Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 461
In dem Begleitmaterial für die Sekundarstufe I werden die Bedienung der App „Actionbound“ erklärt und die Inhalte der Fastenaktion „Frau. Macht. Veränderung.“ vorgestellt. Zudem ermöglichen fünf ergänzende Impulse je nach zeitlicher Verfügbarkeit die weitere Gestaltung des Unterrichts. Maximal können mit... [weiterlesen]
Das Modul baut auf dem Online-Seminar Kommunikation für Information Professionals I: „Zielorientiert und erfolgreich kommunizieren“ auf. Der Schwerpunkt liegt hier jedoch auf der gemeinsamen Analyse und dem Einüben erfolgreicher Präsentationstechniken. Viel Raum nehmen praktische Übungen ein, die inhaltlich an Ihrer... [weiterlesen]
Ist uns die Schöpfung heilig? Ist uns die Zukunft unserer Mitgeschöpfe heilig und unverfügbar? Was setzen wir ein, um unsere Mitwelt zu schützen? Wie gestalten wir das Zusammenleben in der "Einen Welt"? Diese Fragen haben Lehrerinnen und Lehrer aus dem... [weiterlesen]
Modul 1 der Reihe Kommunikation für Information ProfessionalsKommunikation und rhetorische Fähigkeiten sind Schlüsselkompetenzen für den beruflichen Erfolg. Dies gilt besonders für Berufe, in denen der Transfer von Informationen und Wissen im Zentrum steht und die sich im Zeitalter von Internet,... [weiterlesen]
Obwohl viele schon von Google-Alternativen gehört haben, ist der Marktanteil von Google fast ein Monopol zu nennen. Woran liegt das und warum kann es sinnvoll sein, auch die Alternativen zu nutzen? In diesem Webinar erfahren die Teilnehmenden, wie Suchmaschinen überhaupt... [weiterlesen]
Der Frühling ist eine wunderschöne Zeit, die Natur erwacht aus ihrem Schlaf und zaghaft kommen die ersten Blüten hervor. 🌱 Die Natur mit allen Sinnen zu entdecken, das ist jetzt gut möglich. Und auch in unserem Unterricht zieht der Frühling... [weiterlesen]
Bibliotheken und andere Informationsanbieter haben die Chance, bei der inhaltlichen Gestaltung des „Web 3.0“ (Metaversum / engl. Metaverse) ganz vorne dabei zu sein. Hierbei geht es ausdrücklich nicht darum, nur dem nächsten Hype aus dem Silicon Valley zu folgen, sondern... [weiterlesen]
Diese Schreibwerkstatt richtet sich an alle, die vor der Entscheidung stehen, auch digital präsent sein zu wollen oder ihre Kommunikationskanäle bislang nur halbherzig „bespielt“ haben. Aber welche Kanäle sind für diese Zwecke geeignet? Tut es die eigene Webseite? Wie schaut... [weiterlesen]
Dieser interaktive Online-Kurs führt Information-Professionals in die Welt der Social Media als Instrument der Öffentlichkeitsarbeit ein. Alle gängigen Begriffe und Fragestellungen werden erläutert. Es werden Potentiale aber auch Gefahren im professionellen Umgang mit Social Media vorgestellt. Im Dialog wird aufgezeigt,... [weiterlesen]

Hallo Ihr Süßen :-)Mensch, da hatte ich so ein anstrengendses aber schönes Wochenende, und habs trotzdem noch geschafft, Sonntag Abend diese Karte zu zaubern. Dachte mir währenddessen aber, EIN Tier hätts vielleicht auch getan.. nun ja ;-) Aber schön, mal... [weiterlesen]
BYTE Challenge BYTE ist ein digitales Lernzentrum für Schülerinnen und Schüler aller Schulformen. Kostenlose Kurse zielt darauf ab, individuelles Lernen besonders in Themenbereichen zu fördern, die Schüler*innen nur flüchtig bekannt sind, beispielsweise Bitcoin, KI oder Smart Homes. Abgeschlossene Kurse werden... [weiterlesen]

Vor dem Bildungsgipfel von Bund, Ländern, Kommunen und Wissenschaft fordert die GEW als Teil eines breiten Bündnisses, einen grundlegenden Reformprozess im Bildungswesen einzuleiten. [weiterlesen]
IT4Kids bietet grafische Programmierung für die 3. bis 6. Klasse an und baut an Schulen passende IT-Angebote auf. Studentische Kursleitungen führen IT-Kurse durch und ermöglichen einen sofortigen Start in die Welt der Informatik. Neben den Kursen bietet IT4Kids Lehrerfortbildungen für... [weiterlesen]

Die GEW ruft zur Beteiligung an den UN-Wochen gegen Rassismus vom 20. März bis 2. April auf. Sie bieten Gelegenheit, antirassistisches Engagement sichtbar zu machen und solidarische Zeichen zu setzen. [weiterlesen]
Hier finden Sie interaktive Tagesworkshops für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II, die sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen (ML) beschäftigen und nicht nur technisch-wissenschaftliche, sondern auch ethische und soziale Aspekte behandeln. [weiterlesen]

