In einer neuen Folge unserer Podcast-Reihe „Bildung auf die Ohren“ zum Lehrkräftemangel in Deutschland spricht unsere Kollegin Dr. Caroline Hartmann mit Frau Adrienne Tscherniak, Schulleiterin an der staatlich anerkannten bilingualen „Freie Schule Anne-Sophie Berlin“, über…
„Ministerium muss Gesetzentwurf gründlich überarbeiten“
Trippelschritte nach vorn, ein Riesenschritt zurück. Das ist der Tenor der GEW-Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesforschungsministeriums für eine Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
DsiN-Digitalführerschein für Lehrkräfte
Bildung braucht Digitalisierung und Digitalisierung braucht Bildung. Denn iPads, Smartboards und digitale Tools an Schulen entfalten nur dann ihren vollen Nutzen, wenn Lehrkräfte sie souverän einsetzen. Deswegen bietet Deutschland sicher im Netz (DsiN) eine erweiterte…
Der Sommer: Sinnerfassendes Lesen 4 ☀️
Ein Schuljahr geht zu Ende und die Ferien beginnen bald. Die letzten Wochen werden immer gern für die Freiarbeit und Wiederholungen genutzt. Besonders in den ersten Schuljahren gehört dazu auch das sinnerfassende Lesen. Mit Lesen…
Citrus
Hallo Ihr Lieben 🙂 Ach ja, meine neueste Lieblings-Süßigkeiten-Verpackung ist ja diese einfache Ziehverpackung für Halloren. Und irgendwie habe ich spontan dieses tolle Concord9th-Stanzset bentuzt. Zu meiner Schande das erste Mal. Ich hab das nur,…
„Jugendhilfe im Kollaps“
Sie sollen jungen Menschen in Not helfen – und sind doch selbst in Not. Mehrere hundert Mitarbeitende in Jugendämtern und bei freien Trägern demonstrierten in Berlin für eine bessere Ausstattung der Kinder- und Jugendhilfe.
Von Kulinarischen Leckerbissen
Letzte Woche fanden bei uns im Viertel die Hinterhofflohmärkte statt. Ein wirklich schönes Event, das man sich da ausgedacht hat: Pro Viertel wird an einem Samstag ein Zeitraum geschaffen (in der Regel von 9.00-16.00 Uhr),…
„Entscheidend ist das Lernen im Beruf“
Was muss sich in der Lehrerfortbildung ändern? Fragen an den Erziehungswissenschaftler Prof. Ewald Terhart. Schon 1998/99 leitete er eine Kommission zur „Gestaltung einer zukunftsorientierten Lehrerausbildung“ der Kultusministerkonferenz (KMK).
Der Sommer: Lustige Sonnenblumen basteln
Hier kommt der Sommer ans Fenster ☀️ Eine ganz einfache Bastelarbeit sind diese kleinen Sonnenblumen. 🌻 Am Fenster können sie strahlen und auch auf Geschenken machen sie eine gute Figur und bringen Freude. Die Blumen…
Jahrestagung der DGfE Sektion Organisationspädagogik 2024 „Organisation und (Un-)Gerechtigkeit“
Gerechtigkeitserwartungen werden an Organisationen gerichtet, oftmals verbunden mit der Forderung ihre internen Prozesse genauso wie ihre Wirkung nach außen hinsichtlich Gerechtigkeitsfragen kritisch zu beleuchten. Die Frage, wie Organisationen Gerechtigkeit konstruieren, herstellen und fördern, stellt sich…
Habilitiertenregister deutscher Universitäten
Das 2021 veröffentlichte Habilitiertenregister Deutscher Universitäten stellt eine Sammlung von gut 47.000 Einträgen zu Habilitationen an deutschen Universitäten ab 1981 bis 2014 dar. Die Daten zu diesen Habilitationen umfassen die Namen der Habilitierten, das Jahr…
Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie (SGS) 2024 „Vulnerable Gesellschaften: Risiken und Reaktionen“
Im Rahmen des Kongresses soll der Begriff der Vulnerabilität in seiner Bedeutung für die soziologische Theoriebildung und Forschung kritisch sondiert werden. Zum einen wird er systematisch mit verwandten und in der Soziologie fest verankerten konzeptionellen…
Check – Numerus Clausus an deutschen Hochschulen 2023/24
Der NC-Check soll Studieninteressierten eine Orientierung bieten, wo sie vermehrt mit Zulassungsbeschränkungen zu rechnen haben bzw. wo der Zugang zum Studium häufiger ohne Beschränkung möglich ist. Grundlage des Check – Numerus Clausus an deutschen Hochschulen…
ERAS International Conference and WERA Focal Meeting 2023 „Forging Ahead: Transforming Education in a Rapidly Changing World“
The ERAS-WERA International Conference and Focal Meeting 2023 aims to highlight of new technologies, techniques and tools in education. The event will explore the theme, “Forging Ahead: Transforming Education in a Rapidly Changing World” as…
Eine Dauerbaustelle
Die Herausforderungen für Lehrkräfte haben sich verändert: Inklusion, Ganztagsunterricht und Schulstrukturveränderungen machen auch eine Reform der Lehrkräfteausbildung notwendig. Die GEW hat dazu Vorschläge erarbeitet.
