Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 1300
Handreichungen und viele praktische Tipps für Schüler, um erfolgreich Projekte durchführen zu können - praktische Empfehlungen zur Projektarbeit, zur Veröffentlichung der Projektergebnisse im Internet, zur Videoarbeit, zur Erstellung von Erklärfilmen usw. auf dem Hintergrund eigener Projekterfahrungen an einer kaufmännischen Berufsschule... [weiterlesen]

Formatierung der Teilbarkeitsregeln von 1-10 in Word. Arbeitsblatt und fertig formatierte Regeln von 1-10. Weitere Teilbarkeitsregeln 11, 12, 14, 15, 18,20, 25, 100, 1000. [weiterlesen]

Fragen zum Weltspartag mit dem Internet beantworten. Passende Bilder einfügen. Mache daraus eine PowerPoint-Präsentation [weiterlesen]

Suchworträtsel "Days and months" mit folgenden versteckte Suchwörtern: SEPTEMBER FEBRUARY NOVEMBER DECEMBER JANUARY OCTOBER AUGUST SPRING AUTUMN SUMMER WINTER MARCH APRIL JUNE JULY MAY Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Find the months. (Finde die Monate.)Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als... [weiterlesen]

Auch im September haben wir wieder spannender LRS-News in unserem Rundbrief für Sie. Erfahren Sie unter anderem, wie man LRS erkennt, mit welchen Kriterien man eine gute Lerntherapie findet, was eine gute Beziehung von Kind und Förderkraft ausmacht und vieles... [weiterlesen]

Suchworträtsel "Wasserkreislauf" mit folgenden versteckte Suchwörtern: WASSERTROEPFCHEN WASSERKREISLAUF WASSERTEILCHEN SONNENSTRAHL OBERFLAECHE VERSICKERN VERDUNSTEN ABKUEHLEN KREISLAUF ERWAERMEN BEGINNEN STEIGEN WIEDER FALLEN SCHWER BILDEN KLEIN BODEN HINAB NEUEM REGEN WOLKE ERDE LUFT VON Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten... [weiterlesen]
In Anlehnung an die Lebensmittel-Pyramide wird mit der Bewegungspyramide visualisiert, wie viel Zeit für verschiedene körperliche Aktivitäten empfohlen werden. Die Basis bilden täglich ausgeführte Bewegungen wie Treppensteigen, zu Fuss gehen, im Freien spielen. Eine Stufe darüber befinden sich Tätigkeiten, die... [weiterlesen]

Neue Lerngruppen stellen mich vor neue Herausforderungen. Da ich im vergangenen Jahr zum ersten Mal eine Klasse 1 hatte, die nun auch schon wieder eine Klasse 2 ist, kommen Themen auf, die ich bisher nicht oder nur wenig behandelt habe.... [weiterlesen]

Es geht weiter: Julian und Nele sind bei Imker Werner und seiner Frau. Sie essen selbstgebackenen Kuchen und trinken Tee mit Honig. Und dann erfahren sie vom Werner, wer der größte Feind der Bienen ist. Auf dem Heimweg sind die... [weiterlesen]

Dieser Seeräuber ist nicht schwer zu basteln: Alle Vorlagen werden auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Nun kann es losgehen. Zwischen die Hosenteile werden die Füße und auf die Hose der Flicken geklebt. Zwischen die Hemdteile kommen die Hände und dann... [weiterlesen]

Zu Beginn des Schuljahres in der Berufseinstiegsklasse Pflege lasse ich meine SuS mittels einer Figurine das "perfekte" Erscheinungsbild einer Pflegekraft zeichnen. Bei den anschließenden Präsentationen sammeln wir die in diesem Tafelanschrieb zusammengetragenen Kriterien. Mündlich besprechen wir die Gründe jedes einzelnen... [weiterlesen]

Zur Wiederholung in der Berufseinstiegsklasse Pflege zum Thema "Die Pflegekraft - eine gepflegte Erscheinung". In diesem Arbeitsblatt sind verschiedene Aspekte der Kleiderwahl und Hygienevorschriften angesprochen, die zum Erscheinungsbild einer Pflegekraft gehören. Die Begründungen sind zart grau eingefügt. So hat man... [weiterlesen]

Einführung der Wurzelfunktion - Funktionsgleichung, Definitionsmenge und Graph anhand eines anwendungsbezogenen Beispiels (Kontext: Meerschweinchenhaltung). Als praxisbezogene Abwechslung für Gymnasien oder für anwendungsorientierte Schulen wie BMHS (AT). [weiterlesen]

Die diesjährige Jahresveranstaltung des Deutschen Lehrerforums fand zu einem brisanten Thema statt: „Haltung zeigen! Demokratie lehren, lernen und leben“ lautete das Motto. Dabei brachten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst ihre Projektideen ein und diskutierten ihre Ansätze mit anderen. Das Schulportal... [weiterlesen]