An diesem Dienstag hat Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) zu einem Bildungsgipfel in Berlin eingeladen. Geplant war ursprünglich ein Spitzentreffen, auf dem Bund und Länder gemeinsam Lösungen für die großen Herausforderungen in der Bildung diskutieren sollten. Doch aus dem großen Gipfel... [weiterlesen]
Während New York City den Chatbot an Schulen bereits verboten hat, plädiert fobizz-Gründerin Dr. Diana Knodel für das Gegenteil: eine aktive Einbindung in den Unterricht. Künstliche Intelligenz ist die Zukunftstechnologie. Schüler*innen und Student*innen müssen darauf vorbereitet werden und den richtigen... [weiterlesen]

Rechtzeitig vor Ostern gibt es das "Ostereiersuchen" im Schulzimmer: Satzkarten mit einem passenden Bild werden versteckt und müssen von den Kindern gefunden werden. Wird eine davon gefunden, liest das Kind den Satz vor. Die Satzkarte nimmt es mit zum Platz... [weiterlesen]
Mit dem heutigen Bildungsgipfel wollte Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger ein Zeichen setzen. Die Einsetzung einer gemeinsamen Arbeitsgruppe von Bund und Ländern soll ein Startpunkt für eine bessere gemeinsame Zusammenarbeit sein. Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, ist skeptisch,... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Pubertät" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Möglichkeit zur Berufsfindung → BERUFSBERATUNG das können Jugendliche nach der Schule statt einer Ausbildung machen → SOZIALES JAHR sie bieten Orientierung bei der Wahl eigener Ziele → SOZIALE NORMEN Risiko einer Gleichaltrigengruppe → AUSNUTZUNG eine... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Der 30-jährige Krieg (1618-1648)" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Vorname der Ehefrau der Hauptfigur des Films → ANNA Der 30-jährige Krieg begann als Religionskrieg, entwickelte sich aber schnell zu einem Machtkampf europäischer Länder. Kriegsparteien waren neben deutschen Fürsten und Kaiser: Dänemark,... [weiterlesen]
Die Broschüre beschreibt die verschiedenen Mitwirkungsmöglichkeiten und -rechte von Eltern von Kita-Kindern in Rheinland-Pfalz. Thematisiert werden die Rechtsgrundlagen und Sonderregelungen, die Elternversammlung, der Elternausschuss, einrichtungsübergreifende Elternmitwirkung, der Landeselternausschuss, der KiTa-Beirat sowie individuelle und informelle Mitwirkungsformen in der Elternarbeit. Es wird... [weiterlesen]
Auf dieser Seite werden frühpädagogischen Fachkräften Tipps zur Gestaltung eines Entwicklungsgespräches mit Eltern von Kita-Kindern gegeben, Vorbereitung und Ablauf dieses Elterngesprächs werden thematisiert. [weiterlesen]

Kostenfreies Webinar von Dr. Britta Büchner: 22.03. 9:00 Uhr alphaPROF richtet sich insbesondere an Lehrkräfte, ist aber auch für Lerntherapeut*innen in mehrfacher Hinsicht interessant. In diesem Workshop erfahren Sie alles über Aufbau, Themen und Ablauf der kostenfreien Online-Fortbildung. Sie erhalten... [weiterlesen]
Unser Bildungssystem ist eine einzige Baustelle. An allen Ecken und Enden muss gearbeitet werden und man gewinnt den Eindruck, die Vielzahl an Kultusministerien Firmen behindert sich gegenseitig in ihrer Arbeit. Aus diesem Grund hat die Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger einen Bildungsgipfel... [weiterlesen]
Diese lustigen Hühner sind eine fröhliche Dekoration für den Frühling und natürlich auch zu Ostern. 🐰 Mit Hilfe von bunten und gemusterten Eiern aus Plastik werden die Hühner besonders hübsch. 🐔 Das Basteln ist nicht schwer und auch jüngere Mädchen... [weiterlesen]
Das Netzwerk hat zum Ziel, Bewusstsein für das Thema Machtmissbrauch in der Wissenschaft zu schaffen und Betroffenen eine von Organisationen unabhängige Beratung zu bieten. Es versteht sich darüber hinaus als Ansprechpartner für Ombudspersonen, die mit Fällen von Machtmissbrauch konfrontiert sind... [weiterlesen]
Bunt und voller interessanter Erlebnisse ist die Frühlingszeit. Gerne holen wir uns diese Zeit natürlich auch in unsere Klassenzimmer und richten auch unseren Unterricht darauf aus. Viele unterschiedliche Übungen thematisieren jetzt den Frühling. Ein ganz weit gefächerter Unterricht mit vielen... [weiterlesen]

Der Lehrkräftemangel ist hausgemacht. Mit Mehrarbeit und zusätzlichen Belastungen sollen Lehrerinnen und Lehrer nun für die jahrzehntelangen Versäumnisse und Fehlplanungen der Länder büßen. Der Sturm der Entrüstung ist zu Recht groß. [weiterlesen]
"Regenwald und Rinderhaltung: Futtermittelimporte im Fokus" und "Lebensraum Garten – ein Mystery-Rätsel" heißen zwei der beliebtesten BZL-Unterrichtsbausteine zum Thema Nachhaltigkeit. In dem kostenlosen Webseminar erhalten Lehrkräfte eine Anleitung, sodass sie die Unterrichtsbausteine am Ende selbst gut im Unterricht anbieten können. [weiterlesen]