Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 899
Schwerpunkt der Ausgabe 2/2020 des Magazins für Hochschulentwicklung ist Benchmarking. Aspekte sind unter anderem: Gebäudemanagement, Organisationsentwicklung, Hochschulverwaltung. [weiterlesen]

Viele Schulen sind in der Corona-Krise mutig neue Wege gegangen. Sie haben auch unter schwierigsten Bedingungen Schulentwicklungsprozesse eingeleitet, Stolpersteine überwunden und alle Beteiligten mitgenommen. Aber auch ohne Pandemie müssen sich Schulen vielen Herausforderungen stellen. Das Buch „Menschen machen Schule“ zeigt... [weiterlesen]

Die amphibienreiche Krötenau, die sich im Besitz der Stadtgemeinde befindet, soll aufgrund eines finanziellen Engpasses an den Bestbieter veräußert werden. Eine Baugenossenschaft hat ihr Interesse am Kauf der Au bereits bekundet und möchte dort Wohnblöcke errichten. Wegen der innerstädtischen Lage... [weiterlesen]
Unser Jahresarbeitsbericht für das Jahr 2020 ist fertig und unter dem folgenden Link veröffentlicht: https://pl.bildung-rp.de/unser-institut/jahresberichte.html Liebe Leserinnen und Leser, das vergangene Jahr hat uns alle auf vielen Ebenen herausgefordert - in der Fortbildung, der Beratung, der Verwaltung, der IT. Das... [weiterlesen]

Der Streit, wie der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung finanziert wird, hält an. Die GEW ermahnt den Bund, mehr zu investieren. Sonst wird „der Ganztag entweder scheitern oder nur mit abgespeckter Qualität kommen“, erklärte Björn Köhler. [weiterlesen]
Die Folgen von Schulschließungen und Distanzunterricht: Warum wir freiwillige Klassenwiederholungen für das falsche Mittel halten, um Schülerinnen und Schüler beim Aufholen des verpassten Unterrichtsstoffs zu unterstützen. Ein Kommentar des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Bildungsverwaltung. [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog In der Reihe die schönsten deutschen Wörter mit Bildern lernt ihr jede Woche ein schönes oder besonderes deutsches Wort mit einem Bild und Beispielsätzen. Heute stellen wir euch das Wort "Schneidersitz" vor. Der Beitrag Schneidersitz |... [weiterlesen]

Seit vielen Jahren kennen und empfehlen wir die Leseförderprogramme der Salzburgerin Claudia Scherling, die unter dem Namen „LESIKUS“ vertrieben werden. Aktuell haben wir doch glatt eine wirklich interessante Pressemeldung der Universität Salzburg verpasst. Die wollen wir heute gerne nachreichen: Studie... [weiterlesen]

Aus jeder Zeile ist das einzige sinnvolle Wort heraus zu suchen. Alle anderen Wörter der Zeile bestehen aus den Buchstaben des sinnvollen Wortes, nur in falscher Reihenfolge. Das Bild ist der 4teachers BDB entnommen. Vielen Dank dafür! [weiterlesen]

Für das fächerübergreifende Arbeiten zum Thema Hecke bieten sich auch Hüpfdiktate an. Diese Art der Übung bereiten den Mädchen und Jungen immer viel Spaß und sie bringen Abwechslung in den Unterricht. Auch können Inhalte aus dem Sachunterricht gut gefestigt und vertieft... [weiterlesen]
Sie sind selbst Journalist*innen, erklären anschaulich und haben Sinn für Humor: Unsere "so geht MEDIEN"-Hosts Christina Wolf, Sebastian Schaffstein und Koku Musebeni begleiten durch die Videos. Hier stellen sich die drei vor. [weiterlesen]
Sie sind selber Journalist*innen, erklären anschaulich und haben Sinn für Humor: Unsere "so geht MEDIEN-Moderator*innen" Christina Wolf, Sebastian Schaffstein und Koku Musebeni begleiten euch durch die Videos. Hier erfahrt ihr mehr über die drei. [weiterlesen]
Die Broschüre „Nicht vergessen: Bücherverbrennung 1933. Lesungen aus verbrannten Büchern an bayerischen Volkshochschulen und Bibliotheken” enthält Textauszüge aus Büchern, die 1933 von den Nationalsozialisten verbrannt wurden, weil sie als „undeutsch und volksschädlich“ galten. Mit Vorschlägen für Veranstaltungen, weiterführenden Links und... [weiterlesen]

Die nächsten vier Bildkarten-Pakete sind fertig. Nicht alle Laute kommen ja in allen Fibeln gesondert vor, Einsterns Schwester ist da sehr umfangreich aufgestellt. Da ich dieses Jahr damit arbeite, mache ich einfach auch alle Bildkarten-Pakete mit, wie sie kommen. Zum... [weiterlesen]
Handlung: Das Bühnenstück greift die Thematik des Bilderbuchs „Das kleine WIR“ auf und geht auf das WIR-Gefühl und den Wert des Zusammenhalts und der Zugehörigkeit, ein. Das Spielstück setzt eine Klasse in Szene, die für ihr Zusammengehörigkeitsgefühl ein Klassentier sucht.... [weiterlesen]

