10.12.2025. Die Verabschiedung von Lieferkettengesetzen in Deutschland und der EU waren große Erfolge für den notwendigen Wandel hin zu einer global gerechteren Wirtschaft. Die Zivilgesellschaft und betroffene Menschen haben jahrelang dafür gekämpft, dass Unternehmen gesetzlich…
1180 Nomen-Verb-Verbindungen | Beispiele & Übungen 81/104
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Im einundachtzigsten Teil lernt ihr Nomen-Verb-Verbindungen mit den folgenden Nomen: Verbindung, Verbrechen, Verdacht Und folgenden Verben: treten, begehen, verüben, ausräumen, erregen, fallen, geraten, kommen, haben, hegen, lenken Der Beitrag 1180 Nomen-Verb-Verbindungen…
Mit Brüchen rätseln
Mit Brüchen rätseln Kann man Brüche mit Scherzfragen kombinieren und dabei einen Lerneffekt erzielen? Ja, man kann. Und das auf ziemlich lustige Weise: Länger schon schlummerte das Lehrmittel im Dornröschenschlaf vor sich hin. Doch nun…
Bildungsrat zeigt Veränderungsdruck
Die Empfehlungen liegen vor; Freitag und Samstag diskutiert der Bürgerrat Bildung und Lernen diese auf seiner Abschlusskonferenz mit Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft. Für den Verband Bildung und Erziehung wird der stellvertretende Bundesvorsitzende, Tomi Neckov, teilnehmen.…
Lesetipp: Es klopft bei Wanja in der Nacht
Für jüngere Mädchen und Jungen ist das Buch „Es klopft bei Wanja in der Nacht“ sehr empfehlenswert. Die kurze Geschichte passt in die kalte Jahreszeit und die liebenswerten Illustrationen werden auch eure Kinder begeistern. Die…
Kunterbunter Adventszauber Klasse 2
Gerade ist dieses Adventskalenderheft für Klasse 2 fertig geworden. Es gibt schon einige Adventskalender hier auf meinem Blog, aber ich wollte etwas, das kompakt und ohne viel Aufwand einsetzbar ist. Das Heft enthält 17 verschiedene…
Wie sinnvoll ist es, dass Kinder noch mit der Hand schreiben lernen?
Viele Schülerinnen und Schüler tun sich schwer damit. Doch Experten sagen: Schreiben auf Papier ist wichtig fürs Gehirn. Aber man sollte es anders unterrichten.
Advent: Kleiner Rätselspaß 4
Vielseitig und bunt gestalten wir jetzt die Zeit vor Weihnachten. Mit unseren Mädchen und Jungen basteln, lesen, backen, singen und tanzen wir und natürlich freuen sich die Kinder auf viele kleine Überraschungen. Und sicher lockert…
Eine Lehrerin verweigerte die Zusatzstunde – und wurde gekündigt
Nach fast 40 Jahren im Dienst musste Birgit Pitschmann ihre Schule verlassen. Sie wollte nicht ausbrennen – und trifft ihren alten Arbeitgeber nun vor Gericht wieder.
NextLevel Höhere Fachschulen AG – IHK Vorbereitungskurse
NextLevel College bietet hochwertige Online-Vorbereitungskurse für IHK-Abschlüsse wie Wirtschaftsfachwirt, Handelsfachwirt, Technischer Fachwirt und Betriebswirt (IHK). Die Kurse finden live und interaktiv mit erfahrenen Dozierenden statt – bequem online und berufsbegleitend. Alle Kurse sind in zwei…
Advent: Engelanhänger basteln
Engel gehören einfach zu Weihnachten und sind bei klein und groß beliebt. Dieser hier kann als Schmuck für den Christbaum, als Geschenkanhänger oder auch einfach als kleines Geschenk gebastelt werden. Jüngere Mädchen und Jungen brauchen…
Förder- und Klinikschulen bei der Bezirksregierung Arnsberg geehrt
Weil sich der Personalrat der Förder- und Klinikschulen bei der Bezirksregierung Arnsberg dafür eingesetzt hat, alle Mitglieder mit dienstlichen Endgeräten auszustatten, ging der Hauptpreis in Gold an das Gremium.
