Hier finden Sie Informationen über die Arbeit des DAAD in der Ukraine. Seit Sept. 2024 arbeitet der DAAD wiedder vor Ort und informiert über Studieen- und Forschungsmöglichkeiten in Deutschland. [weiterlesen]
Registrierte User finden bei 4teachers.de umfangreiche Unterrichtsmaterialien, Geschichten, Rätsel, Quizfragen und Kreuzworträtsel für die Sekundarstufe. [weiterlesen]
Die Klischeefrei-Infothek ist die bundesweit größte digitale Wissenssammlung rund um klischeefreie Berufs- und Studienwahl. Sie versammelt Studien, Fachbeiträge, Arbeitsmaterialien, Praxisleitfäden, einschlägige Portale, Apps und vieles mehr an einem Ort. Die Infothek umfasst über 550 Einträge und wird laufend erweitert. Die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit der Expertise „Maßnahmen gegen den Lehrkräftemangel 2024“ hat der ehemalige Berliner Bildungsstaatssekretär Mark Rackles einen neuen Aufschlag gemacht, wie der Bedarf an Pädagog*innen gedeckt werden könnte. [weiterlesen]
Im neuen Dossier des Deutschen Bildungsservers finden Sie kostenlose Unterrichtsmaterialien zur US-Präsidentschaftswahl am 5. November 2024, ideal für den Politik- und Sozialkundeunterricht in der Sekundarstufe I und II. Die Arbeitsblätter und Unterrichtsmedien zum Wahlprozess, zur Geschichte der US-Wahlen, zu den... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
An verschiedenen Stellen in deutschen Lehrplänen taucht die Kompetenz Fotografieren auf. Wie man das mit der Klasse umsetzen kann und wo der Gewinn für die Schülerinnen und Schüler ist, soll euch der Artikel zeigen. Die Wahrnehmung schulen Mit unseren Augen... [weiterlesen]



Einkommensrunde 2025 – Bund und KommunenHeute, am 9. Oktober 2024, hat der dbb beamtenbund und tarifunion die Forderungen für die Tarifverhandlungen für die 2,5 Millionen Beschäftigten von Kommunen und Bund beschlossen. Im Vorfeld fanden bundesweit zahlreiche dbb Regionalkonferenzen statt, auf... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Küsgens und Meyer bei ETUCE-Konferenz in LissabonWeltweite militärische Konflikte führen zu Flüchtlingsbewegungen nach Europa. Unter den Flüchtenden befinden sich viele unbegleitete Kinder und Jugendliche, die überall den gleichen Hürden gegenüberstehen: eine neue Sprache zu lernen, die mitunter lückenhafte Bildung im... [weiterlesen]
17.03.2025. Die berufliche Bildung zählt zu den zentralen Gestaltungsfeldern unserer Gesellschaft. Wie andere Bereiche des Bildungssystems auch, ist sie derzeit aufgefordert, sich den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in einer sich transformierenden Welt unter neuen geopolitischen Rahmenbedingungen zu stellen und geeignete... [weiterlesen]
26.11.2024. Mit dieser Tagung sollen Fach- und Führungskräften aus Jugendberufsagenturen ein Forum für den fachlichen Austausch und die persönliche Begegnung angeboten werden. Mit Vorträgen, Interviews, Themenforen sowie Erfahrungsberichten aus der Praxis werden auf der Tagung verschiedene Aspekte rund um die... [weiterlesen]
13.05.2024. Vom 13. bis 15. Mai 2025 wird der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) seine Pforten in Leipzig öffnen. Der größte Jugendhilfegipfel in Europa steht unter dem Leitgedanken „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“. Die Krisen der... [weiterlesen]
Vorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 häufiger thematisch gemeinsam zu bloggen. Die Themenvorschläge werden an dieser Stelle gesammelt, (möglichst) alle Beiträge zum aktuellen Thema sind unter dem Beitrag zu finden. Wer sich beteiligen möchte, aber keinen Blog... [weiterlesen]
09.10.2024. Rund 40 Schulen machen es in Rheinland-Pfalz unter der Schirmherrschaft der Bildungsministerin Stefanie Hubig bereits vor – über die Kampagne Fairtrade-Schools verankern sie den fairen Handel und damit Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an ihren Schulen. Ganz nebenbei erlernen... [weiterlesen]
09.10.2024. Wie ist der Entwurf der neuen Kreislaufwirtschaftsstrategie zu bewerten und was braucht es darüber hinaus? Welche Auswirkungen kann diese Transformation auf Länder im Globalen Süden haben? Wie kann sie global gerecht gestaltet werden? Was können wir von Akteuren im... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
 Hallo ihr Lieben,hier gibt es die nächsten beiden Leseblätter für euch zum Download. Ich habe sie mit dem WSC erstellt. Leseblatt 7Leseblatt 8Liebe Grüße,STeffi [weiterlesen]
Unsere Mädchen und Jungen freuen sich bekanntlich immer sehr auf das Laternenlaufen, auf Halloween und Sankt Martin. Dafür werden jetzt wieder eifrig Laternen hergestellt, um sie dann stolz auszuführen. Besonders die Mädchen mögen Prinzessinnen und so bestimmt auch diese Laterne.... [weiterlesen]
