Vorschaubild / Materialvorschau
Einfache Ergänzungsübung (mit Lösungswort) zur Festigung des Gelernten. Ggf. kann ein passendes Bild eingefügt werden. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Rätsel zur Wiederholung von elf Begriffen und Inhalten für eine 6. Klasse. [weiterlesen]
Auf dem Portal finden Sie neben der kurzen Erläuterung zu der Faschingstradition Bastelanleitungen, Malvorlagen, Rezepte und Liedtexte.  [weiterlesen]
Ein aktuelles Fallbeispiel zum Thema Datenmissbrauch bildet den Einstieg in das Thema und verdeutlicht den Lernenden, warum Datenschutz wichtig ist. In Partnerarbeit erarbeiten die Schülerinnen und Schüler anschließend, welche Informationen zu personenbezogenen Daten zählen. Anhand von Filmen, die für den... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die restlichen Leseblätter fürs 2. Halbjahr habe ich fertig gestellt - bei uns beginnen am Freitag Mittag dann die einwöchigen Semesterferien.   Download Nr. 36 (V)   Download Nr. 37 (ÄU)   Download Nr. 38 (QU)   Download Nr. 39... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kostenlose Postkarten und Poster von Deutschlernerblog zum Deutschlernen und Deutschlieben Hier können alle, die Deutsch lieben, kostenlose Postkarten und Poster als PDF herunterladen! Bekommt ihr gern Postkarten? Schreibt ihr noch Postkarten? Wann habt ihr zum letzten... [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Erforschen Sie mit den Kindern die Welt des Schalles mit einfachen Experimenten. Kreieren Sie eigene Musikinstrumente, zu denen Sie hier Anleitungen finden: Kazoos bei schuki-klick ein Dosentelefon auf kikisweb Blechbüchsentrommeln bei erleb bar ein Membranophon mit genauer Anleitung als PDF... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Immer wieder stellen wir fest, dass die Kinder beim Abschreiben viele Fehler machen. Hier arbeiten sie zu unkonzentriert und oberflächlich. Dabei ist das richtige Abschreiben nicht nur im Fach Deutsch wichtig.  Meine Übungen zu diesem Schwerpunkt sind kurz und für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wer bin ich? Das kleine ich begegnet einem Frosch. 🐸 Doch der kann dem kleinen Tier auch nicht helfen.   Der Fragesatz bezieht sich auf die 2. Doppelseite des Buches. 📕   Fröhliches Weiterlesen! Eure Beate 😊 Das kleine ich... [weiterlesen]
Diese Woche können sich die neuen Fünftklässler bei uns an der Schule anmelden. Maßgeblich dafür verantwortlich an einer weiterführenden Schule ist der Unterstufenkoordinator bzw. Abteilungsleiter 1 – also ich. Dabei geht es letzten Endes immer um Zahlen: Werden viele Kinder... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Hier ist eine Kurzgeschichte, die unveröffentlicht ist und zu der die SuS daher keine Inhaltsangabe im Netz finden werden. Aufgrunddessen kann man sie gut als Hausaufgabe zum Verfassen einer Inhaltsangabe verwenden. [weiterlesen]
Der Gesprächskreis für Landesorganisationen der Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen erstellte 2017 das vorliegende Strategiepapier für die Weiterbildung in NRW. Er greift dabei die vielfältigen politischen Initiativen zur Digitalisierung auf und beschreibt im Rahmen seiner "Strategie: Digitalisierung der Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen" den... [weiterlesen]
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen stellt in dieser Publikation die Strategie zur Digitalisierung für Nordrhein-Westfalen in den Bereichen Wirtschaft, Bildung, Mobilität, Energie, Klima und Umwelt vor und außerdem in den Querschnittsbereichen kommunale Verwaltung, Forschung und Innovation, technischer Ausbau des Netzes, und Datensicherheit.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
hier jetzt noch einmal kleine Kärtchenum auch in kleinen Gruppen zur Förderung Material zu habenLG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenIllustration: www.martinalengers.de hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 1"Vorgänger Nachfolger Kärtchen" [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
und hier noch ein paar Arbeitsblätter zur den Vorgängern und Nachfolgern im ZR bis 20LG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenIllustration: www.martinalengers.de hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 1Einführung der Zahlen bis 20"4 AB Vorgänger Nachfolger" [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
hier jetzt das Tafelplakat zum ThemaVorgänger und NachfolgerLG GilleSchrift: Grundschrift Will Software Schulschriftenhier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 1Einführung der Zahlen bis 20"Tafelplakat zu Vorgänger Nachfolger" [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