GEW: „Befreiungsschlag des Verfassungsgerichts“
Bildungsgewerkschaft zum Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur verfassungsgemäßen Besoldung der Beamten
Warum Mikrofortbildungen an Schulen so effektiv sind
Um das Bildungssystem für die digitalen Welt fit zu halten, müssen auch Lehrkräfte lebenslang lernen. Kleine aber regelmäßige Trainingseinheiten in Form von Mikrofortbildungen können helfen. Das Lernen in kurzen, aber intensiven Peer-to-Peer-Formaten hat eine Reihe…
Künstliche Intelligenz gehört ins Abitur
Die Glorifizierung analoger Klausuren ist ein Irrweg zulasten der Schülerinnen und Schüler. Wer KI verbietet, prüft altbacken.
Bürgerrat-Pressekonferenz und Bürgerrat-Konferenz „Bildung, bitte!“
21.11.2025. Wie kommt Bewegung ins Bildungssystem? Nach fünf Jahren intensiver Arbeit hat der bundesweite Bürgerrat Bildung und Lernen seine Empfehlungen für eine gerechte und zukunftsfähige Bildung vorgelegt. Mehr als 700 zufällig ausgewählte Bürger*innen aus ganz…
NEU im Bildungsserverblog: Digitales Lernen in der beruflichen Bildung – Interview mit Dietmar Hefendehl
Die Digitalisierung verändert die berufliche Bildung rasant: Lehrkräfte müssen digitale Kompetenzen vermitteln, heterogene Klassen begleiten und trotz knapper Ressourcen modernen Unterricht gestalten. Digitale Tools, rechtssichere Materialien und funktionierende Vernetzung werden dabei immer wichtiger. In dieser…
Adventskalender: 24 Elche mit Becher
In den Kindergärten, in der Schule oder auch zu Hause werden nun wieder Adventskalender gebastelt. Diese Tradition ist schon sehr, sehr alt und wird nach wie vor gern von uns aufgenommen. Für die Mädchen und…
UNTERRICHT: Thematische Lieder im Unterricht
Dass Lieder im Unterricht genutzt werden können, ist keine neue Erkenntnis. Ich erinnere mich daran, dass während meines Referendariats vor mehr als 15 Jahren schon über die Möglichkeiten gesprochen wurde, Lieder einzusetzen. Nach der Diskussion…
Jetzt am Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik teilnehmen!
Lehrkräfte, die ihre Schüler*innen dazu ermutigen wollen, eigene Ideen für eine gerechtere, nachhaltigere Welt zu entwickeln, können beim Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“ mitmachen.
