Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 1279
Die Teilnehmenden erhalten Einblicke, wie sich Lernende innovative Geschäftsideen ausdenken / entwickeln, das dafür benötigte Wissen weitgehend selbstständig erarbeiten und in einem Businessplan verschriftlichen können. Hierzu wird das eingesetzte Lernkonzept vorgestellt und beispielhaft werden verschiedene Kreativitätsmethoden u. ä. zur Verwendung... [weiterlesen]

Guten Morgen Ihr Süßen :-)Heute setzt die Task mal aus. Dafür zeige ich euch die Einladungen, die ich für meine Freundin gemacht habe, also, eigentlich für ihre Tochter. Zum Kindergeburtstag geht es für die kleinen in eine Indoor-Trampolin-Halle... da sind... [weiterlesen]
Um Schülerinnen und Schüler für den digitalen Wandel fit zu machen, brauchen Schulen neben pädagogischen Konzepten eine gute Ausstattung und den technischen Support dafür. Dazu gehören funkbasierte Schulnetze und ein breitbandiger Internetzugang, moderne Hardware, Lernsoftware und -medien sowie internetbasierte Dienste... [weiterlesen]
Die Lehrkräfte in Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz bewerten das eigene Lehren und Lernen mit digitalen Medien deutlich besser als ihre Kollegen in den übrigen 13 Bundesländern. Das ist eines der Ergebnisse von „Schule digital – Der Länderindikator 2017“. Die Untersuchung,... [weiterlesen]

Wie werden Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS/Legasthenie) eigentlich festgestellt? Welche Formen der LRS-Diagnostik gibt es? Und was unterscheidet sie? Im sechsten Videoclip aus der Reihe „Kurz – klar – kompetent“ beantwortet Dr. Britta Büchner (LegaKids Stiftung) diese Fragen in aller Kürze. Überlegungen im... [weiterlesen]

Als Differenzierung nach oben für meine ganz schnellen Kids haben wir letzte Woche mal die Anlauttabelle vom ABC der Tiere angeschaut - die Kinder haben fleißig Tiernamen abgemalt und hatten eine Menge Spaß dabei. Nun habe ich ein 16... [weiterlesen]
Die vier Miniperlen Weltreligionen - Christentum - Judentum - Islam sind um zwei Hefte reicher geworden. Ich habe je ein neues Heft zum Hinduismus und zum Buddhismus hinzugefügt, womit die fünf grössten Weltreligionen nun vollständig auch als Miniperlen bearbeitet und... [weiterlesen]

Diese Laterne ist für ältere Kinder geeignet, oder mit viel Hilfe zu basteln. Besonders der Laternenkörper ist etwas anspruchsvoll in der Herstellung. 🦊 Die gesamten Vorlagen werden zuerst auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Nun kommt der Laternenkörper an die Reihe:... [weiterlesen]

Die Wochen vergehen. Felix und Ecki sind groß geworden. Nun rückt der Tag näher, wo die beiden Eichhörnchen in die Freiheit entlassen werden. Aysha und Leon sind ganz traurig. Doch dann kommt der Tag und Jule fährt mit ihnen und... [weiterlesen]

hier noch ein Bingo zur BuchstabentabelleLG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenBilder: designritter hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterDeutsch 1Buchstabentabelle"Buchstabentabelle Bingo" [weiterlesen]

Nach vielen Anfragen und Bitten gibt es ja nun die Rubrik "Krims & Krams" im Zaubereinmaleins-Shop. In dieser Rubrik biete ich mit viel Herzblut erstellten Krimskrams an, der vielleicht der Seele gut tut, sich gut verschenken lässt und im besten... [weiterlesen]
Wissenschaft lebt vom ständigen Austausch – auch und gerade in der Lehrerbildung. Traditionell laden in Baden-Württemberg die in der Lehrerbildung aktiven Hochschulstandorte im jährlichen Wechsel zu einer Tagung ein, um sich gemeinsam einem spezifischen Themenfeld zu widmen und über den... [weiterlesen]
The GamiFIN conference is an annual academic conference, which focuses on the development, implementation and dissemination of gamification research. The conference brings together an international group of academics and aims to attribute to the overall development of gamification as a... [weiterlesen]
Wohnraum ist besonders für mehrköpfige Familien immer häufiger ein Problem. Deshalb sucht der Wettbewerb "Wunderbar Wandelbar" die besten Ideen für ein multifunktionales Möbel im gesamten Haushalt. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Die Aufgabe liegt in der kreativen Umsetzung... [weiterlesen]

