Vorschaubild / Materialvorschau
Während im Ausland teilweise auch Nutzungsverbote von Künstlicher Intelligenz an Schulen diskutiert werden, empfehlen die Kultusministerien einen „konstruktiv-kritischen“ Umgang mit der KI im Bildungsbereich. Am 10. Oktober veröffentlichte die KMK gemeinsame Handlungsempfehlungen. Auch bereits in der Grundschule könne das Lernen... [weiterlesen]
Der Podcast beschäftigt sich mit Themen aus der Bildungs- und Sozialpraxis und spricht mit Menschen aus der Praxis, mit Wissenschaftlern und Politikern. Er wurde 2023 von vier bildungs- und sozialaktiven und -interessierten Menschen gegründet. [weiterlesen]
Immer wieder gern nehmen unsere Mädchen und Jungen Collagen an und setzen mit ihnen verschiedene Themen um. Jetzt im Herbst bietet sich diese Collage gut an. 🎃 Die Kürbisse sind reif und werden geerntet. Viele große und kleine Arbeitsschritte sind... [weiterlesen]
29.03.2025. Die Beruf & Bildungsmesse bietet jungen Berufseinsteigern wie Schülern, Auszubildenden und Studenten, aber auch Eltern und Lehrern die Möglichkeit zum Austausch mit Ausbildungs- und Studienanbietern und motiviert die "Young Generation" beim Einstieg ins Berufsleben. Als Ansprechpartner präsentieren sich auf... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat Handlungsempfehlungen für die Bildungsverwaltung zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) vorgestellt. Dieser Schritt war überfällig und ist zu begrüßen. Ein paar Leerstellen bleiben aber noch. [weiterlesen]
"Bei Anruf Kultur" startete 2021, um gemeinsam mit Hamburger Museen Kultur während des Corona-Lockdowns zugänglich zu machen. Die Resonanz war enorm. Es stellte sich heraus, dass "Bei Anruf Kultur"  Menschen erreicht, die bisher wenig Zugang zu Kultur hatten. "Bei Anruf... [weiterlesen]



Richtiger Schritt, aber noch Leerstellen [weiterlesen]
15.10.2024. In der Entwicklungszusammenarbeit sind Partnerschaften zwischen deutschen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und Organisationen in den Projektländern meist die Regel. Schließlich kennen die lokalen Partner*innen die Gegebenheiten vor Ort, haben den Zugang zu den Menschen und wissen, was benötigt wird, um deren... [weiterlesen]
Wem können Jugendliche vertrauen, wenn es um News geht? Welche Quellen sind seriös – welche nicht? Was macht Falschmeldungen manchmal so glaubhaft? Und welche Rolle spielen wir selbst als Verbreiter*innen von Informationen? Diese und andere Fragen werden im neuen Quiz... [weiterlesen]
Die Verbindung von Themen aus dem Sachunterricht mit dem Deutschunterricht macht das Lernen für die Mädchen und Jungen interessant und spannend. Auch können die Jahreszeiten gut in die Thematik eingebaut werden. Hier sind es die Wortarten, die geübt werden. 🦦Mithilfe... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der aktuellen Ausgabe der wissenschaftlichen Zeitschrift DDS – Die Deutsche Schule der GEW gehen Prof. Nicole Zaruba, Prof. Raphaela Porsch und Prof. Falk Radisch der Frage nach, welche Rolle die Schulaufsicht bei der Ganztagsschulreform spielt. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Hallöchen ihr Lieben,für meine liebe liebe Freundin Drehn habe ich zum Geburtstag diese Karte gemacht. Wie ist eine ambitionierte Fahrradfahrerin und es ist schwer Stempel zu finden, die nicht zu sehr nach Mutti-Rad aussehen ;-)Also hab ich sie dezent im... [weiterlesen]
17.10.2024. Die Tagung geht der Frage nach, wie ein verändertes Verständnis von Kindheit die wissenschaftliche Forschung zu, an und mit Kindern prägt und wie umgekehrt ein wissenschaftlicher Blick die Wahrnehmung von Kindheiten modifiziert. Die Tagung wird neue Ansätze der Kindheits-... [weiterlesen]
In dem erstmals ausschließlich als Bildungsministerkonferenz tagenden Gremium (Bildungs-MK) wurden heute Empfehlungen für den Umgang mit KI besprochen. Nach dem Grundlagenpapier „Bildung in der digitalen Welt“ (2016) und dem darauf aufbauenden Ergänzungspapier „Lehren und Lernen in der digitalen Welt“ (2021)... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nie zu alt für Neues – Lernen am LimitUnter dem Titel „Nie zu alt für Neues – Lernen am Limit“ trafen Expertinnen und Experten aus Medizin, Politik und Gesellschaft am 1. Oktober zur 8. Seniorenpolitischen Fachtagung in Berlin aufeinander. Zentrale... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zu den ersten 16 Lauten aus unserem Lehrwerk habe ich passende Vorlagen für die Schiebetafeln erstellt. Die Kinder sollen die Wörter nach dem jeweils gesuchten Laut abhören und den Schiebeknopf dementsprechend verrutschen.Auch ohne die Schiebetafeln können die Vorlagen als Klammerkarten... [weiterlesen]
