Vorschaubild / Materialvorschau
Guten Morgen Ihr Lieben :-)Tja, also, ich sag mal so: ICH bin unschuldig. Denn das Kind, für das ich diese Karte gemacht habe, heißt eigentlich JannEs. Und das ist ja der worst case für jeden, der eine Babykarte macht: Der... [weiterlesen]
Angriffe auf unsere Demokratie finden zunehmend in sozialen Netzwerken, Messenger-Gruppen und Internet-Foren statt. Unser neues Lehrmaterial #fitfordemocracy greift diese Problematik auf und möchte Jugendliche fit machen! An verschiedenen Stationen – in Analogie zum echten Fitnessstudio – werden Themen und Situationen... [weiterlesen]
Für Kinder und Jugendliche wird es schwieriger, digitale Entwicklungen und deren Auswirkungen in ihrer Breite und Tiefe zu verstehen und zu hinterfragen. Eine Sensibilisierung für mögliche Manipulationen und Beeinflussungen durch gesellschaftliche Gruppen oder Einzelpersonen ist wichtig, damit junge Menschen kritisch... [weiterlesen]
Der Welttag für kulturelle Entwicklung (auch "Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung") wurde im Jahr 2002 durch die UNESCO eingeführt. Er findet 2022 am 21. Mai statt. Einen Vorläufer zu dem Gedenktag gab es bereits seit 1991. Der... [weiterlesen]
Die Materialien dienen dazu, den Schülerinnen die Hintergründe und Ziele des Aktionstags zu vermitteln und ihnen Handreichungen und mögliche Fragestellungen an die Hand zu geben, mit deren Hilfe sie sich auf den Besuch in einem Unternehmen oder in einer Institution... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
1. Viele Ideen bei My desired home 2. Fische mit Knöpfen und anderen Gegenständen bei Sun Hats ans Wellie Boots 3. Mit Knöpfen und Kindern basteln bei DekoKing4. Geburtstagskarte mit Noten aus Knöpfen basteln (für Senioren)5. Raupen und viele andere... [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Wortwolke "Freundschaft" mit den Wörtern: Freundschaft Erinnerungen Aktivitäten Zusammenhalt Vertrauen Spaß Geheimnisse Freundinnen Kumpel Glück Streit Liebe Respekt Zeit Zuneigung Abenteuer Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-01-A3d5_freundschaft.html [weiterlesen]
Auch mit diesem Material können sowohl inhaltliche Schwerpunkte zum Thema Tiere im Winter als auch der Deutschschwerpunkt Wortfamilie geübt und gefestigt werden. 🐿Viel Spaß beim Ausprobieren!Eure Beate 😊 Herunterladen Ihr findet unter Arbeitsmaterial hier im Blog auch viele weitere interessante... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wortwolke "Religionsunterricht" mit den Wörtern: Religionsunterricht, Bücher, zuhören, lesen, spielen, feiern, erzählen, Judentum, Christentum, Islam, Spaß, Gott, Allah, Bibel, Koran, Verantwortung, Schöpfung, Gemeinsamkeit, Achtsamkeit, Gedanken, Shalom, Salam, Ideen, Gedanken, Kreativität, Miteinander, lachen, Wertschätzung, Konfliktlösung Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-01-qjmO_religionsunterricht.html [weiterlesen]
Dieser Onlinekurs gibt einen Überblick über die vielfältigen Themen alltagsintegrierter digitaler Bildung in Kindertageseinrichtungen – von der Kinderkrippe bis zum Hort. Sie lernen acht zentrale Handlungsfelder des kreativen Einsatzes digitaler Medien im Bildungsprozess mit Kindern in der Kita in ihrer... [weiterlesen]
Der MekoKitaService gibt Anregungen und praktische Ideen, wie Medienpädagogik in Bildungseinrichtungen, wie Kita, Familienzentrum und Grundschule umgesetzt werden kann. Dazu werden unterschiedliche Themen aufgegriffen und mit medienpädagogischen Anregungen, visuellen Methodenmaterialien zur praktischen Medienarbeit und spielerischen Tipps und Kopiervorlagen ergänzt. Das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die längste Schulschließungen weltweit ist zu Ende: 15 Millionen Kinder und Jugendliche kehren zurück in den Unterricht. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Gesagt bekommen, was zu tun ist – oder Spaß beim Lernen? Forscher finden heraus: Für jüngere Kinder sind beide Ansätze gleich erfolgreich. Im Mathematikunterricht bringt das Spielen sogar mehr. [weiterlesen]
Die Expertise des Staatsinstituts für Frühpädagogik gibt einen Überblick über aktuell am Markt verfügbare Softwarelösungen für mittelbare pädagogische Kitaaufgaben und über die Datenschutz-Anforderungen an die Konzeption und Anwendung webbasierter KitaApps. Sie ist im Rahmen des bayerischen Modellversuchs "Medienkompetenz in der... [weiterlesen]
Sie möchten sich am Safer Internet Day beteiligen und suchen noch eine passende Idee für eine Aktion? Hier werden Sie fündig. [weiterlesen]
Für die Teilnahme am Wettbewerb sollen Vlogs (VideoBlogs) zum Thema "Wie nehme ich meine Umwelt während meiner täglichen Wege im Hinblick auf Rücksicht im Straßenverkehr und die Befolgung von Regeln wahr?" erstellt werden. Teilnehmen können Kleingruppen von 3 bis 5... [weiterlesen]
