Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 795
Die Schwerpunktinitiative „Digitale Forschungsinformation“ der „Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen“ wurde 2008 ins Leben gerufen mit dem Ziel, die Informationsversorgung in Forschung und Lehre zu verbessern. Im Mittelpunkt stehen die Handlungsfelder (1) Lizenzierung, (2) Open Access, (3) Nationale Hostingsstrategie, (4) Forschungsdaten,... [weiterlesen]
Durch den Einsatz von Umfragetools können Lernstände schnell erfasst und Diskussionen im Unterricht angeregt werden, bei denen auch leistungsschwächere Schüler*innen zu Wort kommen. Ein mögliches Instrument ist die App "Plickers", mit der Schüler*innen ihre Antworten auch ohne eigenes Endgerät mithilfe... [weiterlesen]
Wie können Fake News entlarvt und was kann Verschwörungsideologien entgegengesetzt werden? Das sind Fragen, die nicht erst in der Corona-Pandemie aufgetaucht sind, hier aber – auch bei jungen Menschen – an Bedeutung gewonnen haben. In Messengerdiensten und sozialen Netzwerken verbreiten... [weiterlesen]
Einen Elch als Adventskalender habe ich heute für euch. 🦌 Das Basteln ist ganz leicht, so schaffen es auch schon jüngere Kinder.Zuerst werden die 24 Elchköpfe gebastelt: Alle Vorlagen werden auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Das Geweih kommt, wie auch das... [weiterlesen]

Wortwolke "Konferenzen" mit den Wörtern: Videokonferenz Telefonkonferenz Webkonferenz Meeting Homeschooling Homeoffice Corona Pandemie NGN NextGenerationNetwork PTSN ISDN Telefon Mobile Handy WebApp iOs Android Windows Linux Apple Headset Akku Echtzeit Kommunikation Anruf Chat Teamarbeit Kollaboration Bildschirmfreigabe Zeit nahtlos Cloud Adressbuch Groupware... [weiterlesen]
Die langfristige Sicherung und Bereitstellung der Forschungsdaten leistet einen Beitrag zur Nachvollziehbarkeit und Qualität der wissenschaftlichen Arbeit und eröffnet wichtige Anschlussmöglichkeiten für die weitere Forschung. Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen hat sich bereits mit den im Jahr 2010 verabschiedeten „Grundsätze[n] zum... [weiterlesen]
Im Digitalen Kolloquium zur Bildungspolitik werden mit den Themen „Digitalisierung“ und „Bildungsungleichheit“ zwei zentrale Steuerungsprobleme im Schulbereich näher in den Blick genommen. Welche Akteure sind hier maßgeblich? Was sind die entscheidenden Stellschrauben für eine gelingende Steuerung, und wo liegen typische... [weiterlesen]

Angesichts dramatisch steigender Corona-Infektionszahlen fordert die GEW, Schulen nicht alleine zu lassen und sie schnellstens mit Luftfiltern auszustatten. [weiterlesen]
Eure Mädchen und Jungen sind sicher auch stolz, endlich alle Buchstaben zu kennen und nun erste Sätze und kleine Geschichten lesen zu können. Dann ist vielleicht dieses Lernheft für euch interessant. Hier werden alle Buchstaben den Kindern noch einmal mit... [weiterlesen]
Wenn die Kinder nicht ins Klassenzimmer kommen können, dann bringt die Hardtschule in Durmersheim den Unterricht zu ihnen nach Hause. Die Schule hat in Zeiten von Corona einen Weg gefunden, die Herausforderungen der Pandemie zu meistern und setzt dabei auf... [weiterlesen]