Climate Stories in der Schule: Digitaler Austausch ab Klassenstufe 10 mit Klimazeug*innen aus dem Globalen Süden auf Englisch
Das kostenlose Angebot für die Klassen 10 bis 13 umfasst einen digitalen Austausch auf Englisch mit Klimazeug*innen aus dem Globalen Süden, Workshops zum Thema Klimagerechtigkeit (2 Einheiten à 90 min), multimediales Begleitmaterial mit Hintergrundinfos zur Vor-…
Drei Fragen an Anne Schrader zu Colour Land
Connected by Colour Land. Das leicht verständliche Konzept mit kompakter Produktpalette vermittelt Kindern mit Freude und Leichtigkeit die englische Sprache. Frau Schrader, was bietet die Neubearbeitung von Colour Land Neues? Die Neubearbeitung legt einen deutlich stärkeren…
Wortschatz erweitern
Wortschatz erweitern Bei jedem neuen Thema, das wir in den Unterricht aufnehmen, müssen die Schüler unter anderem ein neues Vokabular lernen. Die Wörter führen wir z.B. mit dem Glossar auf Wandplakaten ein, gestalten verschiedene Übungen…
1:1-Ausstattung in the making – Teil 3
Tja, und mit den ganzen Vorarbeiten aus Teil 2 ging es dann auch langsam in die praktische Phase über. Nach den offiziellen Einladungen und dem Verschicken zur Laufphase planten die einzelnen Referierenden an ihren Fortbildungen…
Adventskalender Elch basteln
Sicher pflegt ihr auch in der vorweihnachtlichen Zeit viele Rituale und Bräuche. Dazu gehört auch der Adventskalender. Diese sind bei Groß und Klein beliebt und werden natürlich auch gerne selbst gebastelt. Diese lustigen Elche sind…
Advent: Engel zum Aufhängen
Auch Engel gehören natürlich in die Adventszeit. Dieser kleine Engel ist einfach total süß. Er findet sicher auch bei euch einen Platz im Zimmer oder am Fenster. Zuerst werden alle Vorlagen auf Tonkarton übertragen und…
Dekokranz
Wir haben Styroporringe (vom günstig-Markt) mit kuscheliger Wolle umwickelt. Um dem Ganzen besseren Halt zu geben, wurde immer mal wieder etwas doppelseitiges Klebeband verwendet. Anschließend wurden die Ringe verziert und mit einem Band zum…
LÜK Arbeitsblätter Stochastik
8 Arbeitsblätter zu den Themen Vierfeldertafel, Bernoulliformel, Binomialkoeffizient u.ä. geeeignet für Klassenstufen 9 bis 13 passend zum 24er-LÜK-Kasten (Westermann)
Lernentwicklungsberichte als Alternative zu Ziffernzeugnissen
Anders als Ziffernzeugnisse oder Kompetenzraster ermöglichen die individuellen Lernentwicklungsberichte an der IGS Franzsches Feld eine differenzierte Rückmeldung und dokumentieren zugleich die persönliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler. Wie das genau aussieht, erfahren Sie in diesem…
Advent: Sterne am Stiel basteln
Nun beginnt sie wieder, die wohl schönste Zeit im Jahr – der Advent. Mit Begeisterung basteln, backen, singen, tanzen und lesen jetzt unsere Mädchen und Jungen und sind voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Hier können…
Transdisziplinarität, Ko-Kreativität und Tansfer
11.06.2026. Dieser Aufruf lädt zu Beiträgen ein, die sich kritisch mit den Potenzialen und Herausforderungen transdisziplinärer Forschung und des Wissenstransfers in ländlichen und regionalen Kontexten auseinandersetzen. Wir möchten untersuchen, wie kollaborative Forschung über disziplinäre (insbesondere…
Mit Zebra Franz digital unterrichten
Der digitale Unterrichtsassistent für das Zebra 1 DaZ Arbeitsheft Alphabetisierung enthält ab sofort das Update zum Zebra 1-4 DaZ Arbeitsheft Wortschatz, welches es in sich hat! Ein großes Paket an Kopiervorlagen mit vielfältigen Spielen, zahlreichen…
Adventskalender: 24 kleine Wichteltüten basteln
Eine wunderschöne Zeit beginnt jetzt wieder. Mit Neugier und Spannung auf das bevorstehende Weihnachtsfest leben viele Bräuche auf. Für die Kinder ist es jedes Jahr wichtig, Dekorationen zu basteln und auch der Adventskalender wird nun…
