Vorschaubild / Materialvorschau
Passend zum diesjährigen Geschichten-Adventskalender “Gespensterschreck im Schnee” gibt es nun auch Adventskalenderzahlen. Ich nutze sie, um die kleinen Umschläge zu bekleben, in denen ich die einzelnen Teile der Geschichte aufbewahre. Die Umschläge selbst präsentiere ich gerne in einem kleinen Körbchen,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wortwolke "Pressesprecher" mit den Wörtern: PRESSESPRECHER SACHVERHALTE ANSPRECHEND FORMULIEREN ADRESSATEN ROUTINE MEDIENVERTRETER KAMERA GUT ZUHÖREN ANSPRECHPARTNER WISSEN PROJEKTE THEMEN RISIKEN POTENZIALE PRESSEANFRAGEN KONZEPTION FORMATE INFORMATION BÜRGER BELEGSCHAFT VERWALTUNG STIMME GESICHT CI Journalismus Erfahrung Kitzingen Ortskenntnisse Augenhöhe Wortwolke kostenlos als .png-Datei... [weiterlesen]
Das Lesen oder auch Vorlesen von Märchen ist immer wieder für unsere Mädchen und Jungen spannend und interessant. Besonders in der Adventszeit greifen wir immer wieder gern zu diesen Klassikern. Und wieder habe ich verschiedene Märchen für euch zusammengestellt. Für... [weiterlesen]
Traumfänger sind bei unseren Mädchen und Jungen immer sehr beliebt. Hier habe ich einen Stern-Traumfänger für euch. ⭐️ Zuerst wird die Sternvorlage auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Dann kann an den vorgezeichneten Stellen eine Wollschnur gefädelt werden, so dass... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In einer Deutschklasse der Grundschule werden Kinder unterrichtet, die ohne Kenntnisse der deutschen Sprache in die Schule gekommen sind. Hier sollen sie so vorbereitet werden, dass der Anschluss an die Regelklasse gelingt. Die Kinder im Alter zwischen sieben und elf... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Heinrich-Wolgast-Preis der AJuM 2021 geht an Christoph Scheuring („Sturm“ ). Im E&W-Interview erklärt der Journalist und Autor, warum Naturschutz und Sozialkritik für ihn zusammengehören und der derzeitige Klimaschutz die Natur zerstöre. [weiterlesen]



Kleine und große Eisenbahnliebhaber 🚂 kommen hier auf ihre Kosten. Das Basteln ist gar nicht schwer und bei den einzelnen Waggons kann mit viel Kreativität gearbeitet werden. Jeder einzelne Waggon darf ruhig anders aussehen. Zuerst werden wieder alle Vorlagen auf... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Beschluss von Bundestag und Bundesrat [weiterlesen]
Im diesjährigen Hochschulwettbewerb lautet das Motto “Mitforschen erwünscht!”. Im themenoffenen Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! sind Studierende, Promovierende und junge Forschende eingeladen, aktiv eine Brücke zwischen Bevölkerung und Forschung zu schlagen: Im Rahmen des Hochschulwettbewerbs sucht Wissenschaft im Dialog (WiD) kreative... [weiterlesen]
Eine Möglichkeit, die Grundaufgaben bis 20 zu üben, sind diese Suchsel. Hier können sich die Mädchen und Jungen mit Konzentration testen. Die Kinder werden hier aufgefordert, immer vier Zahlen in einem Quadrat zu finden, deren Summe 12 ergibt. Das Material... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten haben am Donnerstag beschlossen, dass Kitas und Schulen offen gehalten werden sollen. „Länder und Kommunen müssen endlich die notwendigen Voraussetzungen schaffen!“ mahnte GEW-Chefin Maike Finnern. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
An der Universität Passau können Lehramtsstudierende und Uni-Lehrende Unterricht mit audiovisuellen Medien in einem Studio üben. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
 Hallo hallo :-)Heute ist Release-Tag von Create a smile :-) Und da gibts unter anderem auch diesen kleinen süßen Pinguin :-) Und diese supertollen kleinen Sternen-Stanzen, die ich mir sehnlichst gewünscht habe :-) Die passen immer und geben jeder Karte... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die stockenden TV-L-Verhandlungen treiben die empörten Beschäftigten weiter auf die Straße: In Hamburg, Bremen, Wuppertal, Duisburg, Düsseldorf, Essen und Erfurt gab es in den vergangenen Tagen Warnstreiks. [weiterlesen]
Während der drei Tage lernen die Teilnehmenden das Konzept »Verunsichernde Orte – Weiterbildung Gedenkstättenpädagogik« kennen und denken mithilfe von ausgewählten Übungen gemeinsam über Ihre pädagogische Arbeit im Themenfeld Geschichte des Nationalsozialismus nach. Der Blick ist dabei einerseits auf die eigene... [weiterlesen]
