Gruselig wird es hier, die Monster sind unterwegs. 🧌 Diese Laterne passt einfach super in die Halloweenzeit und wird sicher den Kindern Spaß machen. Die wenigen und einfachen Teile ermöglichen es auch jüngeren Mädchen und Jungen, sich hier auszuprobieren. 🎃Für... [weiterlesen]
Nach den ersten spannenden Schulwochen sind nur auch die Erstklässler im Schulleben angekommen. Die ersten Buchstaben haben die Kinder nun schon gelernt und jeden Tag warten weitere Herausforderungen auf sie. Für das Festigen der Buchstaben 🔤 kann das Lernbüchlein seinen... [weiterlesen]
In diesem Online- Seminar erhalten Sie einen sehr praxisorientierten Einblick in die Differenzierungsmöglichkeiten am Beispiel der Lapbookarbeit.Teilaspekte•   Differenzierungsmöglichkeiten•   Kennenlernen der Lapbookarbeit•   Didaktische Umsetzung•   Tipps- und Tricks im UnterrichtEs erwartet Sie ein praxisorientiertes Seminar mit vielfältigen Ideen... [weiterlesen]
In diesem Online- Seminar erhalten Sie praxisorientierte Einblicke, wie man durch Visualisierung, Ritualisierung und Strukturierung das Lernen und Arbeiten in einer heterogenen Klasse unterstützt.TeilaspekteMerkmale des Classroom Managements im inklusiven SettingFörderliche LernumgebungHaltung und Sprache der LehrkraftDifferenzierungsmöglichkeitenSie erwartet ein praxisorientiertes Online- Seminar... [weiterlesen]
Zum 50-jährigen Jubiläum von UHasselt möchte die Universität Pädagogen, Forscher und wissenschaftliche Bildungsexperten zusammenbringen, um über wirkungsvolle Hochschulbildung zu sprechen. Diese Bildungskonferenz wird eine Plattform für innovatives Nachdenken über die Rolle der Hochschulbildung bei der Förderung und Lösung komplexer gesellschaftlicher... [weiterlesen]
Halloween rückt näher. 👻 Und auch kleine Basteleien sind für diesen Tag für die Mädchen und Jungen da gerne willkommen. Hier ist es ein kleiner Zauberer mit gruseligem Kürbis und Fledermaus. 🦇 Das Basteln ist auch gar nicht so schwer,... [weiterlesen]



Die Schule hat in vielen Bundesländern wieder begonnen und viele Mädchen und Jungen warten nun in Klasse 1 gespannt auf die ersten Unterrichtsstunden. Nach dem Kennenlernen kann es dann ja auch losgehen. Die Schüler*innen lernen die ersten Zahlen. 🔢Die Zahlen... [weiterlesen]
Der Herbst ist eine tolle Jahreszeit, bunt und erlebnisreich. 🍂 Und auch der Unterricht wird jetzt so richtig bunt und spannend. Viele Projekte und ein fächerübergreifender Unterricht machen Lust auf mehr. Und zwischendurch darf es auch gerne ein Rätsel sein.... [weiterlesen]
Dass die Entwicklungen im Bereich KI eine immer größere Geschwindigkeit annehmen, daran haben wir uns gewöhnt. Nun folgt ein weiterer Schritt, der sich auf das schulische Lernen auswirken wird. Die jüngste Version von OpenAIs Chatbot-Technologie, ChatGPT-4, beinhaltet nun die “Fähigkeit”... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Anleitung für den Aufbau einer Gruselgeschichte - Spannungsbogen [weiterlesen]
Der Sachunterricht in der Grundschule beinhaltet viele interessante Themen und macht ihn bei den Mädchen und Jungen überaus beliebt. Hier lernen sie nicht nur viel Neues, auch ihre Erfahrungen und Kenntnisse können sie in den Unterrichtsablauf einbringen. Ein vielseitiges und... [weiterlesen]
Die Herbstferien sind zu Ende und rückblickend gehören die vergangenen 14 Tage sicher zu den besten Ferientagen, an die sich mein (subjektives) Gedächtnis zu erinnern vermag. Seit jeher bemühe ich mich um eine gesunde Work-Life-Balance: Jedes ‚ja‘ zu einer Sache... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Regeln zur Großschreibung + Regeln der Nominalisierung selbst erarbeiten (mit Lösung) [weiterlesen]
In der Ringvorlesung Migration – Demokratie – Bildung, (neue) Abgrenzungen und Rassismen, Inklusions- und Transformationspotenziale in (Bildungs-)Institutionen und Gesellschaft werden – mit dem Akzent auf öffentlichen Bildungsbereich – Migration und Flucht sowie damit einhergehende gesellschaftliche und politische Veränderungsprozesse als Herausforderungen... [weiterlesen]
Der Deutschunterricht mit dem Lese–Schreiblernkurs verlangt den Erstklässlern viel Kraft ab. Trotzdem kommen sie jeden Tag mit Neugier in die Schule und freuen sich auf Neues. 🔤 Für das Lernen der Buchstaben sind viele Übungen und Wiederholungen notwendig, damit die... [weiterlesen]
Eine wunderschöne Laterne 🎃 ist dieser große Uhu. 🦉 Es wird bestimmt viele Liebhaber finden, denn auch als Dekoration mit einem LED Licht ist der Uhu ein Hingucker. Das Basteln ist jedoch anspruchsvoll, ihr braucht dafür Geduld und Zeit. Und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der neue IQB-Bildungstrend 2022 zeigt: Bildungsstandards werden von immer weniger Schülerinnen und Schülern erreicht. Das Bildungssystem in Deutschland hat ein Problem, es ist unterfinanziert und ungleich. Die GEW schlägt Alarm. [weiterlesen]