Auf dieser Seite des Deutschen Gehörlosen-Bund e.V. findet sich eine Auflistung von Gebärdensprachschulen in Deutschland. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Um komplette Schulschließungen in der Pandemie zu vermeiden, hat ein Team der Schulsozialarbeit und Schulpsychologie einen Notfallplan für den Unterrichtsbetrieb konzipiert, der auch bei einer dünnen Personaldecke umsetzbar sein soll. Oberstes Ziel ist, dass kein Kind durchs Raster fällt und... [weiterlesen]



Informationsseite der Bundesagentur für Arbeit zum Berufsbild der Gebärdensprachdolmetscher*innen. Es finden sich Informationen zu den Studienfächern und zu den Tätigkeiten nach dem Studium. [weiterlesen]
Diese kleinen Schneemannköpfe werden die Mädchen und Jungen lieben. ⛄️Die putzigen Kerlchen sind nicht schwer herzustellen und als Handschmeichler nett.Eine Holzscheibe bekommt aus einem Strickschlauch eine Mütze. Da muss nicht kompliziert genäht werden, das eine Ende wird über das Holz... [weiterlesen]
Auf dem Portal finden Sie hilfreiche Informationen zur Wirtschaftslehre. Es orientiert sich dabei am saarländischen Lehrplan für den Unterricht am Gymnasium, ist jedeoch auch für den Unterricht in anderen Bundesländern relevant. Das Portal behandelt folgende Themen: "Produktionsfaktoren", "Gewerbe- und Rechtsform"... [weiterlesen]
Hier sind Informationen zu Studiengängen in Deutschland, die zum*zur Gebärdensprachdolmetscher*in ausbilden und Institutionen, bei denen eine staatliche Prüfung für das Gebärdensprachdolmetschen möglich ist, zu finden. [weiterlesen]
Ein Lehr- und Lernkonzept zum Erlernen der Gebärdensprache, welches von der RWTH Aachen entwickelt wurde und auch schon an Universitäten, Volkshochschulen und anderen Institutionen verwendet worden ist. Auf dieser Seite kann die Lernsoftware heruntergeladen werden. „Fliegenden Hände“ ist primär ein... [weiterlesen]
Obwohl ich sehr gerne Lehrer bin, hat mich die Situation innerhalb dieses oftmals sturen Systems – gerade in Zeiten der Pandemie – oft an meine Grenzen gebracht. Insofern fand ich es spannend vom nun ehemaligen Lehrer Patrick Brauweiler, mit dem ich über Twitter... [weiterlesen]
Auch mit dieser Übung kann das Thema Märchen vertieft werden. 👑Das Ordnen von Wörtern nach dem Alphabet ist immer wieder ein wichtiger Übungsschwerpunkt, hier können Märchenwörter geordnet und mit Begleiter aufgeschrieben werden. Viel Spaß damit!Eure Beate 😊 Herunterladen Literaturliste:Fotobildkarten Frau... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bund und Länder arbeiten in der Bildung nicht optimal zusammen. Zehn Forderungen und Empfehlungen, wie es besser gehen könnte. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Für den Bildungserfolg und Berufseinstieg sind sie bedeutungslos: die Kopfnoten. Das geht aus einer Studie des Instituts für Wirtschaftsforschung (Ifo) hervor. Uschi Kruse, GEW-Vorsitzende in Sachsen, will die Verhaltensnoten abschaffen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Wörter, die ähnlich klingen, viele, die etwas knifflig in der Schreibweise sind, die man vielleicht schon einmal gehört hat… Hier werden sie als „Fremdwörterteppich“ auf zwei Blättern angeboten mit vielen Anregungen zum Lesen und/oder Schreiben. - - - Für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die SuS sollen auf einen Leserbrief antworten, in dem sich ein Pensionist über das Verhalten von Schülerinnen bzw. Schülern aufregt. [weiterlesen]
Der Schulaustausch ist einer der Grundpfeiler der deutsch-französischen Beziehungen, denn er stellt für Kinder und Jugendliche häufig die erste Erfahrung mit dem Partnerland dar und ist deshalb besonders prägend. Um Sie als Lehrer*in zu unterstützen, bietet das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW)... [weiterlesen]
Während der Fortbildung „Schulaustausch von Anfang an“, können Lehrkräfte aus der Grundschule und aus der Sekundarstufe 1 Ansätze der Projektpädagogik, der Sprachanimation und der schulisch-außerschulischen Zusammenarbeit entdecken und erproben mit dem Ziel, Schulaustausch mit Kindern unter 12 Jahren zu planen... [weiterlesen]
Am 24. März 2022 wird der “International Day for the Right to the Truth Concerning Gross Human Rights Violations and for the Dignity of Victims” begangen. Dieser wurde vor 12 Jahren von der Generalversammlung der UNO zum Gedenktag erklärt. Das... [weiterlesen]
Während noch einige wenige Studiengänge zu einem klaren Berufsbild führen, gilt dies für viele weitere Studiengänge, insbesondere auch jene der Bildungs- und Sozialwissenschaften, nicht unbedingt. Es gibt häufig kaum direkte Zuordnungen zu einem Beruf sowie nicht vorherbestimmte und schwer überschaubare... [weiterlesen]