Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 1282

Gute Nähübung für Anfänger an der Nähmaschine. Es werden Säume genäht und geübt. Gut in der BFS einzusetzen. Ich mache das vor Weihnachten auch als praktische Schulaufgabe. [weiterlesen]
In den vergangenen Jahren habe ich meine Einladungen und Reisen oft auch genutzt, um mit den Kolleginnen und Kollegen des „digitalen Lehrerzimmers“ einen Kaffee zu trinken. Immer wieder mal kreuzen sich dann unsere Wege und besonders schön, wenn man manche... [weiterlesen]

Einfach mal Sachen erklären lassen, vorstellen oder zeichnen. Man hat jede Menge Spaß! Begriffe einfach nur ausschneiden und verwenden. Sind von mir selbst überlegt worden. [weiterlesen]

Ich hab ein Fall von Mobbing in der Klasse und wollte raus bekommen ob der "Täter" auch noch andere Mitschüler ärgert. Deshalb hab ich diesen Fragebogen entworfen, der aber natürlich nur anonym ausgefüllt werden soll, da Namen genannt werden. [weiterlesen]

Der MINT-Bereich, der die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik umfasst, wird oft als „Sorgenkind der deutschen Bildungspolitik“ gesehen. Mathe und andere MINT-Fächer gelten häufig als „Hass-Fach“, und auch an Universitäten soll die Abbrecherquote in diesen Fachbereichen hoch sein. Doch... [weiterlesen]
Der Eurydice-Bericht über digitale Bildung an Schulen in Europa beleuchtet zwei unterschiedliche, sich jedoch ergänzende Perspektiven der digitalen Bildung: die Entwicklung digitaler Kompetenzen, einerseits die für Schüler*innen und Lehrkräfte relevant sind, und andererseits den pädagogischen Einsatz von Technologien zur Unterstützung,... [weiterlesen]
Das SAE Institute Bochum ist ein privates Ausbildungsinstitut und bietet praxisorientierte Ausbildungen und Studiengänge in den Bereichen Audio, Film, Web und Games an. Im Gegensatz zu den meisten anderen Studienanbietern setzt SAE Institute erfolgreich auf das Konzept "learning by doing",... [weiterlesen]
Juden leben seit Jahrhunderten in Europa und hatten einen prägenden Einfluss auf die Kultur des Kontinentes. Doch es gibt auch eine lange Geschichte der Judenfeindschaft. Ein anderes Wort dafür ist Antisemitismus. Was bedeutet es überhaupt jüdisch zu sein? [weiterlesen]
Open Educational Resources (OER) werden für die berufliche Bildung zunehmend interessant. Die in der Reihe "Informationen aus dem BIBB" erschienene Broschüre führt in das Thema ein und gibt Antworten auf Fragen zu Nutzung und Erstellung von OER, rechtlichen Aspekten sowie... [weiterlesen]

Guten Morgen :-)Um euch noch weiter von dem herrlich mildem Wetter abzulenken, gibts heute mal eine Schneekarte. Und zwar mit rosa Schnee! Ach, wie gern würd ich da auch rein-engeln.... Schmacht!Habt einen wundervollen Tag. Ich hab heute Spätdienst und werde... [weiterlesen]
Welche Rolle spielen antisemitische Äußerungen im Schulalltag? Und was können Lehrer und Schule dagegen tun? Ein Interview mit Sanem Kleff, geführt von der Amadeu Antonio Stiftung. Schüler diskutieren im Rahmen des Projektes "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" über... [weiterlesen]

19 Hansefreunde und die WWW (Welt-Weihnachts-Woche): Nach dem sich im Hansemusical Teil 1 eine Grundschul-Band mit Mitgliedern aus allen 16 Hanseländern gefunden hat, beschließt diese, weitere internationale Bands aus allen Ländern der Welt über einen weltweiten Band-Wettbewerb jeweils zur Weihnachts-Zeit... [weiterlesen]

Das Projekt Hansemusical.eu bietet nicht nur für Schulklassen in Hansestädten fächerübergreifendes Unterrichtsmaterial u.a. zu den Themen Hanse, Völkerverständigung sowie Musik in Theorie und Praxis. Die Nutzung des Materials ist für Schulen kostenlos. Aufführungen sind für Schulen ebenfalls kostenlos möglich -... [weiterlesen]