Zweite Stufe zur gestrigen Übung - bei der 1:1 Zuordnung bleibt etwas übrig, wir benutzen die Begriffe "mehr" und "weniger" Download [weiterlesen]
Die International School of Hamburg (ISH) lädt interessierte Familien zum Tag der Offenen Tür ein: Neben Schultouren und offizieller Schulvorstellung gibt es die Gelegenheit, an der größten jährlichen Feier, der „International Fair“, teilzunehmen; hier stellen Eltern aus über 50 Nationen... [weiterlesen]
Der WWF Deutschland und HEINZ-GLAS rufen zur Schülerakademie 2°Campus auf! Das einzigartige Stipendienprogramm verbindet aktuelle Forschung mit Klimaschutz und bietet jungen Menschen die Gelegenheit, gemeinsam mit Wissenschaftler/innen für eine klimafreundliche Zukunft zu forschen. Wie senken wir die Treibhausgase und bremsen... [weiterlesen]

Unser erstes Werkstück in der ersten Klasse war heute eine Kuh-Pinnwand (passend zur ersten gelesenen Silbe) Auf weißem Karton hatte ich Körper und Kopf aufgemalt, den die Kinder ausschneiden mussten. Mit doppelseitigem Klebeband haben wir Kork und Kopf auf... [weiterlesen]
Die Gleichberechtigung von Menschen mit Behinderungen findet im Alltag nicht immer statt. Damit sie gelingt, ist es wichtig, Betroffene zu unterstützen und Barrieren abzubauen. Die Schule kann hierbei einen wichtigen Beitrag leisten. Mit dem Unterrichtsmaterial der Christoffel-Blindenmission (CBM) werden Kinder... [weiterlesen]
Das IdeenSet DaZ - Herbst bietet themenbezogene Materialien für den sprachsensiblen Regelunterricht, für den Daz Anfangsunterricht wie auch für den DaZ- Aufbauunterricht an. [weiterlesen]
In dieser Unterrichtseinheit für registrierte User von lehrer-online.de zum Thema "Das Leben von Kindern und Jugendlichen mit Rheuma" setzen sich Schülerinnen und Schüler mit dem Alltag rheumakranker junger Menschen auseinander. Sie lernen das Krankheitsbild mit Symptomen sowie den möglichen Umgang... [weiterlesen]
In dieser Unterrichtseinheit für registrierte User von lehrer-online.de zum Thema "Rheuma bei Kindern und Jugendlichen" befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Rheumaerkrankung junger Menschen. Sie lernen das Krankheitsbild mit Symptomen sowie den möglichen Umgang mit Betroffenen kennen. [weiterlesen]

Guten Morgen :-)Mekka ist vorbei, ich hab gestern noch alle Schätze ausgepackt und gestreichelt und werde hoffentlich morgen einen großen Blogpost dazu machen.Heute zeige ich euch wie versprochen noch ein paar Schenklies. Ich bin mit meinen Berliner Mädels nämlich im... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog eine Leiche im Keller haben / Leichen im Keller haben Bedeutung etwas auf dem Gewissen haben; in seiner Vergangenheit eine Schuld auf sich geladen haben, die bisher unentdeckt geblieben ist Beispiele Hat nicht jeder irgendwie eine... [weiterlesen]

hier jetzt die Buchstabentabelle zum AnmalenLG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenBilder: designritter hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterDeutsch 1Buchstabentabelle"Buchstabentabelle sw" [weiterlesen]
7 familles ist ein französisches Kartenspiel für 2 bis 6 Spieler ab 5 Jahren, bei dem das Gedächtnis und die Beobachtung geschult werden. Die Spielregeln entsprechen ungefähr unseren Regeln zum Quartett. Die 42 Karten sind in sieben „Familien“ mit... [weiterlesen]

Deutsche Verben (von Ian Tipton) Bei dieser App kann man 1500 Deutsche Verben in 16 Zeitformen kennen lernen und üben. Mit einer einfachen Navigation kann man alle Verben in wenigen Sekunden finden. Die App hat auch eine tolle Audiofunktion, mit... [weiterlesen]

Und wieder steht das richtige Abschreiben im Mittelpunkt. Da hier die Kinder immer recht viele Fehler machen, ist eine häufige Übung wichtig. Die kleinen Texte können auch gleichzeitig als Leseübung verwendet werden. Hier meine letzte Übung dazu zum Thema Sommer.... [weiterlesen]

Kleine Piraten am Eisstiel, so einfach geht es: Die drei Vorlagen werden auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Dann wird das Gesicht auf den Eisstiel geklebt, darauf kommen die Haare und das Kopftuch. Nun kann das Gesicht aufgemalt werden. Fertig! 🏴☠️... [weiterlesen]

Zum Projekt Biene bietet sich natürlich die Übung zum Schreiben eines Steckbriefes an. Es fällt nicht allen Kindern leicht, wichtige Informationen aus einem Sachtext zu entnehmen und in einem Steckbrief diese festzuhalten. Dazu sind immer wieder Übungen notwendig, um ihnen Sicherheit... [weiterlesen]

A: Trage die Zahlen 1 bis 6 so ein, dass die Summe der drei Zahlen B:Trage die Zahlen 1 bis 9 so ein, dass die Summe der vier Zahlen entlang jeder Seite des Dreiecks gleich ist. Die Zahlen 1 bis... [weiterlesen]

Rechnen mit Dezimalzahlen Additions- + Subtraktionstürme Additions- + Subtraktionstrauben Multiplikations- + Divisionsturm Zahlenmauern [weiterlesen]