Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 759

Suchworträtsel "Müll und Abfallwege" mit folgenden versteckte Suchwörtern: WERTSTOFFTONNE KATOFFELSCHALE WASCHMASCHINE TASCHENTüCHER WERTSTOFFHOF PAPIERTONNE MüLLABFUHR SONDERMüLL SPERRMüLL RESTMüLL GIFTMüLL BATTERIE PLASTIK ALTGLAS ZEITUNG BIOMüLL METALL Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die Wörter!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_195151.html [weiterlesen]
Die 20. Fachtagung Bildungstechnologien der GI Fachgruppe Bildungstechnologien (DELFI 2022) wird vom 12.-14.. September 2022 an der Hochschule Karlsruhe stattfinden. Parallel dazu findet die Jahrestagung der GMW statt, organisiert durch die unmittelbar benachbarte Pädagogische Hochschule Karlsruhe.Das verbindende Tagungsmotto der DELFI... [weiterlesen]

In den sozialen Medien scheinen alle über Lehrerinnen und Lehrer Bescheid zu wissen. Darüber, was und wie viel sie arbeiten – vor allem aber darüber, was sie alles nicht tun, jedoch tun sollten. Viele verwechseln dabei die „Kundenperspektive“, die sie... [weiterlesen]

In zehn kompakten Kapiteln erfahren Eltern Wissenswertes zu den Themen Internet-, Smartphone- und Computerspielabhängigkeit. Zudem gibt der Flyer konkrete Handlungsempfehlungen. [weiterlesen]

Im Iran fordern Lehrkräfte mehr Lohn, bessere soziale Absicherung und ein Ende staatlicher Verfolgung. GEW und Bildungsinternationale solidarisieren sich. [weiterlesen]
Von 12.9. - 14.9.2022 findet parallel und in enger Kooperation mit der DELFI Tagung an der Hochschule Karlsruhe die 30. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. - GMW Tagung 2022 an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe statt. Das... [weiterlesen]
Die Konjugation von schwachen und starken Verben sowohl im Singular als auch im Plural ist der Übungsschwerpunkt in dieser kleinen Reihe. Die Mädchen und Jungen können die gebeugten Verbformen in Präsens und Präteritum in dem Suchsel suchen und markieren und... [weiterlesen]
Ob Distanz- oder Hybridunterricht: Ich lege viel Wert auf Effizienz und effektives Arbeiten am Arbeitsplatz: Die Auswahl von Schreibtisch, Monitoren und Beleuchtung hat im Home Office Auswirkungen auf meine Lebensqualität. Im letzten Jahr hat sich hier und da etwas verändert... [weiterlesen]
Für den Zertifikatsstudiengang im Rahmen des Weiterbilfdungsprogramms, melden Sie sich bitte bis zum 28.02.2022 an. https://www.uni-hildesheim.de/weiterbildungsprogramm-inklusive-bildung/anmeldung/ Komapaktseminare können auch einzeln gebucht werden: https://www.uni-hildesheim.de/weiterbildungsprogramm-inklusive-bildung/lehrangebote/kompaktseminare/ Professionalität/ Professionalisierung in der inklusiven Pädagogik: Kommunikation und Coaching (Modul 2): Die differenzierte Kommunikation in einer Lerngruppe... [weiterlesen]

Die Christoffel-Blindenmission setzt sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in den ärmsten Ländern der Welt ein. In Deutschland bringt sich die CBM zudem in Form von Bildungsarbeit an Schulen ein. [weiterlesen]
Die Seminarwoche kann einzeln als Kompaktseminar gebucht werden - oder im Rahmen eines Zertifikatsstudiengangs (Anmeldung Studiengang: bis 28.02.2022) Einzelseminare: Unterstützte/Barrierefreie Kommunikation; ZRM; Wertschätzende Kommunikation; Resonanz im KTC; LoA und Videoanalyse Dozierende: Florin Gaston, Dr. Katja Kantelberg, Dr. David Labhart, Dr.... [weiterlesen]
Die vier Tage in der Schweiz bieten ein abwechslungsreiches Programm zu der übergeordneten Frage, wie Schule eine tragfähige Institution sein kann. Dabei kann zum einen ein Blick in die Schweizer Praxis gemacht werden und zum anderen sind theoretische wie erlebnispädagogische... [weiterlesen]