Sparplan von Finanzminister Lindner in der Kritik
Die GEW übt scharfe Kritik am Vorschlag von Finanzminister Christian Lindner (FDP) für einen Bundeshaushalt 2024. Ein Überblick über die Konsequenzen des Sparplans auf den Bildungsbereich.
Digitalisierung der Bildung ausgebremst
Die Haushaltskürzungen stellen eine Bedrohung für die Digitalisierung der Bildung dar. Wikimedia Deutschland und die GEW betonen die Notwendigkeit von Investitionen an Schulen und fordern langfristige Planungssicherheit.
Futuring Critical Theory – International Conference
Die Tagung zielt auf eine Standortbestimmung und Neuausrichtung kritischer Theoriebildung im Lichte der existenziellen Herausforderungen der Gegenwart. Einige vermeintliche Gewissheiten der Kritischen Theorie der Frankfurter Schule wurden in jüngerer Zeit, im Zuge wissenschaftlich-politischer Debatten etwa…
BNE Kommission der DGfE „Kontroversen und Debatten im Kontext Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Die gesellschaftliche Debatte um Transformationsprozesse in Richtung Nachhaltigkeit wird in dem Maße schärfer, in dem sich die Zeitfenster zum Abfedern der gravierendsten Folgen nicht-nachhaltiger Entwicklungen zunehmend schließen. Diese Schärfe drückt sich etwa in Zielkonflikten zwischen…
Zehn Gremien konkurrieren um die Auszeichnungen
Die Nominierten für den Deutschen Personalräte-Preis 2023 stehen fest. Insgesamt zehn Interessenvertretungen stehen auf der Shortlist für die drei Hauptpreise für besondere Mitbestimmungsinitiativen.
Der Sommer: Das ABC üben 4 ☀️
Die Zeit vor den Sommerferien wird von uns gerne für Wiederholungen genutzt. Dazu gehört auch das Festigen des Alphabets. Für viele Mädchen und Jungen brauchen hier immer wieder die Übung. Das Ordnen von Wörtern nach…
Immer fremder im eigenen Land? Jüdisches Leben in Deutschland
Wie leben Juden und Jüdinnen in Deutschland heute? Inwieweit sind sie in die deutsche Gesellschaft integriert, inwieweit haben sie sich eine eigene Identität bewahrt? Wie kann und soll die Erinnerung an den Holocaust bewahrt werden?…
„Wir sind keine esoterische Schule – wir sind ganz normal“
Das Modellprojekt „Empathie macht Schule“ will die Beziehungskompetenz von Lehrkräften stärken, um ein besseres Lernumfeld für Schülerinnen und Schüler zu schaffen. Grundlage ist ein aufwendiges Fortbildungsprogramm, das das gesamte Personal einer Schule durchläuft. „Empathie macht…
Wettbewerb statt Wettkampf
Über den Leistungsdruck der Bundesjugendspiele wird seit Jahren debattiert. Ab dem Schuljahr 2023/2024 sollen die Ergebnisse von Grundschülerinnen und -schülern nun anders bewertet werden. Die GEW begrüßt dies, sieht aber noch Luft nach oben.
Lehrkräfte in Niedersachsen sollen 2024 mehr Geld bekommen
Die Einstiegsgehälter von Lehrkräften an Grund-, Haupt- und Realschulen in Niedersachsen sollen zum 1. August 2024 auf die Besoldungsstufe A 13 angehoben werden. Das Parlament muss dem Beschluss der Landesregierung noch zustimmen.
11. Jahrestagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung
Bildung ist nicht nur das höchste Gut unserer Gesellschaft, sondern sie befähigt auch Menschen, aktiv an dieser Gesellschaft zu partizipieren und gibt ihnen die Möglichkeit, das eigene Potenzial zu entfalten. Bildungsprozesse verorten sich in sämtlichen…
Es ist kompliziert
Die Lehrkräfteausbildung hinkt inhaltlich gesellschaftlichen Veränderungen hinterher. Auch angesichts des Fachkräftemangels sind Reformen dringend notwendig.
Portal Lehrerinsel.de – vom Bergmoser + Höller Verlag
Auf der Online-Plattform werden Lehrkräften Werkzeuge für die Gestaltung ihres Unterrichts und für die Motivation ihrer Schüler*innen zur Verfügung gestellt. Neben kostenpflichtigen Unterrichtsmaterialien finden sie hier auch Informatives und Interessantes rund um den Lehrberuf.
VERBEN regarder FORM
Grundlagenkurs Französisch, Verbformen, Plakat
Schreibkonferenz im Französischen: Texte überarbeiten
Ich habe aus dem Material einzelne Kärtchen hergestellt und jede Schülertexte so überarbeiten lassen. Die Schüler haben dabei nur einen Fehlerschwerpunkt in allen Texten überprüft.
