Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Schöne deutsche Wörter mit Bildern lernen In der Reihe die schönsten deutschen Wörter mit Bildern lernt ihr jede Woche ein schönes oder besonderes deutsches Wort mit einem Bild und Beispielsätzen. Heute stellen wir euch eine Person... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
  Anlässlich des Tages der Kinderseiten 2019 am 21. Oktober gewähren wir Euch einen exklusiven Blick in unsere LegaKids-Werkstatt. Dürfen wir vorstellen: Unsere Lürslein 21 Lürslein sitzen im Klassenraum der Lurs-Akademie. Sie lauschen mehr oder weniger gebannt den Ausführungen ihres... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der kommenden Woche wird sich bei uns vieles um das Thema Verkehr drehen. Im Sachunterricht gibt es einen Wochenplan zu diesem Thema. Außerdem kommt am Mittwoch die Polizei zu uns auf Besuch und wird mit uns das Überqueren der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Gestern haben wir im Zeichenunterricht eine Birne gemalt (kopiert auf Zeichenpapier, Birne mit Gitternetz drübergelegt) - wir haben zum ersten Mal die Wachsmalkreiden (Ölkreiden, Wachsmalstifte oder wie immer man sie nennt) benutzt.   Dabei zeigt sich trotz gleicher Aufgabenstellung mal... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der kleine Waschbär ist für Jungen und auch für Mädchen eine nette Bastelidee. 🦝 Und bis auf den Grundkörper ist sie auch nicht schwer zu basteln. Für den Grundkörper brauchen die Kinder Hilfe. Es ist aber auch hilfreich, diesen zu... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Jeden Tag sind jetzt Leon und Aysha bei Jule in der Eichhörnchen - Pflegestation. Dort hat sie mehrere Tiere, die sie auf die Freiheit vorbereitet. Denn die Tiere sollen wieder in ihre natürliche Umgebung zurück. Die beiden Kinder helfen Jule... [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Die Laternenzeit 🎃 hat begonnen. Viele schöne Laternen findet ihr zur Zeit in meinem kleinen Shop. Vielleicht ist auch etwas für euch dabei? Stöbern lohnt sich!   Eure Beate 😊 [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Suchworträtsel "Wald" mit folgenden versteckte Suchwörtern: EICHHOERNCHEN BLAETTER WASSER HERBST EICHE TANNE WALD LAUB ERDE MOOS Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter im Suchsel und male sie an.Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_71092.html [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Rituale werden in der Sekundarstufe vor allem eingesetzt, um im Rahmen des Classroom-Managements wieder­kehrende Abläufe zu standardisieren. Sie können jedoch auch gezielt genutzt werden, um Lern­prozesse zu unterstützen. Welche Rituale bieten sich hier an? Welchen Nutzen bringen sie? Und wie... [weiterlesen]
Es war Anfang November. Die letzten Blätter segelten von den Bäumen. Draußen wurde es wieder früher dunkel. Seit Tagen freute sich Anton auf den Laternenumzug in seinem Kindergarten. Im Jahreszeitenkreis ist der Laternenumzug für Kinder ein bedeutendes Ereignis. Damit geht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Deutschlands Jugendliche sind laut Shell-Studie politisiert und anfällig für Populismus. Bildungs­forscher Klaus Hurrelmann sagt, wie darauf reagiert werden sollte. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mathematik ist für viele Kinder ein ungeliebtes Fach. Und auch manche Erwachsene denken mit Unbehagen an den Mathematikunterricht zurück. Doch Mathematik ist viel faszinierender und spannender als ihr Ruf. Davon ist Günter M. Ziegler, Mathematikprofessor und Präsident der Freien Universität... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Gruselzeit beginnt - wie wäre es mit einem aus Papier gefertigten Spinnennetz nebst der zugehörigen Spinnen? [weiterlesen]
Digitale Medien, Bibi Blocksberg und PR Was soll wohl diese Überschrift bedeuten? Die Auflösung ist ganz einfach: Ich hatte die große Ehre von Verena Bender in ihren Podcast Be Your Brand eingeladen zu werden! Verena ist Personal Branding Coach, arbeitet... [weiterlesen]
Der Berufsbildungskongress steht unter dem Motto "Digitalisierung jenseits des Kabels". Foren bieten Informationen zur pädagogischen Bearbeitung des digitalen Wandels. Was können berufliche Bildung und Schule zur Entwicklung der digitalen Gesellschaft beitragen? [weiterlesen]
