Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 943

Anfang Februar lehnte der 2. Senat des Bundesverfassungsgerichts eine Wahlprüfbeschwerde ab, die zehn Frauen aus dem „Aktionsbündnis Parité“ eingereicht hatten. [weiterlesen]
Bei Schulungen im Gesundheitswesen haben Sie die Möglichkeit, sich qualitativ hochwertig und in kleinen Teilnehmergruppen oder im E-Learning im Gesundheits- und Pflegebereich fortzubilden. Wir schulen nach individuellen Bedürfnissen in kompakten Modulen. Wir bieten Fortbildungsangebote vorwiegend für Pflegehilfskräfte/ ungelerntes sowie examiniertes... [weiterlesen]

Die Studie SPEAK! zeigt, dass sexualisierte Gewalt zur alltäglichen Erfahrungswelt der Mehrheit der Jugendlichen gehört. Die GEW fordert ein umfängliches Schutzkonzept an Schulen. [weiterlesen]
Ein Erdbeben der Stärke sechs hat Griechenland erschüttert - zahlreiche Nachbeben folgten. Wie entstehen Erdbeben und was geschieht dabei im Erdinneren? Auf Planet Schule gibt es viele Filme und Arbeitsmaterialien zum Thema. Wir begleiten Wissenschaftler bei der Arbeit und erklären... [weiterlesen]
Das Projekt #bienenlive bietet spannende Einblicke in drei Bienenstöcke: Sensoren werten Wetter, Honigertrag und Temperaturen aus und lassen so Zusammenhänge deutlich werden. Bis zum Herbst können die Bienen rund um die Uhr über mehrere Livekameras beobachtet werden. Ein Newsletter bringt... [weiterlesen]

Diese Hühner auf der Leiter sind eine nette Bastelarbeit: Zuerst wird die Leiter gebastelt. Die Vorlage wird auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Danach werden alle restlichen Vorlagen übertragen ✏️ und auch ausgeschnitten. Nun wird das Huhn auf der oberen... [weiterlesen]
Ein neues Handbuch von klicksafe unterstützt Jugendliche im kompetenten Umgang mit Fake News und Verschwörungserzählungen und hilft ihnen im Superwahljahr 2021, sich eine fundierte politische Meinung bilden zu können. Das neue klicksafe-Handbuch „Meinungsbildung in der digitalen Welt“ stellt Meinungsbildungskompetenz in... [weiterlesen]

Mehr als 100 Frauen der Bildungsgewerkschaft F-SYNTER berieten auf dem Frauenkongress Anfang des Jahres über Strategien im Kampf gegen COVID-19 und die aktuelle Sicherheitslage. Die GEW-Vorsitzende Marlis Tepe sendete ein Grußwort. [weiterlesen]

Bei der Bundestagswahl 2017 sank der Frauenanteil im Parlament auf den Stand von Ende des vergangenen Jahrhunderts; nur knapp mehr als 30 Prozent Frauen zogen in den Reichstag ein – 2013 betrug ihr Anteil noch 36 Prozent. [weiterlesen]

Da so viele Nachfragen kamen, gibt es nun auch das Heftchen zum Zahlencode. Ich habe es leicht abgeändert und stelle es euch so zur Verfügung.Die Lösungszahlen für die Aufgaben sind 7936 :-)Heft: Finde den Zahlencode [weiterlesen]
Seit Dezember wird meine Klasse vom heimischen Küchentisch unterrichtet. Bei der Gestaltung von Klassenarbeiten lässt mir das Land aber Gestaltungsspielraum. Darum schließen wir die aktuelle Einheit mit einem Projekt ab: Erstelle ein eigenes Buch. Das Setting: Distanzunterricht Seit Dezember habe... [weiterlesen]

Wahrscheinlich musst du die Geschichte noch einmal sehr genau durchlesen, wenn du die erste Frage beantworten willst. 1) Beantworte nun folgenden Fragen: a) Welches Buch hat Tanja heimgetragen? b)Ist sie eine Leseratte oder ein Bücherwurm? (Erkläre die beiden Begriffe). 2)... [weiterlesen]

Seit Jahren war es unser Wunsch, einmal einen Schwarzspecht über längere Zeit beobachten zu können. Er ist ein scheuer Vogel und oft „nur“ zu hören oder kurz zu sehen. Vor zwei Wochen ging unser Wunsch in Erfüllung, und zwar in... [weiterlesen]
Am 25. Oktober 2020 verkündeten die Gewerkschaften dbb und ver.di eine Tarifeinigung mit den Arbeitgebern von Bund und Kommunen. Nachdem die Redaktionsverhandlungen mit dem Bund bereits erfolgreich abgeschlossen werden konnten, steht dies mit den kommunalen Arbeitgeberverbänden noch aus. Diese haben... [weiterlesen]
„Dass in dem Beschluss mehrfach steht, dass die Maßnahmen darauf ausgerichtet sind, einen ‚sicheren‘ Betrieb von Schulen und Kindertagesstätten zu ermöglichen, geht an der Realität vorbei. Wir erwarten von der Politik mit offenen Karten zu spielen. Das nur einmalige Testen... [weiterlesen]

Für sehr leistungsstarke Mädchen und Jungen ist dieses Sudoku sicher eine kleine Herausforderung. Mit viel Konzentration und Geschick sollen die Buchstaben für das Rätsel gefunden werden. Das Material eignet sich gut für eine zusätzliche Übung und als Freimaterial. Viel... [weiterlesen]

