Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 463
Sicher richtet ihr jetzt auch mit vielen Projekten euren Unterricht auf die Frühlingszeit aus. Und auch diese kleine Übung passt in diese Zeit. Einfache Aufgaben können hiermit in den Unterricht einfließen und so können wichtige Deutschschwerpunkte geübt und vertieft werden.... [weiterlesen]

Hallo Ihr Hasen :-)Manchmal braucht man eben ein wenig Glück. Und irgendwie lieb ich diesen Stempel (Create a smile)einfach :-) hihiHolde Grüße, eure [weiterlesen]

Rund um die Frühblüher findet ihr hier auf dem Blog ja bereits die verschiedensten Materialien (Lapbookvorlagen, Arbeitsblätter, Wissenskartei, Plakate/Aushänge …). Viele davon sind in den letzten Jahren entstanden und entstammen somit den „alten“ Beständen. Heute kommt ein weiteres Frühblüher-Material hinzu,... [weiterlesen]

SuS erarbeiten einen Steckbrief zu einen*r Künstler*in. Dabei verwenden sie die Vorlage mit den dazugehörigen Fragen. [weiterlesen]

- Arbeitsblatt zu Farbkontrasten (Hell-Dunkel-K., Kalt-Warm-K., Komplementärkontrast) - 3/4 Klasse - zum Ausmalen mit Wasserfarben [weiterlesen]
Hase Schnuffel mit seiner Möhre wird die Kinder begeistern. 🐰 Und er wird sicher auch einen netten Platz am Fenster finden. Die einfachen Vorlagen machen die Bastelarbeit leicht und so können es auch schon jüngere Mädchen und Jungen versuchen. 🥕Zuerst... [weiterlesen]
Eine total nette Bastelarbeit für den Frühling sind diese lustigen Hühner 🐔 aus Tontöpfen. Diese Bastelei wird auch eure Mädchen und Jungen begeistern. Jüngere Kinder brauchen hier etwas Hilfe. Und ein Plätzchen auf der Fensterbank finden sie allemal.Zuerst werden die... [weiterlesen]
Ostern und Hühner, das passt zusammen. Dieses lustige Hühnchen 🐔 können auch schon jüngere Mädchen und Jungen basteln, es geht nicht schwer. Es ist eine nette Dekoration in der Osterzeit oder auch ein herzliches Geschenk. ❤️Das Hühnchen wird aus Filz... [weiterlesen]
Der Frühling ist eine wunderschöne Zeit, die Natur erwacht aus ihrem Schlaf und zaghaft kommen die ersten Blüten hervor. 🌱 Die Natur mit allen Sinnen zu entdecken, das ist jetzt gut möglich. Und auch in unserem Unterricht zieht der Frühling... [weiterlesen]

Guten Morgen Ihr Lieben :-)Ach mensch, ich bin ne Woche zu spät... hab aber auch wirklich tagelang an diesem Video gesessen... sind aber auch eine Menge Karten geworden.Aber jetzt ist es fertig und ich bin gespannt, wie es euch gefällt.... [weiterlesen]
Nun darf es gerne Frühling werden. 🌷Und bis es in der Natur so weit ist, holen wir ihn doch einfach ins Zimmer. Viele tolle Projekte sind in dieser Jahreszeit möglich. Ein breit gefächerter Unterricht mit basteln, lesen, Geschichten lesen und... [weiterlesen]
Ostern und Schäfchen, das passt zusammen. Dieses lustige Schaf 🐏 können auch schon jüngere Mädchen und Jungen basteln, sie gehen nicht schwer. Es ist eine nette Dekoration in der Osterzeit oder auch ein herzliches Geschenk. ❤️Das Schäfchen wird aus Filz... [weiterlesen]

Bei diesen Illustrationen geht es um kleine, aber extrem wichtige Unterschiede Nicht alles gelingt einem Kind (oder uns) gleich gut – es lohnt sich, herauszufinden, was einem Kind gut liegt!Und falls Kinder in einem wichtigen Bereich große Herausforderungen erleben, gilt... [weiterlesen]
Mein Projektunterricht bereitet mir große Freude, weckt aber auch den Wunsch nach einer Schule ohne Noten. Mein Physik-Grundkurs verfolgt eine Projektidee, die ich dem amerikanischen Physik-Twitterlehrerzimmer entnommen habe: Ein Wagen rollt eine Rampe herunter – darauf steht ein altes Filmdöschen.... [weiterlesen]
Jetzt nimmt der Frühling Fahrt auf. Überall können wir ihn jetzt erahnen und mit den Kindern auf Entdeckung gehen. Und auch das Basteln darf jetzt auf den Frühling 🌷ausgerichtet werden. Schnecke Frieda 🐌 bestaunt die Tulpen im Pflanzenkübel und ist ganz begeistert.... [weiterlesen]
Martin Drossos (Universität Heidelberg) gibt einen Überblick der rechtlichen Grundlagen des Einsatzes von ChatGPT und weiteren KI-Sprachmodellen in der Lehre. Er ist Jurist an der Universität Heidelberg mit Fokus auf dem digitalem Prüfungswesen. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der... [weiterlesen]
Die Fachtagung thematisiert die nicht ausgeschöpften Potenziale von Open Educational Ressources (OER) an Hochschulen. Eine Vielzahl von Faktoren, die es zu analysieren gilt, steht der freien Nutzung von Lehr- und Lernmaterialien im Weg. Vor diesem Hintergrund soll im Rahmen dieser Online-Fachtagung... [weiterlesen]
Auch schon jüngere Mädchen und Jungen können sich hier ausprobieren und werden mit dem Basteln begeistert sein. 🐰 Sie sind eine nette Dekoration in der Osterzeit oder auch ein herzliches Geschenk. ❤️ Die vier kleinen Häschen sind ganz einfach zu... [weiterlesen]

