Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 1308
In den Fachprogrammen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gab es seit 2010 insgesamt 67 Projekte mit norwegischer Beteiligung. Thematische Schwerpunkte der laufenden Forschungskooperationen liegen in der Gesundheitsforschung, der Gesundheitswirtschaft und der Bioökonomie. [weiterlesen]

Ob Hausaufgaben, Klassenarbeit oder Referat: Eltern engagieren sich stark für den Schulerfolg ihrer Kinder, oft viele Stunden in der Woche. Das ist ein Ergebnis des Deutschen Schulbarometers, einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der Robert Bosch Stiftung in Kooperation mit der... [weiterlesen]

Mit der flächendeckenden Einführung der Ganztagsschule zu Anfang des neuen Jahrtausends waren viele Hoffnungen verbunden. Heute steht sie in der Kritik, Versprechen zu ihrer Wirkung nicht einzulösen. Das zeigen auch die Ergebnisse des Deutschen Schulbarometers , einer repräsentativen Umfrage der... [weiterlesen]

In den meisten Familien nehmen Hausaufgaben viel Raum ein, wie auch das Deutsche Schulbarometer zeigt. Nicht nur in der Freizeit der Kinder – auch bei den Eltern, die dabei viel Unterstützung leisten. Das ist eine große Herausforderung für alle Beteiligten... [weiterlesen]
Der Kita-Ausbau ist auf einem Höchstand. Die Betreuungsquote bei den Kindern unter drei Jahren ist 2018 auf 33,6 Prozent gestiegen. Das zeigen die aktuellen Zahlen, die das Bundesfamilienministerium für die vierte Ausgabe der Publikation "Kindertagesbetreuung Kompakt" zusammengestellt hat. Demnach wurden... [weiterlesen]
Grundlegende Informationen zum Bildungssystem in Deutschland mit dem Schwerpunkt auf Hamburg,für internationale Nutzer aufbereitet. [weiterlesen]

zu allen Zahlen werden noch Arbeitsblätter kommen,die ganz gezielt zum Üben eingesetzt werden könnenwahrscheinlich werden sie sich im Laufe der Zeit verändern,denn die Möglichkeiten der Kinder wachsenund Übungen, mit denen man kombinieren kann ebenfalls...außerdem wird es mir wichtig sein,auch für... [weiterlesen]

