Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie Arbeitsblätter zum kostenlosen Download für den Deutschunterricht in der 3. und 4. Klasse. Grammatikthemen umfassen u.a. Adjektive, Zeiten, Fälle, Satzarten und Satzglieder. [weiterlesen]
Die Sprachschule Aktiv Wien nietet neben den Sprachkursen auch Online-Übungen an, die Sie bequem und einfach von zuhause aus machen können. Sie ergänzen optimal die Deutschkurse und stehen frei zur Verfügung. Damit können Sie wann immer Sie möchten deutsche Grammatik... [weiterlesen]
Beim Üben von Aufgaben im Fach Deutsch geht es um Sprachverständnis, Grammatik, Sprachlehre und Grundwortschatz. Die kostenlosen Übungsblätter auf dem werbefinanzierten Portal sollen dabei helfen, den Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler zu beurteilen. Die Arbeitsblätter stehen für Lehrkräfte, Eltern und... [weiterlesen]
Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie Arbeitsblätter für das Fach Deutsch in der dritten und vierten Klasse: Gegenstand der Arbeitsblätter sind - neben Diktaten, Aufsätzen und Leseproben -Grammatikthemen wie Vergangenheitsformen, Futur I, Steigerung von Adjektiven, die vier Fälle, Satzgegenstand und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kreuzworträtsel "Weltspartag" mit folgenden Aufgaben/Fragen: An welchem Tag feiern wir den Weltspartag? → 31. OKTOBER Welches Buch wird genutzt um das Ersparte zu dokumentieren? → SPARBUCH Welches Behältnis in Form eines Tieres wird oft zum Sparen verwendet? → SPARSCHWEIN Wie... [weiterlesen]



Gerhard Brand, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), bewertet die Vorschläge zur Verschlankung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks kritisch: „In Zeiten von Fake News, kalkulierter Desinformation und zunehmender Bedrohung unserer Demokratie stellt der öffentlich-rechtliche Rundfunk eine immer wichtigere demokratische Säule dar.... [weiterlesen]
  Wenn Kinder wie Emma das erste Mal zur Legasthenie oder Dyskalkulie Therapie kommen, wissen sie oft nicht, was sie erwartet. Der Begriff „Lerntherapie“ ist sowohl Kindern als auch Eltern und Lehrkräften häufig unbekannt. Viele stellen sich darunter eine Art... [weiterlesen]
Unsere Mädchen und Jungen fiebern nun wieder der Laternenzeit entgegen. Mit Begeisterung und Fleiß werden ganz unterschiedliche Laternen gebastelt, um sie dann beim Laternenlaufen, zu Halloween und zu Sankt Martin stolz auszuführen. Sehr beliebt sind immer wieder Tiermotive. Dieses listige... [weiterlesen]
In der Nacht – so finster, kaltschleicht ein Geist auf Moos durch Wald… Mit den nun immer früher dunkel werdenden Tagen, nährt sich auch die Halloween-Zeit und damit das Gruseln und Verkleiden. Dieses Gedicht für Kinder rund um Geister, Kürbisse... [weiterlesen]
11.11.2024. Durch die verstärkte Nutzung sogenannter Unmittelbarkeitsmedien wie Instagram oder TikTok wandelt sich die Art, wie sich junge Menschen politisch informieren. Die Verantwortung, über die Zuverlässigkeit von Informationen zu urteilen, verlagert sich von professionellen Redaktionen dabei auf die Schultern jedes... [weiterlesen]
07.11.2024. Im Rahmen des Verbundprojekts ComᵉMINT-Netzwerk wird im Teilprojekt zur Physik ein Fortbildungskonzept zum fachdidaktisch begründeten Einsatz digitaler Medien im Physik­unterricht aus (Online-)Selbstlernmodulen und Präsenzfortbildungen entwickelt. Das Fortbildungs­konzept basiert auf Erkenntnissen vorausgehender Forschungsprojekte in der Lehrkräfte­ausbildung und auf einer Erhebung... [weiterlesen]
06.11.2024. In der Fortbildung des Projektverbundes MINT-ProNeD erkunden die Teilnehmenden das Potenzial von MuxBooks als Forschungshefte beim Experimentieren in der Grundschule.Das Fortbildungsangebot Experimentieren mit Hilfe von digitalen Forschungsheften (MuxBooks) richtet sich an Lehrkräfte, die ein digitales Konzept für ihren Unterricht... [weiterlesen]
05.11.2024. Das Erkennen und Unterscheiden fachlich richtiger und falscher Erklärungen von Schüler:innen in einer Unterrichtsstunde stellt eine der größten Herausforderungen für Lehrkräfte dar. Diese Diagnose ist jedoch entscheidend, um das Lernen von Schüler:innen gezielt, konstruktiv und individuell zu fördern. Die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Hallo ihr Lieben,Es war Liebe auf den ersten Blick. Einmal durch den Instagram-Account von Cabaia gescrollt und zack, was es um mich geschehen. Ich konnte mich gar nicht sattsehen an den vielen, tollen Taschen. Kennt ihr das? Ich schätze, es... [weiterlesen]
Fünf Jahre Studium und dann der Praxisschock? Die Trennung von Theorie und Praxis in der Lehrerausbildung wird zunehmend kritisiert. Zum Start des Wintersemesters 2024/2025 gehen mehrere Bundesländer nun den Schritt, erstmals als Modellprojekt duale Lehramtsstudiengänge anzubieten, die theoretisches Wissen stärker... [weiterlesen]
Künstliche Intelligenz stellt die bisherige Prüfungskultur an Schulen infrage. Die Kultusministerkonferenz hat mit ihren Empfehlungen jetzt Leitplanken vorgegeben, in welche Richtung sich die Aufgaben und die Leistungsmessung ändern sollen. Doch was heißt das genau? Gastautor des Deutschen Schulportals Hendrik Haverkamp,... [weiterlesen]