Die Kooperation für den Frieden lädt am 18. und 19. Februar zur Strategiekonferenz nach Weimar ein. Auf der Agenda steht neben einer gemeinsamen Sicherheitspolitik unter anderem auch das Thema Klimagerechtigkeit. [weiterlesen]
Das Schreibenlernen mit dem Füller ✒️ ist in der Grundschulzeit immer ein besonderes Highlight. Viele Mädchen und Jungen warten gespannt darauf und sind voller Vorfreude. Und natürlich brennen die Kinder darauf, ihren Füllhalter auszuprobieren und den Füller-Führerschein zu erwerben. Mit diesem... [weiterlesen]
In dieser kostenlosen Fortbildung erhalten Teilnehmende einen Einblick in pädagogische Lernkonzepte und didaktische Methoden rund um den virtuellen Schulaustausch. Es werden Kenntnisse zu Inhalten, Methodik und Organisation rund um interkulturellen Austausch vermittelt und Chancen und Möglichkeiten von Online-Begegnungen beleuchtet. Ziel... [weiterlesen]
Im Rahmen des BMBF-Projekts AlphaDys an der Technische Universität Kaiserslautern wurde untersucht, ob und inwieweit die Forschungsergebnisse zur Verursachung und Intervention von Lese-Rechtschreibstörung auf die Problematik geringer Literalität bei Erwachsenen übertragbar sind. Bei der Abschlussveranstaltung am 27.01.2022 werden die Projektergebnisse... [weiterlesen]
Die differenzierte Kommunikation in einer Lerngruppe ist essentiell für die Ermöglichung von Inklusion. Im Dialog werden die Lernenden zu einem ko-konstruktiven Lernprozess geführt. Ebenso zentral ist die dialogische (multi-)professionelle Zusammenarbeit. Die Themen Kommunikation und Coaching werden vielschichtig betrachtet und theoretisch... [weiterlesen]
Wie kommt eigentlich der Strom in die Steckdose? Welche Geräte nutzen wie viel Strom und wie bringe ich Lampen zum Leuchten? In der App „Potz Blitz! Meine Stromwerkstatt“ gehen Schüler*innen an mehreren Lern- und Spielorten diesen Fragen nach und tauchen... [weiterlesen]
Im Rahmen dieser Weiterbildung erhalten Teilnehmende die Befähigung, im Bereich der Schulbegleitung zu arbeiten. Aufgeteilt auf zehn Module werden dabei u.a. die Grundlagen der Entwicklungspsychologie, Lerntheorien und –therapie, sonderpädagogische Förderschwerpunkte, Möglichkeiten der Motivation und Förderung sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie... [weiterlesen]
Tiere üben auf Kinder eine große Faszination und Interesse aus. Mit dieser kleinen Reihe können die Kindern auf Entdeckungsreise an den Nordpol gehen und die dort lebenden Tiere kennenlernen. ❄️In dem Sachtext bekommen die Mädchen und Jungen viele Informationen über... [weiterlesen]
Einmal im Jahr initiiert der Bundesverband der Fernstudienanbieter einen Info-Tag rund um die Themen Fernlernen und Fernstudium und lädt Bildungsanbieter dazu ein, zeitgleich in vielen Städten Deutschlands und virtuell im World Wide Web alle Fragen zum Thema Weiterbildung im DistancE-Learning... [weiterlesen]

Während ich Werken unterrichte, unterrichtet eine Kollegin in meiner Klasse Zeichnen. Dabei darf ich immer wieder über die tollen Ergebnisse staunen. Acrylfarbe auf Buntpapier und mit schwarzem Papier Highlights ausgeschnitten und aufgeklebt. [weiterlesen]

Fehler? Muss man nicht drauf warten – sie passieren sowieso Fehler empfinden wir meist als negativ. Wie wäre es damit, die Wahrnehmung einmal etwas zu verschieben und mit den Fehlern ein aktivierendes Spiel zu verbinden? Fehler als Entdeckung Wenn andere... [weiterlesen]

Das Jahr 2022 wurde von der UNO als „Internationales Jahr des Glases“ ausgerufen. Weltweit sind Veranstaltungen geplant, die darauf abzielen, „das Bewusstsein für die Bedeutung von Glas im täglichen Leben zu schärfen und die politische Aufmerksamkeit darauf zu lenken“.Oft ist... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Sakramente" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wofür steht die Eucharistie? → LETZTESABENDMAHL Was heißt Ritus übersetzt? → SITTE Symbolgegenstand bei der Eheschließung → RING negatives Symbol → DIABOL Element, das bei der Taufe verwendet wird → WASSER Wie heißt das Sakrament... [weiterlesen]
Link-Tipp:Years CompassDiese Episode ist eine Audio-Datei aus der Reihe des Teacher Talk Podcast.Du kannst Dir hier alle Folgen online anhören und herunterladen.Mehr Infos zum Angebot von Sebastian Nüsse findest Du hier.Sichere Dir jetzt mein Buch "60 Tools für gelungenen digitalen... [weiterlesen]

Die Pläne für den Bereich Erwachsenen- und Weiterbildung im Koalitionsvertrag wecken Hoffnung - etwa die Fortführung der nationalen Weiterbildungsstrategie und die lang geforderte Stärkung der politischen Bildung. [weiterlesen]
Am 23. Juni 2022 findet der Soziale Tag statt! Über 60.000 Schüler*innen tauschen bundesweit ihren Schulalltag gegen einen Arbeitsplatz und spenden ihren Lohn an Schüler Helfen Leben. So unterstützen sie nicht nur Jugend- und Bildungsprojekte für Gleichaltrige in Südosteuropa und... [weiterlesen]
Interessierte sind von der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin herzlich eingeladen, die berufsbegleitenden Masterstudiengänge im Fernstudium bei einer Online Info-Session kennenzulernen: 17.00-18.00 Uhr: Master Public Administration. 18.00-19.00 Uhr: Master European Public Management. 19.00-20.00 Uhr: Master Sicherheitsmanagement.Teilnehmende erhalten Informationen... [weiterlesen]