Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 140
Herbstzeit ist auch Laternenzeit. 🎃 Oft werden die Laternen nicht nur für das Laternenlaufen, für Halloween oder Sankt Martin gebastelt. Viele der tollen Bastelarbeiten sind auch beliebter Zimmerschmuck. So ist es sicher auch mit dieser Fledermaus. 🦇 Das Arbeiten ist... [weiterlesen]

Mit Hilfe von YouTubevideos bereiten sich die SuS selbstständig auf die einzelnen Kapitel von Termen in Klasse 8 vor. [weiterlesen]

Arbeitsblatt mit verschiedenen Übungen, die mit Hilfe eines verlinkten Erklärvideos gelöst werden können. Selbstkontrolle ist möglich, Lösungsblätter sind Teil des Materials. [weiterlesen]

Eine Anleitung und 50 Aufgaben, bei denen Wendepunkte und Wendetangten bestimmt werden müssen. Die Lösungen sind auf dem Blatt. [weiterlesen]

Hallöchen :-)Ich kann (fast) nichts wegschmeißen und habe unsinniger Weise diese Zahlen, die ich gestanzt aber dann doch nicht benötigt habe, aufgehoben. Jetzt habe ich aber doch mal überlegt, was man damit machen könnte. Heraus kamen diese beiden Karten. Die... [weiterlesen]
Ein bunter und fächerübergreifender Unterricht wird jetzt im Herbst den Mädchen und Jungen Spaß machen. Neben vielen Bastelprojekten können auch viele Deutschbereiche thematisch passend geübt werden. Das richtige Schreiben und das Anwenden von gelernten Rechtschreibstrategien sind immer wiederkehrend ein Schwerpunkt,... [weiterlesen]

Suchworträtsel "Reichtum oder Gott?" mit folgenden versteckte Suchwörtern: FINGERSPITZE MITTAGESSEN REICHTUM KLEIDUNG LAZARUS BETTLER FLEISCH KRUEMEL HUNGER TROST HUNDE GOTT GELD ARM TOR Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die 15 WörterDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_305402.html [weiterlesen]

Für Lehrkräfte, Lerntherapeut*innen, Eltern und andere Interessierte Der späte Herbst und natürlich auch der nahe Winter sind Zeiten der guten Gelegenheiten! Informieren Sie sich rund um LRS, Rechenschwierigkeiten und Lerntherapie. Nutzen Sie die fachlich fundierten Angebote – egal, ob Sie... [weiterlesen]
Das Basteln von Laternen ist jetzt in der Herbstzeit für viele Mädchen und Jungen sehr wichtig. Sie möchten mit einer selbst gebastelten Laterne zum Laternenlaufen und zu Sankt Martin gehen. Haie faszinieren die Kinder und so wird ihnen diese Laterne... [weiterlesen]
Halloween rückt näher und die Mädchen und Jungen sind sicher schon in Spucklaune. 👻 Da ist diese Bastelei passend. Die Tischleuchten sind so einfach zu basteln, dass auch schon jüngere Kinder die Leuchten herstellen können. 🦇Zuerst werden die Vorlagen als... [weiterlesen]
Die Kultusministerkonferenz (Hochschule) hat am 14.06.2024 in Saarbrücken eine neue, gemeinsam von Bund und Ländern getragene Strategie zur Internationalisierung der Hochschulen in Deutschland verabschiedet. Die Strategie umfasst die vier zentralen Handlungsfelder Hochschulen als Motoren der internationalen Mobilität, rechtliche und strukturelle... [weiterlesen]