Können Algorithmen die Korrekturen der Lehrkräfte ersetzen? Und wenn ja, warum werden in der Praxis nicht viel häufiger digitale Klassenarbeiten geschrieben? Über diese Fragen sprach das Schulportal mit Bildungsforscher Olaf Köller, Direktor des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und... [weiterlesen]
Der Workshop thematisiert die immer größer werdende Bedeutung von Veränderungsprojekten für Hochschulen. Die aktuelle Verfügbarkeit von Drittmitteln, finanzieller und politischer Unterstützung erschafft in Kombination mit der Notwendigkeit, als Hochschule planvoll und strategisch zu agieren, eine Situation, in der Erfolg vor... [weiterlesen]

In der GEW-Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“ beschreiben Maren Krempin, Simon Moses Schleimer und Jana Voigtländer von der Robert Bosch Stiftung, dass Widerstand gegen Veränderungsprozesse an Schulen konstruktiv genutzt werden kann. [weiterlesen]
Am 08.03.2023 trafen sich in an der St. Thomas Realschule plus in Andernach Schulen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, möglichst vielen ihrer Schülerinnen und Schülern durch eine kontinuierliche Begleitung eine berufliche Orientierung und damit eine verlässliche berufliche Perspektive... [weiterlesen]
Mit Kindern eine Girlande zu basteln, ist immer eine tolle Sache. Alle Mädchen und Jungen können sich daran beteiligen und die Freude über die Länge der Girlande ist am Ende der Arbeitsphase groß. Und ein Platz ist im Klassenraum oder... [weiterlesen]
Gesucht werden Webvideo-Projekte zur Veröffentlichung auf YouTube und/oder weiteren Plattformen des Social Web zu zwei separaten Themen: Thema 1: "Prävention, Jugend, (Islamistischer) Extremismus – Sensibilisierung im Social Web" Thema 2: "Zwischen Vielfalt und Ungleichheit – Gesellschaft gerecht gestalten" Die Webvideo-/Social-Web-Formate... [weiterlesen]
Social-Media-Dienste bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich selbst zu inszenieren. Über Storys und Livestreams auf Instagram oder TikTok geben sie anderen Nutzer*innen Einblicke in ihr Leben. Eine aktuelle Recherche von jugendschutz.net zeigt: Minderjährige werden dabei immer wieder mit sexuell... [weiterlesen]

Für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) gibt es immer weniger Lehrkräfte. Das hat seine ganz besonderen Gründe. Um für mehr Nachwuchs zu sorgen, werden in der GEW unterschiedliche Wege diskutiert. [weiterlesen]

Ostertradition Ostern gilt als das wichtigste und größte Fest der Christen. Sie begehen es häufig mit sehr alten Bräuchen. Die beliebteste Tradition – neben dem Eiersuchen – ist sicherlich das Ostereierbemalen. Dafür gibt es viele verschiedene Techniken, Farben und Werkzeuge... [weiterlesen]

Nicht das Beginnen wird belohnt, sondern einzig und allein das Durchhalten. Katharina von Siena (1347 - 1380, italienische Kirchenlehrerin) Bild: Karin Maresch [weiterlesen]

Der Lehrermangel verstärkt die Bildungsungerechtigkeit. Auch für die Weiterentwicklung von Schule bleibt zu wenig Zeit – das haben Rektorinnen und Rektoren bei einer Befragung angegeben. Helfen könnte die Digitalisierung. [weiterlesen]

Tiktok will die Politik mit neuen Jugendschutzmaßnahmen besänftigen und opfert potentielle Werbeeinnahmen. Doch Fachleuten reicht das noch nicht aus. [weiterlesen]
Diese Broschüre widmet sich der Thematik einer gelingenden Kooperation mit Müttern und Vätern in Tageseinrichtungen für Kinder. Sie hat zum Ziel, pädagogische Fachkräfte zu sensibilisieren und zu ermutigen, sich den veränderten Herausforderungen und Anforderungen der Zusammenarbeit mit den Eltern zu... [weiterlesen]
Eine besondere Arbeitstechnik ist das filzen. Auch mit unseren Mädchen und Jungen kann das sehr viel Spaß machen. Das Tolle hier, es kann auch trocken gefilzt werden. Die lustigen Hühner werden sicher allen gefallen. 🐔Sie sind eine nette Dekoration in... [weiterlesen]
Die Newsletter-Ausgabe Nr. 5/2023 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung. [weiterlesen]