Die erste Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Berufsausbildung im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik vom 28.05.2018 trat am 1. August 2018 in Kraft. Sie wurde am 11. Juni 2018 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Mit der Änderungsverordnung wurde die Stufe I... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wortfeldarbeit: Ersatzwörter für "sagen" und "gehen" Geeignet für alle Schularten,viele Jahrgangsstufen und DaZ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lernstoff – speziell zum Thema Musik - kann man besser verarbeiten, wenn man ihn auch singt. Die Theorie der Dur-Tonleiter erklärt in einem neuen Liedtext zur Melodie „Horch was kommt von draußen rein“. Aus dem Hansemusical.eu Teil 2 (Gesamtkonzept: www.hansemusical.eu/konzept.pdf). [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Lernstoff – speziell zum Thema Musik - kann man besser verarbeiten, wenn man ihn auch singt. Die Theorie der Pausenzeichen erklärt in einem neuen Liedtext zur Melodie „Jetzt fahr´n wir über´n See“. Aus dem Hansemusical.eu Teil 2 (Gesamtkonzept: www.hansemusical.eu/konzept.pdf). [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lernstoff – speziell zum Thema Musik - kann man besser verarbeiten, wenn man ihn auch singt. Die Theorie der Intervalle erklärt in einem neuen Liedtext zur Melodie „Summ summ summ“. Aus dem Hansemusical.eu Teil 2 (Gesamtkonzept: www.hansemusical.eu/konzept.pdf). [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Theorie des Quintenzirkels erklärt in einem neuen Liedtext zum Kaiserwalzer von Johann Strauß Sohn. Aus dem Hansemusical.eu Teil 3 (Gesamtkonzept: www.hansemusical.eu/konzept.pdf). [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Hunderte von Grundschulkindern aller Klassenstufen in Lübeck haben schon mit Begeisterung diese neue Textversion von "Jingle Bells" mit der coolen Choreographie aufgeführt. Dieses Stück gehört auch zum Hansemusical Teil 1 1/2. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit letzter Woche arbeiten wir ganz fest mit Legebuchstaben - einmal sage ich einfach Buchstaben an, die die Kinder in die Höhe halten sollen (und stelle fest, wer sich immer noch schwer tut) und dann sage ich Wörter an, die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der ersten Schulstufe muss integrativ Englisch unterrichtet werden. Ich habe letztes Jahr einen Sommerurlaub in England verbracht und mir einen ganzen Stapel Kinderbücher (bei uns würde man wahrscheinlich sagen Vorlesebücher für die Kleinsten) mitgebracht. Gestern haben wir das Erste... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Kurden sind ein Volk ohne eigenen Staat, denn ihr Gebiet ist auf einige Länder verteilt… Informationen mit Bezug zu den aktuellen Geschehnissen im Nahen Osten für die 4. bis 6. Klasse: Das kurdische Volk. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein wichtiges Ritual zur Stärkung der Sozialkompetenz und zum Üben des freien Sprechens ist der Erzählkreis. Egal, ob er als täglicher Morgenkreis den Schultag oder montags die kommende Woche einstimmt, mit ihm lernen die Kinder den Umgang miteinander. Auch die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Diese herbstliche Tischleuchte passt prima als herbstliche Dekoration auf einen Tisch. 🦔🦔🦔 Ihr könnt hier mit Servietten oder bedruckten Taschentüchern arbeiten und euch ein passendes Motiv auswählen. Von der Serviette/Taschentuch werden alle Lagen entfernt, so dass nur noch die bedruckte Seite... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Elfchen sind kleine Gedichte. Mit ihnen können wir ideal das freie und kreative  Schreiben üben. Den Kindern wird ein Schreibanlass vorgegeben. Das kann zum Beispiel eine Jahreszeit sein. Gemeinsam wird mit den Kindern ein Beispiel - Elfchen besprochen und erklärt.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bewertungsliste Jungs Gesamtschule (7. - 10. Klasse), Liegestütze, Seilsringen, Dreier-Sprung, Klimmzüge [weiterlesen]
Unter dem Motto „Unsere Welt ist bunt“ soll während der Lingener Kinderbuchwoche mit vielen Lesungen, Kreativangeboten und Aktionen Lesebegeisterung geweckt und gefördert werden. Getreu dem Zitat des französischen Schriftstellers André Gide „Das Buch, ein Haufen toter Buchstaben? Nein, ein Sack... [weiterlesen]
Die offene Gesellschaft braucht die Wissenschaft. Diese steht jedoch unter Druck. Die Anforderungen an sie sind so groß wie vielfältig: Sie soll in Zeiten enormer politischer Spannungen Lösungen für die großen gesellschaftlichen Fragen finden. Sie soll verständlich im Diskurs stattfinden... [weiterlesen]
In diesem Artikel werfe ich einen Blick auf die Arbeitsstrukturen von Nobelpreisträgern, vergleiche sie mit denen in der Schule und stelle die Frage in den Raum, wie viel wir uns im Bildungssystem davon abgucken können? Nobelpreisträger sind Teamspieler Jöran Muuß-Merholz... [weiterlesen]