Das Thema Nutzpflanzen begleitet unsere Mädchen und Jungen alle vier Grundschuljahre. Angefangen bei Obst und Gemüse, 🍒 über Getreide 🌾bis hin zur Kartoffel 🥔 werden die Kinder mit verschiedenen Nutzpflanzen vertraut gemacht. Viele interessante Übungen sind hier auch fächerübergreifend möglich.... [weiterlesen]
Als regierender König der Tiere nutzt der Löwe seine Privilegien und leitet den Fluss zu seinem privaten Schwimmbad um. Dieser Amtsmissbrauch geht an den Tieren des Dschungels nicht spurlos vorbei. Gemeinsam stimmen sie für Neuwahlen und stellen Wahlregeln auf. Die... [weiterlesen]
Die Wissensplattform für Schule, Jugendhilfe & Kommune wurde im ESF- und Landesprogramm "Schulerfolg sichern" in Trägerschaft der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung entwickelt. Lehrkräfte, Schulsozialarbeitende, Schulleitungen, Sorgeberechtigte, kommunale Vertretungen sowie pädagogische Fachkräfte in außerschulischen Bildungseinrichtungen finden auf der Wissensplattform Methoden, Impulse... [weiterlesen]
Das e-beratungsjournal.net versteht sich als interdisziplinäres, deutschsprachiges Informations- und Diskussionsforum sowie als Veröffentlichungsplattform für Beiträge, die sich mit Theorie und Praxis von Onlineberatung und computervermittelter Kommunikation befassen. Besondere Schwerpunkte bilden dabei die Bereiche Methodenentwicklung, Wirkfaktoren, Evaluierung, ökonomische und juristische Aspekte,... [weiterlesen]

Ein Bild ist zu sehen: Ein Drache pustet Feuer und jede Menge Qualm einem Abenteurer um die Ohren. Was ist passiert? Sind da Wandmalereien auf den Höhlenwänden zu erkennen? Ist das wichtig oder nicht? Wie konnte er aus dieser Situation... [weiterlesen]

Bei 12 Bildern gibt es eine Auswahlmöglichkeit zwischen je zwei Wortanfängen. Der richtige davon soll eingekreist werden. Fibelunabhängig einsetzbar. Die Bilder stammen aus der 4teachers BDB. Herzlichen Dank für die tollen Zeichnungen! [weiterlesen]

So langsam darf es Frühling werden. 🌷Wir alle warten auf die ersten Frühblüher und auch der Unterricht kann nun darauf ausgerichtet werden. Für einen bunten fächerübergreifenden Unterricht habe ich hier für euch einige Materialien zusammengestellt. Unterschiedliche Bereiche können im... [weiterlesen]

Da wir momentan keine Exkursionen mit den Kindern erleben dürfen, holen wir uns doch die Tiere einfach ins Klassenzimmer. 🦘 Mit Hilfe dieses Materials werden die Mädchen und Jungen aufgefordert, die Tiernamen zu lesen und die Wörter neben die Tiere richtig... [weiterlesen]

Es geht spannend weiter: Der kleine Hase will dem Eisbären helfen. Er überlegt, was er tun kann. Und der Eisbär? Er versteckt sich ängstlich im Haus unter dem Tisch. Und auch dieser Fragesatz ist wieder für eine Doppelseite bestimmt. ... [weiterlesen]

Die GEW wirft der Kultusministerkonferenz (KMK) in der Corona-Politik Versäumnisse vor. „Wer Schulen und Kitas weiter öffnen will, muss testen und impfen“, betont die Vorsitzende Marlis Tepe. [weiterlesen]
Die Ausgabe 39 der Zeitschrift bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online vom Dezember 2020 befasst sich mit Entwicklungen in der europäischen Berufsbildung. Die Beiträge verweisen auf Tendenzen sowohl auf nationaler Ebene in verschiedenen Ländern wie auch übergreifend auf europäischer Ebene. [weiterlesen]

Arbeitsblatt mit Lückentext und Übungen, inklusive Erklärvideo, Onlineübungen und Lösungen. Besonders für DistanceLearning oder HomeSchooling geeignet. [weiterlesen]
Auf die Grundsätze der Allianz der Wissenschaftsorganisationen bezugnehmend veröffentlichte die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) im Jahr 2015 Leitlinien zum Umgang mit Forschungsdaten, die eine Konkretisierung in Bezug auf von der DFG geförderte Projekte vornehmen. In diesem wird u.a. gefordert, vor Projektbeginn... [weiterlesen]

Der Bund stellt 500 Millionen Euro bis 2024 bereit, damit die Schulträger IT-Administratorinnen und -Administratoren einstellen können. Wann werden die Gelder fließen? [weiterlesen]

Wie sieht es mit der Gleichstellung in der GEW aus? Im Geschäftsführenden Vorstand sind nur vier der zehn Mitglieder weiblich. Eine Arbeitsgruppe soll Gleichstellungsmaßnahmen für die Organisation entwickeln und zur Diskussion stellen. [weiterlesen]

Vor dem Kieler Landtag haben Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrkräfte mit Selfies auf einer großen Videoleinwand gegen die ihrer Ansicht nach vorschnelle Öffnung von Kitas und Grundschulen protestiert. [weiterlesen]

Dies ist eine Aufgabe inklusive möglicher Lösungsformen. Die Lösungsvarianten 1 bis 3 sind die, mit denen das Schulbuch, das wir an der Schule verwenden, arbeitet. [weiterlesen]