Schon frühzeitig beginnen wir, unsere Schüler*innen zum selbstständigen Arbeiten zu erziehen. Dabei helfen uns strukturierte Arbeitsmaterialien, die für die Kinder verständlich und möglichst einfach umzusetzen sind. Das können Lernhefte sein, die die Arbeit zu unterschiedlichen Themen unterstützen und auch für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Für die Gleichstellung in den privaten Haushalten zwischen Frauen und Männern brauche es eine allgemeine Arbeitszeitverkürzung, meint die Soziologin Uta Meier-Gräwe im E&W-Interview. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Verhandlung vor dem EGMR zum Streikrecht für Beamtinnen und Beamte: „Beamtenrecht fit für das 21. Jahrhundert machen“ [weiterlesen]
In diesen Podcasts wird anhand  einzelner Objekte  die Geschichte  des Holocaust  in Europa geschildert.  Mit diesem Projekt  wird  versucht, die Geschichte der udenverfollgung für das digitale Zeitalter  für jüngere Generationen interessant  und verständlich zu machen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Lehrkräftemangel in den MINT-Fächern fällt noch mal deutlich höher aus als in anderen Fächern. Dies hängt zum einen damit zusammen, dass viele Lehrerinnen und Lehrer, die jetzt MINT-Fächer unterrichten, dann in den Ruhestand gehen, zum anderen nimmt aber auch... [weiterlesen]
Anfang Oktober 2022 wurde unser Institut, das DIPF, Opfer eines Cyberangriffes. Es reihte sich damit in eine mittlerweile sehr lange Liste betroffener Institutionen, nicht nur in Deutschland, sondern international. Bildung Weltweit hat dies zum Anlass genommen, zum Thema Cyberkriminalität im... [weiterlesen]



