen Bereichen zugeordnet: Behinderung, Bildung, Berufliche Teilhabe, Leistungen der Kostenträger und Barrierefreies Leben. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bestimmen der Funktionsgleichung linearer Funktionen Lagebeziehungen von Geraden Dreiecksberechnung [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Noch weiß man nicht, wie es mit der Delta-Variante des Coronavirus weitergeht. Klar ist aber: Auch nach den Ferien werden Hygienekonzepte, Tests und Masken wichtig sein. Jetzt gilt es, die Schulen endlich krisenfest zu machen. [weiterlesen]
Einrichtungen und Träger der Sozialen Arbeit erkennen zunehmend, wie gesellschaftlich relevant die digitale Teilhabe ihrer Klient*innen ist. Es mangelt ihnen jedoch an konkreten individuellen Lösungen, die für Teilhabe und selbstbestimmte Alltagsbewältigung ihrer Klient*innen hilfreich sind, Risiken reduzieren, deren Implementierung und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Corona-Pandemie hat der Digitalisierung an Schulen einen großen Schub verliehen. Jetzt kommt es darauf an, die Erfahrungen aus dem Digitalunterricht zu evaluieren und herauszufinden, in welcher Weise digitale Medien im Unterricht weiterhin so eingesetzt werden können, dass sie Lernprozesse... [weiterlesen]
Vom 5.-11. Juli 2021 findet die „Woche der Medienkompetenz“ in Rheinland-Pfalz statt. klicksafe beteiligt sich daran mit unterschiedlichen Aktionen. Ab sofort können sich bundesweit Interessierte an zwei Webseminaren zu den Themen „Meinungsbildung in der digitalen Welt“ sowie „Desinformation – Fake... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Jolinchen und die Freundschaft … und Lurs Eine Kampagne der AOK – unterstützt von der LegaKids Stiftung und der Stiftung Lesen Die Corona-Pandemie war und ist immer noch für Kinder eine große Herausforderung und Belastung – kein Treffen in größeren... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die wichtigsten mathematischen Regeln als ansprechende Wandplakate mit Tafeln, Tabellen und Grafiken. Nach den Wandplakaten zu den Zahlen von 1 bis 100 (Zahlengerade und Zahlenlinie - Zweier-, Fünfer-, Zehnerschritte -gerade und ungerade Zahlen - Primzahlen und zusammengesetzte Zahlen - negative... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Suchworträtsel "Fussball EM 2021" mit folgenden versteckte Suchwörtern: SCHWEDEN DEUTSCHLAND NORDMAZEDONIEN NIEDERLANDE ÖSTERREICH SCHOTTLAND FRANKREICH TSCHECHIEN SLOWAKEI DäNEMARK PORTUGAL KROATIEN RUSSLAND FINNLAND ITALIEN ENGLAND SCHWEIZ SPANIEN UKRAINE BELGIEN TüRKEI UNGARN POLEN WALES Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Suchworträtsel "Industrielle Revolution" mit folgenden versteckte Suchwörtern: BEVöLKERUNGSWACHSTUM MASSENPRODUTKTION LANDWIRTSWCHAFT SPINNMASCHINEN TRANSPORTWEGE VERSCHMUTZUNG DAMPFMASCHINE FORTSCHRITT REVOLUTION FLIEßBAND MASCHINEN FABRIKEN KOLONIEN WEBSTUHL ENGLAND FRIEDEN ARMUT Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter im SuchselDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
2 Übungen zum rechtwinkeligen Koordinatensystem. + Spiegelung + Angabe von Koordinaten [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zehn Aufgaben zum Vertiefen der Binomischen Formeln Die Startrechnung ausrechnen, Lösung auf der linken Seite suchen, neue Rechnung notieren, ausrechnen ... bis man bei "GESCHAFFT!" angekommen ist. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kreuzworträtsel "Die 3 monotheistischen Weltreligionen 3.Klasse" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Was wird im Christentum häufig als Taube dargestellt? → HEILIGERGEIST Wie heißt das wichtigste Buch der Christen? (Altes Testament und Neues Testament) → BIBEL Woran erinnert das Kreuz als Zeichen für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kreuzworträtsel "Die Aggregatzustände des Wassers" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Bei wie viel Grad Celsius gefriert Wasser? → Bei wie viel Grad Celsius schmilzt Wasser? → NULL Bei wie viel Grad Celsius siedet Wasser? → HUNDERT Wie nennt man den Übergang von... [weiterlesen]