Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 796

Eine Kollegin hat mich diese Woche auf eine nette Idee gebracht (DANKE VERA!) Es sind 7 "Leseblätter" zu den Selbstlauten entstanden, gepaart mit Farben, einigen Gegenständen und Würfelbildern. Lesen mal ein bisschen anders. a.pdf Adobe Acrobat Dokument 343.9 KB... [weiterlesen]
Dieser Adventskalender ist etwas aufwendiger zu basteln, die kleinen Wichtel sind etwas ganz besonderes. 🎅🏼Zuerst wird der Kopf gestaltet. Über eine Holzscheibe wird ein Stück Strickschlauch gezogen und verknotet. Wenn der Anfang etwas mit Kleber bestrichen wird, kräuselt dieser nicht auf.... [weiterlesen]

In meiner Klasse gibt es dieses Jahr einen Rubbel-Adventskalender mit gemeinsamen Aktivitäten. Dafür habe ich diese Rubbelaufkleber gekauft und passende Felder dahinter gebastelt. Es gibt den Adventskalender in drei Versionen. Einmal so wie bei mir, mit Zahlen und Aktivitäten gefüllt.... [weiterlesen]
Tiere sind für unsere Mädchen und Jungen spannend und interessant. Und so weckt das Thema Tiere im Winter bei den Kindern immer große Begeisterung. Sie sind fasziniert von den Tieren. 🦊Zu diesem Thema passt dieses Lernheft. Auf insgesamt 37 DIN A4 Seiten werden... [weiterlesen]
In der Vorweihnachtszeit ist beim Weihnachtsmann in der Werkstatt ordentlich was los. Es herrscht regelrecht Chaos! Der Weihnachtsengel Petronilla, die sich noch in der Ausbildung befindet, hilft tatkräftig mit. Schließlich muss bis Heiligabend einiges geleistet werden. Da sind die Wunschzettel,... [weiterlesen]

Link zu den Paketen Natürlich müssen auch die Plakate um unsere „neue“ Wortart ergänzt werden. Alle Pakete haben dieses Update bekommen, sodass ihr auf jeden Fall das richtige für euch findet. Für die Wunsch-Farbergänzungen fehlt mir im Moment allerdings die... [weiterlesen]
Einen weiteren ganz süßen Adventskalender zum Basteln habe ich heute für euch: Kleine Engel 👼🏻Und so geht es:Alle Vorlagen werden auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Nun wird der Körper entsprechend der Faltlinien gefaltet. Oberhalb des Körpers wird dieser zusammengetackert. Die... [weiterlesen]

Die Bindewörter sind unsere nächste Wortart und weil ich die Kinder gerne ins Heft arbeiten lasse, habe ich eine Kartei erstellt, mit der sie die Bindewörter direkt ausgiebig in ihrem Deutschheft üben können. Oben rechts im Eck ist jeweils noch... [weiterlesen]

7. Klasse Gym, RLP, Thema Dreisatz Um meinen Schülern vollständige Lösungen aufschreiben zu können, habe ich ein Formular zum Dreisatz erstellt, das man leicht kopieren und mit eigenen Zahlen ausfüllen kann. Es baut auf einer Tabelle auf und hat auch... [weiterlesen]

Irgendwie ist der Ausmaladventskalender ja schon eine liebe Tradition geworden und ganz viele von euch freuen sich immer wieder aufs Neue darauf bzw. verwenden den Kalender sehr gerne. Natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder einen passenden Ausmaladventskalender für... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Ein Text aus der Reihe Deutschlerner aus aller Welt schreiben von Lin aus Taiwan Alle Blätter gehören zur Wurzel Ich wurde am Meer in dem kleinen Dorf Wang-Kung in Taiwan geboren. Als ich sehr klein war,... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Wie die Schwalben jedes Jahr wieder den Flug in den Süden antreten, den ihre Familienangehörigen und Vorfahren schon seit Generationen auf sich nehmen, so gehen meine Gedanken und meine Sehnsüchte immer wieder dorthin zurück, nach Syrien,... [weiterlesen]
1. Weihnachtsgeschenke hübsch verpackt in glockenförmigen Schachteln2. Weihnachts- / Neujahrskarte3. Anleitung: Lebkuchenmann aus Papiertüten4. Weihnachten: Kugeln vor-, über-, hintereinander5. Frozen Bubbles6. Märchenfigur basteln [weiterlesen]
Hier kommt jetzt die Päckchen-Eisenbahn 🚂. Dieser Adventskalender wird vor allem die Zug - Fans beglücken.Und los gehts: 25 Streichholzschachteln werden mit farbigen Tonkarton umwickelt. Die Seiten müssen offen bleiben. Zwei Schachteln werden für die Lok gebraucht und senkecht wird... [weiterlesen]