Tandembogen Verben und Zeiten
Zur gegenseitigen Abfrage und Wiederholung verschiedener Zeiten und Modi
Das Hormonsystem – Suchsel (Wortsuchrätsel)
Suchworträtsel „Das Hormonsystem“ mit folgenden versteckte Suchwörtern: STEUERUNG TESTOSTERON BAUCHSPEICHELDRUESE GESCHLECHTSHORMONE HORMONE HYPOPHYSE HYPOTHALAMUS ZIRBELDRUESE THYMUSDRUESE SCHILDDRUESE PROGESTERON KEIMDRUESEN NEBENNIEREN PUBERTAET OESTROGEN Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die 15 versteckten Wörter im Rätsel!Download-Link…
Buchtipp: Malte und das Geheimnis des Walnussbaums
Buchtitel: Malte und das Geheimnis des Walnussbaums über das buch Malte sitzt früh am Morgen unter dem alten Walnussbaum im Garten, den sein Uropa einst gepflanzt hat. Er sammelt Walnüsse in seinem Körbchen, als plötzlich…
GEW und Wikimedia fordern mehr Finanzierungssicherheit in der digitalen Bildung
Wikimedia Deutschland und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) fordern mehr Finanzierungssicherheit in der digitalen Bildung
Balkonkraftwerke von Anker – So nutzt du die Energie der Sonne!
Die moderne Gesellschaft braucht Strom, sehr viel Strom sogar. Doch die fossilen Energiereserven gehen zur Neige und verpesten unsere Umwelt. Daher wird seit Jahren an umweltschonenden und regenerativen Verfahren und Methoden zur Energiegewinnung und Stromerzeugung…
Jahrestagung des Hochschulnetzwerkes Bildung durch Verantwortung „Demokratiebildung und Zivilgesellschaft im Kontext nachhaltiger Entwicklung: Welche Wirkung erzielen Hochschulen in ihrer Region?“
Im Fokus der Jahrestagung steht die Hochschule als Lernort für Demokratie und Nachhaltigkeit. In Zeiten, in denen autoritäre Tendenzen in Deutschland und anderen Ländern erkennbar sind, ist die Entwicklung eines demokratischen Bewusstseins wichtiger denn je.…
Bei der Kindergrundsicherung zu sparen, ist das falsche Signal
Der Sparhaushalt von Finanzminister Christian Lindner (FDP) stößt auf heftige Kritik. Die GEW warnt davor, bei der Kindergrundsicherung zu sparen.
HubbS – Hub für berufliche Schulen
Mit dem Projekt wird eine Plattform zum Austausch und zur Entwicklung von Unterrichtsmaterialien und Unterrichtskonzepten sowie zur Kommunikation und Kollaboration von Lehrkräften beruflicher Schulen entwickelt. Das Portal gliedert sich in drei Bereiche: 1. Ein öffentliches…
Der Sommer: Bienchen Bea basteln
Eine lustige kleine Biene macht sich jetzt im Sommer zwischen bunten Blumen am Fenster besonders gut. 🐝 Es sind mehrere Teile zur Herstellung nötig, so dass jüngere Kinder bestimmt etwas Hilfe brauchen. Die Vorlagen werden…
Statt BAföG-Kürzungen fordert die GEW eine Reform
Die BAföG-Kürzungspläne von Finanzminister Christian Linder (FDP) stoßen bei der GEW auf Kritik. Stattdessen schlägt GEW-Hochschulexperte Andreas Keller eine umfassende Reform vor.
Deutscher Kitaleitungskongress Berlin
Der DKLK ist Deutschlands größte Fachveranstaltungsreihe für Kitaleitungen, Trägervertretungen und Fachberatungen. Im Rahmen der zertifizierten Fortbildungsmaßnahme erwartet die Teilnehmenden eine einzigartige Kombination aus neuen Impulsen und praktische Lösungen für Führung- und Managementaufgaben sowie für wichtige…
Deutscher Kitaleitungskongress Wiesbaden
Der DKLK ist Deutschlands größte Fachveranstaltungsreihe für Kitaleitungen, Trägervertretungen und Fachberatungen. Im Rahmen der zertifizierten Fortbildungsmaßnahme erwartet die Teilnehmenden eine einzigartige Kombination aus neuen Impulsen und praktische Lösungen für Führung- und Managementaufgaben sowie für wichtige…
Deutscher Kitaleitungskongress Hamburg
Der DKLK ist Deutschlands größte Fachveranstaltungsreihe für Kitaleitungen, Trägervertretungen und Fachberatungen. Im Rahmen der zertifizierten Fortbildungsmaßnahme erwartet die Teilnehmenden eine einzigartige Kombination aus neuen Impulsen und praktische Lösungen für Führung- und Managementaufgaben sowie für wichtige…
Deutscher Kitaleitungskongress Dortmund
Der DKLK ist Deutschlands größte Fachveranstaltungsreihe für Kitaleitungen, Trägervertretungen und Fachberatungen. Im Rahmen der zertifizierten Fortbildungsmaßnahme erwartet die Teilnehmenden eine einzigartige Kombination aus neuen Impulsen und praktische Lösungen für Führung- und Managementaufgaben sowie für wichtige…
