Vorschaubild / Materialvorschau
MV Wir arbeiten mit den Lehrwerk Sprach- und Lesefreunde und Mathefreunde [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Grundschulkinder, die ab 2026 in die erste Klasse kommen, haben einen Rechtsanspruch auf eine Förderung im Ganztag. Um die Umsetzung des Rechtsanspruchs mit guter Qualität zu gestalten, werden in einem Forschungsprojekt Beschäftigte befragt. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das schulische Mehrebenensystem ist mit dauerhaften Gestaltungsanforderungen konfrontiert. Im Zentrum der Betrachtung von Schulentwicklung stehen oftmals Schulleitungen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Unterrichtseinheit zum Thema Rechtsextremismus auf dem Adenauer Campus zeigt, wie das Lernmodul im Unterricht der Sekundarstufe II eingesetzt werden kann. Sie bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit den Definitionen und Zielen des Rechtsextremismus sowie deren Auswirkungen auf Jugendliche. Die Einheit... [weiterlesen]
05.09.2024. Vom 5. bis 9. September 2024 findet auf dem BERNEXPO-Areal die BAM.LIVE statt. Mit mehr als 400 Berufen und Ausbildungen vor Ort ist sie nach wie vor die grösste und wichtigste Berufs- und Ausbildungsmesse in der Region. Verschiedene Highlights... [weiterlesen]
05.11.2024. Als Abschluss der fünfjährigen Förderperiode möchten das Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Kindesalter auf die vergangenen Projektjahre und Ergebnisse blicken: Im Rahmen der Abschlusstagung sollen gebündelt die gewonnenen Erkenntnisse präsentiert, die Arbeit reflektiert und gemeinsam einen Ausblick gewagt werden, um damit... [weiterlesen]



05.11.2024. Gemeinsam wollen die Veranstaltenden mit den Teilnehmenden auf die Zusammenhänge von Theologie und Nachhaltigkeit in berufsbildenden Schulen schauen. Auch der Nachhaltigkeitsbegriff im Islam, der noch einmal eine andere, besondere Bedeutung hat, wird in der Veranstaltung beleuchtet werden. Nach einem... [weiterlesen]
03.11.2024. In diesem Seminar versuchen die Teilnehmenden Zusammenhänge zu verstehen: Was haben aktuelle Marktentwicklungen mit den Lebensmittelpreisen und der Mangelernährung weltweit zu tun? Welche Gemeinsamkeiten gibt es in den Entwicklungen in Europa und im globalen Süden? Ist Hunger ein Problem... [weiterlesen]
01.11.2024. Klimasensible Ernährung und nachhaltiger Konsum sind die Basis für eine zukunftsfähige Ernährungsweise. Die Unterrichtseinheit KlimaSnackbar ist ein handlungsorientierter Workshop für die gymnasiale Oberstufe und die Berufsschule. Sie besteht aus fünf Stationen und behandelt die Aspekte Flugware, Futtermittel und Regenwald,... [weiterlesen]
11.09.2024. Im Rahmen der mehrwöchigen Online-Fortbildungsreihe zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung (OR) der Sekundarstufe I wird Dr. Ernst Wagner am Mittwoch, den 30. Oktober 2024 die Teilausgabe Kunst vorstellen. Der Anmeldeschluss ist Dienstag, der 29. Oktober 2024. Weitere Informationen zur Fortbildungsreihe... [weiterlesen]
29.10.2024. In diesem Online-Workshop vermitteln Veranstaltende eine Methodenauswahl für die Jugend- und Erwachsenenbildung zum Thema Klimagerechtigkeit. In dem Workshop werden interaktive Bildungsmethoden gemeinsam ausprobiert und reflektiert. Zusätzlich bietet der Workshop einen Raum, sich mit anderen Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zu vernetzen und... [weiterlesen]
24.10.2024. Von einer erfolgreichen Energiewende in Afrika profitieren daher nicht nur die Menschen vor Ort. Afrika könnte zum wichtigsten Energiepartner für Deutschland und Europa werden. Die EU plant, mit ihrem Green Deal bis 2050 klimaneutral zu werden, und die Bundesregierung... [weiterlesen]
30.08.2024. In den Impulsveranstaltungen, die sich an Personen richten, die Bildungsveranstaltungen im Globalen Lernen umsetzen, gibt es die Möglichkeit über einzelne Diskriminierungsformen tieferes Wissen zu bekommen. Außerdem kann das eigene Wissen und die eigene Veranstaltungsdurchführung in Bezug auf diese Diskriminierungsform... [weiterlesen]
Das Wissenschaftsjahr 2024 lädt Bürger*innen zum Mitdiskutieren über das Thema "Freiheit" ein: Mit den Wissenschaftsjahren wird seit über 20 Jahren der Dialog mit der Öffentlichkeit zu Wissenschafts- und Forschungsthemen gefördert. Entwicklungen in Wissenschaft und Forschung sollen für Bürger*innen transparenter gestaltet... [weiterlesen]
11.09.2024. Das Fach Deutsch nimmt den Leitgedanken der nachhaltigen Entwicklung auf, indem die Perspektive in der Text- und Medienauswahl sowie der Thematisierung der Sprache auf globale Entwicklungen gerichtet wird, um Schüler*innen ein Orientierungs- und Handlungswissen für den Aufbau einer weltweiten... [weiterlesen]
