Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 142
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) unterstützt 36 Projekte deutscher Hochschulen zur Internationalisierung der Lehramtsausbildung. Die Projekte wurden in der aktuellen Ausschreibungsrunde des DAAD-Programms „Lehramt.International“ ausgewählt. Bis 2029 erhalten sie insgesamt rund 20 Millionen Euro aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung... [weiterlesen]
Jetzt im Herbst wird wieder viel gebastelt, auch Laternen stehen jetzt hoch im Kurs. Dieser kleine Panda 🐼 wird sicher die Mädchen und Jungen begeistern. Die Herstellung ist gar nicht so schwer und so können sich auch jüngere Kinder daran... [weiterlesen]

Eigentlich kann fast jeder Mathe. Doch für viele Schüler ist das Fach ein Schrecken, sie verlieren früh den Anschluss. Was hilft? [weiterlesen]

Die Missstände in deutschen Kitas werden von der Politik ignoriert. Dabei hat die Misere nicht nur Konsequenzen für Einzelne, sondern auch für den Arbeitsmarkt und für Deutschland als Wirtschaftsstandort. [weiterlesen]
Dieses ICH-Heftchen wurde ergänzend zum Bilderbuch „Das kleine Ich bin ich“ für den Anfangsunterricht konzipiert. Es eignet sich für den fächerübergreifenden Einsatz oder kann auch im Fach Ethik im Themenbereich „Ich bin ich“ Einsatz finden. Da das Material für die... [weiterlesen]
06.11.2024. Die Integration von Augmented und Virtual Reality könnte das Lernen und Unterrichten in Schulen revolutionieren. Welche neuen Lernerfahrungen können Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) ermöglichen? Welche zukunftsweisenden Best Practices existieren bereits? Wo gibt es noch Lücken in... [weiterlesen]
23.10.2024. Eine Podiumsdiskussion im Vorfeld der US-Wahlen im IEG mit Prof. Dr. Mita Banerjee vom Obama Institute der JGU Mainz, Prof. Dr. Philipp Gassert von der Universität Mannheim und Andrew Hammel, US-amerikanischer Anwalt, Autor, freiberuflicher Übersetzer und Journalist. Apl. Prof.... [weiterlesen]
12.12.2024. Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) bietet neue Möglichkeiten für die Bildungsberatung. Dieses Webinar vermittelt praxisnahe Kenntnisse und Fähigkeiten, um KI-Tools effektiv in der Bildungsberatung einzusetzen. Es werden Anwendungsszenarien vorgestellt sowie mögliche Risiken und ethische Fragen diskutiert, die... [weiterlesen]
06.11.2024. In der Vortragsreihe "Bamberger Best Practices" stellen Dozierende der Otto-Friedrich-Universität Bamberg erfolgreiche und innovative Lehrformen- und werkzeuge vor und öffnen den Raum für Austausch. Ziel ist es, den fakultätsübergreifenden Diskurs zum Thema guter Lehre anzuregen und durch inhaltliche Impulse... [weiterlesen]
29.10.2024. Unter dem Thema „Digitalisierung im Fokus: Neue Wege für Lehre, Lernräume und Prüfungen an Hochschulen“ lädt das Zentrum für akademische und digitale Kompetenzen der Universität Greifswald am 29.10.2024 zu seiner diesjährigen Online-Tagung. Im Fokus der Tagung stehen digitale Kompetenzen... [weiterlesen]
Die bundesweiter IHK-Ausbildungskampagne Jetzt #könnenlernen will Jugendliche für die duale Ausbildung begeistern. Im September 2024 ging sie in die dritte Runde, mit starken Botschaften wie "Wir demonstrieren jeden Tag. Unsere Stärken" oder "Worin wir richtig gut sind? Im Immerbesserwerden". Neben... [weiterlesen]
15.11.2024. Die Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) lädt zum 25. Kolloquium »Forschungsberatung« ein, das in diesem Jahr eine Forschungsberatung plus sein wird. Es werden parallel (1) ein Workshop zu Forschungsethik und Datenschutz, (2) eine digitale Beratung zu Forschungsdatenmanagement und Sekundärdatenanalyse... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Bundestagsdebatte zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz [weiterlesen]
04.11.2024. Landwirtschaft und Ernährungssicherheit, Energiewende und Energiegewinnung, Naturschutz und Biodiversitätsförderung, Menschliches Wohlbefinden, Wohn-, Gewerbe- und Verkehrsflächen: Die Zielkonflikte für einen sparsamen Umgang mit der Fläche sind vielfältig. Wie können die unterschiedlichen Ansprüche im Sinne einer sozial-ökologischen Transformation gelöst werden?Der Flächenverbrauch... [weiterlesen]
01.11.2024. Klima, Gerechtigkeit und Frieden gehen nur Hand in Hand. In diesem dreitägigen Seminar wollen die Teilnehmenden daher Zusammenhänge herstellen: Zwischen Klimawandel und Militarisierung; zwischen gewaltfreier Konfliktbearbeitung und Klimagerechtigkeit. Sie fragen gemeinsam: Was bedeutet das gute Leben für alle und... [weiterlesen]
30.08.2024. Dieser Reflektionsraum ermöglicht es den Teilnehmenden, ihre Bildungsarbeit und die damit verbundenen Privilegien kritisch zu hinterfragen. In einem geschützten Rahmen können sie sich mit ihrer gesellschaftlichen Positionierung auseinandersetzen, sei es als Weiße oder Schwarze Person, Migrant*in, BIPoC oder hinsichtlich... [weiterlesen]