Der Frühling ist eine wunderschöne Zeit, die Natur erwacht aus ihrem Schlaf und zaghaft kommen die ersten Blüten hervor. 🌱 Die Natur mit allen Sinnen zu entdecken, das ist jetzt gut möglich. Und auch in unserem Unterricht zieht der Frühling... [weiterlesen]
In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten die Schülerinnen und Schüler Grundlagen der Genetik und Epigenetik. Wie Konferenz-Teilnehmer bereiten sie eine Eröffnung (Chair), eine Anmoderation und eine PowerPoint-Folie vor. Themen sind die Epigenetik, Forscherpersönlichkeiten wie Conrad Hal Waddington und Emmanuelle Charpentier sowie das... [weiterlesen]
Dieses werbefinanzierte Lernmodul geht zunächst auf Fragen zur Erbsubstanz ein (DNA, RNA, Replikation), während sie im nächsten Schritt die Proteinbiosynthese erläutert (Transkription, Translation). Im nächsten Kapitel werden verschiedene Arten der Mutation erklärt (sei es etwa die Genmutation, die Genommutation oder... [weiterlesen]
Die Non-Proffit-Organisation hat das Ziel,  auf Basis  von  Archiven und des Zensus  von  1939 die Lebensdaten  von jüdischen Menschen  in Deutschland  bis zum Hholocaust für die Nachwelt zugänglich  zu  machen.  So werden  unter anderem die Adressen der letzten Wwohnungen aufbereitet... [weiterlesen]
Hier finden Sie Präsentationen (im Powerpoint- oder PDF-Format) zur Einführung in das Thema Genetik für den kompetenzorientierten Unterricht in den Klassen 9 und 10 zum kostenlosen Download. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Gleichstellungsbeauftragte gibt es seit 30 Jahren in allen Bundesländern. Wie sieht ihr Alltag aus, und was haben sie bislang erreicht? Eine Stippvisite in Berlin, Bremen und Leipzig. [weiterlesen]
"Deeper Learning": Was heißt das eigentlich konkret? Und wie geht das in der Praxis? Anne Sliwka, Professorin für Schulpädagogik an der Universität Heidelberg, und ihr Team stellen gemeinsam mit einer Netzwerkschule das Konzept "Deeper Learning" vor und zeigen anhand von... [weiterlesen]
Inklusive Bildung - im Sinne einer bestmöglichen Förderung jeder und jedes Lernenden - ist eine gesellschaftliche Aufgabe und notwendiges Element einer demokratischen und partizipativen Gesellschaft. In vier interaktiven Panels können Teilnehmende gemeinsam mit Vertreter*innen aus Praxis, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik... [weiterlesen]
Die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler in Mathematik und Deutsch haben sich dramatisch verschlechtert. Das hat zuletzt der aktuelle IQB-Bildungstrend deutlich gemacht. Bis zu 30 Prozent der Grundschulkinder erfüllen nicht mal die Mindeststandards. Woran liegt das? Wie können Schulen Basiskompetenzen... [weiterlesen]
Von den Lehrkräften wird zunehmend Habitussensibilität gefordert, um Bildungsungerechtigkeit in der Schule nicht zu reproduzieren. Doch wie kann das in der Praxis gelingen? Gabriel Kurz, Lehrer an einem Berliner Gymnasium, beschreibt, wie er seine eigenen Haltungen im Umgang mit den... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wer kennt es nicht? Man betrachtet eine Bildquelle, eine Karikatur oder ein anderes bildliches Material und die Augen der Schüler*innen sind überall, nur nicht da, wo sie sein sollen. Oder man möchte nur einen Ausschnitt eines Bildes zeigen und später... [weiterlesen]
Das Bundesverfassungsgericht hat die Kultusministerkonferenz aufgefordert, mehr Vergleichbarkeit beim Abitur herzustellen, um die Studienzulassung über den Numerus Clausus gerechter zu machen. Die KMK will im März 2023 eine entsprechende Oberstufenvereinbarung unterzeichnen. Das nimmt ein Bündnis verschiedener Bildungsinitiativen und Verbände zum... [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Überall dort, wo meist Frauen arbeiten, wird auch ihre Benachteiligung sichtbar. Ein Teil der Arbeit wird nicht bezahlt, die Eingruppierung entspricht nicht immer den Anforderungen, in Leitungspositionen sind Männer überrepräsentiert. [weiterlesen]
An einem Ort voller Geschichte wird die Bildung von morgen gedacht und gemacht. Im Historischen Museum der Pfalz in Speyer haben sich am Montag und Dienstag Vertreter der 45 rheinland-pfälzischen Schulen der Zukunft getroffen. Zwei Tage lang stellten sie dort... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Daniela möchte die Kinder gerne liebevoll und individuell fördern – doch dafür bleibt oft nicht die Zeit. Das sagen die Profis aus der Praxis zur Tarifrunde! [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
06. / 07. Mai an der TUCED in Chemnitz Gravierenden Lernstörungen vorzubeugen ist eine zentrale und vereinte Aufgabe in den Bildungsinstitutionen und in der Lerntherapie. Eine frühzeitige Erfassung von Bedarfen und eine daran ausgerichtete Unterstützung können eine passgenaue Hilfe geben.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der erste Schritt, um den Zahlenraum bis 100 und insbesondere unser Stellenwertsystem zu verstehen, ist das Bündeln. Dabei werden die Begriffe Einer und Zehner eingeführt. In weiterer Folge werden durch Bündelung von 10 Zehnern der Hunderter- und auch der Tausenderraum... [weiterlesen]
Akt 1: Aufschlag. Während ich mit meiner Klasse die Zuteilung der Lernbüros plane, ereilt uns die Nachricht: ‚Sport fällt aus – Vertretung in der Klasse‘. Lange Gesichter und genervtes Murren. Ich befürchte, die vertretende Kollegin wird wenig Freude in der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Suchworträtsel "Harry Potter Suchsel" mit folgenden versteckte Suchwörtern: ZAUBERSPRUECHE DUMBLEDORE OKLOMENTIK VOLDEMORT ZUBERSTAB KREACHER DEMENTOR GONAGALL HOGWARTS HORKRUX WEASLEY GRANGER HARGRID HERMINE NAGINI POTTER DOBBY HARRY RON RAB MC Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde alle 20 WörterDownload-Link (Arbeitsblatt... [weiterlesen]
Eine ganz besondere Bastelarbeit ist dieses Fensterbild. Auch zum Aufhängen im Zimmer ist es ein Hingucker. Als Blumenkind ist dieses Schneeglöckchen einfach hübsch. Die einfachen Vorlagen machen das Basteln leicht und die Mädchen und Jungen werden ihren Spaß haben. 🌱Zuerst... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wortwolke "Drogen" mit den Wörtern: Drogen Sucht Ecstasy Halluzinogene Cannabis Opiate Klinik Heroin Abhängigkeit Rausch Entzugserscheinungen Psychose Synapse Gruppenzwang Doping Tabletten Verführung Desomorphin Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/23-02-wYUw_drogen.html [weiterlesen]
Eine große Bereicherung im Unterricht können Ausmalhefte sein. Auf einfache Weise werden hier unseren jüngeren Mädchen und Jungen Kenntnisse vermittelt und diese können so vertieft und gefestigt werden. Besonders in den ersten Schuljahren sind diese Materialien eine Hilfe, hier wird... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Dieses Material dient als Unterstützung und Anregung zum Internationalen Frauentag am 8. März.

 Es eignet sich für alle Klassenstufen von 1 bis 10 – und kann entsprechend angepasst werden.

 Eine Möglichkeit ist, den Text vorzulesen und dabei für jüngere Schüler*innen... [weiterlesen]
Der "IDEENWALD-Pfadfinder" ist das kostenlose E-Learning-Angebot des Gründungsbüros der RPTU&HS Kaiserslautern. Er vermittelt Gründer*innen-Wissen und praxisnahes Know-How aus dem Netzwerk. Die Themen umfassen inhaltliche Grundlagen wie Ideenentwicklung und Product-Market-Fit sowie Businesspläne und Unternehmensanmeldung. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Suchworträtsel "Christentum - Grundwissen " mit folgenden versteckte Suchwörtern: WEIHNACHTEN TESTAMENT KIRCHE OSTERN GEBOTE LUTHER KREUZ ALTAR BIBEL JESUS ORGEL TAUFE GOTT Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde alle Wörter die etwas mit dem Christentum zu tun haben. Download-Link... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach ihrer Aktionskonferenz sind die studentisch Beschäftigten gut gerüstet für den Aufbau einer bundesweiten Streikbewegung für einen Tarifvertrag TVStud. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auch wenn der größte Teil der Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine mittlerweile einen Schulplatz bekommen hat, mussten und müssen doch immer wieder geflüchtete Schülerinnen und Schüler lange auf einen Schulplatz warten. Bei Rafef, die Ende 2016 aus Syrien nach... [weiterlesen]