S schreiben Zahlen nach Zahlwort auf - mit Selbstkontrolle- und tragen diese anschließend in der Stellenwerttafel ein. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
hier jetzt die Möglichkeit,auch die Zahldarstellung den Zahlenkarten zuordnen zu lassenund das in einer geordneten und eine ungeordneten Variante...LG Gille hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 1Einführung der Zahlen bis 20"Zahldarstellung zu den großen Zahlenkarten" [weiterlesen]



Auf dem Weg zu einem schulischen Kommunikationskonzept sollten bisherige Kommunikationswege ausgewertet und bestehende Informationswerkzeuge auf ihre Tauglichkeit überprüft werden. Wenn Sie nun versuchen wollen, mit neuen kommuikativen Wegen die Eltern Ihrer Schülerinnen und Schüler zu ereichen, sollten sie bestehende Wege... [weiterlesen]
Immer mehr Schulen haben erkannt, dass aktuelle Herausforderungen – wie der Ausgleich von Bildungsbenachteiligungen oder auch die individuelle und inklusive Förderung aller Kinder – nur gemeinsam mit den Eltern zu bewältigen sind. So wächst das Bestreben, neue Wege der Zusammenarbeit... [weiterlesen]
Eine gute Kooperation zwischen Eltern und Lehrern bildet die Grundlage für den Bildungserfolg von Schülerinnen und Schülern. Gerade in Gesprächen mit Eltern nichtdeutscher Muttersprache haben Lehrkräfte oftmals Schwierigkeiten. Man fühlt sich nicht verstanden, nicht ernst genommen oder hat das Gefühl,... [weiterlesen]
Warum findet eine sinnvolle Zusammenarbeit zwischen der Schule und dem ausländischen Elternhaus nicht statt? Welche Gründe erschweren oder verhindern eine pädagogische Zusammenarbeit zwischen beiden Erziehungsinstitutionen? Prof. Dr. Ali Ucar betrachtet diese Fragen in seinen Ausführungen unter zwei Aspekten: zum einen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Lehrer-Schüler-Verhältnis, Elternarbeit oder das Zusammenspiel im Kollegium – Beziehungen prägen den Schulalltag, und häufig sind diese nicht einfach. Das Schulportal hat Lehrkräfte anonym befragt, in welchen Situationen sie unsicher oder an ihre Grenzen gestoßen sind. Experten aus der Praxis... [weiterlesen]
Elternabend, Elterngespräch und Elternsprechtag - bei forrefs.de finden nicht nur Refendare, sondern auch Lehrerinnen und Lehrer nützliche Hinweise, wie sie die Eltern Ihrer Schüler am effektivsten mit ins Boot holen können.  [weiterlesen]
Auf dem Portal finden Sie zahlreiche Tipps rund um die Kommunikation zwischen Lehrern und Eltern: gelungene Elternabende, Elterngespräche und Elternsprechtage durchführen, Konflikte mit Eltern professionell lösen.  [weiterlesen]
In diesem Blog-Beitrag bei lehrermarktplatz.de finden Sie Tipps für den Ablauf eines Elterngespräches. Zudem werden die folgenden Fragen thematisiert: Warum Elternarbeit? Welche Arten von Elterngesprächen gibt es und was muss ich dabei beachten? Wie gestalte ich ein Lehrer-Elterngespräch? Wie gehe... [weiterlesen]
Zehn Jahre nach dem Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention ist Inklusion an Schulen noch nicht selbstverständlich. Der Jakob Muth-Preis zeichnet Schulen aus, denen inklusive Bildung besonders gut gelingt. Ausgezeichnet mit dem Preis wurden 2019 vier Schulen, die besonderen Wert auf inklusive Bildung... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Guten Morgen Ihr Lieben...ich bin heute ein kleeeines bissl spät dran... hab diese Tags noch ganz knapp gestern Abend gemacht und war dann zu müd zum fotografieren&bloggen.. und nun ja, heut morgen war ich immer noch müden... hihi..Jetzt aber... die... [weiterlesen]
Die Podcasts auf diesem Portal liefern Tipps und Tricks, wie Lehrerinnen und Lehrer ihre Elternarbeit ansprechend und konstruktiv gestalten können.  [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Eltern sind mit dem Thema Kind und Internet überfordert. Wie schütze ich mein Kind vor sensiblen Inhalten? Welche Seiten sind sicher? Wo erhalte ich Informationen und kindgerechte Erklärungen? Der Safer Internet Day am 11. Februar gibt Anworten auf die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die 44 Merkkarten Geometrische Begriffe gibt es schon seit einigen Jahren bei den Lehrmittel Perlen. Nun hat unser Mitglied Nadija Heimlicher zusätzlich sehr praktische Merkhilfen in Form von Minibooks erstellt, die sie uns freundlicherweise zur Verfügung stellt. Vielen Dank. Downloads:... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Passend zum Buch " Rabenschwarze Freunde" können die Kinder wieder ein Lesezeichen basteln. 📖 Zuerst wird aus einem Tonkartonquadrat (ca. 20x 20 cm, Farbe nach Wahl) eine Faltunterlage hergestellt.  Nun können die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten werden. Bevor... [weiterlesen]