Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 301

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Neuauflage meines Jahresausblicks für 2024. Das Ende eines Jahres ist immer die Zeit, um zurückzublicken auf das vergangene Jahr. Mit diesem Material möchte ich den Blick auf das bevorstehende Jahr lenken. Was... [weiterlesen]
Mit unseren Märchen zu lesen oder sie ihnen vorzulesen, das ist immer ein ganz besonderes Erlebnis. In der Adventszeit holen wir immer gerne das Märchenbuch aus dem Regal und tauchen in die Welt der Zauberer, Feen und anderen märchenhaften Wesen... [weiterlesen]
Mit diesen kleinen Karten kann die Methode des Schleichdiktats neu eingeführt oder trainiert werden. Die Karten sollten vorab in der Mitte gefaltet werden. Auf der Rückseite befindet sich demnach das Bild, also die Lösung zum gelesenen Wort. Thematisch ordnen sich... [weiterlesen]
Nun ist sie da, die wohl schönste Zeit im Jahr – der Advent. 🕯️ Mit Begeisterung basteln, backen, singen, tanzen und lesen jetzt unsere Mädchen und Jungen und sind voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest. 🎄 Hier können die Kinder einen... [weiterlesen]
Heute feiern wir den zweiten Advent. 🕯🕯️ Zu den Adventssonntagen können eure Mädchen und Jungen einen tollen kleinen Türkranz als Krippe gestalten. Er füllt sich mit jedem Adventssonntag mehr. Sicher finden auch eure Kinder einen Platz für diese Bastelarbeit und... [weiterlesen]
Eine überaus beliebte Bastelarbeit in der Grundschule ist die Gestaltung eines Kalenders. 📅 Vorlage für diesen ist das jeweilige Monatsblatt mit einem freien Feld zur passenden Gestaltung. Einige Mädchen und Jungen haben sicher kreative Ideen dafür. Andere Kinder sind dankbar... [weiterlesen]

Hallöchen :-)So, heute ist die letzte Gelegenheit, den Stand der Streunerhilfe auf dem Alt Rixdorfer Weihnachtsmarkt zu besuchen.. diese Karten findet man dort auch.. durch das Gold und Rot klassisch, durch die Hunde eher cute... Also ne schöne Mischung ;-)Ich... [weiterlesen]

Zum Festigen von neuen Begriffen spiele ich im Englischunterricht gerne ein recht einfaches, aber bei den Kindern immer sehr beliebtes Bewegungs- bzw. Vokabelspiel. Die Idee zu diesem Spiel stammt nicht direkt von mir. Ich habe sie im Netz gefunden und... [weiterlesen]

Die Grundschul-Blog Weihnachtsplaylist Die behagliche Weihnachtszeit hat angefangen, der zweite Advent und somit auch Weihnachten rücken immer näher. Deshalb wollen wir euch heute in unsere Bastelwerkstatt und Weihnachtsbäckerei einladen. Wir haben fleißig in unserer Werkstatt Weihnachtsengel und Wichtel gebastelt und... [weiterlesen]

In diesen Materialien lernen die Schülerinnen und Schüler die Mathematik, als Hilfsmittel zum Erforschen der klassischen Himmelsmechanik kennen. Wie groß und schwer ist die Erde? Wie kann man die Geschwindigkeitsentwicklung einer Rakete verfolgen? Wie lange dauert eine Reise zum Mars?... [weiterlesen]

Die NOAA-Wettersatelliten senden ihre Bilder unverschlüsselt zur Erde und können mit einfachen Mitteln von jedem Menschen empfangen werden. Diese Anleitung beschreibt ausführlich und auch für Laien verständlich, wie eine einfache Antenne zum Empfangen der Daten gebaut und ein Raspberry Pi... [weiterlesen]
Schülerinnen und Schüler beklagen sich immer wieder, dass im Rahmen des Schulunterrichts zu wenig auf die finanzielle Bildung eingegangen wird. Laut einer Studie des Meinungsforschungsinstituts „Forsa“ in Zusammenarbeit mit der SCHUFA-Bildungsinitiative äußern über 90 Prozent der befragten Schüler den Wunsch,... [weiterlesen]
Nun ist sie da, die wohl schönste Zeit im Jahr – der Advent. 🕯️ Mit Begeisterung basteln, backen, singen, tanzen und lesen jetzt unsere Mädchen und Jungen und sind voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest. 🎄 Hier können die Kinder eine... [weiterlesen]
Nun ist sie da, die wohl schönste Zeit im Jahr – der Advent. 🕯️ Mit Begeisterung basteln, backen, singen, tanzen und lesen jetzt unsere Mädchen und Jungen und sind voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest. 🎄 Hier können die Kinder einen... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Abschluss der Tarifrunde öffentlicher Dienst Länder [weiterlesen]
Das alte Literaturgut der Märchen wird seit Jahrhunderten von Jahren zuerst in mündlicher Erzählweise und später auch in schriftlicher Form von Generation zu Generation weitergegeben. Mit unseren Mädchen und Jungen Märchen zu lesen, vorzulesen, Filme zu schauen oder auch zu... [weiterlesen]
Mit unseren Märchen zu lesen oder sie ihnen vorzulesen, das ist immer ein ganz besonderes Erlebnis. In der Adventszeit holen wir immer gerne das Märchenbuch aus dem Regal und tauchen in die Welt der Zauberer, Feen und anderen märchenhaften Wesen... [weiterlesen]
„Aber ich muss doch die Kinder beschenken! Die warten doch schon das ganze Jahr auf diesen Tag! Das muss einfach gehen!“Erneut versuchte er aufzustehen, sank aber stöhnend zurück, bis er wie ein Käfer auf dem Rücken lag. (Seite 29) Die... [weiterlesen]

