Influencer und Influencerinnen - Millionen Menschen folgen ihnen. Ihr kennt bestimmt auch ein paar Personen, die ihr regelmäßig schaut oder denen ihr folgt. Aber wisst ihr eigentlich genau, warum die so beliebt sind und wie sie eigentlich genau ihr Geld... [weiterlesen]
Vergangene Woche erstellte ich einen Schulplaner (eine Art Hausaufgabenheft) mit PowerPoint und bot an, bei Interesse kleinschrittig zu erklären, wie man ein solches Template erstellt.  Was ist ein Schulplaner? Ein Schulplaner hilft den Schüler:innen, die kommende Woche strukturiert anzugehen (Wann... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Moment arbeite ich, neben vielen anderen Projekten ;-), an einer Aktualisierung meiner Materialien zu Mozarts Zauberflöte. Den Anfang machen heute die Miniposter/Aushänge zu den wichtigsten Figuren der Oper. Diese kann man als Tafelmaterial oder auch aus Plakate für die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Suchworträtsel "Gemüsesalat" mit folgenden versteckte Suchwörtern: BLUMENKOHL RADIESCHEN KARTOFFEL ROSENKOHL KNOBLAUCH WEISSKOHL GRUENKOHL KOHLRABI BROKKOLI SELLERIE KAROTTE ROTKOHL SPARGEL KUERBIS BOHNEN PORREE SPINAT TOMATE GURKE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Omas Eintopf ist der Beste! Aber was hat sie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Diese Tiere kennen viele Mädchen und Jungen vorwiegend aus Tierparks. Besonders auffällig ist ihr Wechsel vom Sommer- zum Winterfell. Auch diese Tiere sind Heckenbewohner. In dem Sachtext erfahren die Mädchen und Jungen sehr viel Wichtiges über diese Tiere und können... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zuerst lesen und dann passend malen, diese Übungen sind besonders in Klasse 2 beliebt. Zum einen wird die Lesekompetenz gefestigt, zum anderen können wir durch das Malen erkennen, ob die Mädchen und Jungen alles verstanden haben. Auch bei diesem Material... [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Auch das Erkennen von Adjektiven spielt bei der richtigen Schreibung eine wesentliche Rolle. Es ist immer wieder erkennbar, wie wichtig Übungen dazu notwendig sind. 🖍 Das Material ist übersichtlich und einfach strukturiert, so können die Mädchen und Jungen hier selbstständig... [weiterlesen]
Das Thema Digitalisierung, Mediennutzung und Medienkonsum von Kindern ist im Jahr 2020 durch die Corona-Pandemie noch stärker in den Vordergrund gerückt. Die neue KIM-Studie 2020 erfasst und dokumentiert die Mediennutzung der sechs- bis 13-jährigen Kinder in der Sondersituation der Pandemie. [weiterlesen]
Die Auswirkungen und Konsequenzen der Einflussnahme der Digitalisierung auf die Kulturelle Bildung sind bislang weitestgehend unerforscht. Um diesem Desiderat zu begegnen, fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung über einen Zeitraum von vier Jahren interdisziplinäre Forschungsvorhaben zur Digitalisierung in der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit dem Arbeitsmaterial sollen die Schülerinnen und Schüler üben, die Eigenschaften von Prismen und Zylindern bei Alltagsgegenständen (Lebensmittelverpackungen) zu erkennen und mit Hilfe der bekannten Definitionen ihre Zuordnung zu begründen. Insbesondere Aufgabe 3 und 4 sind so gestellt, dass sie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Welche Aufgaben hat die Kultusministerkonferenz? Wie setzt sie sich zusammen? Bund und Kultusministerien der Länder – wer ist für was zuständig? Das Schulportal gibt einen Überblick und berichtet über aktuelle Beschlüsse des Gremiums. Und wie gut wissen Sie Bescheid über... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Bundesratssitzung zur Reform des Sozialgesetzbuches VIII [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Definitionen zu den mathematischen Grundbegriffen, Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Deutschland braucht in Zukunft nicht weniger, sondern mehr akademisch qualifizierte Menschen. Nur so kann der Fachkräftemangel behoben werden. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Über viele Jahre wurde die berufliche Bildung schlechtgeredet. Das war ein Fehler, denn berufliche Bildung kann der sozialen Ungleichheit entgegenwirken. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wer studieren will und eine abgeschlossene Berufsausbildung, aber kein Abitur hat, dem wird die Aufnahme eines Studiums erschwert. E&W hat mit Andrä Wolter, Professor für Hochschulforschung, über mangelhafte Durchlässigkeit gesprochen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
