Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 410
Der "Wortknacker" bietet Schüler*innen Strategien zum Herausfinden von Wortbedeutungen an. Die Hauptabsicht hinter dem Wortknacker ist es, dem Nichtwissen von Wortbedeutungen ein Repertoire an möglichen Strategien entgegenzusetzen, das auch für das spätere Leben der Schüler*innen tragfähig ist. Außerdem soll einem... [weiterlesen]

Der Stichtag für das Recht auf einen Ganztagsgrundschulplatz rückt näher. Die Kultusministerkonferenz (KMK) will die Zeit nutzen, um die Qualität der Schulen zu verbessern. Ein idealer Zeitpunkt also, um die kulturelle Bildung zu stärken. [weiterlesen]
Das Lautlese-Tandem ist eine effektive und zeitökonomische Methode zur Förderung der Leseflüssigkeit. Die Anleitung ist in Leichter Sprache verfasst und die einzelnen Schritte sind bebildert, weshalb ein Einsatz im Unterricht an Förderschulen sowie Hauptschulen und in inklusiven Settings möglich ist. [weiterlesen]
Am 13. Juni 2023 veranstaltet der Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr eine virtuelle Informationsveranstaltung der Studiengänge "Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit" (B.A.), "Pädagogik der Frühen Kindheit" (B.A.) und „Bildung und Erziehung (dual)... [weiterlesen]
Die kostenpflichtige Sprachzeitung "Read On" enthält Artikel in einfachem Englisch. Sie bietet Ihnen einmal im Monat auf 8 Seiten interessante Nachrichten und Reportagen über Politik, Umwelt und unterschiedlichste Themen für junge Leute - mit besonderem Augenmerk auf Inhalte, die im... [weiterlesen]
Die kostenpflichtige Sprachzeitung "World and Press" enthält Pressetexte aus renommierten britischen und US-amerikanischen Medien. Sie bietet zweimal im Monat auf 16 Seiten interessante Nachrichten, Reportagen und Meinungsartikel zu Themen aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. Die Inhalte orientieren sich an... [weiterlesen]

Nicht selten werden Lehrkräfte von ihren Hunden in die Schule begleitet. Deren Einsatz im Unterricht ist jedoch mit vielen Vorbereitungen verbunden. E&W hat mit Schulhund-Expertin Lydia Agsten über Organisatorisches und Pädagogisches gesprochen. [weiterlesen]

Hallo Erdling!Es geht weiter mit der Releasewoche: Heute ein Set, das manche vielleicht schon aus dem Adventskalender kennen. Für den Hintergrund habe ich einfach mit Aquarellfarben rumgematscht und eine Ecke abgerissen. Den Mond fix selbst gemalt mit einem Copic-festen Fineliner... [weiterlesen]

Es ist eine Blogtradition geworden: Vor dem Beginn der Sommerferien stellen wir euch unsere aktuellen Favoriten zum Lesen und Hören vor. Klickt rein in die Auswahl der Bücher, Hörbücher und Podcasts und kommt in Sommerlaune! Brot backen für jeden Tag.... [weiterlesen]
Die Medien berichten regelmäßig von unerfreulichen Zuständen an deutschen Schulen. Sie beziehen sich in erster Linie auf rückständige Strukturen in der Gesetzeslage oder auf einen Mangel notwendiger Sanierungsarbeiten. Auch das Fehlen der Gelder für die Weiterentwicklung naturwissenschaftlicher Experimente und somit... [weiterlesen]
Und wieder geht so langsam ein Schuljahr zu Ende. Dann ist es wieder soweit, die ersten Vorbereitungen für das neue Schuljahr werden getroffen. Sobald die neuen ersten Klassen feststehen, planen die werdenden Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer die Organisation für einen guten... [weiterlesen]
Schnell und einfach sind unsere Mädchen und Jungen mit Themen zu motivieren, die sie mögen und besonders interessieren. So sind dann auch Rechtschreibschwerpunkte mit Sachthemen gut zu kombinieren. Das Bilden von Sätzen wird hier geübt. 🐍Bei diesem Material wird sowohl... [weiterlesen]

Vorher hatte ich mit meiner Klasse wiederholt, dass Nebensätze oft ein einleitendes Wort haben (Relativpronom, Konjunktion oder Fragewort). Das wollte ich in einer kleinen, amüsanten Text an einem Montagmorgen noch einmal festigen. Die Aufgabenstellung habe ich an die Smartboardtafel für... [weiterlesen]
Viele Ideen und Projekte lassen sich jetzt im Sommer umsetzen. In vielen Fächern wird dieser nun thematisch aufgegriffen und natürlich darf auch das Basteln und die Umsetzung sommerlicher Ideen nicht zu kurz kommen. ☀️ Hier können die Mädchen und Jungen... [weiterlesen]
Das Thema Wiese 🪰 eignet sich für einen fächerübergreifenden Unterricht. So kann Wissen aus dem Sachunterricht auch in Deutsch gefestigt werden. Auch Sudokus sind bei den Kindern sehr beliebt und sorgen für Abwechslung. Ein vielfältiger, bunter Unterricht ist so möglich.... [weiterlesen]
Als ich Seifenblasen blies,ist es mir gelungen:Eine, die ich fliegen ließ,ist mir nicht zersprungen. Josef Guggenmos bescherte uns bereits das Frühlingsgedicht schlechthin mit dem Titel „Die Tulpe“. Dieses Sommergedicht rund um die schwerelose Seifenblase, eignet sich perfekt für die warmen... [weiterlesen]