hier 4 Arbeitsblätter,die sich im Anfangsunterricht gut einsezten lassenLG Gillehier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterGeometrievisuelle WahrnehmungArbeitsblätter"4 AB gleiche Formenkombi erkennen" [weiterlesen]
Unter einer Entdeckung versteht man die Auffindung etwas, was bereits vorhanden aber eben unbekannt ist. Amerika, ein Kontinent, der zweifelsfrei vorhanden aber eben nicht bekannt war, konnte demnach ganz hervorragend entdeckt werden. Unter der Entdeckung Amerikas versteht man heute die... [weiterlesen]
Eigentlich wollte er nach Indien. Stattdessen entdeckte Kolumbus Amerika - der Kolumbus-Tag am 12. Oktober erinnert in Spanien und Amerika daran. Indigene erinnert der Tag vor allem an eine brutale Eroberungsgeschichte. [weiterlesen]
Die Suchmaschine ermöglicht das Auffinden und Nachnutzen von cc-lizenzierten digitalen Fotos und Bildern. [weiterlesen]
Christoph Kolumbus gilt gemeinhin als Entdecker Amerikas. "Entdeckt" hat er den Kontinent allerdings nur aus der Sicht der Europäer, war der Kontinent davor doch schon mehrere tausend Jahre lang besiedelt. Die westliche Geschichtswahrnehmung folgt oftmals immer noch dem eurozentrischen Narrativ,... [weiterlesen]
Am 16. November 2019 veranstaltet der Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr einen Informations- und Schnuppertag der Fernstudiengänge "Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit" (B.A.) und "Pädagogik der Frühen Kindheit" (B.A.) Diese berufsbegleitenden und... [weiterlesen]
Auf dem Portal planet-schule.de finden Sie interaktive Landkarten und Reiserouten der berühmten Entdecker Marco Polo, Sven Hedin, Vasco da Gama, Christopher Kolumbus, Ferdinand Magellan, Alexander von Humboldt, James Cool und David Livingston. [weiterlesen]
In dieser Lerneinheit lernen Schülerinnen und Schüler wichtige Denk- und Darstellungsformen des neuzeitlichen Weltbildes, erkennen die technologischen Veränderungen und Gefahren, die Kolumbus auf sich nimmt, analysieren die Probleme, vor denen Kolumbus steht und wie er sie löst, und beurteilen die... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Berufsbild HEP" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Methode um mit Gleichgestellten Lösungen bei fachlichen Fragen zu finden → KOLLEGIALE BERATUNG Einbezogensein in eine Lebenssituation → TEILHABE Raul Krauthausen ist ein... → BEHINDERTENAKTIVIST jede Art von Hilfe, die behinderte Menschen in die... [weiterlesen]
Auf dem Portal segu-geschichte.de finden Sie interaktive Aufgaben zu der Fragestellung, welche Folgen die Entdeckung des amerikanischen Kontinents durch Christoph Kolumbus im 15. Jahrhundert bis zum heutigen Tag hatte. [weiterlesen]
Christoph Kolumbus kämpft fanatisch um seine Mission, den Osten auf dem Weg nach Westen zu finden. Nach 70 Tagen auf dem Atlantik glaubt er sich in Indien – dabei ist er auf einen noch völlig unbekannten Kontinent gestoßen... [weiterlesen]
Auf dem Portal finden Sie eine kindgerechte Beschreibung vom Leben und von den Entdeckungen Christoph Kolumbus'. Eigentlich wollte dieser einen neuen Seeweg nach Indien finden - doch am 12. Oktober 1492 landete Christoph Kolumbus mit seinen drei Segelschiffen in Amerika. [weiterlesen]
AlsTeil des englischsprachigenPortals, das vom Bundesland Hessen bereitgestellt wird,bietetdie SeiteBasisinformationenzurSchulstruktur in Hessenund verlinkt zu ähnlichen Angeboten sowie einemFilm,der auch in weiterenSprachenzurVerfügung steht. [weiterlesen]
CHRISTOPH KOLUMBUS (1451–1506) wurde als Sohn eines Wollwebers im italienischen Genua geboren und trat später in spanische Dienste. Im Glauben an die Kugelgestalt der Erde wollte er „Indien“, wie damals das östliche Asien bezeichnet wurde, von Westen über den Atlantik... [weiterlesen]
Auf dem Portal des Bayerischen Rundfunks finden Sie neben Audio-Ausschnitten auch verschiedene Arbeitsblätter und ein Kreuzworträtsel zum Thema Christoph Kolumbus. [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Ist Rauchen schlecht für die Umwelt? Der folgende Radiobeitrag aus der Podcastreihe Mission Energiewende von detektor.fm beschäftigt sich mit den Fragen, wie umweltschädlich das Rauchen ist und wie der Tabakanbau der Umwelt schadet. Hier hört ihr... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Der Apfel" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Welche Farbe hat die Blüte des Apfels? → WEISS Der Geschmack eines Apfels ist meist... → SUESS Welche Farbe kann ein Apfel haben? → ROT Was sind wertvolle Nährstoffe des Apfels? → VITAMINE In... [weiterlesen]
Du bist dir unsicher, welche Ausbildung oder welches Studium zu dir passt? Finde es mit Aivy heraus! In kurzen Challenges entdeckst du deine versteckten Stärken und Potenziale. Anschließend schlägt dir Aivy passende Berufe und Jobs vor. [weiterlesen]
Bei 4teachers.de finden eingeloggte Mitglieder kostenlose Unterrichtsmaterialien für den Geschichtsunterricht zum Thema Christoph Kolumbus und die Entdeckung der "Neuen" Welt. [weiterlesen]
Er will zu den legendären Reichtümern Asiens – und kommt in Amerika an: 1492 entdeckt Christoph Kolumbus die "Neue Welt". Eine neue Zeit beginnt, keine gute für die Ureinwohner des Kontinents. Sie werden von den europäischen Eroberern ausgebeutet, unterdrückt, vernichtet.... [weiterlesen]
Auf dem Portal finden Sie eine kurze Zusammenfassung von Christoph Kolumbus' Biographie. Als Christoph Kolumbus (1451-1506) einen neuen Seeweg nach Indien suchte, entdeckte er Amerika. Damit endete das Mittelalter. [weiterlesen]
1. Titelseite Blumen2. Titelseite Farbstifte3. Titelseite Allerlei4. 50 Mandalas5. Lesezeichen6. Finde und male [weiterlesen]

Weiter geht es: Julian hört plötzlich auf dem Bolzplatz ein Geräusch. Es kommt immer näher. Jetzt kann er eine dunkle Wolke erkennen. Oh nein, das sind Wespen. Mit denen hat er im vergangenen Jahr eine unangenehme Begegnung. Und schon hat... [weiterlesen]

Flüssig und zügig lesen und dabei auch den Inhalt verstehen, das ist unser Ziel. Und um das zu erreichen, brauchen die Kinder immer wieder Übung. Auch bei dieser Übung sollen die Kinder unter Zeitvorgabe die Sätze lesen und die passenden... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Die Satzglieder" mit folgenden Aufgaben/Fragen: anderes Fragewort als "Warum" für die Begründungsergänzung → WESHALB Fragewort nach dem 4. Fall → WEN Fragewort nach dem Dativ → WEM Fragewort nach dem Subjekt → WER Fragewort nach der Artergänzung → WIE... [weiterlesen]

Weiter geht es: Ein Schiffsjunge hat es auf einem Piratenschiff nicht leicht. Viel ist zu tun. Und auf der Insel soll auch ein Schiffsjunge Piratenprinz werden. Wer wird es schaffen? Zum zweiten Kapitel sollen vier Aufgaben gelöst werden. ... [weiterlesen]