Schulrechtliche Möglichkeiten der Unterstützung bei Prüfungen Wenn ein Kind gravierende Schwierigkeiten beim Lesen und/oder Schreiben hat, kann es sinnvoll sein, bei der Bewertung der Leistungen einen Nachteilsausgleich und/oder Notenschutz anzustreben. Je nach Bundesland gibt es verschiedene Maßnahmen, die sich in... [weiterlesen]
1. Wandbehang 2. Filz-Adventskalender und mehr Ideen 3. Winterwald 4. Weihnachtsbaum-Adventskalender 5. Adventskranz 6. Eulen-Adventskalender 7. Advents-Aktivitäten für jeden Tag 8. Advents-Rätsel für jeden Tag 9. Advents-Quiz 10. Adventskalender Diskussionskarten11. Adventskalender - Zahlen raten (4.-6. Kl.)12. Adventsrechnen [weiterlesen]

Wortwolke "Familie" mit den Wörtern: FAMILIE ONKEL TANTE VATER SCHWESTER MUTTER BRUDER TOCHTER SOHN ENKELIN ENKEL PARTNER PARTNERIN COUSINE COUSIN OMA OPA KIND VETTER KUSINE GESCHWISTER ELTERN SCHWIEGERELTERN SCHWIEGERTOCHTER FREUND FREUNDIN VERHEIRATET VERPARTNERT GESCHIEDEN SINGLE VERHEIRATET BABY GROSSFAMILIE Wortwolke kostenlos... [weiterlesen]
Eine Möglichkeit, die Grundaufgaben bis 20 zu üben, sind diese Suchsel. Hier können sich die Mädchen und Jungen mit Konzentration testen. Die Kinder werden hier aufgefordert, immer vier Zahlen in einem Quadrat zu finden, deren Summe 10 ergibt. Das Material... [weiterlesen]

Bei folgendem Material handelt es sich um einen Lückentext, der relativ flexibel einsetzbar ist. Berücksicht werden muss natürlich, dass die sogenannte NS-'Euthanasie' ein äußerst umfassendes Thema ist, welches durch folgenden Lückentext nicht allumfassend abgebildet werden kann. Primär soll es eher... [weiterlesen]
Die Zeit der kleinen Überraschungen und Geheimnisse naht, die Adventszeit. 🎅🏼 Für die Kinder und natürlich auch für die Großen ist diese Zeit immer besonders spannend. Und da dürfen natürlich auch die Adventskalender nicht fehlen. Viele ganz unterschiedliche Kalender habe... [weiterlesen]

Kurze Zusammenfassung zur Einführung der Quadratzahlen. Inklusive Rechenregeln bei Dezimalzahlen. [weiterlesen]

Dieses AB habe ich für Jahrgang 9/10 mittels der angegebenen Quelle erstellt, um die bisherigen Funktionstypen zu wiederholen und auf das neue Theme "Exponentialfunktionen" (daher ist dieses das Lösungswort) überzugehen. Es hat den Kids viel Freude bereitet. Mein Dank gilt... [weiterlesen]
Die Seite bietet interaktiven Videos rund um Antisemitismus, Gewalt, Hass im Netz, Radikalisierung und Verschwörungsmythen und möchte damit Jugendliche über diese Themen aufklären und ihnen Handlungsmöglichkeiten an die Hand geben, um auf entsprechende Angebote im Netz kompetent reagieren zu können.... [weiterlesen]
Im Digitalen Kolloquium zur Bildungspolitik werden mit den Themen „Digitalisierung“ und „Bildungsungleichheit“ zwei zentrale Steuerungsprobleme im Schulbereich näher in den Blick genommen. Welche Akteure sind hier maßgeblich? Was sind die entscheidenden Stellschrauben für eine gelingende Steuerung, und wo liegen typische... [weiterlesen]
Im Digitalen Kolloquium zur Bildungspolitik werden mit den Themen „Digitalisierung“ und „Bildungsungleichheit“ zwei zentrale Steuerungsprobleme im Schulbereich näher in den Blick genommen. Welche Akteure sind hier maßgeblich? Was sind die entscheidenden Stellschrauben für eine gelingende Steuerung, und wo liegen typische... [weiterlesen]