Das Portal wb-web.de stellt umfangreiche Wissensbausteine und Dossiers für die Lehrenden in der Erwachsenenbildung zur Verfügung.Im Dossier Politische Erwachsenenbildung ist ein Modul Informationskompetenz erreichbar, in dem Lehrende in der Erwachsenenbildung Spiele, Apps und Tools finden, mit denen die Informationskompetenz von... [weiterlesen]
Diese beiden lustigen Vögel 🦉 sind eine nette Bastelarbeit für den Übergang Herbst zum Winter. Zuerst können noch bunte Blätter zwischen den Tieren “fliegen”, später werden diese von Schneeflocken ❄️ ersetzt. Beide Vögel sind nicht schwer zu basteln, so können... [weiterlesen]



07.11.2024. Analyse und Veränderung von Schlafassoziationen. Themenschwerpunkte sind der Baby- u Kleinkinderschlaf während der Eingewöhnungsphase, die Rolle der Bezugsperson, der Schlafbedarf und wann er sich verändert und Elterngespräche zum Thema Schlaf. Teilnehmende erlangen ein fundiertes Fachwissen über Baby- und Kleinkinderschlaf... [weiterlesen]
17.10.2024. Vortragsreihe im Wintersemester 2024/2025Mit einem einführenden Vortrag eröffnet Mathias Berek (Berlin) am Donnerstag, 17. Oktober 2024, 17.15 Uhr die Vortragsreihe »Antisemitismus der Gebildeten« des Leibniz-Instituts für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow. An insgesamt sechs Terminen beleuchtet die... [weiterlesen]
Eine gute Möglichkeit für einen fächerübergreifenden Unterricht jetzt im Herbst 🍄 ist das Thema Wald und seine Bewohner. Und so können auch viele Deutschbereiche thematisch den Unterricht bereichern. Mit diesem Arbeitsmaterial wird das Schreiben von einem Rondell geübt. 🦉Rondelle schreiben... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Rahmen des Kompetenznetzwerks „Demokratieförderung in der beruflichen Bildung“ hat der Kumpelverein drei kurze Videolerneinheiten veröffentlicht. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit dem Gesetz zur Ausgestaltung der Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe (IKJHG) soll die Kinder- und Jugendhilfe für junge Menschen mit und ohne Behinderung in eine gemeinsame inklusive Hilfeform überführt werden. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Arbeitsblatt mit verschiedenen Übungen, die mit Hilfe eines verlinkten Erklärvideos gelöst werden können. Selbstkontrolle ist möglich, Lösungsblätter sind Teil des Materials. [weiterlesen]
Der Herbst zeigt sich in den schönsten Farben. Die Veränderungen in der Natur mit den Mädchen und Jungen zu entdecken, dies ist einfach wundervoll. 🍂 Da bietet sich ein kunterbunter und fächerübergreifender Unterricht an. Auch im Deutschunterricht gibt es viele... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Arbeitsblatt mit verschiedenen Übungen, die mit Hilfe eines verlinkten Erklärvideos gelöst werden können. Selbstkontrolle ist möglich, Lösungsblätter sind Teil des Materials. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Verdacht auf LRS? – Wege zu gezielter Diagnostik, kooperativem Handeln und positivem Umgang Sie vermuten, dass ein Kind in Ihrer Klasse von LRS (Lese-Rechtschreib-Störung, Legasthenie, Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten) betroffen sein könnte? Dieses Web-Seminar ermöglicht Ihnen einen Überblick über verschiedene prototypische... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
 Hallo ihr Lieben,heute habe ich ein paar weitere Übungen zur Buchstabeneinführung in Druckschrift für euch. Buchstabe M:  Bei diesem Blatt könnte es bei Aufgabe 4 ein bisschen Verwirrung geben. Der Eisbär ist Momo, mein Klassenmaskottchen. Den werdet ihr in den zukünftigen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Hallo ihr Lieben, für das spielerische Lesen im Deutschunterricht habe ich für meine Erstklässler ein Lesebingo erstellt. Der Lehrer behält die Lehrerkarte und streicht alle schon angesagten Begriffe durch. Ich kann mir die nämlich nie merken. 😅Voraussetzung sind die Buchstaben A,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Lehramtsausbildung dauert in der Regel mindestens sechs bis sieben Jahre. Dabei lernen angehende Lehrkräfte Fachwissen, Didaktik und Pädagogik, doch wo bleibt die eigene Persönlichkeit? Lehramtsstudentin Mailin Hommel und Lehrerin Franziska Sellmann plädieren für mehr Persönlichkeitsbildung in der Lehramtsausbildung. Sie... [weiterlesen]
08.10.2024. Bei der Rohstoffausbeutung im Globalen Süden sind schwerwiegende Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen keine bedauerlichen Ausnahmen, sondern die Regel. Die gestiegene Nachfrage nach Mineralien im Zuge der sog. Grünen Transformation der Wirtschaft in den Industrieländern könnte in Zukunft mit noch stärkeren... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bildungsgewerkschaften haben weltweit ähnliche Arbeitsschwerpunkte. Dazu gehören der Fachkräftemangel, Privatisierungstendenzen und fehlende Investitionen in die Bildung. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Verschiedene Übungen zum Komponisten, die mit Hilfe eines verlinkten Erklärvideos gelöst werden können. [weiterlesen]