Künstliche Intelligenz stellt die bisherige Prüfungskultur an Schulen infrage. Die Kultusministerkonferenz hat mit ihren Empfehlungen jetzt Leitplanken vorgegeben, in welche Richtung sich die Aufgaben und die Leistungsmessung ändern sollen. Doch was heißt das genau? Gastautor Hendrik Haverkamp, Lehrer und KI-Experte,... [weiterlesen]
Die Publikation enthält alle in Deutschland laufenden Cooperation Partnerships (KA220) der Programmgeneration 2021–2027 im ERASMUS+-Programm. Hochschulen entwickeln mit den Cooperation Partnerships ihre Internationalisierungsstrategien weiter, bilden thematisch oder regional ausgerichtete Netzwerke und vertiefen Maßnahmen wie gemeinsame Curriculumsentwicklung, den Ausbau von Internationalisierungsstrukturen... [weiterlesen]
Der Deutsche Ethikrat untersucht in seinem Impulspapier „Normalität als Prozess“, wie Vorstellungen über "das Normale" in vielen gesellschaftlichen Bereichen normative Wirkung entfalten. Anhand konkreter Beispiele soll die Veränderlichkeit, Kontextabhängigkeit und Mehrdeutigkeit solcher Normalitätsvorstellungen stärker ins Bewusstsein gerückt werden. Es geht... [weiterlesen]
24.10.2024. Die Universität Leipzig lädt zu einer Auseinandersetzung mit dem Thema „prekäre Freiheit“ ein. Das vierte GlobeFestival will mit interaktiven Formaten, Vorträgen und künstlerischen Darbietungen zum Nachdenken anregen – über Freiheit und ihre Brüchigkeit. Es vereint weltweite Perspektiven aus Wissenschaft,... [weiterlesen]
Das Forschungsteam von DYNAMO (Dynamiken der Desinformation Erkennen und Bekämpfen) stellt Handlungsempfehlungengegen die Verbreitung von Desinformation in digitalen Medien vor. Insbesondere Messenger-Dienste wie Telegram und WhatsApp haben sich zu Plattformen entwickelt, auf denen falsche Informationen assenhaft verbreitet werden. Im Zentrum... [weiterlesen]
In dem Leopoldina-Diskussionspapier gehen die drei Autorinnen Fragen zur verantwortungsvollen Entwicklung generativer KI nach. Generative Künstliche Intelligenz (KI) verändert seit Ende 2022 drastisch weite Bereiche der Lebens- und Arbeitswelt. Inzwischen gibt es zahlreiche KI-basierte Anwendungen, die anhand von Trainingsdaten Muster... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Unnützes Wissen und kuriose Fakten Das Quiz über komische, merkwürdige, kuriose, skurrile und lustige Dinge, die zwar völlig unnützes Wissen sind, die man aber vielleicht doch unbedingt wissen sollte, will man beim belanglosen Smalltalk oder bei... [weiterlesen]

Die aktuelle Shell Jugendstudie stellt fest: Es gibt keinen Rechtsruck unter den jungen Menschen in Deutschland. Sie machen sich zwar durchaus Sorgen, blicken aber überwiegend zuversichtlich in die Zukunft. [weiterlesen]
Die farbenfrohe Natur jetzt im Herbst lädt uns zu Unterrichtsgängen und Spaziergängen ein. Und auch im Unterricht sind viele fächerübergreifende Projekte für die Mädchen und Jungen interessant. Im Deutschunterricht können ebenso Schwerkunde zum Herbst und Sachunterricht die Kinder begeistern. 🐗Mit... [weiterlesen]

Wortwolke "Schulentwicklung" mit den Wörtern: Schulentwicklung Zielvereinbarungen Ressourcen Monitoring Spielräume Maßnahmen Chancen Indikatoren Feedbackkultur Steuerung Überprüfung Terminierung QmbS Moderation Herausforderung Ideen Qualität Kommunikation Kooperation Diskussion Planung Wirkung Projekte Konzept Evaluation Fortbildung Team Prozess Ziele Kompromisse Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen:... [weiterlesen]

Hallöchen...so langsam kann man ja mit Weihnachtskarten loslegen. Ok, eigentlich wollte ich schon lääängst so richtig losgelegt haben.. aber irgendwie kommen immer Projekte dazwischen...Happy Freitag, eure [weiterlesen]

