Vorschaubild / Materialvorschau
Kurzplanung meiner Hospitationsstunde im Praxissemester zum Absolutismus unter Ludwig XIV. in einer recht starken 7.Klasse mit einem tabellarischer Stundenverlaufsplan und dem Material für eine Gruppenarbeit. Std.frage: nwiefern war die Herrschaft Ludwigs XIV. zum Wohle seines Volkes? [weiterlesen]
Die letzten drei Wochen waren – aus vielerlei Gründen – kräftezehrend und anstrengend. Meine Frau sagt, man sieht es mir an. Aber mein Leben wird auch nicht schöner, wenn ich mich darüber beklage – gerade heute vor dem Wochenende habe... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
kurzer Text zum Thema Respekt in der Schule. Dazu Fragebogen und SuS Aufgabe Textzusammenfassung. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Anleitung: •Vorbereitung: Lege die Prickelunterlage auf eine feste, glatte Oberfläche. Lege das Papier oder die Prickelvorlage darauf. •Motiv wählen: Wähle ein Motiv, das du prickeln möchtest. Du kannst eine Vorlage verwenden oder ein eigenes Design auf das Papier zeichnen. •Prickeln:... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Hier findet ihr den Spielplan der EM zusammen mit einem Tippspiel. Viel Spaß! [weiterlesen]
Es gibt viele Gelegenheiten und Anlässe, mit unseren Mädchen und jungen zu basteln. So bietet das Thema Haustiere viele Möglichkeiten, mit den Kindern kreativ zu werden. Diese kleine Tüte mit Katzenmotiv werden die Kinder lieben. Die Tüte ist leicht zu... [weiterlesen]



Ein Highlight bei der Einschulung ist für alle Mädchen und Jungen natürlich die Schultüte. Diese wird mit Spannung und Vorfreude erwartet. Und auch das Motiv spielt hier eine ganz große Rolle. Besonders Jungen in dem Alter lieben Piraten sehr. Auf... [weiterlesen]
Der Open Campus Day der JLU findet am Samstag, 29. Juni 2024, von 11 bis 14 Uhr statt. Unter dem Motto „Entdecke deine Möglichkeiten - entdecke deine JLYOU“ werden dieses Jahr erstmals die Türen des Philosophikums I geöffnet. Vor Ort... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit MUSIC@NOW möchten wir klassische Musik einem jungen Publikum näherbringen, indem wir sie in modernem Gewand und auf eine zeitgemäße Art in die Schulen bringen. Das Projekt umfasst vier abwechslungsreiche Module, die auf das Stück "Cosmopolita - ClassiXX@NOW" ausgerichtet sind.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit MUSIC@NOW möchten wir klassische Musik einem jungen Publikum näherbringen, indem wir sie in modernem Gewand und auf eine zeitgemäße Art in die Schulen bringen. Das Projekt umfasst vier abwechslungsreiche Module, die auf das Stück "Cosmopolita - ClassiXX@NOW" ausgerichtet sind.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit MUSIC@NOW möchten wir klassische Musik einem jungen Publikum näherbringen, indem wir sie in modernem Gewand und auf eine zeitgemäße Art in die Schulen bringen. Das Projekt umfasst vier abwechslungsreiche Module, die auf das Stück "Cosmopolita - ClassiXX@NOW" ausgerichtet sind.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit MUSIC@NOW möchten wir klassische Musik einem jungen Publikum näherbringen, indem wir sie in modernem Gewand und auf eine zeitgemäße Art in die Schulen bringen. Das Projekt umfasst vier abwechslungsreiche Module, die auf das Stück "Cosmopolita - ClassiXX@NOW" ausgerichtet sind.... [weiterlesen]
Neben vielen Bastelprojekten ist das Thema Haustiere auch für den Deutschunterricht interessant. Viele verschiedene Schwerpunkte können dazu geübt und gefestigt werden. Durch die thematisch bezogenen Inhalte arbeiten die Mädchen und Jungen motiviert und eifrig. Hier kann ein Elfchen geschrieben werden.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im ganzen Land waren Schülerinnen und Schüler am 6. Juni für Demokratie und Vielfalt aktiv. Sie haben ihre Stimme erhoben und ein Zeichen gesetzt – und das auch öffentlich in den sozialen Medien unter #IchStehAuf. Jede Schule auf eine eigene... [weiterlesen]
Das gemeinsame Projekt „DiWiBe“ (Digitalisierung von wirtschaftlich-kaufmännischen Berufsfeldern verstehen und unterrichten) von Technischen Universität München (TUM) und der Universität Kassel hat die Integration von Digitalisierung in Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften an berufsbildenden Schulen zum Ziel. Mittels dieser Fortbildung im... [weiterlesen]
Ohne Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich digitaler Technologien ist das berufliche, private und gesellschaftliche Leben nicht mehr zu meistern. Damit Jugendliche befähigt werden, den Anforderungen einer durch die digitale Transformation veränderten Lebens- und Arbeitswelt gerecht zu werden und sich in... [weiterlesen]
Eine virtuelle Exkursion nach Paris oder London? Der Einsatz von Virtual Reality kann dies möglich machen und bringt dadurch insbesondere für den Geografieunterricht eine Vielzahl neuer Lernszenarien, zum Beispiel im Kontext des raumbezogenen Lernens, mit sich. Neben dem spielerischen Element... [weiterlesen]
