Der DKLK ist Deutschlands größte Fachveranstaltungsreihe für Kitaleitungen, Trägervertretungen und Fachberatungen. Im Rahmen der zertifizierten Fortbildungsmaßnahme erwartet die Teilnehmenden eine einzigartige Kombination aus neuen Impulsen und praktische Lösungen für Führung- und Managementaufgaben sowie für wichtige…
Deutscher Kitaleitungskongress Hamburg
Der DKLK ist Deutschlands größte Fachveranstaltungsreihe für Kitaleitungen, Trägervertretungen und Fachberatungen. Im Rahmen der zertifizierten Fortbildungsmaßnahme erwartet die Teilnehmenden eine einzigartige Kombination aus neuen Impulsen und praktische Lösungen für Führung- und Managementaufgaben sowie für wichtige…
Deutscher Kitaleitungskongress Dortmund
Der DKLK ist Deutschlands größte Fachveranstaltungsreihe für Kitaleitungen, Trägervertretungen und Fachberatungen. Im Rahmen der zertifizierten Fortbildungsmaßnahme erwartet die Teilnehmenden eine einzigartige Kombination aus neuen Impulsen und praktische Lösungen für Führung- und Managementaufgaben sowie für wichtige…
Demokratiefeindlichkeit, Hassbeiträge, sexuelle Belästigung: Kinder im Netz zahlreichen Gefahren ausgesetzt
Hassinhalte, Desinformation und sexuelle Belästigung – Social-Media-Angebote sind Dreh- und Angelpunkt für zahlreiche Risiken, denen Kinder und Jugendliche im Netz ausgesetzt sind. Dennoch vernachlässigen Anbieter weiterhin den Schutz ihrer jüngsten Nutzer*innen und treffen keine ausreichende…
Märchentage 2023 „Die unheile Welt. Zerstörung und Erneuerung im Märchen“
Die Themenwahl für die Märchentage 2023 kommt nicht von ungefähr. Sie bezieht sich sehr bewusst auf den gesellschaftlichen Diskurs über die Gefährdung unserer Lebenswelt durch Naturverwüstung und Krieg. Wie zeigt sich jene unheile Welt in…
GEW: „BAföG nicht weiter aushungern, sondern reformieren“
Bildungsgewerkschaft zu den geplanten Kürzungen des BAföG-Haushalts
GEW: „Das völlig falsche Signal!“
Bildungsgewerkschaft zur Kindergrundsicherung: Finanzierung offenbar nicht geklärt
Open Teach – Plattform für OER-Kurse und für die Sammlung und Bewertung von OER
Das Projekt „Open Teach“ zielt darauf ab, Lehrer*innen zu befähigen, ihre digitalen Fähigkeiten zu entwickeln und ihr Kompetenzprofil zu erweitern. Gleichzeitig werden Lehrkräfte Anwender und fördern die Verwendung von Open Educational Resources und Practices (OER…
Ausdauer und Konzentration üben: Ich packe meinen Koffer und … 2
Ausdauer und Konzentration sind nicht unbedingt die Stärken der meisten Mädchen und Jungen. Kleine Spiele können da gut Abhilfe schaffen. Hier haben die Kinder Spaß und die Fähigkeit des ausdauernden Arbeitens wird gestärkt. Ich packe…
Schulabschluss in der Grundschule mit „Welcher Weg ist meiner?“
Dieses Material wurde zum Bilderbuch „Welcher Weg ist meiner?“ von Britta Sabbag konzipiert. Es behandelt Ängste und Unsicherheiten vor großen Entscheidungen, wie z.B. die Wahl der weiterführenden Schule. Es nimmt Kindern den Druck und schenkt…
Auszeichnung „Gute Bürgerbeteiligung“ für Beteiligungsprozesse
Das Kompetenzzentrum Bürgerbeteiligung e.V. vergibt in Kooperation mit dem Berlin Institut für Partizipation jährlich die Auszeichnung “Gute Bürgerbeteiligung” an öffentliche Träger (insbesondere Städte, Gemeinden und Kreise) für qualitativ hochwertige Beteiligungsprozesse. Bewerber müssen nachweislich die von…
„Lehrer ist so ein schöner Beruf, aber…“
Bundesweit sind Tausende Lehrkraftstellen nicht besetzt. Die Gründe dafür sind vielfältig, einer davon ist die Ausbildung der Lehrerinnen und Lehrer. Eine Referendarin, ein Junglehrer und ein Student berichten.
Unterrichtsmaterial: „Recherche – so klappt der Faktencheck“ – von „so geht MEDIEN“
Hier finden Sie zum Thema „Recherche – so klappt der Faktencheck“ einen möglichen Stundenablauf mit Ideen für den Unterricht, mit Arbeitsblättern, vertiefenden Informationen, einem Quiz und einer Zusammenstellung der Downloads (inklusive Video).
Temperaturumrechnungen in Excel
Umrechnungen der folgenden Skalen: Kelvin (K), Celsius (C), Fahrenheit (F), Réaumur (R), Delisle (D), Rankine (Ra). Erstellen von Tabellen und einfügen von Formeln.