Fächerübergreifender Unterricht ist immer sehr spannend und zielführend. Auch jetzt im Herbst 🍁 sind viele Projekte möglich und ein bunter Unterricht begeistert die Mädchen und Jungen. Viele Deutschbereiche können zu den Themen Herbst, Wald und Waldbewohner gefestigt werden, wie hier... [weiterlesen]



Bildungsgewerkschaft zu den Ergebnissen des IQB-Bildungstrends 2022 [weiterlesen]
Das Herbstferien-Bingo ist eine leicht umsetzbare Methode, um Schülerinnen und Schülern nach den Herbstferien einen Austausch über Erlebtes zu ermöglichen. Jedes Kind erhält ein Bingo-Spielfeld und begibt sich, ausgestattet mit einem Bleistift, durch die Klasse. Es befragt seine Mitschülerinnen und... [weiterlesen]
Wie können hochbegabte Schüler*innen für eine bestmögliche Förderung im regulären Schulunterricht sachgerecht identifiziert werden? In welchen Fällen bedarf es in der Praxis überhaupt einer solchen Begabungsdiagnostik? Und wie kann ein Unterricht aussehen, der das individuelle Potential dieser Schüler*innen für herausragende... [weiterlesen]
Die Digitalisierung transformiert unsere Gesellschaft. In dieser rasanten Ära des Wandels findet die Fachtagung "Soziale Digitalisierung" statt. Sie bietet eine Plattform für Diskussionen, Wissensaustausch und die Vorstellung innovativer Ideen, um die Potenziale der Sozialen Digitalisierung, insbesondere mit Blick auf die... [weiterlesen]
Mathematik lieben bekanntlich nicht von Anfang an alle Mädchen und Jungen. Damit sie trotzdem Spaß und Freude für das Rechnen entwickeln, helfen vielen Kindern Anschauungsmaterialien. Das beginnt in Klasse 1 und setzt sich auch in den weiteren Klassen fort. Um... [weiterlesen]
Der Jobmonitor der Bertelsmann-Stiftung bietet Orientierung für Arbeitsmarktakteure; Arbeitsagenturen, Jobcenter, Bildungsträger und Arbeitnehmer.   Grundlage für die Auswertungen des Jobmonitors sind über 54 Millionen Online-Stellenanzeigen (Jobs) aus etwa 350 Millionen Postings. Pro Tag werten die Algorithmen des Jobmonitors durchschnittlich weitere... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW kritisiert, dass die Länder für das Startchancenprogramm zu wenig Gelder bereitstellen und sich aus der Verantwortung stehlen. Sie fordert eine solide Finanzierung für benachteiligte Schulen. [weiterlesen]
Die TALIS Starting Strong Studie ist die erste international vergleichende Befragung von Kita-Personal im großen Maßstab. Um Kita-Leitungen und Kita-Personal eine Stimme zu geben, wurde die Studie 2018 erstmals durchgeführt. Die Studie wird von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und... [weiterlesen]
Ziel von NFDIxCS ist der Aufbau einer organisatorischen und technischen Infrastruktur, welche die bereits existierenden Dienstleistungen auf dem Gebiet des Managements wissenschaftlicher Daten für die Informatik bündelt und unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit weiterentwickelt. Von zentraler Bedeutung für die gemeinsame... [weiterlesen]
Mit viel Motivation und Begeisterung kommen die Mädchen und Jungen aus dem Kindergarten und freuen sich, nun endlich das Lesen, Schreiben und Rechnen zu erlernen. Besonders wichtig bei dem Lesenlernen ist das genaue Hören und Sprechen. 🦻🏼Das Erkennen der Laute... [weiterlesen]
Der EU Cyber Resilience Act ist ein Gesetzesvorschlag der Europäischen Union (EU), der darauf abzielt, die digitale Widerstandsfähigkeit der EU-Mitgliedstaaten und ihrer kritischen Infrastrukturen zu stärken. Dieser Akt, der noch in der Planungs- und Gesetzgebungsphase sein kann, hat eine erhebliche... [weiterlesen]
In einer zunehmend vernetzten Welt spielt Cybersecurity eine entscheidende Rolle beim Schutz unserer digitalen Sphären. Cybersecurity befasst sich mit Praktiken und Technologien, die entwickelt wurden, um digitale Systeme, Netzwerke und Daten vor unautorisiertem Zugriff sowie böswilligen Angriffen zu schützen. Eine... [weiterlesen]
Ob erfahrener Kotliner oder Java-Entwickler – die KKON ist der ideale Ort, um intensiv zu lernen und sich zu allen Kotlin-Themen auszutauschen. An zwei Tagen wird Kotlin pur geboten: bei der Online-Fachkonferenz und in den Praxis-Workshops. Teilnehmende lernen alles über... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Suchworträtsel "Spechte" mit folgenden versteckte Suchwörtern: MEISSELSCHNABEL KLETTERFUESSE ZWERGSPECHT BUNTSPECHT STANDVOGEL GRAUSPECHT BAUMHOEHLE WENDEHALS MISCHWALD TROMMELN LAUBWALD SCHNABEL INSEKTEN AMEISEN HABICHT GARTEN LARVEN KAEFER SAMEN MADER PARK BAUM UHU Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter!Download-Link (Arbeitsblatt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Für ihre Graphic Novel „scheiblettenkind“ erhält Eva Müller den Heinrich-Wolgast-Preis 2023 der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) der GEW. Im E&W-Interview spricht sie über ihren Weg aus dem Arbeitermilieu ihrer Familie. [weiterlesen]