Vorschaubild / Materialvorschau
Hamze Bytyci ist Schauspieler, Medienpädagoge sowie Sozialarbeiter und lebt in Berlin. 2012 gründete er den Verein RomaTrial e. V., der sich gegen Antiziganismus und für mehr Sichtbarkeit von Sinti und Roma in der deutschen Öffentlichkeit einsetzt. [weiterlesen]
Hier habe ich eine sehr schöne Bastelidee: ein Adventskranz 🕯Die Grundlage für diesen Adventskranz bildet ein Pappteller. Von diesem wird der Mittelteil ausgeschnitten, so dass ein Ring entsteht. Nach der Vorlage werden nun "Tannenzweige" aus Tonkarton zurecht geschnitten. Diese werden dann... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Broschüre finden sich GEW-Positionen zu dem Themenspektrum „trans*, inter*, nichtbinär“ sowie Hinweise für Mitglieder und Handlungsempfehlungen für Personal im Bildungsbereich. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit einigen Jahren steigt der Anteil Studierender der Minderheit der Sinti und Roma. Im März gründeten sie nun ihren eigenen Studierendenverband. [weiterlesen]
Wie kann die Implementierung von BNE in Lehrpläne, schulische Arbeitspläne und letztendlich in den Unterricht gelingen? Die Publikation "Bildung für nachhaltige Entwicklung curricular verankern" führt in das Bildungskonzept ein, greift die Fragestellung auf und bietet Orientierung bei der Verankerung von... [weiterlesen]
Die schulpsychologischen Beratung wird in den letzten Jahren stärker mit Anfragen konfrontiert, in denen Schülerinnen und Schülern die Schule unregelmäßig und/oder über eine längere Zeit gar nicht mehr besuchen. Die Weigerung oder das Unvermögen am Unterricht teilzunehmen, stellt gerade auch... [weiterlesen]



SCHULBAU - Internationaler Salon und Messe für den Bildungsbau ist eine europaweite Messe, die sich mit dem konkreten Investitionsvolumen für Schule, Kita und Campus befasst. Im Topf sind derzeit mehr als 40 Milliarden Euro, die bis zum Jahr 2030 ausgegeben... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Jetzt live: Die #IchbinHanna-Aktionskonferenz der GEW. Eine Publikumsbeteiligung wird vor Ort in Berlin sowie über die Kommentarfunktion und per E-Mail möglich sein. [weiterlesen]
Angesichts des Klimawandels und immer knapper werdender Ressourcen stellt sich die Frage, wie wir heute und in Zukunft mit Papier umgehen. Wie können wir den Druck von den Wäldern nehmen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten? Welches Label garantiert den... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Hallo Ihr Lieben :-)Nicht mehr lang und der Release von Create a smile  ist im Shop....nämlich kommenden Freitag. Unter anderem mit dieser tollen Stencil :-) Also, es sind zwei Stencils, mit einer kann man die Mistel-Zweige machen, mit der anderen... [weiterlesen]
Vorschlag der Bildungsgewerkschaft für ein 100-Tage-Programm Wissenschaftspolitik [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wortwolke "Adventsgeräusche" mit den Wörtern: Adventsgeräusche Geschenkpapier Stille Advent rascheln knuspern ratschen Kerze Weihnachtspost Kandiszucker Tee anzünden Streichhölzer Stift Flöte Plätzchen klirren kratzen knacken Advent Stille Orgelton Adventslied Haselnüsse Stille Nüsse Kerze Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/21-11-7ArK_adventsgeräusche.html [weiterlesen]
Hier finden Sie kostenlose Kopiervorlagen zu Weihnachten für den Spanischunterricht, die Sie unabhängig von Ihrem Lehrwerk im Unterricht verwenden können. [weiterlesen]
Hier finden Sie kostenlose Kopiervorlagen zu Weihnachten für das Fach Französisch, die Sie unabhängig von Ihrem Lehrwerk im Unterricht verwenden können. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Buntes Herbstlaub mit schönen Mustern verzieren [weiterlesen]
Hier finden Sie 24 Gratis-Downloads für die Grundschule und die Sekundarstufe I. Zudem gibt es zahlreiche Sonderverlosungen und und täglich neue und günstige Prüfpakete. [weiterlesen]
Auf dem Portal finden Sie englische Weihnachtslieder, Spiele und kurze Videos für den Sprachunterricht. [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Hier lernt ihr alle wichtigen Sätze zum Thema "Wetter und Klima" für das Sprachniveau Deutsch A2. Mit vielen Übungen! Der Beitrag Wetter und Klima – Alle Sätze & Übungen – Deutsch A2 | Thema 20 erschien... [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Der internationale Tag der Kinderrechte am 20. November weist jedes Jahr darauf hin, dass die Menschenrechte der Kinder allen Kindern zustehen, unabhängig von ihrem Alter, ihrem Geschlecht, ihrer Hautfarbe oder ihrer Herkunft. Verschiedene Unterrichtsmaterialien zu den Themen Menschenrechte und Kinderrechte... [weiterlesen]
