Der Podcast der Pädagogischen Hochschule St.Gallen richtet sich an alle, die beruflich (in Kita, Kindergarten, Spielgruppe...) oder privat mit jüngeren Kindern zu tun haben. Der Podcast greift Fragen zur frühen Bildung auf, informiert zu Erkenntnissen aus der Wissenschaft und lässt Expert*innen... [weiterlesen]
Der Herbst zeigt sich in den schönsten Farben. Die Veränderungen in der Natur mit den Mädchen und Jungen zu entdecken, dies ist einfach wundervoll. 🍂 Da bietet sich ein kunterbunter und fächerübergreifender Unterricht an. Auch im Deutschunterricht gibt es viele... [weiterlesen]
Eltern und Kinder sind in den letzten Jahren mit verschiedenen Krisen konfrontiert. Die Corona-Pandemie, der Ukraine Krieg, die Finanz- und Klimakrise stellen Familien vor große Herausforderungen. In der Fachveranstaltung werden vor diesem Hintergrund folgende Fragen beleuchtet: Wie hat sich der... [weiterlesen]
Immer früher kommen Kinder mit digitalen Medien in Berührung. Die Familie ist dabei zumeist der Ort, an dem Kinder erste Erfahrungen mit Medien machen, aber auch bei der Betreuung in der Kindertagespflege kommt es zu Anknüpfungspunkten. Bei dieser Veranstaltung werden... [weiterlesen]
Es werden Interessierte aus der Kindertagespflege eingeladen, um sich an dem Gestaltungsprozess für die Zukunft der Kindertagespflege zu beteiligen. Ziel ist es, aus der Zukunftswerkstatt wertvolle Impulse zur Sicherung und Weiterentwicklung der Kindertagespflege in Hessen zu gewinnen. Es gibt zwei... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Darf ich meinen Unterricht aufzeichnen? Wem gehören die Rechte an meinem Aufsatz? Zwei Handreichungen des Bundesbildungs- und Forschungsministeriums geben praxisnahe Antworten. [weiterlesen]



Welche Inhalte gehören in welchen Chat? Welches Ziel verfolgt eine gemeinsame Unterhaltung? Was braucht es, um "richtig" verstanden zu werden? Welche Rollen spielen Emojis und Sprachnachrichten? Über Kommunikation zu sprechen, diese zu trainieren und Regeln aufzustellen kann Menschen zu einer... [weiterlesen]
Auf dem Portal finden Sie Anwendungsbeispiele von Künstlicher Intelligenz für jede Klassenstufe – vom malenden Roboter in der Grundschule bis hin zur Berufsreflexion in der Oberstufe. Hier können die Schüler*innen jeweils die Chancen und Grenzen von Künstlicher Intelligenz erleben und... [weiterlesen]
Verbote sind ein frommer Wunsch aus der verwaltungsromantischen MärchenkisteGerhard Brand, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), betont den Einsatz von Lehrkräften bei der Schlichtung der schwelenden Konflikte im Zusammenhang mit den terroristischen Aktionen der Hamas.„Klar ist, dass wir vor... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kreuzworträtsel "Leben Im Nazi-Deutschland bis 1939" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wie wird das Jahr 1938 genannt? → SCHICKSALHAFTES JAHR Neu eingeführte Geste durch Hitler → HITLERGRUSS Was wurde gegründet um zu verhindern, dass Arbeiter zu Regimegegnern wurden? → DEUTSCHE ARBEITSFRONT Worin... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kreuzworträtsel "Merkmale von Säugetieren" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Die Säugetiere besitzen zum Zerkleinern der Nahrung spezialisierte Zähne. Dazu zählen Schneidezähne, Eckzähne und.... → BACKENZAEHNE Die allermeisten Säugetiere haben insgesamt 4 ... (=anderes Wort für Arme und Beine) → EXTREMITAETEN Wie die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kreuzworträtsel "Erntedank" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wo wachsen Kartoffeln? → FELD Was wird aus Getreide gemacht? → MEHL Womit danken wir? → DANKGEBET Wer erntet die Ernte? → BAUER Was braucht das Gemüse zum Wachsen? → SONNE Was schützt die Ernte... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach dem Großangriff der islamistischen Hamas auf Israel kommt der Konflikt auch in vielen Schulen in Deutschland an. Lehrkräfte sind oft unsicher, wie sie mit der aufgeheizten Stimmung umgehen sollen, ohne sie weiter anzufachen. Wir haben darüber mit Shai Hoffmann... [weiterlesen]
Jetzt im Herbst 🍂 und auch in Vorbereitung auf Halloween werden diese gruseligen Spinnentiere 🕸 sicher gut bei den Mädchen und Jungen ankommen. Sich machen sich als Tischdekoration einfach toll. Das Basteln ist nicht schwer, so können sich auch jüngere... [weiterlesen]
Die Laternenzeit 🎃 rückt immer näher und nun wird es auch wirklich Zeit, mit dem Basteln zu beginnen. Und für Halloween darf es auch gerne etwas gruselig sein. Diese Spinne ist da passend und lustig ist sie auch. Sicher werden... [weiterlesen]
Der Deutschunterricht mit dem Lese–Schreiblernkurs verlangt den Erstklässlern viel Kraft ab. Trotzdem kommen sie jeden Tag mit Neugier in die Schule und freuen sich auf Neues. 🔤 Für das Lernen der Buchstaben sind viele Übungen und Wiederholungen notwendig, damit die... [weiterlesen]