Besuche im Altenheim, Obdachlosen­hilfe oder das Anlegen eines interaktiven Wasserlern­pfades: Bei „Service Learning“ verlassen Schülerinnen und Schüler das Klassen­zimmer und sollen Selbst­wirksamkeit, Demokratie­verständnis oder Resilienz durch gemein­nützige Tätigkeiten erlernen. Das Deutsche Schulportal hat sich angeschaut, wie das funktioniert. [weiterlesen]



Die Studie legt dar, wie sich Basiskompetenzen unter dem Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) verändern. Die Ergebnisse fokussieren sich dabei auf soziale Basiskompetenzen, Digitalkompetenzen, Kompetenzen zum kritischen Denken und dem Relevanzverlust von Fremdsprachenkompetenzen. [weiterlesen]
Im Dinosaurierland leben viele unterschiedliche Dinos, die täglich mit den verschiedensten Problemen kämpfen. Dr. Diplo ist ein beliebter Therapeut und hilft den kleinen Dinos ihre Gefühle einzuschätzen und zu regulieren. Dieses comicähnlich illustrierte Bilderbuch beinhaltet Geschichten über Emotionen und lädt... [weiterlesen]
Die Publikation liefert Beiträge und Praxisberichte zu Spannungsfeldern der Evaluation an Hochschulen. Es handelt sich um den Tagungsband des Arbeitskreises Hochschulen der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval). Die Tagung fand im Frühjahr 2023 statt. [weiterlesen]
Das Positionspapier stellt in zwölf Impulsen konkrete Handlungsansätze vor, Hochschulkooperationen zwischen deutschen Wissenschaftsakteuren und denjenigen aus Ländern mit mittlerem und niedrigem Einkommen gleichberechtigt auszugestalten. [weiterlesen]
Demokratie üben und Vielfalt erleben – das können Kinder in der einzigartigen deutschsprachigen Kinderseitenlandschaft. Jedes Jahr am 21. Oktober macht der Tag der Kinderseiten auf diese vielfältigen Angebote aufmerksam. 2024 steht der Tag unter dem Motto „Für Demokratie und Vielfalt“.... [weiterlesen]
Das Vorlesen und Lesen mit unseren Mädchen und Jungen sollte ein festes Ritual im Alltag unserer Kinder sein. Auch beim Vertiefen von Sachthemen können Bücher sehr unterstützend wirken. Zum Thema Vögel im Winter ist Rotschwänzchen – was machst du hier... [weiterlesen]
Das vom BMBF geförderte Forschungsprojekt „Open Access-Effekte“ (OASE, 2018-2023), durchgeführt von der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft und dem GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, ging der Frage nach, ob und wie sich Open Access und Preprints auf den wissenschaftlichen Impact auswirken... [weiterlesen]
11.11.2024. In diesem kurzweiligen interaktiven Vortrag von spreuXweizen werden die Teilnehmenden mit einem Elektronischen Gerät (Tablet, Smartphone) einbezogen. Die neuesten Entwicklungen von Bild/Video/Ton und KI werden in den Blick genommen und deren Einfluss auf gesellschaftlich-demokratische Prozesse auf geklärt. Die Teilnehmenden... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In diesem Beitrag stelle ich dir meine nächste Lernwörterstation für die Grundschule vor. Auf meiner Seite findest du eine große Sammlung kostenloser Lernwörterübungen, die dir helfen sollen, das sonst eher unbeliebte und mühsame Lernwörtertraining super motivierend zu gestalten. Seit ich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In diesem Beitrag stelle ich dir meine nächste Lernwörterstation für die Grundschule vor. Auf meiner Seite findest du eine große Sammlung kostenloser Lernwörterübungen, die dir helfen sollen, das sonst eher unbeliebte und mühsame Lernwörtertraining super motivierend zu gestalten. Seit ich... [weiterlesen]
Ein fächerübergreifender Unterricht ist immer sehr spannend und zielführend. Auch jetzt im Herbst 🍂 sind viele Projekte möglich und ein bunter Unterricht begeistert die Mädchen und Jungen. Neben interessanten Basteleien sind viele Deutschbereiche zu den Themen Herbst, Wald und Waldbewohner... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Lernt hier die Bedeutung der Redewendung "einen Besen fressen" mit einer Illustration und mit Beispielsätzen! Entdeckt auch verwandte Redewendungen. Der Beitrag einen Besen fressen – illustrierte Redewendungen mit Beispielen / 298 erschien zuerst auf Deutsch lernen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kreuzworträtsel "Leben auf dem Feld" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Die Bauern teilen ihr Feld in 3 Teile auf. Wie heißt diese Wirtschaft → DREIFELDERWIRTSCHAFT Dort wird Mehl gemahlen → WASSERMUEHLE Wenn ein Feld nicht bepflanzt wird, heißt das.... → BRACHE Hafer... [weiterlesen]
Memo-Spiel Märchen Memo-Spiel Märchen Memo-Spiel Märchen In eine verzauberte, märchenhafte Zeit können hier große und kleine Spielfreunde eintauchen. Memory Spielen ist sehr beliebt und so kann es für einen tollen Spielnachmittag für Unterhaltung sorgen. Die liebevoll gestalteten Spieltafeln werden auch... [weiterlesen]
Sankt Martin feiern mit Emma und Paul Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind Sankt Martin – Ausgestanzte Figuren zum Spielen Die Legende von Sankt Martin In wenigen Tagen feiern wir Sankt Martin. In jeder Region wird der Tag mit... [weiterlesen]