Mithilfe von Künstlicher Intelligenz kann man Schüler:innen im Englischunterricht binnen Sekunden individuelles Feedback geben. Was beim Einsatz sprachbasierter KI-Tools in der Schule zu beachten ist und welche Tools es speziell für den Einsatz im Englischunterricht gibt, berichtet Felix Reuth, Akademischer... [weiterlesen]



Die informatica feminale Baden-Württemberg bringt hochschulübergreifend Studentinnen und Wissenschaftlerinnen aller Informatik- und informatikverwandten Studiengänge, sowie IT-Fachfrauen aus der Praxis zusammen. Sie ist ein Ort des Experimentierens, um neue Impulse in das Informatikstudium zu bringen.Die informatica feminale Baden-Württemberg ermöglicht interessierten Frauen,... [weiterlesen]
Die meccanica feminale bringt hochschulartenübergreifend Studentinnen und Wissenschaftlerinnen aller Ingenieurwissenschaften – insbesondere aus Maschinenbau und Elektrotechnik – von Universitäten, Fachhochschulen, Dualen Hochschule sowie Fachfrauen aus der Praxis zusammen. Sie ist auch ein Ort des Experimentierens, um neue Impulse in das... [weiterlesen]
In der Schemaarbeit werden verschiedene Ansätze der Beratung und Begleitung zusammengefasst, die die wissenschaftlich gesicherten Erkenntnisse der Schematherapie (nach Jeffrey E. Young) auf Mediation, Beratung, Kurzzeittherapien und pädagogische sowie schulische Konzepte übertragen. Die Schemaarbeit ermöglicht, die positiven Effekte des schematherapeutischen... [weiterlesen]
Eine kunterbunte und spannende Unterrichtszeit gelingt uns mit vielseitigen Projekten. Dazu gehören natürlich auch Bücher zum Lesen. Auch Phasen der Ruhe und Entspannung sind gerne willkommen, unsere Mädchen und Jungen lieben die Vorlesezeit immer gern. Auch zum Thema Haustiere finden... [weiterlesen]
Gleich drei Hochschulen aus NRW richten am 12. Juni 2024 gemeinsam einen großen überregionalen Studientag an der Hochschule Düsseldorf aus. Über 500 Studierende und Fachleute werden diskutieren, wie die Soziale Arbeit auf die zunehmenden menschen- und demokratiefeindlichen Angriffe reagieren kann.Das... [weiterlesen]
Soziale Netzwerke sind ein zentraler Kommunikationsort im Internet. Fotos, Videos, Musik, Texte – alles wird veröffentlicht. Verantwortlich dafür sind die Nutzer*innen selbst. Eine Auseinandersetzung mit dem Persönlichkeits- und Urheberrecht ist deshalb wichtig. Denn bei Verstoß gegen Gesetze drohen rechtliche Konsequenzen... [weiterlesen]
Am Donnerstag, den 20. Juni 2024 um 17:00 Uhr lädt die GSRN alle Interessierten zu einer Online-Informationsveranstaltung ein: Die Studiengangsleitung, vertreten durch Prof. Dr. Stephanie Hehn-Ginsbach und Prof. Dr. Gösta Jamin, sowie Programm-Managerin Annkathrin Scheller stellen den MBA-Fernstudiengang ausführlich vor.... [weiterlesen]
Demokratie lebt von Vielfalt und Partizipation. Demokratie muss aber auch immer wieder gelernt und gelebt werden und kann ohne aktive Teilhabe nicht funktionieren. Wir merken aber besonders in der heutigen Zeit mit den vielen Herausforderungen, dass es vielen Menschen immer... [weiterlesen]
Unter dem Motto „Zukunft selbst gestalten“ findet seit 2004 die Chance statt. Sie ermöglicht einen direkten Austausch für Schüler, Umschüler, Studenten, Berufseinsteiger, Fachkräfte und auch potenziell Selbstständige und ist damit eine große Hilfe bei der Gestaltung der beruflichen Zukunft. An... [weiterlesen]
14.02.2025. Die IMPULS ist die größte Veranstaltung dieser Art im Bundesland Brandenburg und damit die zentrale Anlaufstelle für Schüler, Umschüler, Studierende, Absolventen und potentielle Existenzgründer. Sie ist zugleich die ideale Plattform vor allem für Unternehmen aus der Region, Universitäten und... [weiterlesen]
Dieses Material wurde für die kommende EM 2024 in Deutschland erstellt und für die Jahrgänge 3 und 4 der Grundschule konzipiert. Es ist als eine Lerntheke angelegt und bietet unterschiedliche Differenzierungsmöglichkeiten. Das Englischmaterialpaket beinhaltet: – 17 Bildkarten / flashcards als... [weiterlesen]
Ihr habt sie euch gewünscht – jetzt sind sie da: Tafelkarten zu den Satzgliedern für die dritte Klasse! Obendrauf gibt‘s noch eine Vorlage für ein kreatives Satzglieder-Klappbuch. So kann Grammatikunterricht richtig Spaß machen und für Lacher sorgen! The post Satzglieder... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lernausgangslage Ich bin Klassenlehrerin in einem 1.Schuljahr in einer sehr heterogenen Klasse, in der sowohl Kinder sind, die bereits bei Schuleintritt über vielfältige Kenntnisse verfügten, als auch Kinder, die ihre Grundschulzeit mit sehr wenigen Vorkenntnissen beginnen und auch weiterhin außerschulisch... [weiterlesen]
Klassenmaskottchen sind nicht nur bei unseren Mädchen und Jungen beliebt, sondern für die Entwicklung und deren Schulalltag ungemein wichtig. Maskottchen helfen bei der Gestaltung eines strukturierten Schullebens. An vielen Schulen ist es ein festes Ritual, dass jede Klasse ihren Namen... [weiterlesen]