 Huhu :-)Ach, hier hatte ich mal wieder richtig Spaß! Ich liebe es ja, mich mit einem Set Stanzen total Zen-mäßig da reinzufummeln... und hier wars besonders nett... blaue Farben aussuchen, stanzen, sortieren, und dann gaaaanz geduldig (kommt bei mir nicht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Arbeitsblatt und Youtubevideo bieten Material zum Rhythmustraining. Ideal auch für das Selbststudium und Homeschooling. Das Arbeitsblatt kann auch im Unterricht flexibel eingesetzt werden. Verwendete Noten- und Pausenwerte im zweiten Band: Achtel, Viertel, Halbe, punktierte Halbe, Ganze Das Arbeitsblatt kann den... [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Arbeitsblatt und Youtubevideo bieten Material zum Rhythmustraining. Ideal auch für das Selbststudium und Homeschooling. Das Arbeitsblatt kann auch im Unterricht flexibel eingesetzt werden. Verwendete Noten- und Pausenwerte im zweiten Band: Achtel, Viertel, Halbe, punktierte Halbe, Ganze Das Arbeitsblatt kann den... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Arbeitsblatt und Youtubevideo bieten Material zum Rhythmustraining. Ideal auch für das Selbststudium und Homeschooling. Das Arbeitsblatt kann auch im Unterricht flexibel eingesetzt werden. Verwendete Noten- und Pausenwerte im ersten Band: Viertel, Halbe, punktierte Halbe, Ganze Das Arbeitsblatt kann den SchülerInnen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Info und Arbeitsblatt für die Durchführung der UE Musik und Malen (Zusammenstellung der wesentlichen Arbeitsschritte und Intention der UE) [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In weniger als 45 Minuten eingeübt! Bassdrum, Snare, Holzblöcke, Triangel, Becken, Klanghölzer, Glockenspiele/Boomwhackers. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Und weiter geht es mit den nächsten Buchstaben: Mit dieser Übung werden die Mädchen und Jungen mit verschiedenen Schriftarten vertraut gemacht. Dies ist besonders wichtig, damit später Texte und natürlich auch Bücher mit unterschiedlichen Schriften von den Kindern gelesen werden... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Diese farbenfrohe Vögel dürfen natürlich bei einem Zoobesuch nicht fehlen. 🦜 Durch die einfachen Vorlagen können den Papagei auch schon jüngere Mädchen und Jungen basteln. Zuerst werden alle Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Bei der Farbwahl dürfen die Kinder... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Und auch für Klasse 3 habe ich nun noch ein weiteres Fehlerdiktat, welches die Hecke thematisiert. Fächerübergreifend kann hier Wissen aus dem Sachunterricht gefestigt und vertieft werden. Die Mädchen und Jungen sind hier angehalten, Rechtschreibstrategien anzuwenden und Wortarten zu erkennen.... [weiterlesen]
Die "Studierendenbefragung in Deutschland" ist die in der thematischen Breite und vom Umfang her größte bundesweite Studierendenbefragung Deutschlands. Sie findet im 4-jährigen Rhythmus statt und bündelt verschiedene, bisher separat durchgeführte Studierendenbefragungen wie den Studierendensurvey und die Sozialerhebung und weitere. Die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Immer mehr Jugendliche lesen nur noch, wenn sie müssen, das zeigt eine Pisa-Sonderauswertung. Und: Digitale Medien können zur Gefahr für die Lesekompetenz werden. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein sehr tolles Buch für Drittklässler kann ich euch empfehlen, Max, der Unglücksrabe  von Walter Wippersberg.   Auf sehr unterhaltsame Weise regt der Autor seine Leser/innen an, über sich selbst nachzudenken und sein eigenes Verhalten zu reflektieren. Mit einem Augenzwinkern wird... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Endlich kommt der Bildungsrat – er soll die Kultusminister beraten, auch mal triezen. Sie werden die Empfehlungen des neuen Gremiums nicht ignorieren können. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Autoren, deren Texte in Prüfungsaufgaben vorkommen, kriegen zunehmend Post von verzweifelten Abiturienten. [weiterlesen]
Schülerinnen und Schüler sollen verstärkt Kenntnisse im Umgang mit digitalen Medien erhalten. Mit Beginn des Schuljahres 2018/2019 ist in Mecklenburg-Vorpommern der fächerübergreifende Rahmenplan „Digitale Kompetenzen“ in Kraft getreten. Der Rahmenplan zeigt Lehrerinnen und Lehrern Möglichkeiten auf, wie Schülerinnen und Schüler... [weiterlesen]
Ende 2020 hat der Rat der Europäischen Union die Empfehlung zur beruflichen Aus- und Weiterbildung für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit, soziale Gerechtigkeit und Resilienz verabschiedet. Parallel wurde die Osnabrücker Erklärung der europäischen BildungsministerInnen zur beruflichen Bildung für einen Übergang zu einer digitalen... [weiterlesen]
Die Ozeane bedecken zwei Drittel der Erde und sie sind Lebensraum für eine unermessliche Vielfalt von Tieren und Pflanzen. Für das Klimageschehen spielen die Weltmeere eine entscheidende Rolle.  Planet Schule bietet dazu einen großen multimedialen Schwerpunkt mit vielen Filmen und... [weiterlesen]