Die Hanse-Bandtournee (Hintergrundinformationen auf www.hansemusical.eu/konzept.pdf), dieser Teil deckt Zusammen mit den Teilen 1 und 1 1/2 elementare Lernziele und Kompetenzen der Fächer Musik und Sachunterricht / Weltkunde ab [weiterlesen]

Königin der Hanse - das unvollendete Hochzeits-Musical (Hintergrundinformationen auf www.hansemusical.eu/konzept.pdf) [weiterlesen]

Das Hanse-Oma-Kids-Konzert (Hintergrundinformationen auf www.hansemusical.eu/konzept.pdf) [weiterlesen]

In 11 verschiedenen Melodien werden alle Städte besungen, die aktuell in den Hansebünden der Neuzeit Mitglied sind (hanse.org und / oder westfaelische-hanse.de). Das Material lässt sich fächerübergreifend (Musik / Sachunterricht / Geschichte) in allen Klassenstufen und Schulformen einsetzen. [weiterlesen]

Seit 2015 wird jährlich am 21. Oktober der „Tag der Kinderseiten“ begangen. Der Aktionstag weist auf die vielseitigen Angebote für Kinder im Netz hin und lädt alle Interessierten dazu ein, Kinderseiten zu entdecken und bekannter zu machen. Internet für Kinder... [weiterlesen]
Auf 76 doppelseitigen, bebilderten Karteikarten lernen die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten internationalen Gedenk- und Aktionstage (Welttage) kennen. Bräuche und kirchliche Feiertage werden auf 34 weiteren Karteikarten vorgestellt. Wer alle Wissenskarten gründlich gelesen hat, kann die 40 Multiple-Choice-Fragen hoffentlich spielend... [weiterlesen]

Passend zum Thema Herbst und Waldtiere ist die Gestaltung eines Lapbooks. Vom Eichhörnchen 🐿 sind die Kindern sehr angetan. Und auch Lapbooks herstellen ist bei ihnen sehr beliebt. Als Vorarbeit können die Sachtexte und Steckbriefe zu den Waldtieren hilfreich sein. Bei der Arbeit... [weiterlesen]

Das Festigen des Alphabets bedarf stetiger Übung. Besonders das Ordnen nach dem 2./3./4. Buchstaben bereitet vielen Kindern Probleme. Mein Material ist als kleine zusätzliche Übung gedacht, die nicht viel Zeit in Anspruch nimmt und auch von den Kindern selbstständig bearbeitet werden... [weiterlesen]

um dieses Spiel erst einmal im Kreis einführen zu können,habe ich es noch einmal zum Legen und in groß vorbereitetich werde es immer wieder auslegen und je nach Bedarfmit kleinen Gruppen spielenhier kann man auch gut ausprobieren,wie viele Paare ein... [weiterlesen]

hier sind jetzt die Anlaute ihren Buchstaben zuzuordnenes sind auch wieder 6 Spielvorlagen sodass ich jetzt alle Kinder der Klasse auch mit einem Spielplan versorgen kannüberlegen werde ich noch,auch Spielpläne mit weniger Bildern zu erstellen,damit die Kinder möglicherweise einen besseren Überblick... [weiterlesen]

ein bekanntes Aufgabenformat,mit dem man auch wunderbar mit einem Partner trainieren kannund vor dem Spiel sollen die Kinder die Bilderauch einmal benennen und anfangs werden sicher immer wieder Fragen auftauchenoder Doppeldeutigkeiten es nicht leicht machenfür meine Kinder gibt es hier die... [weiterlesen]

hier jetzt ein Material zum Abhören gleicher Anlauteman kann mit einem Folienstift verbinden,es können aber auch kleine Plättchen auf das richtige Bild gelegt werden... LG GilleBilder: designritter hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterDeutsch 1Buchstabenabhören"gleiche Anlaute Kärtchen" [weiterlesen]
Im Rahmen der Tagung Zukunft Schule des ZfL Köln durfte ich nicht nur einen Workshop zum Unterricht mit den 4K geben, sondern auch ein Interview. Die Bundeszentrale für politische Bildung, kurz BPB, betreibt seit einiger Zeit auch die Werkstatt BPB:... [weiterlesen]