Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 747

Suchworträtsel "Instrumentenkunde " mit folgenden versteckte Suchwörtern: GLOCKENSPIEL PICCOLOFLöTE VIOLONCELLO KLARINETTE SCHLAGZEUG KONTRABASS MANDOLINE DUDELSACK QUERFLöTE XYLOFON GITARRE KLAVIER SAXOFON VIOLINE FAGOTT LAUTE ORGEL GUIRO VIOLA OBOE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die 20 versteckten Instrumente.Download-Link (Arbeitsblatt und... [weiterlesen]

Suchworträtsel "Merkmale einer Inhaltsangabe" mit folgenden versteckte Suchwörtern: KEINEEINZELHEITEN HANDLUNGSSCHRITTE INDIREKTEREDE PRAESENS SACHLICH THEMA AUTOR Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde Merkmale, die du beim Verfassen einer Inhaltsangabe beachten solltest.Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_197967.html [weiterlesen]

Huhu :-)Für meine kleinste beste Freundin habe ich zum Geburtstag diese Karte gemacht... dieses Jahr kam sie wohl auch an.. zum Glück ;-)Und ich LIEBE diese kleinen Sternchen von Create a smile. Die gehen echt immerGehabt euch wohl! Bleibt gesund,... [weiterlesen]

Nachdem ich unsere Drittklässler im DAZ unterrichte und wir nun alle auf einem recht guten Deutschlevel sind, ist es Zeit in Richtung vierte Klasse zu blicken. In den nächsten Stunden wollen wir anhand kleinerer Geschichten verschiedene Grammatikthemen wiederholen und... [weiterlesen]

In meiner Klasse spielt Musik eine wichtige Rolle: Ein ganz bestimmtes Musikstück (We are the world) zeigt den Kindern den Beginn der Unterrichtsstunde an, die Kinder arbeiten viel ruhiger und entspannter, wenn leise Musik im Hintergrund spielt, zwischendurch sorgen Bewegungslieder... [weiterlesen]
Heute im Interview: Marie Czilwik, Lehrerin, didaktische Beraterin und Mitstreiterin der Initiative ZukunftsbauerWir leben in einer sich schnell verändernden Welt, die viele verschiedene Möglichkeiten enthält, sein Leben individuell zu gestalten. Gleichzeitig macht es diese schnelle Veränderung auch schwer, Vorhersagen für... [weiterlesen]
Anders als in der altbekannten Lektüre „Ben liebt Anna“, die gerne zur Thematisierung von dem ersten Gefühl des Verliebtseins genutzt wird, verguckt sich hier Karla in Ben. Allerdings ist sich die Protagonistin gar nicht so sicher, ob sie nicht doch... [weiterlesen]
Das Thema Tiere im Winter ist eine äußerst beliebte Lerneinheit. Auch fächerübergreifend können inhaltliche Schwerpunkte vertieft werden. Nach dem genauen Lesen wird das Kuckucksei gesucht und markiert. 🐿 Viel Spaß beim Ausprobieren!Eure Beate 😊 Herunterladen Ihr findet unter Arbeitsmaterial hier... [weiterlesen]
Diese kleinen Schneemänner gehen nicht schwer, so können es auch schon gut jüngere Mädchen und Jungen versuchen. ☃️Alle Vorlagen werden auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Durch gemusterten Tonkarton werden die Schneemänner lustig und bunt. Dann kann auch schon geklebt... [weiterlesen]

Arbeitsblatt mit Fragen zum Ausfüllen . Auf dem Blatt ist oben die Internetadresse für ein unterhaltsames Youtubevideo angegeben. Gut geeignet für eine Vertretungsstunde zum Thema Mozart, nicht nur für Gymnasien, und nicht nur für Klasse 5. Mit Lösungen. [weiterlesen]

Ich habe Fragen erstellt, die die Inhalte der Lücken des Lückentextes von mariaoe (https://www.4teachers.de/?action=material&id=23386)erfragen, didaktisch z. T. so, dass die SuS selbstständig Fragen erstellen sollen. So lernen die SuS eine Methode, wie sie mittels Film Informationen für einen Lückentext ziehen... [weiterlesen]

Mal ehrlich, das Futur ist weder besonders schwierig, noch besonders aufregend und trotzdem muss es geübt werden. Ich bin kein Fan davon, die Kinder nur Formentabellen ausfüllen zu lassen, obwohl wir auch das natürlich tun werden 😉 Aber ein bisschen... [weiterlesen]

Diese Würfel habe ich bereits vor langem gekauft für genau diesen Zweck und dann doch nicht umgesetzt. Aber jetzt passt es genau, wir starten mit dem Futur und da kann man die Würfel prima zum Einsatz bringen. zum Schreiben ins... [weiterlesen]
Tiere üben auf Kinder eine große Faszination und Interesse aus. Mit dieser kleinen Reihe können die Kindern auf Entdeckungsreise an den Nordpol gehen und die dort lebenden Tiere kennenlernen. ❄️In dem Sachtext bekommen die Mädchen und Jungen viele Informationen über... [weiterlesen]

Seit heute gibt es hier auf dem Blog eine neue Materialreihe und damit verbunden auch eine neue Rubrik, die sich stetig füllen wird. Es handelt sich dabei um Wimmelbilder, die ihr in eurem Unterricht auf vielfältige Weise nutzen könnt. Ja... [weiterlesen]