Eltern und pflegende Zugehörige sind im Wissenschaftsbetrieb stark benachteiligt. Die GEW fordert anlässlich der Veröffentlichung der Handreichung „Care und (un)fair" mehr Chancengleichheit. [weiterlesen]

In jedem Job gibt es wahrscheinlich geliebte und „ungeliebte“ Aufgaben. Bei uns Lehrerinnen und Lehrern ist das doch auch so, oder? Vielleicht geht es euch ähnlich wie mir: Ich liebe es zu unterrichten. Hierbei überlege ich mir immer wieder neue... [weiterlesen]
Ihr plant für eure Klasse das Thema Bildergeschichten und seid auf der Suche nach Material? Dann werdet ihr in diesem Beitrag fündig. Im zweiten Teil unserer Beitragsreihe „Bildergeschichten für Klasse 2“ erwartet euch eine weitere von mir gestaltete Bildergeschichte mit... [weiterlesen]

Besuche im Altenheim, Obdachlosenhilfe oder das Anlegen eines interaktiven Wasserlernpfades: Bei „Service Learning“ verlassen Schülerinnen und Schüler das Klassenzimmer und sollen Selbstwirksamkeit, Demokratieverständnis oder Resilienz durch gemeinnützige Tätigkeiten erlernen. Das Deutsche Schulportal hat sich angeschaut, wie das funktioniert. [weiterlesen]
Die Laternenzeit ist jedes Jahr wieder eine spannende Zeit. Mit Freude und Eifer basteln die Mädchen und Jungen ihre Laterne für das Laternenlaufen, für Halloween oder Sankt Martin. Gern nehmen die Kinder Tiere als Bastelmotiv und so wird sicher auch... [weiterlesen]
14.03.2025. Ziel der Tagung ist es, das Thema Sprachförderung und Mehrsprachigkeit zusammen mit Referierenden und Teilnehmenden vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen zu beleuchten. Gleichzeitig bieten die verschiedenen Workshops Gelegenheit, neue Impulse und Ideen für den eigenen Unterricht zu erhalten und... [weiterlesen]

Boo!Na? habt ihr euch erschrocken?Na, vermutlich nicht, die Geister sehen doch ganz nett aus 😉Alles Liebe, eure [weiterlesen]
10.12.2024. Im Kolloquium werden erste Ergebnisse der Pilotstudie «Playful Regulation» zu den folgenden Forschungsfragen präsntiert: 1.) Wie hängen Humor, spielerische Verhaltensweisen und kognitive Selbstregulation im Unterricht mit dem emotionalen Wohlbefinden von Lehrpersonen zusammen? 2.) Wie unterscheiden sich Lehrpersonen mit verschiedenen... [weiterlesen]

Wortwolke "Markusevangelium" mit den Wörtern: Jesus Markusevangelium Heilung Gleichnisse Passion Kreuz Gott Nächstenliebe Wunder Leiden Verrat Judas Pharisäer Jünger Johannes Taufe Wunder Glaube Liebe Hoffnung Bibel Galiläa Jerusalem Sabbat Sämann Senfkorn Blinder Kranker Dämonen Gottessohn Menschensohn Satan Krankenheilung Soldaten Tod... [weiterlesen]
05.12.2024. Ein Schulgarten reduziert sich nicht nur aufs Gärtnern, sondern ermöglicht ein fächerübergreifendes Lehren und Lernen. Tanja Stern von éducation21 zeigt auf, wie ein Schulgarten zum BNE-Lernort gemacht werden kann und gibt Einblicke in weiterführende Unterrichtsmaterialien. Veranstalter: Pädagogische Hochschule Zürich.... [weiterlesen]
Als Fachverband für deutschsprachige Kinder- und Jugendbuch-Verlage bündelt die Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V. (avj) in ihrem digitalen Branchenverzeichnis www.kinder-jugendbuch-verlage.de wichtige Adressen und Einrichtungen sowie nützliche Informationen für Autoren und Illustratoren. Die Verlagsübersicht des avj-Mitgliederverzeichnisses bietet einen umfassenden Überblick über einen... [weiterlesen]