Anlässlich des Bildungspolitischen Forums 2023 des Leibniz-Forschungsnetzwerks Bildungspotenziale (LERN) zum Thema "Außerschulische und informelle Lernorte für Kinder und Jugendliche" haben Wissenschaftler*innen von LERN ein Positionspapier verfasst. Es zeigt auf, wie die Lernpotenziale außerhalb des Klassenzimmers zukünftig besser ausgeschöpft werden können... [weiterlesen]
Um den Erhalt der Kindertagespflege in Sachsen zu sichern, ist Werbung und Öffentlichkeitsarbeit zunehmend notwendig. Mit einem redaktionellen Beitrag in der Lokalpresse oder im Rundfunk bekommt man viel Aufmerksamkeit, macht die wertvolle Arbeit sichtbar und weckt das Interesse von jungen Eltern. Doch... [weiterlesen]



Die Kindertagespflege basiert auf den Regelungen des SGB VIII und des SächsKitaG. Dabei werden eine Vielzahl weiterer Gesetzlichkeiten tangiert. In der Praxis entstehen immer wieder Fragen und Unsicherheiten. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, individuelle Fragen und Problemstellungen aus rechtlicher Sicht... [weiterlesen]
"Die Kindergrundsicherung ist künftig die zentrale Leistung für Kinder. Bisherige finanzielle Förderungen, wie das Kindergeld, die Leistungen für Kinder und Jugendliche im Bürgergeld und der Sozialhilfe, den Kinderzuschlag und Teile des Bildungs- und Teilhabepaketes werden durch die neue Leistung Kindergrundsicherung... [weiterlesen]
Der November lädt mit seiner jahreszeitlichen Energie dazu ein, Rituale der Stille und der Achtsamkeit zu feiern. Es wird sich mit dem Rückzug der Naturkräfte im Herbst, der Dunkelheit und den Samen, die in die Erde gelegt sind, damit sie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie unterstütze ich die Lesemotivation (m)eines Kindes? Das haben wir kurz und bündig in einem kleinen Video zusammengefasst. Es lohnt sich … … bei LegaKids auf YouTube vorbeizuschauen, da wir in nächster Zeit einige weitere Shorts posten werden. Da ist... [weiterlesen]
Jetzt im Herbst wird auch der Unterricht mit vielen Projekten bunt. 🍁 Fächerübergreifend können so auch viele Deutschbereiche thematisch passend geübt werden. Das richtige Schreiben und das Anwenden von gelernten Rechtschreibstrategien ist immer wiederkehrend ein Schwerpunkt, der mit den Mädchen... [weiterlesen]
Die Bibliothek bietet Veröffentlichungen der Transferinitiative, die Kommunalen Bildungsberichte von über 120 Kreisen und kreisfreien Städten sowie kreisangehörigen Kommunen, Thematische Analysen sowie Interaktive Karten + Bildungsatlanten an. [weiterlesen]
Virtueller Infoabend zu einem Auslandspraktikum in Australien. Wenn wir in Europa die Wollmützen herausholen und die Heizung aufdrehen, wird in Australien am anderen Ende der Welt unter schattenspendenden Bäumen der Picknickkorb ausgepackt. Wer sich auf den weiten Weg macht, sollte... [weiterlesen]
Egal ob Fachkraft, Führungskraft, Absolvent bzw. Student, Young Professional oder Quereinsteiger - alle können auf dieser Jobmesse direkt mit den Personalverantwortlichen ins Gespräch. Sie können sich in Ruhe über grundsätzliche Einstiegsmöglichkeiten informieren, aber auch direkt konkret über offene Stellenangebote sprechen.Die... [weiterlesen]
Wer Schule mal anders erleben möchte im Schüleraustausch, kann sich über die vielen Besonderheiten der Highschools in Kanada, Australien und Neuseeland informieren. Verglichen mit Deutschland sind die Schulsysteme im Ausland von moderner Ausstattung der Klassen-, Fach- und Sporträume, neuster Computertechnik... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sehr simpel gehaltener Lückentext zu den englischen Personalpronomen und Possessivbegleitern mit Lösung, als Übung oder Test einsetzbar. Grundschule, Klasse 5 (3. Lernjahr), Berlin. [weiterlesen]
Mathematik lieben bekanntlich nicht von Anfang an alle Mädchen und Jungen. Damit sie trotzdem Spaß und Freude für das Rechnen entwickeln, helfen vielen Kindern Anschauungsmaterialien. Das beginnt in Klasse 1 und setzt sich auch in den weiteren Klassen fort. Um... [weiterlesen]
Die Kultusministerkonferenz hat in ihrer 383. Sitzung am 12.10.2023 Empfehlungen zur Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität der Ganztagsschule und weiterer ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter verabschiedet. Nach der bundesgesetzlichen Verankerung des Rechtsanspruchs auf ganztägige Förderung und Betreuung für... [weiterlesen]
Das CHE Centrum für Hochschulentwicklung veranstaltet eine Webinar-Reihe zu Fragen des Wissenstransfers aus Hochschulen. Anmeldeschluss ist jeweils 12:00 Uhr am Vortag. Einzelne Termine der Staffel „CHE Talks – (Un)gelöste Herausforderungen vom Wissenstransfer aus Hochschulen“ sind: 17. Oktober 2023, 12:00 Uhr –... [weiterlesen]
Bundesweit 32,5 Prozent der Neuntklässlerinnen und Neuntklässler erreichen im Fach Deutsch nicht den Mindeststandard im Lesen für den MSA, 16 Prozent mehr als sieben Jahre zuvor. Das geht aus dem IQB-Bildungstrend 2022 zu den sprachlichen Kompetenzen hervor. Dabei gibt es... [weiterlesen]
Mit einem kleinen, aber feinen Kreis an Mitverschwörern habe ich Anfang Oktober diesen Jahr einen Medien AK begonnen. Die Teilnehmerzahl war…  überschaubar. Aber das ist sie aktuell in jedem Arbeitskreis bei uns. Da wir auch ein Jahr nach dem Einzug... [weiterlesen]