Endlich ist es soweit, gemeinsam mit meinen Kindern habe ich einen echten Gamechanger gebastelt und die COOLLAMA-Herde mit Equipment aus dem heimischen Kinderzimmer zum Leben... [weiterlesen]
Nachdem die Arbeitsblätter zum „Deutschwissen“ so gut bei euch angekommen sind, folgen heute solche „Wiederholungs-ABs“ nun auch für Mathe. Zum Wiederholen und Festigen des Mathestoffes... [weiterlesen]
Grundrechenarten üben mit Spaß Das Üben und damit Automatisieren des Kopfrechnens macht manchen Kindern wenig Spaß. MatheLursi bringt Abwechslung ins Üben! Beim kostenlosen Online-Spiel MatheLursi... [weiterlesen]
Eine gute Unterrichtsplanung in heterogenen Lerngruppen bietet einen großen Mehrgewinn für jeden eurer Schülerinnen und Schüler. Am Beispiel der Wahrscheinlichkeitsrechnung zu den Begriffen „sicher“, „möglich“... [weiterlesen]
Update: Die Blitzrechnen-App gibt es jetzt im neuen Gewand bei bewährtem Inhalt. Neues App-Design, modern, nutzerfreundlich und barrierefrei. Die Blitzrechnen-App gibt es jetzt als Rahmen-App... [weiterlesen]
Spaß Rechnen Spiel: 1-2Klasse (von Speedymind LLC) Diesmal stellen wir wieder eine lustige Mathematik Lern-App vor. Dabei wird unter anderem auch das wichtige Kopfrechnen geübt.... [weiterlesen]
Lernen an Stationen: Drei Komplettpakete für jede Klassenstufe! Wusstet ihr, dass wir euch komplett fertige Materialien für das Lernen an Stationen zum Nussknacker anbieten? Zu... [weiterlesen]
Ab morgen beginnt nun auch in Bayern die letzte Etappe bis zu den Sommerferien. Die letzten Wochen werden sicher die ein oder anderen unter euch... [weiterlesen]
Ich bin mit meinem Mathematikunterricht unzufrieden. Ich habe das Gefühl weiß, dass meine Klassen mehr können, als sie aktuell zeigen. Seit zwei Wochen hospitiere ich... [weiterlesen]
Der Digitale Unterrichtsassistent: Die Highlights im Überblick Endlich hat das Warten ein Ende. Ab sofort findet ihr alle rabenstarken Materialien, die es zum Nussknacker gibt,... [weiterlesen]
Wie ihr ja schon wisst, bin ich großer Fan von Fotokarteien. Mittlerweile gibt es auf dem Blog auch schon eine Sammlung an Fotokarteien zu den... [weiterlesen]
Bei uns beginnen die Schultage mit einem dreißgminütigen Beratungsband: Dort klären wir Organisatorisches, verteilen die Kinder in die Lernbüros („Ich möchte heute lieber Englisch bei... [weiterlesen]
Praktisch für eure Unterrichtsplanung Kopiervorlagen, Übungs-Apps, Erklärfilme oder Übungshefte – es gibt diverse Mögllichkeiten ein Thema mit den Schülerinnen und Schülern zu erlernen oder zu... [weiterlesen]
Hilfreiche Darstellungen Die Zahlenbuch-App für Klasse 3 bietet insgesamt 18 neue Übungstypen im Zahlenraum bis 1000. Wie aus den vorherigen Klassenstufen bekannt, werden diese durch... [weiterlesen]
Spiele im Unterricht sorgen für Abwechslung und bereiten eine Menge Freude. Mit der immer weiter zunehmenden Digitalisierung kann der Unterricht auf verschiedenen Ebenen weiter gamifiziert... [weiterlesen]
Frisch geschlüpft und druckfrisch für euch verfügbar – der neue „Fit für die Schule“-Vorkurs von und mit dem pupsenden Lama steht für euch zum Einsatz... [weiterlesen]