Nachwuchs im MINT-Bereich wird händeringend gesucht, doch die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler für Fächer wie Mathematik, Chemie oder Physik hält sich oft in Grenzen. Schülerlabore wollen das ändern. Hier machen Kinder und Jugendliche außerhalb des Klassenraums praktische Lernerfahrungen in... [weiterlesen]
Im Rahmen der DVR/BG/UK-Jugendaktion 2019 "Allein unterwegs" gibt es wieder einen Wettbewerb mit tollen Gewinnen. Dieser richtet sich an Schüler der Sek 1 und 2 aber auch an Azubis. Die Teilnehmenden sollen dabei in Gruppenarbeit eine Mindmap erstellen. Die Mindmap... [weiterlesen]
Im Moment ist bei mir ganz viel los, worüber ich schon lange Zeit schreiben wollte… meine schulische Situation ist gerade alles andere als einfach und ich brauchte in den Ferien... Der Beitrag Bewegungslied für Erstklässler erschien zuerst auf buntes Klassenzimmer. [weiterlesen]
Unter der schillernden Oberfläche der Ozeane, in vielen Metern Tiefe, beginnt eine geheimnisvolle und spannende Unterwasserwelt: Sie ist bevölkert von bizarren Lebewesen und ausgestattet mit wertvollen Rohstoffen auf dem Meeresboden. Auch wenn die Erdoberfläche über zwei Drittel mit Wasser bedeckt... [weiterlesen]
"Je komplexer Gesellschaften werden - wirtschaftlich, sozial und technologisch – desto komplexer müssen auch ihre Bildungssysteme werden. (...) Daher müssen wir jetzt von einem vielfältigen Bildungssystem zu einem integrativen und gerechteren Bildungssystem übergehen, das auf demokratischen Prinzipien basiert, die im... [weiterlesen]
Bildung und ihre Anerkennung soll Beschäftigte fit für den Wandel machen, Demokratie stärken und Fachkräfteeinwanderung erleichtern. Den Beschäftigten dafür Zeit zu geben ist zentral. Aber: Sachsen hat immer noch keinen gesetzlichen Anspruch auf Bildungsfreistellung und die Wartelisten für Sprach- und... [weiterlesen]
Ziel der Konferenz ist, die Praxis der sozialen Dienstleistungsarbeit im Kontext des digitalen Wandels zu analysieren. Sie soll Gelegenheit bieten, die Verwendung digitaler Technologien in beruflichen Alltagspraktiken in verschiedensten sozialen Feldern vergleichend in den Blick zu nehmen und den Einfluss... [weiterlesen]

rund um das Thema Herbsthabe ich schönes Material im Netz gefundenwas mir fehlte, war ein Einstieg ins Themamit dem Bilderbuch"14 Mäuse bei der Wurzelernte"werde ich beginnenund für unseren ersten Austausch im Kreis habe ich diese Material erstelltim Augenblick ist es aus... [weiterlesen]

Guten Mooooorgen :-)Heute quuasi der letzte Teil meiner kleinen Ticket-Verpackung-Ratet-Die-Band-Serie ;-)Das ist auch meine liebste Verpackung bisher.... na? Wer errät die Band?Sieht man den Glitzer?Habt einen tollen Tag, Ciao Baby, eure [weiterlesen]

Hier habe ich ein weiteres Suchsel zum Thema Herbst. 🍄 Suchsel eignen sich gut zum selbstständigen Arbeiten und zur Freiarbeit. Auch als Material für "schnelle" Kinder ist es gut einsetzbar. Viel Spaß! Eure Beate 😊 Herbst Suchsel 2 Suchsel... [weiterlesen]
Verpackt in eine Highschool-Komödie, erzählt LOVE, SIMON davon, was es heißt in einer heterosexuellen Mehrheitsgesellschaft schwul zu sein, ständig seine sexuelle Orientierung zu verstecken und gleichzeitig eine Identität zu entwickeln. Der Film wird aus der Perspektive des schwulen Simon erzählt... [weiterlesen]
In einer klassischen Drei-Akt-Struktur verknüpft Regisseur Samuel Maoz’ brisante politische Themen mit einer verfremdenden Bildsprache und stellt die spannende Aufgabe, deren Zusammenhang zu entschlüsseln und zu bewerten. Insbesondere die Auseinandersetzung mit filmtechnischen Gestaltungsmitteln wie Kameraperspektiven, Einstellungsgrößen, Ton- und Lichtsetzung, oder... [weiterlesen]
Der Dokumentarfilm ist ein ästhetisches Erlebnis, das die Zuschauer*innen in diese ferne Welt hineinzieht. Die Einordnung der vielen, durch die Protagonist*innen angesprochenen Themen, wird nicht innerfilmisch vorgenommen, die Schüler*innen müssen sich diese Einordnung selbst erarbeiten und zu diesem Zweck andere... [weiterlesen]
Eingebettet in einen historisch brisanten Kontext behandeln Film und Buch den Schritt vom Kind zum Erwachsenen. Die Schüler*innen vollziehen am Beispiel der fiktiven Geschichte von Franz Huchel nach, welche gravierenden Auswirkungen politische Umstände auf das Leben jedes Einzelnen haben können.... [weiterlesen]
Die amüsante Komödie um einen Roadtrip von sieben sehr unterschiedlichen Persönlichkeiten dreht sich um Fragen des Miteinanders von Menschen mit und ohne Behinderungen und die Erwartungshaltungen aneinander. Das Unterrichtsmaterial lädt dazu ein, sich mit bestehenden Vorurteilen und Stereotypen auseinandersetzen (zu... [weiterlesen]
Mild, humorvoll überspitzt und ohne erhobenen Zeigefinger nähert sich der Film auch anderen ernsten Themen und streift unterschiedliche Lebensweisen, Werte, Idole und Ideale. Im Klassenverbund nehmen Lotta und Cheyenne zwar Außenseiterstatus ein, sie begegnen ihrem Umfeld aber mit reichlich Selbstbewusstsein,... [weiterlesen]