14.11.2024. Diese Konferenz thematisiert die aktuellen Herausforderungen im globalen Bildungsbereich, etwa den Zugang zu und die Qualität von Bildung. Internationale Bildungsexpert:innen diskutieren, wie digitale Technologien und innovative Ansätze genutzt werden können, um eine gerechte Bildungslandschaft für alle zu schaffen. Veranstalter:... [weiterlesen]
07.11.2024. Das Thema Künstliche Intelligenz bewegt weiterhin – und bis auf Weiteres – den Kultur- und Bildungsbereich: Wie werden – und müssen – sich dessen Angebote im Zeichen künstlicher Intelligenz entwickeln oder gar verändern? Und wo braucht es eine gestärkte... [weiterlesen]



27.01.2025. Nach vier Jahren ist es wieder so weit, das Familienzentrum muss erneut auf den Prüfstand und sich einer Re-Zertifizierung unterziehen. Vieles hat sich in der Zwischenzeit eingespielt. Das Familienzentrum ist Alltag geworden. Das bisherige Gütesiegel wurde evaluiert und zum... [weiterlesen]
24.01.2025. Der Anteil an Kindern und Jugendlichen, die mit einem oder mehreren psychisch erkrankten Elternteilen in Deutschland aufwächst ist groß und steigt stetig an. Um Kindern und Jugendlichen in dieser Situation durch professionelle Hilfe zu unterstützen, braucht es Fachkräfte, die... [weiterlesen]
17.01.2025. Die Teilnehmenden des Seminars erwartet hilfreiche Informationen zur Integration der Fortbildungsinhalte in Ihren beruflichen/familiären Alltag sowie Praxisbeispiele und Tipps zur Unterstützung bei der praktischen Anwendung der theoretischen Grundlagen. Sie setzen sich auseinander mit Mythen und Fakten zu FASD sowie... [weiterlesen]
15.10.2024. Im Planspiel „HURRA, die Welt geht unter!“ erlangen Schülerinnen und Schüler einen spielerischen Zugang zu den komplexen Themen Klimawandel und Migration. Sie wechseln ihre Perspektiven und verstehen so globale Zusammenhänge, ungleiche Privilegien und klimabedingte Migration. Teilnehmende der Fortbildung haben die... [weiterlesen]
17.01.2025. In der Kinder- und Jugendhilfe zeigt sich eine Zunahme von Kindern und Jugendliche mit komplexen Störungsbildern, die verschiedene Anforderungen an professionelle Fachkräfte der Sozialen Arbeit stellen. Studien untermauern dieses Bild: Der Anteil von Behandlungen von Kindern und Jugendlichen mit... [weiterlesen]
14.10.2024. Open Educational Resources (OER), also Bildungsmaterialien unter offener Lizenz, die frei kombiniert und umgestaltet werden können, können vielfältig im Unterricht eingesetzt werden. Insbesondere eignen sie sich für die kreative Arbeit an gemeinsamen Lernprodukten. Der Workshop vermittelt Schritt für Schritt,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Schülerakademie für Begabte leben Schüler und Lehrer auf. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
8 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 350 Euro mehr pro Monat sowie wirksame Entlastungen fordern die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes für die beim Bund und in den Kommunen Beschäftigten. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde öffentlicher Dienst Bund und Kommunen 2025 [weiterlesen]
Ein Höhepunkt in der Herbstzeit ist natürlich das Laternenlaufen. Dafür basteln unsere Mädchen und Jungen mit Eifer ihre Laternen. Dieser Waschbär wird sicherlich viele Fans finden. Die einfachen Teile machen es auch jüngeren Kindern leicht, sich hier auszuprobieren. 🦝 Für... [weiterlesen]
06.12.2024. Lucia bedeutet „die Leuchtende“, „die Strahlende“. Sie lebte am Ende des 3. Jahrhunderts auf Sizilien und half Verfolgten und Geflüchteten, die in Höhlen und Katakomben Zuflucht suchten. Lucia versorgte die bedrohten Menschen mit dem Nötigsten, das sie in Körben... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Partnerübung zur Festigung des Past Progressive 7. Schulstufe [weiterlesen]
Für Millionen von Kindern und Jugendlichen gehören digitale Spiele zur täglichen Freizeitgestaltung. Damit Kinder positive Erfahrungen machen, sollten sie altersgerechte und sichere Games nutzen. Die Alterskennzeichen der USK bieten vielen Eltern Orientierung bei der Auswahl. Wir geben Tipps wie Sie... [weiterlesen]
Ein fächerübergreifender Unterricht ist immer sehr spannend und zielführend. Auch jetzt im Herbst 🍂 sind viele Projekte möglich und ein bunter Unterricht begeistert die Mädchen und Jungen. Neben interessanten Basteleien sind viele Deutschbereiche zu den Themen Herbst, Wald und Waldbewohner... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Lehrkräfteberuf kämpft um seine Attraktivität. Wegen politischer Fehlentscheidungen und schlechten Arbeitsbedingungen verlassen etwa in Nordrhein-Westfalen (NRW) immer mehr Lehrerinnen und Lehrer den Schuldienst. [weiterlesen]