Kinder vor sexueller Gewalt schützen
Der 18. November ist der Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexueller Gewalt. klicksafe gibt anlässlich des europäischen Aktionstags einen Überblick über alle Materialien, die wir zum Thema sexuelle Gewalt gegen Kinder…
Helfen Sie mit, Kinder vor sexueller Gewalt zu schützen
Der 18. November ist der Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexueller Gewalt. klicksafe gibt anlässlich des europäischen Aktionstags einen Überblick über alle Materialien, die wir zum Thema sexuelle Gewalt gegen Kinder…
Methodenschule 2026
03.02.2026. Die Methodenschule bietet Doktorierenden und weiteren Forschenden die Gelegenheit, in inspirierender Atmosphäre verschiedene Methoden der sozial- und bildungswissenschaftlichen Forschung kennenlernen, zu vertiefen und sich informell auszutauschen und zu vernetzen. Diesmal stehen Workshops zu Sequenzanalysen,…
Praktische Tipps: Soziales Training in der Schule mit Gefühlsmonstern und Marshmallows – beim Deutschen Schulportal
Soziales Lernen ist immer häufiger kein Selbstgänger. Oft braucht es gezieltes soziales Training, um die Basis für Selbstwahrnehmung, Empathie und Konfliktfähigkeit neu zu legen. Wir haben den Bildungsanbieter Zukunftsbaukasten (ZuBaKa) gefragt, worauf es beim sozialen…
„90SekundenGeschichte“ – Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg verständlich auf Tiktok erklärt – vom swr.de
Das Tiktok-Format „90SekundenGeschichte“ des SWR beleuchtet Aspekte aus der Zeit des Nationalsozialismus und verbindet dabei historisches Wissen mit modernem Storytelling: von der Geschichte hinter dem Hitlergruß, aufblasbaren Panzern oder Widerstandsaktionen im Holocaust.
KI wird vor allem für Hausaufgaben genutzt
KI ist für viele Jugendliche laut der neuen JIM-Studie in kurzer Zeit zu einem zentralen Alltagswerkzeug geworden. Zugleich bleibt das Smartphone ihr ständiger Begleiter und wichtigstes Medium.
FDZ Frühjahrsakademie 2026 zu Methoden der empirischen Bildungsforschung
09.03.2026. Die viertägige modulare Frühjahrsakademie zum Thema Methoden der empirischen Bildungsforschung findet vom 09. – 12.03.2026 online via Zoom statt. Die Workshops können einzeln gebucht werden und bauen inhaltlich nicht notwendigerweise aufeinander auf. Bei Fragen…
Pädagogische Begleitmaterialien zu IM SCHATTEN DES ORANGENBAUMS – ab Klasse 9
IM SCHATTEN DES ORANGENBAUMS zeichnet das epische Porträt einer palästinensischen Familie im Westjordanland über drei Generationen, in dem persönliche Schicksale und die Geschichte eines Volkes untrennbar miteinander verwoben sind. Der Film eignet sich besonders für…
„Rechts. Extrem. Online. – Wie man Jugendliche gegen rechtsextreme Einflüsse im Internet stark macht“ – sechs Unterrichtseinheiten von klicksafe.de
Rechtsextreme Akteur*innen nutzen das Internet gezielt, um junge User*innen zu erreichen und für sich zu gewinnen. Dieses Unterrichtsmaterial hilft Lehrer*innen und pädagogischen Fachkräften dabei, die Aufgaben, denen sich Schule und Unterricht vor diesem Hintergrund stellen, besser…
1180 Nomen-Verb-Verbindungen | Beispiele & Übungen 80/104
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Im achtzigsten Teil lernt ihr Nomen-Verb-Verbindungen mit den folgenden Nomen: Verantwortung, Verbesserung, Verbindung Und folgenden Verben: tragen, übernehmen, ziehen, erfahren, vornehmen, aufnehmen, bleiben, bringen, setzen, stehen Der Beitrag 1180 Nomen-Verb-Verbindungen |…
Hänsel und Gretel in Reimen
Hänsel und Gretelin Reimen Alle Jahre wieder sind es auch Märchen, die die Wochen der Advent(s)zeit beim Lesen oder Vorlesen so besonders machen. Die magischen Begegnungen, der ewige Kampf zwischen Gut und Böse oder die…