Gemeinsam gegen die Rotstiftpolitik
Das Auswärtige Amt plant, die Förderung der Deutschen Auslandsschulen zu kürzen. GEW und Weltverband Deutscher Auslandsschulen (WDA) halten mit einer gemeinsamen Erklärung dagegen.
DGB-Filmpreis 2023 für „Elaha“ von Milena Aboyan
Der mit 7.000 Euro dotierte Filmpreis des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) geht in diesem Jahr an das Sozialdrama „Elaha“ von Milena Aboyan.
Der Sommer: Lustige Unfugsätze bearbeiten 4 ☀️
Die Zeit vor den Sommerferien wird von uns gerne für Wiederholungen genutzt. Dann dürfen es auch gerne Materialien sein, die den Unterricht auflockern und den Mädchen und Jungen Spaß machen. Dazu gehören auch Unfugsätze. 🤪…
Alles Bunt
Hallo Ihr Lieben 🙂 heute mal wieder ein Set.. dieses Mal mit 3 Teilen: Eine Karte, eine Schachtel mit Halloren und eine Mini-Box mit Mini-Farben 😉 Das Set war für das Frauchen von Blixten, falls…
Vier Projekte gegen Diskriminierung geehrt
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes und der Cornelsen Verlag haben Mitte Juni in Berlin zum siebten Mal vorbildhafte Schulprojekte gegen Diskriminierung sowie für gegenseitige Wertschätzung und Chancengleichheit ausgezeichnet.
Energie und Kraft – Suchsel (Wortsuchrätsel)
Suchworträtsel „Energie und Kraft“ mit folgenden versteckte Suchwörtern: MUSKELKRAFT MECHANISCHE ATOMENERGIE THERMISCHE SOLARZELLE ENERGIE REIBUNG ARBEIT ERDGAS NEWTON JOULE KOHLE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten WörterDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF):…
Infografik: Was läuft schief in der Lehrerbildung?
Seit Jahren kann der Einstellungsbedarf an Schulen nicht mit ausgebildeten Lehrkräften gedeckt werden, obwohl viele Bundesländer die Kapazitäten für das Lehramtsstudium an den Universitäten aufgestockt haben. Und die Situation spitzt sich weiter zu. Der Monitor…
Verändert die Künstliche Intelligenz die Internetrecherche? – Podcast von deutschlandfunk.de
Suchdienste der neusten Generation könnten schon bald die Onlinerecherche vereinfachen. Mithilfe von KI lesen sie Texte und generieren aus den Informationen eine individuelle Antwort. Experten raten nicht nur aus Datenschutzgründen zur Vorsicht.
Reform der Lehrkräfteausbildung
Bundesweit sind Tausende Lehrkraftstellen nicht besetzt. Die Gründe dafür sind vielfältig, einer davon ist die Ausbildung der Lehrerinnen und Lehrer.
COOLLAMA zum Anfassen und Üben in Klasse 1 (mit Gewinnspiel!)
Endlich ist es soweit, gemeinsam mit meinen Kindern habe ich einen echten Gamechanger gebastelt und die COOLLAMA-Herde mit Equipment aus dem heimischen Kinderzimmer zum Leben erweckt! Wie COOL, dass dazu passend gerade das Übungsheft von…
AWS GetIT
AWS GetIT ist sowohl Schulprogramm als auch ein bundesweiter Wettbewerb und kann fächerübergreifend im Rahmen der Berufsorientierung integriert werden. Dafür sind keinerlei IT-Kenntnisse der Lehrkräfte erforderlich. Bei AWS GetIT geht es nicht um Programmierung, sondern…
Buchständer in der Grundschule
Da die Kinder kaum Platz auf den Tischen haben, wenn zwei große Bücher aufgeschlagen sind, nutze ich im Klassenzimmer gerne Buchständer. Damit können die Kinder ein Buch in der Mitte des Tisches aufstellen und haben…
Von dummen Hühnern und schlauen Hunden
Obwohl die Ferien eigentlich schon gut in Gange sind und ich selbst seit Ende letzter Woche alle schulischen Verpflichtungen weit von mir geschoben habe, komme ich nicht so recht runter. Zu Hause kommt man zu…
Der Sommer: Fehlerlesen 3 ☀️
Eine nette Lesefestigung ist das Fehlerlesen. Hier können die Mädchen und Jungen gut selbstständig arbeiten. Für die Wochen vor den Sommerferien passt das Material thematisch gut. 😃 Fehlerlesen fördert die Aufmerksamkeit und die Konzentration. Gewissenhaftes…
Gleiche Leistung, gleiche Chancen? IGLU 2021 beweist das Gegenteil
Ob ein Kind ans Gymnasium wechselt, ist stark abhängig vom Beruf der Eltern. Das geht aus der jüngsten IGLU-Studie hervor. Schülerinnen und Schüler aus Arbeiterfamilien haben bei gleicher Leistung eine viel geringere Chance auf eine…
bidt Konferenz 2023: Digital kommunizieren – Digitales kommunizieren
In diesem Jahr widmet sich die Konferenz dem Thema „Digital kommunizieren – Digitales kommunizieren“. Dazu erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm mit vielfältigen Themensessions, Diskussionsangeboten und Interaktionsmöglichkeiten. Auf der zweitägigen Veranstaltung werden u. a. aktuelle…
Call for Papers: Zeitschrift Frühe Bildung 1/2025. Schwerpunkt „Träger- und Organisationsentwicklung“
Betreuung des Themenschwerpunkts: Petra Strehmel, Katrin Lattner und Peter Cloos. Manuskripteinreichungen werden bis spätestens 01.11.2023 erbeten.