Spontanität, Ausdrucksstärke, Souveränität und die Präsentation und Wiedergabe von Sachverhalten sind Kompetenzen, welche nicht nur in der Schule von Bedeutung sind, sondern auch im späteren Berufsleben. Umso wichtiger ist es, diese Kompetenzen neben dem fachlichen Inhalt zu schulen. Um die... [weiterlesen]

Die Adventzeit im Klassenzimmer musste dem Winter weichen. Mit den Kindern habe ich einen Schneemann aus weißen Bechern gestaltet. Die Idee hatte ich im Internet gefunden - allerdings war er da in 3-D und konnte daher selbständig am Boden stehen.... [weiterlesen]

Zusammenfassung zum Thema Potenzen Was sind Potenzen. Recheregeln mit Potenzen inkl. Lösungen [weiterlesen]

Es handelt sich um ein Klebeblatt, bei dem die Schüler/innen jedem abgebildeten Gegenstand ein 'Ofenbildchen' bzw. ein 'Ordnerbildchen' zuordnen sollen - je nachdem, wie sich das Oo in dem betreffenden Wort anhört. [weiterlesen]

Aus jeweils einer Zeile von Nomen ist EIN Wort herauszufinden, das nicht zu den anderen Wörtern passt. Dazu müssen die Schüler/innen erst erkennen, welchem Oberbegriff die Wörter zuzuordnen sind. Die verwendeten Bilder stammen aus der 4teachers BDB. Vielen Dank den... [weiterlesen]

Die Schüler/innen erhalten einen kleinen Zettel zum Einkleben ins Heft. Darauf befinden sich eine Menge von Nomen, aus denen mindestens 10 zusammengesetzte Nomen zu bilden und ins Heft zu schreiben sind. [weiterlesen]
Bilddetektiv – Leserätsel Um den Schülern das Lesen etwas spannender, motivierender rätselhafte zu gestalten, habe ich diese Bilddetektiv – Leserätsel erstellt. Die Schüler lesen die Rätsel, suchen das passende Bild und tragen den jeweiligen Buchstaben in das Lösungsraster ein. Am... [weiterlesen]
Und auch mit dieser kleinen Rätselübung können die Mädchen und Jungen wieder Winterwörter erraten. Durch das Austauschen der Bilder mit den Vokalen entstehen die gesuchten Wörter. Diese können die Kinder dann auch noch aufschreiben. Das Material kann gut als Zusatzmaterial... [weiterlesen]
“In English, please!” Wer kennt nicht diese Aufforderung der Englisch-Lehrkraft, wenn man gerade mal eben nicht die Vokabeln wusste und es schnell auf Deutsch gesagt hat. Egal, ob es zum Thema passte, sogar die richtige Antwort war oder man aufgrund... [weiterlesen]
Die Lösung - senden Sie bitte im Perlen-Kommentar. Für die erste richtige Lösung gibt es 10 Nüsse und für 100 Nüsse einen Preis zu gewinnen. Pro Person ist nur eine Antwort erlaubt. Viel Glück! [weiterlesen]
„Kompetenz und Leidenschaft – Bibliotheken in Berlin und Brandenburg“ lautet das Motto des 8. Tages der Bibliotheken, der am 24. September 2022 in der Stadtbibliothek Neuruppin stattfinden wird. Es treffen sich Bibliotheksfachleute aus Berlin und Brandenburg, um über aktuelle Aufgaben... [weiterlesen]
Für Kinder und Jugendliche wird es schwieriger, digitale Entwicklungen und deren Auswirkungen in ihrer Breite und Tiefe zu verstehen und zu hinterfragen. Eine Sensibilisierung für mögliche Manipulationen und Beeinflussungen durch gesellschaftliche Gruppen oder Einzelpersonen ist wichtig, damit junge Menschen kritisch... [weiterlesen]
In die Märchenwelt eintauchen, sie lesen, hören oder sehen, das macht sicher auch euren Kindern Spaß. 👑 Mit dieser Übung können die Mädchen und Jungen versuchen, mit Hilfe der Märchenwörter das gesuchte Märchen zu erkennen. Ein Kuckucksei hat sich eingeschlichen,... [weiterlesen]

„Endlich schneit es. Du hast bestimmt schon Schneeflocken gefangen und ihre Form bestaunt. Am besten kann man Schneeflocken betrachten, wenn man sie auf einem dunklen Handschuh oder Papier fängt. Du hast bestimmt bemerkt, dass Schneeflocken ganz unterschiedlich aussehen können. Sie... [weiterlesen]
Englischunterricht erfordert immer wieder mal neue Perspektiven. Vor allem in der Oberstufe. Anders in Latein sind die Themen beständig im Fluss: Einen Text von 2019 zu Theresa May und dem Brexit-Desaster brauche ich drei Jahre später nicht mehr hervorzukramen. Und... [weiterlesen]

Zwei vereinfachte Texte für 6. Klasse Regelschule für Schüler mit LRS oder Gutachten. Lösung: Herkunft - Juli, lesen, schreiben, rechnen, Grammatik, Rhetorik, 16. Lösung Feldherr: Wein, Holz, Gold, Silber, Kupfer, Zinn, 58 v.Chr., Gallien, 51 v.Chr., Texte. [weiterlesen]
The pandemic, the crisis in many geopolitically diverse areas and the resulting migration flows, environmental and economic changes extend the range of social challenges to be faced by welfare states. We can observe several paths of change and adaptations that... [weiterlesen]