Am 20. November wird zur vielleicht bisher umstrittensten Fußball-Weltmeisterschaft in der Geschichte angepfiffen. Die WM in Katar findet erstmalig im Herbst und Winter statt und... [weiterlesen]
Differenzierung ist das A und O Seit einem guten halben Jahr bin ich nun Lehrerin an einer Förderschule für Kinder mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Als... [weiterlesen]
Heterogenität im Klassenzimmer Jede Klasse ist heterogen. Wir sind gefordert, genau zu diagnostizieren und zu fördern. Doch wie soll das gelingen, wenn ich Schülerinnen und... [weiterlesen]
Die Inflation macht das Schulessen gesünder: Weil Freiburg sparen muss, will die Stadt von 2023 an nur fleischlose Kost an Grundschulen und Kitas anbieten. [weiterlesen]
Das Thematisieren von Quersummen im Unterricht der Grundschule ist für das Verständnis der Teilbarkeitsregeln von Bedeutung. Daneben werden Quersummen häufig als Möglichkeit der Selbstkontrolle durch... [weiterlesen]
Die Schulbücher und Arbeitshefte für Klasse 4 sind noch gar nicht erschienen, die RabenApp zieht aber vor: Hier findet ihr jetzt auch die Übungen für... [weiterlesen]
Euch oder eure Klasse fasziniert das Thema Gebärdensprache? Ihr wolltet schon immer mal ein paar Zeichen der Gebärdensprache lernen und eurer Klasse vorstellen? Dann findet... [weiterlesen]
Einordnung Das Erstellen von Zahlenrätseln ist eine motivierende Aktivität im Rahmen der Zahlenraumerweiterung und eignet sich für die Ausbildung eines komplexen Verständnisses von Zahlbeziehungen im ... [weiterlesen]
Kennt ihr den Weltaufräumtag? Aufräumen – das Betreiben wohl die wenigsten von uns besonders gerne. Und was es nicht alles zum Aufräumen gibt: Wohnung oder... [weiterlesen]
Demnächst auf allen neuen Digitalen Unterrichtsassistenten Im Juni haben wir euch neugierig gemacht auf die interaktiven Tafelmodule, die wir nach und nach in alle neuen... [weiterlesen]
Heute darf ich euch nochmals ein tolles Gastmaterial von der lieben Steffi @hey_lehrerin zur Verfügung stellen. Es handelt sich um Platzsets, die die Kinder als... [weiterlesen]
Grundrechenarten üben mit Spaß Das Üben und damit Automatisieren des Kopfrechnens macht manchen Kindern wenig Spaß. MatheLursi bringt Abwechslung ins Üben! Beim kostenlosen Online-Spiel MatheLursi... [weiterlesen]
Der Königsteiner Schlüssel steht bei der Verteilung von Bundesgeldern im Bildungsbereich schon lange in der Kritik, weil die Mittel auf dieser Berechnungsgrundlage nicht bedarfsgerecht verteilt... [weiterlesen]
Liebe Lehrkräfte, das neue Schuljahr naht und damit auch der Schulstart für Kinder der ersten Klasse. Wir begrüßen euch ganz herzlich zurück im Schulalltag und... [weiterlesen]
Spielerisch in den Anfangsunterricht starten Die Lernausgangslagen der Kinder bei Schuleintritt sind sehr unterschiedlich. In den ersten Wochen ist es sehr interessant, die Kinder bei... [weiterlesen]
Ihr übernehmt eine erste Klasse und seid auf der Suche nach interessanten Anregungen für die Gestaltung des mathematischen Anfangsunterrichts? Dann seid ihr hier genau richtig!... [weiterlesen]
Sechs Wochen Ferien – da haben Kinder viel Zeit zu spielen, sich mit Freunden zu treffen, vielleicht auch zu verreisen. Und schön ist auch, wenn... [weiterlesen]
Chillen, Zocken, Freunde treffen – so sieht der Alltag für viele Jugendliche in den Sommerferien aus. Aber vielleicht finden sie dazwischen auch mal Luft und... [weiterlesen]
Umgang mit Heterogenität: Differenzierung Die Bildungsstandards, welche 2004 für den Primarbereich für die Fächer Mathematik und Deutsch eingeführt wurden, haben neben der Kompetenzorientierung auch eine... [weiterlesen]
Leider wurde vielen von uns die Freude an der Mathematik bereits früh in der Schulzeit genommen. Dabei können Zahlen so faszinierend und unterhaltsam sein. Worin... [weiterlesen]
Einstieg mit der täglichen Übung Gerne starte ich meine Mathestunden mit einer kurzen Aktivierung der Schülerinnen und Schüler. Das kann entweder ein Spiel oder eine... [weiterlesen]
Was ist „Testen und Fördern“? Testen und Fördern ist ein Online-Tool zur schnellen und unkomplizierten Lernstandserhebung. Die kostenlosen Tests können mit einzelnen Kindern oder in... [weiterlesen]
50 Worksheet Crafter-Arbeitsblätter mit 100 täglichen Übungen Als Ergänzung für den Unterricht mit MiniMax 1 gibt es im Digitalen Unterrichtsassistenten zum MiniMax 50 Arbeitsblätter (AB)... [weiterlesen]
Lasst uns Raben falten! Vor Kurzem ist mir eine Faltanleitung für einen Vogel ins Haus geflattert. Die möchte ich unbedingt mit euch teilen, denn sie... [weiterlesen]
Was für eine Hitze! Wie soll man da konzentriert üben?! Die Kids plädieren für Cocktails statt Pauken und Eis statt Lernen. Was für eine brillante... [weiterlesen]
Als der Digitale Unterrichtsassistent zur Nussknacker-Ausgabe 2014 erschien, war dies gleichzeitig auch einer der ersten Digitalen Unterrichtsassistenten bei uns im Grundschulverlag – ein kleiner Meilenstein.... [weiterlesen]
Individuelles Lernen bedeutet auch individuelle Hausaufgaben Da nicht alle Kinder im selben Tempo den Lernstoff verstehen und verinnerlichen, kommt es in nahezu allen Lerngruppen zu... [weiterlesen]
Rund ums Thema “Gewichte” für den Matheunterricht in der Grundschule gibt es nun noch weitere Materialien, die ich euch heute kurz vorstelle und verlinke. Passend... [weiterlesen]
Was ist Testen und Fördern? Auf unserem Portal Testen und Fördern werden euch kostenlose digitale Tests zu vielen Klett-Lehrwerken angeboten. Ziel ist dabei eine Lernstandserhebung... [weiterlesen]
Eine Einheit, die im Matheunterricht bei uns noch ansteht, ist das Thema “Gewichte”. Hier geht es vor allem um das Kennenlernen von verschiedenen Waagen, den... [weiterlesen]
Der alltägliche, bunte und laute Schultag stellt euch Lehrkräfte vor die ein oder andere Herausforderung. Doch mit dem anhaltenden Ukraine-Konflikt werden Lehrende mit zusätzlichen neuen... [weiterlesen]
24 Tests pro Schuljahr – Das kann ich schon! Die neuen Testhefte enthalten jeweils 24 Tests, abgestimmt auf die Themenabfolge in den neuen Rechenrabe-Schulbüchern. Test... [weiterlesen]
Aufbau und Struktur der Richtig rechnen Hefte Nach der Neubearbeitung der Anoki Übungshefte für Klasse 1 und 2, erscheint nun auch das ,,Richtig rechnen 3‘‘... [weiterlesen]