Netzwerkanalytische sowie relationale Ansätze fristen in der Bildungsforschung ein Nischendasein. Die Tagung verbindet bildungswissenschaftliche Fragestellungen mit der Netzwerkforschung und verfolgt das Ziel, einen Überblick über das Feld der „bildungswissenschaftlichen Netzwerkforschung“ zu geben. Forschende sind dazu eingeladen, grundlagen- und anwendungsorientierte Beiträge... [weiterlesen]
Die Herbstzeit rückt näher und mit ihr auch wieder das Basteln von Laternen. 🎃 Diese Arbeit macht Kindern immer besonders viel Spaß und die Vorfreude auf das Laterne laufen steigt. Der Fliegenpilz hat nur wenige Teile und so lässt sich... [weiterlesen]
Viele Themen aus dem Sachunterricht eignen sich auch für einen fächerübergreifenden Unterricht. Inhaltliche Schwerpunkte können so vertieft und geübt werden. Auch das Schreiben von Hüpfdiktaten zum Thema Bauernhof wird die Mädchen und Jungen begeistern. 🐖Hüpfdiktate machen unsere Kinder recht gern.... [weiterlesen]
Wie gestaltet man eigentlich eine Grafik? Wie setzt man eigene Ideen in Bilder um? Teilnehmende erstellen gemeinsam mit dem Trainer erste Ideen für eigene Inhalte und erstellen Prototypen, die sie später im Projekt weiterführen und selbständig umsetzen können. Das Projekt... [weiterlesen]
In Deutschland herrscht in vielen Bereichen des Arbeitsmarkts Fachkräftemangel und die Zuwanderung und Anerkennung  von Menschen aus dem Nicht-EU- Ausland wurde  sehr erleichtert. Das Auswärtige Amt hat auf viele Fragen wichtige Antworten zusammengestellt.  [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW Thüringen und drei AWO-Schulen im Land machen vor, wie durch eine moderne Arbeitszeiterfassung mehr Lehrkräfte geworben werden können: Künftig gelten neben den Unterrichtsstunden alle Aufgaben als Arbeitszeit. [weiterlesen]



Am 21. und 22.09.2023 findet die Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) an der FernUniversität (FeU) in Hagen statt. Das Tagungsmotto lautet: „Mit Medienpädagogik in die Zukunft. Entwürfe, Begründungen und (inter-)disziplinäre Begegnungen“.Das Motto der Tagung „Mit... [weiterlesen]
In Deutschland herrscht in vielen Bereichen des Arbeitsmarkts Fachkräftemangel und die Zuwanderung und Anerkennung  von Menschen aus dem Nicht-EU- Ausland wurde  sehr erleichtert. Das Auswärtige Amt hat auf viele Fragen wichtige Antworten zusammengestellt.  [weiterlesen]
Das Netzwerk Filmkultur NRW lädt im Rahmen des Filmfestival Münster alle Interessierten herzlich zum Thementag „Es bewegt sich (was). Filmbildung ist kulturelle Bildung!“ ein. Im Fokus der Veranstaltung stehen Ideen und Konzepte zur Sichtbarmachung der vielfältigen Filmbildungsangebote in NRW sowie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vor allem Bundesländer, in denen der Lehrermangel besonders groß ist, senken die Hürden für den Seiteneinstieg in die Schule immer weiter ab. Schaden sie damit der Unterrichtsqualität oder sind diese Maßnahmen unerlässlich zur Sicherung der Unterrichtsversorgung? Diese Frage haben wir... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Man findet ihn immer wieder, diesen Satz mit fatalen Auswirkungen Tatsächlich sind das ganz schön viele Fehlinformationen bzw. negative Mythen in einem einzigen Satz: Der Begriff „Legasthenie“ ist seit langem in den meisten wissenschaftlichen Disziplinen sowie im Schulrecht ungebräuchlich, hält... [weiterlesen]
Eine liebe Kollegin schulte heuer wieder eine erste Klasse ein. Sie hat seit mehreren Durchgängen das gleiche Klassentier (naja, mehrere Generationen der gleichen Art…) und zeichnet dies gern auch mal unter Schülerarbeiten etc. So kam bei mir die Idee auf,... [weiterlesen]
Irgendein Schulpädagogikprofessor des Landes hat dieser Tage einmal mehr erkannt: An deutschen Schulen herrsche ein „Digitalisierungswahn“ und überdies seien „Schulbücher didaktisch wertvoller als digitale Varianten“. Und natürlich springen sämtliche Zeitungen darauf an. Je länger ich über diese (und ähnliche) Aussagen... [weiterlesen]
Der Herbst rückt näher und mit ihm auch die Laternenzeit. 🎃 Viele von euch planen sicher schon rechtzeitig passende Projekte und sind auf der Suche nach Bastelideen für Laternen. Dieser Pirat 🏴‍☠️ wird sicher bei vielen Mädchen und Jungen auf... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Zu einer vollständigen Bewerbung gehören bekanntlich ein möglichst aussagekräftiger Lebenslauf, alle für die gewünschte Stelle relevanten Anhänge (wie zum Beispiel das letzte Schulzeugnis, verschiedenste Qualifikationsnachweise oder auch Arbeitsproben), ein zumeist optionales Motivationsschreiben und nicht zuletzt natürlich... [weiterlesen]
Unsere Mädchen und Jungen sind von dem Bauernhof und dessen tierischen Bewohnern immer wieder aufs Neue fasziniert und begeistert. Und so werden sie dieses Thema auch motiviert und mit Interesse verfolgen und mit Spaß fächerübergreifend Aufgaben dazu lösen. Ein bunter,... [weiterlesen]