„Nicht Menschenrechte werden verletzt, sondern Menschen“: Die Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften lädt zur digitalen „8. Menschenrechtswoche“ mit deutsch- und englischsprachigen Beiträgen, Podiumsdiskussionen sowie einem Filmbeitrag ein. Die Veranstaltung der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt wird von Montag bis Freitag, 6. bis... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Tarifrunde 2021 ist wichtig! Hier erzählt Bärbel aus Baden-Württemberg, warum sie bei #DASGEWINNENWIR dabei ist. Bist du auch dabei? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vorlesetag: Nicht allen fällt das Lesen leicht Kinder mit LRS sind bzgl. des Lesens oft sehr belastet. Um so wichtiger ist es, diesen Kindern eine entspannte, angenehme Vorlese- bzw. Hörerfahrung zu ermöglichen. Für sie ist es besonders motivierend, wenn sie... [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Es ist nicht so, dass einige mehr Willenskraft haben als andere. Vielmehr sind die einen bereit, etwas zu ändern und die anderen nicht. J. G. Bennett, 1897-1974 [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Hackerkollektiv Zerforschung fand in einer App zum Teilen von Schul-Hausaufgaben gravierende Schwächen: Daten von 400.000 Nutzern waren abrufbar, außerdem ließen sich fremde Accounts kapern. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Noch nie gab es in Deutschland so viele Studiengänge, zeigt eine neue Erhebung. Wildwuchs? Experten sprechen lieber von „notwendiger Weiterentwicklung“. Im Trend: Psychologie, Nachhaltigkeit, Pflege. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Digitalisierung der Schulen drohte nach den Sommerferien schon wieder ins Stocken zu geraten. Jetzt ist das Gespenst des Wechselunterrichts zurück – und mahnt zur Transformation, aber zu welcher? [weiterlesen]
Sudokus sind immer wieder eine willkommene Abwechslung für die Freiarbeit. Hier werden die Mädchen und Jungen gefordert und können sich beim Knobeln ausprobieren. 🧩 Das Material passt gut in die Adventszeit. 🎅🏼 Dieses Sudoku ist mit je 6 Spalten und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Dieser Lernzettel fasst die wichtigsten Sachen zum Satz des Pythagoras zusammen. Zu jedem Thema gibt es außerdem einen QR-Code und Link zu einem Erklärvideo. Ideal zum Üben für die Klassenarbeit! [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In diesem PDF findet ihr 3 verschiedene Plakate zum Thema "Rechnen mit Brüchen". Auf jedem Plakat findet ihr QR-Codes, die zu Erklärvideos führen. Die Plakate können auch als Lernzettel für die SuS verteilt werden. Wenn ihr das Plakat den SuS... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vorschaubild / Materialvorschau
Fachschulen für Sozialpädagogik und deren Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher stellen nach wie vor die wichtigste Institution für die Qualifizierung des frühpädagogischen Nachwuchses dar. Im Zuge des Ausbaus der Kindertageseinrichtungen wurden mehr Ausbildungsplätze geschaffen und neue Fachschulen gegründet. Daneben... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
 Ich freue mich einfach sehr, wenn mein Material nicht einfach nur auf meiner Festplatte dahinschlummert, sondern euch auch Freude bereitet. Mit dem Adventweg habe ich offensichtlich so ein Material... Nachdem nun schon die dritte Kollegin ganz freudndlich angefagt hat obe... [weiterlesen]
Diese kleinen Sterne können sehr gut als Geschenkanhänger verwendet werden oder auch eine Grußkarte kann hier sehr schön festgeklammert werden. Auch sehr kreativ dürfen die Mädchen und Jungen hier arbeiten. ⭐️Zuerst werden Sterne auf Tonkarton, Wellpappe und oder Notenpapier nach... [weiterlesen]
Im Alten Gymnasium in Neuruppin, wo u.a. Karl Friedrich Schinkel, Theodor Fontane und Wilhelm Gentz zur Schule gingen und das heute ein Haus des Wissens und der Kultur ist, findet vom 19. bis zum 21. November die zweite Auflage des... [weiterlesen]
Die Veranstaltung ist dem Phänomen der Diskriminierung aufgrund der sozialen Schicht gewidmet. Insbesondere das letzte Jahr unter den Pandemiebedingungen hat die soziale Kluft verschärft. An diesem Tag nehmen wir die Auswirkungen der klassistischen Machtverhältnisse auf die Identitätsentwicklung der Kinder unter... [weiterlesen]
Die Rastatter NS-Prozesse gehören zu den größten Kriegsverbrecherprozessen nach dem Zweiten Weltkrieg. Trotzdem sind sie fast völlig in Vergessenheit geraten; die Verfahren standen jahrzehntelang im Schatten der Nürnberger Prozesse, bei denen die Hauptverantwortlichen des NS-Regimes vor Gericht standen. In Rastatt aber... [weiterlesen]