Das Thema Mittelalter ist für Mädchen und Jungen immer ein spannendes Thema. Auch im Sachkundeunterricht wird es behandelt und so kann parallel fachübergreifend in Deutsch ein Buch mit den Kindern gelesen werden. Hier kann ich euch das Buch "Ins Mittelalter und zurück" empfehlen.... [weiterlesen]
Phishing-Mails, Abmahnungen und Identitätsdiebstahl: Im Netz lauern einige offensichtliche Gefahren, die im schlimmsten Fall rechtliche Schritte notwendig machen. Aber auch das vermeintlich harmlose Posten eines Bildes oder eines Videos kann juristische Konsequenzen nach sich ziehen. Mit dem neuen klicksafe-Quiz zu... [weiterlesen]
Die Initiative Selbständiger Immigrantinnen hilft Migrantinnen in Berlin dabei, sich beruflich selbständig zu machen. "Von Immigrantinnen für Immigrantinnen" ist das Motto, unter dem sie die Frauen mit Existenzgründungskursen, Beratung, Coaching und einem Netzwerk versorgt. Das hat vielen Frauen schon den... [weiterlesen]
Es kommt nicht alle Tage vor, dass in Deutschland Tierarten neu entdeckt werden. Dem Schmetterlingsforscher Robert Trusch vom Staatlichen Museum für Naturkunde in Karlsruhe ist dieses Kunststück gelungen. Nach 10-jähriger Suche hat er eine äußerst seltene Schmetterlingsart entdeckt, die zuletzt 1935 gesichtet... [weiterlesen]
Viele Immigrantinnen möchten gern ihre eigene Chefin sein und Verantwortung tragen. Frauen mit Migrationshintergrund, die in Berlin leben, wirtschaftlich unabhängig werden und sich beruflich wie auch persönlich weiterentwickeln wollen, finden für diesen Weg Hilfe bei der Initiative Selbständiger Immigrantinnen (I.S.I.... [weiterlesen]
Die Newsletter-Ausgabe Nr. 8/2021 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung. [weiterlesen]

Suchworträtsel "Elektrolyse " mit folgenden versteckte Suchwörtern: ELEKTRONENAUFNAHME ELEKTRONENüBERGANG ELEKTROLYTLöSUNG ZINKIODIDLöSUNG BASISCHE-LöSUNG GLEICHSPANNUNG SAURE-LöSUNG ELEKTROLYSE DOWNS-ZELLE SALZLöSUNG ZERLEGUNG ENDOTHERM MINUSPOL PLUSPOL ENERGIE KATHODE ANODE STROM IOD Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die vorgegebenen Wörter Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt... [weiterlesen]

Suchworträtsel "Lebensmittelkennzeichnung" mit folgenden versteckte Suchwörtern: MINDESTHALTBARKEITSDATUM LEBENSMITTELBEZEICHNUNG HERKUNFTSKENNZEICHNUNG NäHRWERTKENNZEICHNUNG FIRMENANSCHRIFT NETTOFüLLMENGE ZUTATENLISTE GRUNDPREIS Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die gesetzlich verankerten Angaben der LMIVDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_156629.html [weiterlesen]

Suchworträtsel "Die 7 Sakramente" mit folgenden versteckte Suchwörtern: KRANKENSALBUNG ERSTKOMMUNION FIRMUNG TAUFE BUSSE WEIHE EHE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Sakramente!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_156628.html [weiterlesen]
Michael Collins flog 1969 mit Neil Armstrong und Buzz Aldrin als Erster zum Mond, betrat ihn aber nicht. Oft wurde er deshalb als der "vergessene dritte Astronaut" bezeichnet. Nun starb Collins im Alter von 90 Jahren. Wir erinnern an die... [weiterlesen]

Das ist ein sehr persönliches Geschenk für Papa. ❤️ Der Bilderrahmen mit einem Foto von der Tochter oder dem Sohn wird sicher jeden Vater erfreuen. Er ist gar nicht schwer zu basteln. Eisstiele werden auf Pappe aufgeklebt, die Größe bestimmt das gewählte Foto. Die... [weiterlesen]
Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: Einen YouTube-Kanal anlegen. Gerade unter Jugendlichen ist die Nutzung von YouTube zur Informationsbeschaffung und Recherche sehr beliebt. Ein eigener YouTube-Kanal hat den Vorteil, dass man als... [weiterlesen]

Hallo Ihr Lieben :-)Heute habe ich mal wieder eine Ziehverpackung für euch. Aber farblich, hmm.. isses irgendwie komisch, bzw mindestens Birka.untypisch geworden. Dabei hat das seine Gründe. Ich wollte mich mit dem Papier an der Schokoladensorte orientieren (also gelb) und... [weiterlesen]

Textaufgaben mit Fachausdrücken der Grundrechnungsarten. Wiederhole zuerst diese Fachausdrücke. Schreibe die Ausdrücke in Zeilen an und berechne die Ergebnisse. Mit diesen erhält man ein Tier als Lösungswort. [weiterlesen]

Es werden drei Dreiecke vorgegeben, der Schnittpunkt der Mittelsenkrechten soll ermittelt werden. Ich habe es in einer 7.Klasse RS im Homeschooling durchgeführt: Angabenblatt am Vortag verschickt, Durchführung in der online-Konferenz mit der Klasse. [weiterlesen]

Ich und die anderen ist ein Leseheft mit Aufgaben zu Themen des Zusammenlebens. Es eignet sich für die 2./3. Klasse und für Kinder mit Förderberdarf wegen sozialer Beeinträchtigung. Persönliche Beziehungen Nähe und Abstand - dein persönlicher Bereich Respekt Unterbrechen -... [weiterlesen]

Erst waren es 10 Tage, dann 20, und nun dürfen sich Eltern 30 Tage lang freistellen lassen, um ihre Kinder zu betreuen. Hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen. [weiterlesen]