Das Informationsportal des Bildungsservers Sachsen-Anhalt verzeichnet hier Lernorte in Sachsen-Anhalt zu folgenden Rubriken: Museum, Gedenkstätte, Ökoschule, Planetarium sowie Umwelt. [weiterlesen]
"Außerschulische Lernorte sollen zum festen Bestandteil schulischer Bildungs- und Erziehungsarbeit gehören. So fordern es der Thüringer Bildungsplan für Kinder bis 18 Jahre und die Leitlinien zu den Lehrplänen der Thüringer Schule." Das Thüringer Schulportal präsentiert in diesem Bereich außerschulische Lernorte,... [weiterlesen]



Das bundesweite Programm der Kulturellen Bildung wird mit zwei frei wählbaren Schwerpunkten an Schulen angeboten: Sprache & Medien sowie Musik & Klang. Es richtet sich an Schulklassen und AGs der Sekundarstufe I (5. bis 10. Klasse). In wöchentlichen Workshops oder... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Diese Lesespur habe ich schon vor über 5 Jahren in meiner Klasse gemacht. Seit dem liegt das Material halb fertig auf der Festplatte. Nun habe ich die Ferien genutzt und alles nochmal überarbeitet und blogfertig gemacht.Die Lesespur gibt es wieder... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Hier gibt es Fragen und Antworten passend zu Con Gusto A1, lecciones 7-9. Die SuS müssen die Antworten passend zu den Fragen zuordnen. Gut als Wiederholung geeignet. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In den USA stehen Lehrkräfte besonders in den republikanisch geführten Staaten wie Florida stark unter Druck. Andrew Spar, Präsident der Florida Education Association berichet im Interview über die angespannte Lage. [weiterlesen]
Was kostet Bildung unter den Bedingungen der Digitalität? Wie kann postdigitale Bildung nachhaltig finanziert und gestaltet werden? Welche Ideen oder Erfahrungswerte können wir aus der Bildungspraxis heranziehen, um bildungspolitische Impulse abzuleiten? Sarah-Isabella Behrens (Koordinatorin Bündnis Freie Bildung) spricht mit Vertreter*innen... [weiterlesen]
The theme for the 2024 conference asks the education research community to engage in a massive undertaking of attending to the simultaneous act of dismantling racial injustice and constructing educational possibilities across P–20 systems. The call for a global conversation... [weiterlesen]
Ein beliebtes Thema im Sachunterricht sind die Bauernhoftiere. 🦃 Auch das Lösen von Suchseln machen unsere Mädchen und Jungen gern. Hier wird beides verbunden und die Kinder werden Spaß haben.Als Material für zwischendurch, für die Freiarbeit oder auch als Ergänzung... [weiterlesen]
"Leading Internationalization at a Crossroads" encapsulates the dynamic and pivotal role played by visionary university leaders in navigating the complex post- pandemic landscape. This theme highlights the pressing challenges and opportunities faced by higher education institutions in fostering collaboration, understanding,... [weiterlesen]
„Aber alle anderen haben auch eins!“ – dieses Argument dürfte Eltern wohlbekannt sein. Viele Eltern nutzen den Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule, um ihre Kinder mit einem eigenen Smartphone auszustatten. Doch wie alt sollten Kinder sein, wenn sie... [weiterlesen]
Den Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule nutzen Eltern oft, um die Kinder mit einem eigenen Smartphone auszustatten. Das Argument „Aber alle anderen haben auch eins!“ dürfte einigen Eltern wohlbekannt sein. Doch wie alt sollten Kinder sein, wenn sie... [weiterlesen]
Auch in diesem Jahr mischt die GMK wieder bei der weltgrößten Digitalspielmesse gamescom in Köln mit – und dies gleich an zwei Orten: auf dem Jugendforum NRW und beim gamescom congress.Am Donnerstag, 24.08.2023 und am Freitag, 25.08.2023, jeweils von 11:30... [weiterlesen]
Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind zwei große aktuelle Entwicklungen, die alle (Lebens-) Bereiche betreffen. Beide haben jeweils eigene pädagogische Perspektiven: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Medienbildung. Und beide stehen vor der Herausforderung, die andere mitzudenken und/oder zu integrieren. Dafür braucht... [weiterlesen]
Der Umgang mit kultureller Vielfalt im Unterricht und in Schulen ist Thema der Tagung "Cultural Diversity, Migration, and Education Conference", die vom 21. bis 23. August 2023 am Steintor-Campus der MLU stattfindet. Diskutiert wird, wie sich Schulen und Schulunterricht inklusiver gestalten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
 Guten Morgen :-)Ja, die neue Task-Aufgabe lautet "etwas Gerissenes". Ich habe kurz überlegt, etwas mit nem Fuchs zu machen... hihi... aber dann habe ich doch der Jahreszeit angepasst was mit Wasser gemacht...Einfach Papier in verschiedenen Türkis-Tönen an einer Kante reißen,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der eCourse: Unser nigelnagelneues Produkt für den Mathematikunterricht! Ganz aufgeregt kommt unser Rabe mit großen digitalen Neuigkeiten angeflogen: Im Gepäck hat er den Nussknacker-eCourse sowie den Rechenrabe-eCourse für Klasse 3 – zwei neue Produkte, mit denen ihr euren Unterricht ab... [weiterlesen]