Unsere Wahrnehmung vom Sonnenaufgang und unser Weltwissen von der Erddrehung stimmen nicht überein. Genau daraus entsteht Spannung für die Kinder! Das Ziel ist eine extrem... [weiterlesen]
Mit meinen 5ern habe ich heute Umfang und Flächeninhalt eingeführt. Wie üblich bei meiner Lernthekenarbeit: Es gibt eine Einführungsstunde um eine Idee vom Thema zu... [weiterlesen]
Igelnagelneu Pssst. Seid noch etwas leise. Der Igel ist gerade erst aufgewacht. So ganz aktiv ist er auch noch nicht. Doch langsam wird er sicher... [weiterlesen]
Kann der Osterhase gut rechnen? Das muss er ja wohl. Woher sollte er sonst wissen, an welchem Tag er die Ostereier verstecken muss? Ostern ist... [weiterlesen]
Möhren als Symbol für das Osterfest Wir kennen das Gemüse unter verschiedenen Namen: Möhre, Karotte oder gelbe Rübe. Doch egal, wie wir sie nennen: Es... [weiterlesen]
Ihr habt uns oft gelöchert: Wann kommen neue Lehrwerke mit dem Worksheet Crafter? Heute können wir euch eine Antwort geben: Ab jetzt werden die Lehrwerke... [weiterlesen]
Wenn die fünfte Jahreszeit beginnt, ziehen nicht nur die Kinder verkleidet und mit Kamellen bestückt durch das Klassenzimmer, sondern auch die Aufgaben im Matheunterricht können... [weiterlesen]
Viel zu wenige junge Menschen interessieren sich in Deutschland für ein Lehramtsstudium. Wie lässt sich das ändern? Wie kann der Lehrerberuf wieder an Attraktivität gewinnen?... [weiterlesen]
Texte zu formulieren, das wird von vielen Studierenden als Prüfungsleistung gefordert. Jetzt kann das ChatGPT. Die Sorge der Hochschulen vor Täuschung ist groß. [weiterlesen]
Ich bin ein Freund von möglichst großer Mitbestimmung im Unterricht. Konkret: Ich frage neue Klassen immer, welche Erwartungen sie an den Kurs und mich als... [weiterlesen]
Die zweite Woche nach den Ferien war voller, als die erste und die kommende dritte wird für mich noch anstrengender. Heute gab es in NRW... [weiterlesen]
Hier folgt Teil 2 meines Erfahrungsberichtes zum Anoki-Übungsheft Richtig rechnen 2, Heft B Fördern. Teil 1 könnt ihr hier nachlesen. Da wir gerade das Einmaleins... [weiterlesen]
Nach einer kleinen allgemeinen Einführung im ersten Artikel zum Blitzrechnen sowie den Erläuterungen zum Handbuch im zweiten Beitrag erfolgt heute die Darlegung der Videos zum... [weiterlesen]
Mathe-Spiele für Kinder (von RV AppStudios) Wir stellen eine Mathematik Lern-App für Kindergarten-, Vorschul- und Volksschulkinder (1. Klasse) vor. Diese App hilft beim Kennenlernen der... [weiterlesen]
Der Digitale Unterrichtsassistent – alle Materialien rund ums Schulbuch Wir haben für euch nachgelegt: Der Digitale Unterrichtsassistent vereint alle Materialien, die es zum Nussknacker gibt.... [weiterlesen]
Clever: Gehirntraining (von 1Action) Diesmal stellen wir wieder eine Gehirntrainings-App vor. Diese App enthält eine Vielzahl von kleinen Lern- und Denkspielen. Es sollen das Gedächtnis,... [weiterlesen]
Im englischsprachigen Raum war zuletzt der 23.11. ein sogenannter Fibonacci-Day, denn aufgrund der englischen Schreibweise des Datums 11/23 besteht die Zahlenfolge aus aufeinanderfolgenden Fibonacci-Zahlen. Übertragen auf... [weiterlesen]