Die Corona-Fallzahlen schießen in die Höhe, die Impfquote dagegen stagniert. Nun werden erneut Forderungen nach einer Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen laut – auch für Lehrkräfte. Doch die würde kaum etwas ändern. [weiterlesen]
Nun beginnt sie wieder, die vorweihnachtliche, spannende Zeit. 🎅🏻 In einem Lapbook können die Mädchen und Jungen diese Zeit thematisieren und ihre ganz persönlichen Wünsche, Erlebnisse und Vorstellungen gestalten. Durch die freie Arbeit entstehen verschiedene Arbeiten und die Kinder lernen so... [weiterlesen]

Das neue Themenheft der AG Jugendliteratur und Medien (AJuM) spürt den Funktionen des Bösen in den verschiedenen Spielarten der Kinderliteratur nach. [weiterlesen]
Es ist wichtig, dass Jugendliche wissen wie sie bei Problemen im eigenen Online-Alltag selbst aktiv werden und sich zur Wehr setzen können. Die Rat- und Hilfeplattform jugend.support liefert Tipps und Infos zur Digitalen Selbstverteidigung auf 22 Hilfeseiten und auf ihrem... [weiterlesen]
Die Biene und ihre Schlüsselrolle für unsere Ernährung und die Biodiversität weltweit stehen im Fokus des vorliegenden Materials. Es enthält unterschiedliche Bausteine, die flexibel im Unterricht in der Sekundarstufe I sowie für Aktionen, Projekttage und AGs eingesetzt werden können. [weiterlesen]

Schule ohne körperliche Strafe ist das Ziel der Bildungsinternationale (BI) und der GEW-Stiftung fair childhood. Doch dafür muss vielerorts erst die Gesellschaft umdenken. Die Stiftung hilft dabei, wie Beispiele aus Malawi und Simbabwe zeigen. [weiterlesen]
Heute im Interview: Kerstin Heuer, Gründerin und Geschäftsführerin von FuturePreneurWas hat Entrepreneurship mit unseren Schüler/innen zu tun? Für Kerstin Heuer ist dieser Zusammenhang sehr klar. Entrepreneurship ist für sie vor allem eine Haltung zum Leben, die uns bestärkt und hilft,... [weiterlesen]
Mit unseren Mädchen und Jungen Bücher zu lesen, macht immer viel Spaß. Besonders jetzt in der vorweihnachtlichen Zeit wird ja doch gerne zum Buch gegriffen. 🎅🏼 Und so werden nicht nur die Lesekompetenz und die Sinnerfassung gefestigt, sondern es kommen... [weiterlesen]

Die Pandemie rückt die viel diskutierte Frage nach Sinn und Unsinn von Hausaufgaben erneut in den Fokus. Die Erfahrungen im Distanzunterricht haben gezeigt, dass häusliches Lernen nur dann zum Erfolg führt, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Bildungsexperte Werner Klein erklärt... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Kalender - Calendar" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Frühling → SPRING Sommer → SUMMER Herbst → AUTUMN Winter → WINTER Datum → DATE Sonntag → SUNDAY Jahreszeit → SEASON Donnerstag → THURSDAY Freitag → FRIDAY Samstag → SATURDAY Montag → MONDAY... [weiterlesen]

Ab den 1950er-Jahren wurden in Westdeutschland zwischen acht und zwölf Millionen Kinder auf ärztliches Anraten in Kindererholungsheime geschickt. Die Zustände dort waren in den ersten Jahrzehnten vielfach von Missbrauch und Gewalt geprägt. [weiterlesen]
Diese kleinen Eulen🦉können auch gut ein kleines Geschenk beherbergen.Begonnen wird mit dem Übertragen der Vorlagen für die Eulen auf Tonkarton und dem Ausschneiden. An ein Geschenkpäckchen werden nun der Reihe nach die Teile angeklebt: Bauch, Beine, Untergrund Augen, Augen, Schnabel, Ohren... [weiterlesen]