Große und kleine Bastelfans können sich freuen. Hier werden viele lustige Tiere vorgestellt und können gebastelt werden. Die Tiere sind alle einfach zu basteln, so können auch schon jüngere Mädchen und Jungen sich daran ausprobieren. 🐶Die unterschiedlichsten Tiere sind total... [weiterlesen]
In unserer Podcast-Reihe "Deutsch als Zweitsprache" sprechen wir mit Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis darüber, wie man mit Mehrsprachigkeit in Kita, Schule, Berufsbildung und Erwachsenenbildung am besten umgeht. Wir fragen nach Rahmenbedingungen für den erfolgreichen Zweitsprachenerwerb und reden über Konzepte,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit Corona ist es normal, sich in Sachen Hausaufgaben, Unterrichtsmaterialien und Termine über digitale Medien auszutauschen. Das geht schnell und ist einfach. Wirklich? Wir haben die Schulleiterin eines schleswig-holsteinischen Gymnasiums und eine Mutter aus Hamburg gefragt, welche Rolle digitale Medien... [weiterlesen]



Der Wald mit seinen tierischen Bewohnern und den verschiedenen Pflanzen und Gehölzen ist ein wiederkehrendes Thema in der Schule. Für die Mädchen und Jungen ist es spannend, unsere einheimischen Bäume genauer kennenzulernen und sie an Merkmalen zu erkennen und zu... [weiterlesen]
10.11.2025. Egal, auf welcher Stufe der Karriereleiter die Teilnehmenden sich gerade bedinden oder ob sie einen Quereinstieg wagen möchten: Bei der karriere101 kommen sie direkt mit den Unternehmen ihrer Traumbranche in Kontakt. Swipen, matchen und chatten – ganz unkompliziert von... [weiterlesen]
10.11.2025. Egal, auf welcher Stufe der Karriereleiter die Teilnehmenden sich gerade bedinden oder ob sie einen Quereinstieg wagen möchten: Bei der karriere101 kommen sie direkt mit den Unternehmen ihrer Traumbranche in Kontakt. Swipen, matchen und chatten – ganz unkompliziert von... [weiterlesen]
Auf die Sommerferien freuen wir uns alle. Endlich die freie Zeit genießen und tolle Sachen unternehmen. Doch für viele Kinder ist es wichtig, auch da ein bisschen zu üben und Stoff zu festigen. Dazu gehört auch immer wieder das richtige... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Erinnerung/Plakat für die Schüler, wie sie sich für Lektionen bereit machen sollen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Spickzettel für die ersten Schritte in HTML und CSS (pdf, 266k) Übersicht zum Lernen und Ausprobieren: - HTML5-Grundgerüst - wichtigste Elemente - Links und Bilder - CSS Selektoren und wichtigste Eigenschaften [weiterlesen]
Jede Schule hat sie. Die eine oder andere grundlegende Sache, die schon immer so lala läuft. Es ist kein Drama, wenn es so bleibt, aber Reibungspotenzial gibt es dennoch immer wieder deswegen. Bei uns ist das beim Thema “Arbeiten mit... [weiterlesen]
Viele Bundesländer schauen angesichts des Lehrermangels mit Sorge auf das Schuljahr 2024/25. Wie schon im Jahr zuvor wird es kaum gelingen, alles offenen Stellen zu besetzen. In Thüringen etwa sind zum Schulstart mehr Stellen offen, als zu Beginn des letzten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Quellenangaben im Unterricht Spätestens an der weiterführenden Schule werden Präsentationen und Referate nur noch mit Quellenangaben angefertigt. Dass man das an der Grundschule auch schon anbahnen kann und sollte, steht außer Frage. Auch im Umgang mit dem Internet stellt sich... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Lernt hier die Bedeutung der Redewendung "die Kuh vom Eis holen" mit einer Illustration und mit Beispielsätzen! Entdeckt auch verwandte Redewendungen. Der Beitrag die Kuh vom Eis holen – illustrierte Redewendungen mit Beispielen / 294 erschien... [weiterlesen]
Bestimmt sammeln auch eure Kinder gerne Naturmaterialien, auch im Urlaub. Mit Steinen, Muscheln und vielem mehr können tolle Sachen gebastelt werden. Nach den Ferien ist diese Bastelarbeit ein Highlight. 🐚 So sind diese Bilder dann ein nettes Geschenk oder auch eine... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Hallo Ihr Lieben :-)heute gibt es mal wieder ein Video von mir :-)Ich habe diese drei wirklich schnellen Karten gemacht. 40 Minuten haben alle drei gedauert... und ich find sie ganz schick.Hier findet ihr das Video :-)Habt einen schönen Sonntag!... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein leerer Stoffverteilungsplan für die wochenweise Planung des Schuljahres 2024/25. Die sächsischen Ferien und Feiertage sind bereits eingetragen. [weiterlesen]
Tiere und besonders Zootiere faszinieren und begeistern unsere Mädchen und Jungen sehr. Mit einem Besuch in den Tierpark oder Zoo können also allen eine Freude bereitet werden. Mit diesem Material hier gehen die Kinder vom Schreibtisch aus auf einen Zoorundgang.... [weiterlesen]
Endlich Sommer und Ferien. 🏖️ Neben Spiel und Spaß werden aber sicher auch viele Kinder kleine Übungen zu verschiedenen Schwerpunkten üben und festigen. So ist dann der Start ins neue Schuljahr nicht so schwer. Hier kann das Ordnen nach dem... [weiterlesen]