Zum Ende der Pfingstferien sind gerade noch die neuen Leseblätter für die letzte Lola fertig geworden. Bei den Buchstaben und Lauten war es teilweise ganz schön schwierig, passende Wörter zu finden. Nun ist das Set komplett und es gibt zu... [weiterlesen]

Ab morgen beginnt nun auch in Bayern die letzte Etappe bis zu den Sommerferien. Die letzten Wochen werden sicher die ein oder anderen unter euch für das Wiederholen des Jahresstoffes nutzen. Dafür habe ich „große ABs“ mit bunt gemischten Wiederholungsaufgaben... [weiterlesen]

Ein echter Klassiker Das Dosenwerfen ist ein echter Klassiker: Auf jeder Kirmes findet man dieses beliebte Spiel. Und auch wir haben unser Online-Spiel Dosenwerfen schon lange im Programm. Das macht es nicht weniger beliebt bei den Kindern. Worum geht’s? Das... [weiterlesen]
Und wieder geht so langsam ein Schuljahr zu Ende. Dann ist es wieder soweit, die ersten Vorbereitungen für das neue Schuljahr werden getroffen. Sobald die neuen ersten Klassen feststehen, planen die werdenden Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer die Organisation für einen guten... [weiterlesen]
Viele Ideen und Projekte lassen sich jetzt im Sommer umsetzen. In vielen Fächern wird dieser nun thematisch aufgegriffen und natürlich darf auch das Basteln und die Umsetzung sommerlicher Ideen nicht zu kurz kommen. ☀️ Hier können die Mädchen und Jungen... [weiterlesen]
Tiere und besonders Zootiere faszinieren und begeistern unsere Mädchen und Jungen sehr. Mit einem Besuch in den Tierpark oder Zoo können also allen eine Freude bereitet werden. Mit diesem Material hier gehen die Kinder vom Schreibtisch aus auf einen Zoorundgang.... [weiterlesen]
Das Thema Wiese 🕸️ eignet sich für einen fächerübergreifenden Unterricht. So kann Wissen aus dem Sachunterricht auch in Deutsch gefestigt werden. Auch Sudokus sind bei den Kindern sehr beliebt und sorgen für Abwechslung. Ein vielfältiger, bunter Unterricht ist so möglich.... [weiterlesen]

Hallo Ihr Lieben,ab heute Startet der Countdown zum neuen Create a smile-Release.Ich starte mit diesen Blümchen :-) Ein Set mit einigen halben Blümchen, dafür aber schön groß...Und herrlich zum Colorieren :-)Seid gespannt und am besten folgt ihr Create a smile... [weiterlesen]
Alle Mädchen und Jungen mögen Tiere und so sind Themen, wie Zootiere natürlich sehr beliebt. Und Rätsel kommen immer dann gerne zum Einsatz, wenn Zeitlücken entstehen oder Freiarbeit ansteht. Mit dieser Rätselform werden besonders die Ausdauer und die Konzentration der... [weiterlesen]

Wie schön, wenn alles fröhlich und heiter um uns herum ist. Doch manchmal gibt es Tage, an denen klopft die Traurigkeit an. Dann gilt es, diesem Gefühl auch Raum zu geben. Das stille Buch „When Sadness Is At Your Door“... [weiterlesen]

Die wichtigsten Satzglieder im deutschen Satz, gedacht für Nicht-Muttersprachler, Niveau B1 [weiterlesen]

Eine ultra-Kurzfassung der Botschaft Jesu, erstellt für eine Reihe zum Thema "Umwelt Jesu" für Klasse 5/6. Arbeitsauftrag: Spielszene zur Frage, wie die jüdischen Gruppierungen über Jesus dachten. (ohne Musterlösung) [weiterlesen]

Die Schüler:innen suchen Antworten auf inhaltliche Fragen zum Markusevangelium, erstes Kapitel. Leicht: Genaue Bibelstellen sind vorgegeben. Schwer: Nur das Kapitel wird genannt Mit dem beigefügten Lösungsblatt kann das Ergebnis rasch abgeglichen werden. [weiterlesen]
Und wieder geht so langsam ein Schuljahr zu Ende. Dann ist es wieder soweit, die ersten Vorbereitungen für das neue Schuljahr werden getroffen. Sobald die neuen ersten Klassen feststehen, planen die werdenden Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer die Organisation für einen guten... [weiterlesen]
Alle Mädchen und Jungen mögen Tiere und so sind Themen, wie Zootiere natürlich sehr beliebt. Und Suchsel kommen immer dann gerne zum Einsatz, wenn Zeitlücken entstehen oder Freiarbeit ansteht. Mit dieser Rätselform wird besonders die Ausdauer der Kinder gefördert und... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum „Welttag gegen Kinderarbeit“ (Bitte Sperrfrist beachten!) [weiterlesen]
Viele Ideen und Projekte lassen sich jetzt im Sommer umsetzen. In vielen Fächern wird dieser nun thematisch aufgegriffen und natürlich darf auch das Basteln und die Umsetzung sommerlicher Ideen nicht zu kurz kommen. ☀️ Hier können die Mädchen und Jungen... [weiterlesen]