Call for Papers: Zeitschrift Frühe Bildung 2/2025. Schwerpunkt „Professionalisierung“
Betreuung des Themenschwerpunkts: Gisela Kammermeyer und Stefanie Horner. Manuskripteinreichungen werden bis spätestens 01.02.2024 erbeten.
Ausbildungslücke bleibt groß
Erneut haben die 16 Bundesländer weit weniger Lehrkräfte ausgebildet als neu eingestellt wurden. Das zeigen die Zahlen für 2022, die die Kultusministerkonferenz (KMK) nun veröffentlicht hat.
Der aktuelle DBS Newsletter Nr. 11/2023 ist online!
Die Newsletter-Ausgabe Nr. 11/2023 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung.
Der Sommer: Fensterbild Ben basteln
Ben ist ein richtiger Lausbub. Er bringt mit den leuchtenden Farben Stimmung ans Fenster, aber auch mit Hinblick auf das neue Schuljahr kann er sehr gut das Schulhaus schmücken. Das Basteln ist durch die einfachen…
7 Tage, 175 Aktionen, Tausende Teilnehmer*innen: Woche der Medienkompetenz 2023 in RLP gestartet
Wie können wir uns in Rheinland-Pfalz fit machen für die digitale Welt? Antworten liefert noch bis 9. Juli die vierte landesweite Woche der Medienkompetenz (WMK) mit 175 praxisnahen Bildungsangeboten. Bei der Auftaktveranstaltung am Montag, 3.…
44th International Listening Association Convention „Discovering the Impact of Listening to Every Voice“
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der ganzen Welt werden sich vier Tage lang bei einem internationalen Kongress an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) mit dem Thema Zuhören beschäftigen. „Zuhören kann der Schlüssel zur Lösung von vielen…
Ankommen in Deutschland: Warum die Probleme der ukrainischen Schüler so komplex sind – Artikel beim Deutschen Schulportal
An die Flensburger Fridtjof-Nansen-Schule kommt seit einigen Wochen die ukrainische Psychologin Tatjana Zlydenna regelmäßig zur aufsuchenden Beratung geflüchteter Schülerinnen und Schüler und ihrer Lehrkräfte. Das hilft sehr, denn die Herausforderungen mit den geflüchteten Jugendlichen sind…
Teaching sustainability competences for hope, well-being and systemic understanding
Green Erasmus und Nachhaltigkeit ist eine der Prioritäten des Erasmus-Programms. Wie können Sie Ihre Schülerinnen und Schüler ermuntern, sich zu beteiligen? Wie können Sie mit positivem Beispiel vorangehen, um Ihre Schülerinnen und Schüler zu motivieren?…
Der Sommer: Rätselspaß 4 ☀️
Langsam rücken die Sommerferien heran und alle freuen sich schon darauf. Oft bleibt in den Wochen davor Zeit, die Mädchen und Jungen auch selbstständig arbeiten zu lassen und Freiräume anzubieten. Beliebt sind dann auch Rätsel.…
Darauf sollten Schülerinnen und Schüler achten
Mit Beginn der Sommerferien werden wieder viele Schülerinnen und Schüler ihr Taschengeld mit einem Ferienjob aufbessern und erste Einblicke in die Arbeitswelt sammeln. Aber welche Regeln gelten für die Ferienarbeit? Die DGB-Jugend gibt Tipps.
Studienabbruch: Wieso eine Lehramtsstudentin aufgibt – beim Deutschen Schulportal
Nachwuchs im Lehrerberuf wird dringend gebraucht. Der Lehrermangel ist schon jetzt ein großes Problem, und die Situation wird sich angesichts steigender Schülerzahlen noch weiter verschärfen. Kein Bundesland kann es sich daher leisten, Lehramtsstudierende zu verlieren.…
2. Landesweite Fachtagung „Schule und sexualisierte Gewalt“ mit rund 150 Teilnehmenden
Ende Juni fand im Umwelt-Campus Birkenfeld in Hoppstädten-Weiersbach die zweite landesweite Fachtagung "Schule und sexualisierte Gewalt" mit rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Ziel der Fachtagung war es, die Handlungssicherheit von Lehrkräften und Schulsozialarbeiterinnen und…
2. Landesweite Fachtagung „Schule und sexualisierte Gewalt“ am Umwelt-Campus Birkenfeld
Ende Juni fand im Umwelt-Campus Birkenfeld in Hoppstädten-Weiersbach die zweite landesweite Fachtagung "Schule und sexualisierte Gewalt" mit rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Ziel der Fachtagung war es, die Handlungssicherheit von Lehrkräften und Schulsozialarbeiterinnen und…