Meine Lesespur “Der verschwundene Wunschzettel” gibt es seit heute auch als interaktive Version, die sich perfekt für die bevorstehende Weihnachtszeit in der Grundschule eignet. Es ist kein ausgedrucktes Material notwendig, da die Kinder die Lesespur direkt auf dem Tablet bearbeiten... [weiterlesen]
Nachdem zu Beginn des Jahres (Artikel) in meinem Projektunterricht Themen gesucht wurden, durfte ich in der vergangenen Woche die ersten Forschungsergebnisse begutachten. Noch bevor die erste Gruppe präsentieren durfte, haben wir gemeinsam Kriterien für einen guten Vortrag gesammelt. In der... [weiterlesen]
Eine Möglichkeit, die Grundaufgaben bis 20 zu üben, sind diese Suchsel. Hier können sich die Mädchen und Jungen mit Konzentration testen. Die Kinder werden hier aufgefordert, immer vier Zahlen in einem Quadrat zu finden, deren Summe 9 ergibt. Das Material... [weiterlesen]
Begleitet wird der Gymnasiallehrer Christoph Müller, blind, auf dem Weg zur Arbeit und bei einer Unterrichtsstunde Geschichte in einer Klasse sehender Schülerinnnen und Schüler. Müller wurde sehbehindert geboren und ist im Laufe des Erwachsenenlebens erblindet, hat an einem Internat für... [weiterlesen]
Diese kleinen Elche stimmen die Adventszeit ein. 🎶 Mit passenden Materialien ist das Basteln gar nicht schwer.Die Vorlagen werden auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Das kleine Liederbuch wird aus Notenpapier gebastelt oder auf weißem Papier Noten aufgemalt.Nun kann der... [weiterlesen]
WDR 5 – Feature über eine Werkstatt für Behinderte, die eigentlich den Übergang in den 1. Arbeitsnarkt sichern sollte. Weshalb gelten die Werkstätten als Inklusions-Verhinderer, und warum gelingt es nicht, einen für alle zugänglichen Arbeitsmarkt zu schaffen? [weiterlesen]

Mit diesem AB können die SuS auf das Schreiben einer Halloweengeschichte spielerisch vorbereitet werden. Indem sie würfeln, entscheidet sich, wie der Satz gebildet wird und liefert somit Spaß und Inspiration. [weiterlesen]
In der 4. Folge des Podcasts zum Thema Selbbsthilfe geht es um einen Inklusionsbetrieb, in ddem Menschen mit und ohne Behinderung arbeiten und ausgebildet werden - hier werden Laptops und Notebooks recycelt und weiter verkauft. [weiterlesen]
Ein Beispiel aus der Praxis und Vorbild für viele Organisationen. Podcast für Ausbilderinnen und Ausbilder, es geht um Autismus und IT-Ausbildung. [weiterlesen]
Die Lösung - senden Sie bitte im Perlen-Kommentar. Für die erste richtige Lösung gibt es 10 Nüsse und für 100 Nüsse einen Preis zu gewinnen. Pro Person ist nur eine Antwort erlaubt. Viel Glück! [weiterlesen]
Zu dem Thema Waldtiere passt dieser Wolf 🐺 zum Basteln prima. Er ist auch nicht schwer herzustellen. Alle Vorlagen werden wieder auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Der Schwanz wird zwischen die beiden Körperteile geklebt, dann kann der Kopf aufgeklebt... [weiterlesen]

Heute darf euch endlich das großes Materialpaket “Unterwegs im Mittelalter” vorstellen, dass in Zusammenarbeit mit meinem Bloggerkollegen “Herrn Lehrer” und der Illustratorin Janina Kaufmann entstanden ist. Ich muss gestehen, dass das Ganze ein absolutes “Herzensprojekt” und gleichzeitig ein wahnsinniges “Mammutprojekt”... [weiterlesen]
In der vorweihnachtlichen Zeit wird oft und gerne mit den Mädchen und Jungen gelesen. Und so können nicht nur die Lesekompetenz und das inhaltliche Verständnis gefestigt, sondern auch Stimmungen der Weihnachtszeit verbreitet werden. 🎅🏼Das Buch >Bäckerei Engel< kann diese Stimmungen... [weiterlesen]
Titel: „Gemeinsam tüfteln statt einsam glotzen. Clevere Experimente für Kinder und Eltern“Verlag: Duden (hier klicken)Autor*innen: Julia Kleeberger, Franziska Schmid, Junge Tüftler gGmbHISBN: 978-3-411-77087-8 Zum Inhalt:Das Buch hat zwei große Teile: die ersten hundert Seiten stehen unter dem Motto „Wissen –... [weiterlesen]
Eine ganz nette Bastelidee sind diese fünf unterschiedlichen Tischlaternen passend zur Adventszeit. 🎅🏼 Das Basteln nach der Anleitung ist gar nicht so schwer und so entsteht eine kleine Tischdeko. 🎄In dem Bastelset sind neben der Anleitung und den Vorlagen schon... [weiterlesen]
Das Feature des Deutschlandfunks beleuchtet den Kampf darum, dass ein Grundschüler mit Autismus eine Regelschule besuchen darf, und welche Schwierigkeiten sich durch Corona ergeben haben. [weiterlesen]
Der Autor, Förderschullehrer aus Rosemheim, betreibt einen Blog zum digitalen Lernen mit Förderschwerpunkt. Er spricht in seinem Podcast u.a. mit Expert*inn*em über Maerialien für Blinde und Sehbehinderte, Programmieren für Lernbehinderte, Sprachenlernen mit Gehörlosen und Schwerhörigen. [weiterlesen]

Die Finanzlage der Länder in den nächsten vier Jahren fällt deutlich besser aus als noch im Mai 2021 erwartet. Zeit, dass die Arbeitgeber der Länder ihre Blockadehaltung aufgeben! [weiterlesen]

Ausländische Studierende, heißt es immer wieder, sind an den Hochschulen sehr willkommen. Doch in der Praxis sieht es oft anders aus, wie der immer noch schwelende sogenannte Sperrkonten-Skandal zeigt. [weiterlesen]