Die GEW sieht die Initiative „Mit Geld und Verstand“ der Bundesministerien für Finanzen und Bildung äußerst kritisch und warnt davor, dass künftig noch mehr privatwirtschaftliche Interessen in Schulen Einzug halten. [weiterlesen]

Suchworträtsel "Rund um den Igel" mit folgenden versteckte Suchwörtern: KASTANIENBLAETTER WINTERSCHLAF HERBSTWALD NACHTAKTIV STACHELN INSEKTEN PILZE BRAUN HUND FOX Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten WörterDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_305367.html [weiterlesen]

Habe das für meine Freundin entworfen, vielleicht kann ja jemand was damit anfangen. Es handelt sich um eine Interaktive PDF, dass heißt die Felder kann man in Adobe Acrobat selbst verändern ohne die PDF in Word/Indesign oder so bearbeiten zu... [weiterlesen]
Ein fächerübergreifender Unterricht ist immer sehr spannend und zielführend. Auch jetzt im Herbst 🍂 sind viele Projekte möglich und ein bunter Unterricht begeistert die Mädchen und Jungen. Neben interessanten Basteleien sind viele Deutschbereiche zu den Themen Herbst, Wald und Waldbewohner... [weiterlesen]
Die Nutzungsgewohnheiten von Jugendlichen entwickeln sich stetig weiter. So sind z.B. Sprachnachrichten ein wesentlicher Bestandteil ihrer Kommunikation geworden. Die Beratungs- und Aufklärungsplattform JUUUPORT passt ihr Angebot dieser Entwicklung an, indem das Beratungstool technisch und optisch überarbeitet wurde. Zudem wurde ein... [weiterlesen]

Seid gegrüßt :-)Diese kleine Karte habe ich für eine Freundin zum Hochzeitstag gemacht...Da ihre Hochzeitsfeier damals in meinen Geburtstag reinlief kann ich mir das Datum sehr gut merken ;-)Viel Liebe an euch, eure [weiterlesen]
Alle zwei Jahre kommen beim EYE (Europäisches Jugendevent) tausende junge Leute aus der gesamten EU und anderen Teilen der Welt zusammen – und zwar dort, wo das Herz der europäischen Demokratie schlägt. Junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren haben... [weiterlesen]

Lehre, Forschung und Prüfungen verändern sich durch den Einsatz von KI. Warum Hochschulen Regeln brauchen, ist in der neuen Ausgabe der read.me zu lesen. [weiterlesen]
An einem verschneiten Wintertag erscheint an Simons Fenster eine kleine Fee. Simon blickt sich erschrocken um und mutmaßt, dass es sich bei seinem Chaos im Kinderzimmer um eine Aufräumfee handeln muss. Schließlich hat seine Mutter ihn immer gewarnt, dass er... [weiterlesen]
Diese Bastelidee passt ideal in die Herbst– und Kürbiszeit. 🎃 Zwischen bunten Blättern und Kürbissen macht sich das Kürbismännchen am Fenster besonders gut. Das Basteln ist auch gar nicht schwer. Und so können sich auch schon jüngere Mädchen und Jungen... [weiterlesen]
Jetzt wird es gruselig, die Monster sind unterwegs. 🧌 Diese Laterne passt einfach super in die Halloweenzeit und wird sicher den Kindern Spaß machen. Die wenigen und einfachen Teile ermöglichen es auch jüngeren Mädchen und Jungen, sich hier auszuprobieren. Für... [weiterlesen]

Das Startchancen-Programm kann die eklatante soziale Schieflage im deutschen Bildungssystem nicht beseitigen. [weiterlesen]
Die multimediale Ausstellung der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus nimmt den demokratischen Neubeginn Westdeutschlands in den Blick, den Konrad Adenauer maßgeblich gestaltete – als erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1963. Auf über 400 qm machen interaktive Medienstationen und faszinierende Objekte Adenauer... [weiterlesen]
Der Herbst zeigt sich in den schönsten Farben. Die Veränderungen in der Natur mit den Mädchen und Jungen zu entdecken, dies ist einfach wundervoll. 🍂 Da bietet sich ein kunterbunter und fächerübergreifender Unterricht an. Auch im Deutschunterricht gibt es viele... [weiterlesen]
Was passiert, wenn man am Tage einer guten Nachricht, lange mit einem Freund telefoniert? Nun, ich habe es gemacht. Als ich die Nachricht bekam, dass "Warum noch lernen?" SPIEGEL-Bestseller geworden ist, habe ich lange mit Armin Himmelrath telefoniert. Und am... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum „Festival für Finanzbildung“ von Finanz- und Bildungsministerium [weiterlesen]
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat Kinder und Jugendliche befragt, ob sie in der Schule ausreichend über verschiedene Aspekte von Medienbildung lernen. Die Ergebnisse weisen dabei auf erhebliche Defizite im Erwerb wichtiger Medienkompetenzen hin. Dabei gibt es an einigen Stellen jedoch Unterschiede... [weiterlesen]