Mit dieser Strategie will die Bundesregierung innovative und verantwortungsvolle Datenbereitstellung und Datennutzung insbesondere in Deutschland und Europa signifikant erhöhen – in Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Verwaltung. Gleichzeitig sollen auf Basis der europäischen Werte eine gerechte Teilhabe gesichert, Datenmonopole verhindert und... [weiterlesen]
Kleine Rätselaufgaben passen immer wieder zur Auflockerung und in die Freiarbeit. So auch in die vorweihnachtliche Zeit. 🎅🏼 Hier können die Mädchen und Jungen Begriffe erraten, die zur Weihnachtszeit passen. 🕯 Das Lösungsblatt im Anschluss kann bei der Selbstkontrolle helfen.Viel... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wenn Kinder in die Schule kommen, ist es für sie häufig ungewohnt, die Lehrerinnen und Lehrer zu siezen. Für die meisten Kinder gibt es bis zum Schuleintritt oft nur das „Du”. Doch die meisten Schülerinnen und Schüler gewöhnen sich schnell... [weiterlesen]
Unter forschungsdaten.org findet sich eine Wiki-basierte Sammlung an Informationen zum Thema Forschungsdaten, die fortlaufend erweitert und von der DINI-Nestor AG Forschungsdaten und anderen befüllt wird. Zu den Inhalten zählen beispielsweise eine Liste von Forschungsdaten-Policies von Universitäten, Instituten und Journals sowie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wortwolke "Betriebsrat" mit den Wörtern: Betriebsrat konfliktfest kompromissfähig konsensstrebend sozial engagiert zuhörend schlichtend lernbereit unterstützend demokratisch kollegial kommunikativ verschwiegen mitarbeitend interessiert kreativ lösungsorientiert strukturiert schützend helfend vielseitig standfest Betriebsverfassung Belegschaft Mitbestimmung Arbeitsrecht Sozialrecht Betriebsvereinbarung Arbeitsschutz Gesundheitsschutz Tarifvertrag IGMetall Kollegin Kollege... [weiterlesen]
Im Kontext von Jugendhilfe und gerade mit dem Thema Kindeswohlgefährdung arbeiten Fachkräfte oftmals mit Jugendlichen und Familien, in denen Verhaltensauffälligkeiten vor dem Hintergrund von Bindungsstörungen, psychischen Erkrankungen und sozialer Benachteiligung starken Einfluss ausüben. Der Kurs richtet sich an Mitarbeitende der... [weiterlesen]
Ausgeschaltete Kameras, endlose Wortbeiträge, unangenehme Stille oder störendes Verhalten: In der virtuellen Arbeit mit Gruppen stehen Pädagog:Innen vor herausfordernden Situationen. In diesem Online-Seminar erarbeiten die Teilnehmer:Innen Handlungsimpulse zum Umgang mit solchen Situationen. Dabei geht es um die Gestaltung eines guten... [weiterlesen]
Welche Konzepte haben sich in Theorie und Praxis der Kulturellen Bildung bewährt, um Zugänge zu Kunst und Kultur zu ermöglichen? Und wie können diese aus den Perspektiven Diversität, Inklusion, Digitalität und Sozialraum zukünftig gestaltet werden?Um diese teilhabeorientierten Fragen wird es... [weiterlesen]
Schulsozialarbeiter*innen und Fachkräfte der schulbezogenen Jugendsozialarbeit erleben in ihrem beruflichen Alltag mit jungen Menschen in der Schule eine große Bandbreite von Diskriminierungsauslösern, -gründen und -folgen. Verbände der Jugendsozialarbeit (IN VIA, BAG KJS, BAG  EJSA) und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft... [weiterlesen]
Die Entwicklung digitaler Kompetenzen hat im letzten Jahrzehnt an Wichtigkeit und Dringlichkeit zugenommen. Daher wurde mit digi.kompP ein Entwicklungsmodell der Medienkompetenz Lehrender im Zeitalter der Digitalisierung erstellt. Dieses Modell soll generell das österreichische Bildungssystem und speziell die unterschiedlichen Phasen des... [weiterlesen]
In der Fortbildung „Kinder und Jugendliche wollen was! - Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Demokratieförderung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“ lernen Leitungs- und Fachkräfte dieser Arbeitsfelder im Bildungszentrum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), was Partizipation und Beteiligung... [weiterlesen]
Das Berufsbild Schulleitung durchlebt seit 100 Jahren einen Wandel von der Big-Boss-Hierarchie über ein stark am Management orientiertes Verständnis bis hin zur partizipativ-mitverantwortlichen Führung in Verbindung mit einem Anspruch auf Ethos und Vision. Viele sehnen sich nach Erfüllung im beruflichen... [weiterlesen]
Die Schwerpunktinitiative „Digitale Forschungsinformation“ der „Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen“ wurde 2008 ins Leben gerufen mit dem Ziel, die Informationsversorgung in Forschung und Lehre zu verbessern. Im Mittelpunkt stehen die Handlungsfelder (1) Lizenzierung, (2) Open Access, (3) Nationale Hostingsstrategie, (4) Forschungsdaten,... [weiterlesen]
Durch den Einsatz von Umfragetools können Lernstände schnell erfasst und Diskussionen im Unterricht angeregt werden, bei denen auch leistungsschwächere Schüler*innen zu Wort kommen. Ein mögliches Instrument ist die App "Plickers", mit der Schüler*innen ihre Antworten auch ohne eigenes Endgerät mithilfe... [weiterlesen]