Wer mit Kindern arbeitet, erkrankt häufiger an Corona als andere Berufsgruppen. Darauf deutet eine Auswertung der Daten von AOK-Versicherten hin. Die GEW fordert seit Monaten... [weiterlesen]
Zum Schulstart 2021 waren viele Lernplattformen ausgefallen. „Es ruckelt technisch gewaltig“, sagte GEW-Chefin Marlis Tepe gegenüber dem RedaktionsNetzwerk Deutschland. Doch es gibt auch gute Nachrichten... [weiterlesen]
Sind Schulen und Lehrkräfte in Deutschland ausreichend auf die Auseinandersetzung mit dem Islamismus vorbereitet? Unter anderem darüber sprach E&W mit der Integrationsbeauftragten des Berliner Bezirks... [weiterlesen]
Das Attentat auf Samuel Paty erfüllt mit tiefer Trauer und macht nachdenklich. Es sollte aber nicht zu einem Stigma für Schülerinnen und Schüler aus sogenannten... [weiterlesen]
Während des Lockdowns bleiben auch Schulen und Kitas geschlossen. Wie lange genau und mit welchen Ausnahmen, das bestimmen die Länder - und zwar sehr unterschiedlich.... [weiterlesen]
Von der Idee bis zur Fertigstellung: Unser virtueller Tag der offenen Tür steht, die Anmeldungen können kommen und ich bin, vor allem angesichts der zusätzlichen... [weiterlesen]
Ganztag ist nicht gleich Ganztag. Mal sind alle Schülerinnen und Schüler da, mal nur, wer möchte. Für die Leistungen ist das nicht entscheidend, für das... [weiterlesen]
Wenn in der Politik vom schulischen Ganztag die Rede ist, dann wird – neben der besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf – immer auch der... [weiterlesen]
In Sachsen und Thüringen etwa bleiben Schulen und Kitas zu. Niedersachsen, Baden-Württemberg und Berlin wollen bei Grundschulen weniger strikt vorgehen. Bundesweite Verbindlichkeit? Fehlanzeige. Im Netz... [weiterlesen]
Ab 2025 sollten alle Grundschulkinder einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung haben. Doch wegen des dafür nötigen Ausbaus von Betreuungsplätzen und der steigenden Kosten für Fachpersonal soll... [weiterlesen]
Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung soll bis 2029 jahrgangsweise umgesetzt werden. Ursprünglich hatte die Bundesregierung eine Umsetzung bis 2025 versprochen. Ungeklärt sind nach wie vor Fragen... [weiterlesen]
Die GEW unterstützt die Verlängerung des Lockdowns grundsätzlich. Sie fordert aber eine klare Strategie für Schulen und Kitas in Form eines Stufenplans, der vorgibt, bei... [weiterlesen]
Das Coronavirus wütet weiter - und so bleiben die bestehenden Auflagen bis Ende Januar in Kraft. Die GEW unterstützt den Beschluss von Bund und Ländern... [weiterlesen]
Zu viele Schülerinnen und Schüler haben Studien zufolge nur geringe Lesekompetenzen. Die Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) der GEW hat daher ein Materialheft zur Leseförderung... [weiterlesen]
In allen Bundesländern wird aufgrund steigender Schülerzahlen mehr Personal gebraucht – und zwar zunächst einmal für den Unterricht. Zugleich werden aber auch Erzieherinnen und Sozialpädagogen immer... [weiterlesen]
Wenn multiprofessionelle Teams an einer Schule arbeiten, bietet das mehr Fördermöglichkeiten. Manche Ressourcen bleiben aber ungenutzt, weil Zeit für den Austausch fehlt. Ein Besuch einer... [weiterlesen]
Die Zahl der Ganztagsschulen ist seit 2002 von rund 5.000 auf mehr als 18.000 in 2018 gestiegen. Damit verbunden ist ein deutlicher Wandel der Arbeit... [weiterlesen]
Die Kultusministerkonferenz plädiert für schrittweise Schulöffnungen. Doch die GEW mahnt, dass noch nicht eingeschätzt werden könne, wie sich Weihnachten und Silvester auf das Infektionsgeschehen auswirken.... [weiterlesen]
Das Methodenbuch „Digital lehren“ gibt Tipps für die Gestaltung des Hybridunterrichts. Der Begriff Homeschooling im Titel ist nach Ansicht der GEW mit Blick auf mögliche... [weiterlesen]
TimeTree: Gemeinsamer Kalender (von TimeTree, Inc.) Zum Jahresanfang stellen wir eine tolle Kalender-App vor. Es ist ein einfacher Kalender, denn man mit anderen Personen (Partner,... [weiterlesen]
Angesichts der aktuellen Impfgeschwindigkeit und der sich ausbreitenden Mutation des Corona-Virus wird eine Planung für das kommende Schulhalbjahr schwierig. Die Prognose ist düster Der ehemalige... [weiterlesen]
Werden Schulen oder Kitas wegen der Coronapandemie geschlossen, sollen Eltern eine Entschädigung bekommen. Der Bundesrat hat einem entsprechenden Gesetzesbeschluss des Bundestages zugestimmt. [weiterlesen]
Die Netzwerkinitiative „Unblack the Box“ hat eine Checkliste mit zwölf Leitfragen veröffentlicht, die zu einer (selbst)bewussten Nutzung von digitalen Technologien im Bildungssektor beitragen sollen. [weiterlesen]
Die Weihnachtsferien stehen an, zweieinhalb Wochen Pause im Schulbetrieb, aber eine ellenlange ToDo-Liste. Ich habe mir ein paar Gedanken darüber gemacht, wie Schulen diese Zeit... [weiterlesen]
Lehrerinnen und Lehrer sind durch die anhaltende Coronakrise massiv belastet. Jede vierte Lehrkraft ist regelmäßig emotional erschöpft und zeigt Burnout-Sympto-me. Das ist ein Ergebnis der... [weiterlesen]
Ein Interview mit Schulleiterin Silke Müller von der Waldschule Hatten über die Entscheidungen der Kultusminister, Schulschließungen und die Herausforderungen eines guten digitalen Unterrichts. [weiterlesen]
Das thüringische Finanzministerium hat seine Blockade aufgegeben: Ab August 2021 werden Grundschullehrkräfte in dem Bundesland so bezahlt wie ihre Kolleginnen und Kollegen an anderen Schulformen. [weiterlesen]
BuddhaBoo – Meditation & Fantasiereisen für Kinder (von Martin Rademacher) Diesmal stellen wir eine interessante App mit Meditations- und Achtsamkeitsübungen für Kinder und Jugendliche vor.... [weiterlesen]
Historischer Kraftakt oder Rolle rückwärts in der Schulpolitik? An der neuen Ländervereinbarung der Kultusministerkonferenz (KMK) scheiden sich die Geister. Ein Kritikpunkt der GEW ist, die... [weiterlesen]
Die GEW mahnt die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder, sich an die Vereinbarung mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zu halten und die Kitas wie die... [weiterlesen]
Die öffentlichen Bildungsausgaben sind zwar gestiegen, aber gemessen an seiner Wirtschaftskraft gibt Deutschland weniger Geld aus als die OECD-Staaten und die Staaten der EU. Das... [weiterlesen]