„Stille Nacht“ ist sehr bekannt und Fakt oder Fakes dazu auch? Recherchen zu den 12 Fragen sind durchaus möglich und erweitern das Wissen! Ein Lösungsblatt zur Selbstkontrolle zeigt, ob alle Antworten richtig sind. --- Niveau B1 [weiterlesen]

Hallöchen :-)erinnert Ihr euch noch an die rosa Bäume, die ich letztens gezeigt habe... Hier hatte ich noch ein paar Reste und habe diese Kartne gemacht...Happy Sonnabend.. eure [weiterlesen]

Da ich jede Woche eine Stunde mit den Vorschulkindern im Kindergarten arbeite, habe ich für die Weihnachtszeit ein kleines Heftchen erstellt. Hier muss unter anderem gezählt, nachgespurt oder verbunden werden. Auch für fleißige Ausmaler sind einige Bildchen dabei 🎄Vorschulheft Weihnachten [weiterlesen]

Keine Preise oder Geschenke, sondern sinnvolle Impulse In diesem Jahr öffnet FiL e.V., der Fachverband für Integrative Lerntherapie, im Advent an jedem Tag im Dezember ein Türchen in einem virtuellen Adventskalender für Familien. Damit schenkt er kleine, kraftspendende Impulse für... [weiterlesen]

Nach dem Beginn der Tarifverhandlungen und den allzu ritualisierten Aufeinandertreffen, unkten schon die ersten Stimmen, dass wohlmöglich keine Einigung in der dritten Verhandlungsrunde erreicht wird. Doch der Druck, der auf der Straße entstand, führte zu einem Vorschlag der Arbeitgeber, dem... [weiterlesen]
Die Tarifverhandlungen für die Landesbeschäftigten im öffentlichen Dienst sind abgeschlossen worden. Das Ergebnis: Sofort 1.800 Euro und von Januar bis Oktober 2024 weitere 120 €, sodass insgesamt 3.000 Euro steuerfreie Inflationsprämie ausgezahlt werden. Zudem ab November 2024 eine Erhöhung des... [weiterlesen]

Welche Punkte muss eine Bachelorarbeit enthalten? Bei einer Bachelorarbeit handelt es sich um einen wissenschaftlichen Text, der den Abschluss des entsprechenden Studiums markiert. Je nach Vorgabe und Fachbereich, umfasst die Arbeit zwischen 20 und 60 Seiten. Die Bearbeitungszeit schwankt zwischen... [weiterlesen]
Nun ist sie da, die wohl schönste Zeit im Jahr – der Advent. 🕯️ Mit Begeisterung basteln, backen, singen, tanzen und lesen jetzt unsere Mädchen und Jungen und sind voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest. 🎄 Hier können die Kinder ein... [weiterlesen]
Nun ist sie da, die wohl schönste Zeit im Jahr – der Advent. 🕯️ Mit Begeisterung basteln, backen, singen, tanzen und lesen jetzt unsere Mädchen und Jungen und sind voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest. 🎄 Hier können die Kinder Orangen... [weiterlesen]

Gewerkschaften und Länder-Arbeitgeber haben sich in Potsdam auf ein Tarifergebnis verständigt. Kernelemente des Abschlusses sind Sonderzahlungen (Inflationsausgleich) in Höhe von insgesamt 3.000 Euro und eine Gehaltserhöhung in zwei Schritten. [weiterlesen]
Die Karrieremesse bietet den Studierenden, Absolvent:innen und Schüler:innen zweimal pro Jahr die Möglichkeit, sich auf die Zeit nach dem Studium und nach der Schule vorzubereiten, Kontakte zu namhaften Unternehmen und Forschungseinrichtungen zu knüpfen und so einen ersten Schritt in Richtung... [weiterlesen]
Im Workshop zur Studienwahl setzen Sie sich mit Ihren eigenen Interessen und Fähigkeiten auseinander. Mit Unterstützung der Zentralen Studienberatung werden Wege erarbeitet, wie Sie eine Studienwahl treffen können, die Ihre Interessen und Fähigkeiten berücksichtigt. Sie lernen Methoden kennen, die Ihnen... [weiterlesen]
Die Johannes Gutenberg-Universität ist eine Volluniversität und vereint den Großteil aller Fachbereiche auf einem Campus. Die JGU bietet aber auch ein breites Angebot an Aktivitäten, z.B. in den Bereichen Sport und Musik an. Daneben gibt es eine Vielzahl studentischer Gruppen,... [weiterlesen]
Lernen in kleinen Gruppen, individuelle Betreuung, praxisnahe Arbeit im Labor: Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) lädt Interessierte des Studienganges Maschinenbau (B.Eng.) zu einem hybriden Infotermin am Campus Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln und über „Zoom“ ein: am 13. Dezember um... [weiterlesen]
Informationsveranstaltung im Online-Vortrag der Allgemeinen Studienberatung über die Bachelorstudiengänge der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und stellen Sie Ihre Fragen rund um Studieninhalte, Bewerbung, Zulassung und Studienstart.Der Vortrag richtet ein besonderes Augenmerk auf die Termine und Fristen für die Bachelorstudiengänge, die zum Sommersemester... [weiterlesen]