Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 370
Nun ist sie da, die Sommer– und Ferienzeit. ☀️ Nach einem langen Schuljahr freuen sich unsere Mädchen und Jungen auf Spiel und Spaß. Endlich können sie nach Herzenslust das tun, was ihnen besondere Freude bereitet. Kleine Lesemäuse und Naturfreunde kommen... [weiterlesen]
Ausdauer und Konzentration sind nicht unbedingt die Stärken der meisten Mädchen und Jungen. Kleine Spiele können da gut Abhilfe schaffen. Hier haben die Kinder Spaß und die Fähigkeit des ausdauernden Arbeitens wird gestärkt. Ich packe meinen Koffer kennen die Mädchen... [weiterlesen]

In diesem Video finden Sie die Aufzeichnung der Campus-Veranstaltung vom 14. Juni 2023 zum Thema „Psychische Belastungen von Schülerinnen und Schülern – Inklusive Strategien“. Das Panel fand in Kooperation mit der Deutschen UNESCO-Kommission statt. Es diskutierten Irina Rebbe, Sozialarbeiterin am... [weiterlesen]
“Einen wunderschönen guten Tag, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer!” So kann ich euch nun endlich begrüßen, denn unser Podcast ist online! Nach und nach kommt ihr in den Genuss von insgesamt 10 Folgen, die alle einen gewissen Themenbereich zum alten Rom... [weiterlesen]
Kulturelle Bildung fördert maßgeblich Persönlichkeitsentwicklung, Ausdrucksfähigkeit und Kreativität von Kindern und Jugendlichen. Vor diesem Hintergrund haben das Bildungsministerium und das Kulturministerium des Landes mit Unterstützung der Stiftung Mercator zwischen 2017 und 2022 das Landesprogramm "Generation K - Kultur trifft Schule"... [weiterlesen]

Lesen ist lediglich ein Schritt – das Gelesene zu verstehen ist ein weiterer Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (Legasthenie, LRS) benötigen Unterstützung beim Erlernen des Lesens. Das ist offensichtlich. Es geht dabei nicht nur um die Technik des Entschlüsselns, sondern auch um... [weiterlesen]
Gemeinsame Pressemitteilung Fröbel und GEW [weiterlesen]

Viele Bundesländer haben Wege gefunden, um an Berufsschulen mehr Quer- und Seiteneinstiege zu ermöglichen. Doch oft sind das Provisorien. Die GEW fordert einen geregelten zweiten Ausbildungsweg für Lehrkräfte: das einphasige duale Masterstudium. [weiterlesen]
Schockanrufe, vermeintliche Gewinnspiele oder die angeblich neue Nummer des eigenen Kindes – immer wieder liest man Schlagzeilen zu Betrugsmaschen bei WhatsApp. Um hier entgegenzuwirken und unbekannte Nummern auszuschließen, bietet die App seit Kurzem eine neue Funktion an, die wir hier... [weiterlesen]
Nun dauert es nicht mehr lange bis zu den Sommerferien. Die Zeit davor nutzen wir immer gerne für kleine Übungen und Wiederholungen. Dazu gehört auch immer wieder das richtige Abschreiben. Bekanntlich macht das vielen Mädchen und Jungen Probleme. 🤫Das Material... [weiterlesen]

Händeringend werden Lehrkräfte für Deutsch als Zweitsprache gesucht – insbesondere in der Sprachförderung geflüchteter Schülerinnen und Schüler gibt es einen enormen Bedarf. Aber nicht nur der Personalmangel ist ein Problem. Ina-Maria Maahs und Michael Becker-Mrotzek vom Mercator-Institut für Sprachförderung und... [weiterlesen]
Es hat eine Woche gebraucht, aber mittlerweile bin ich gut in Ferienstimmung. Morgens mit meiner Frau frühstücken, während die Kinder (im anderen Bundesland) zur Schule gehen. Vormittags an meinem dritten Roman schreiben. Fröhliche Nebenbemerkung an dieser Stelle: Der zweite Roman,... [weiterlesen]
Rot, süß und unwahrscheinlich lecker sind die kleinen Früchte, 🍓deren Hauptsaison jetzt mitten im Sommer liegt. Und natürlich lieben auch die meisten Kinder dieses Obst sehr. Das kleine Erdbeerekind passt also toll in die Zeit und wird als Fensterbild den... [weiterlesen]
Der oft melancholisch angehauchte Illustrationsstil des kanadischen Künstlers Jon Klassen wird in diesem Bilderbuch noch durch die Komponente des Düsteren und Unheimlichen ergänzt. In erdigen und dunklen Farbtönen stellt er in minimalistischer und reduzierter Malweise einen gierigen Troll dar. Er... [weiterlesen]
Die UN hat das Ziel ausgerufen, bis 2030 sicherzustellen, dass alle Lernenden die notwendigen Kenntnisse und Qualifikationen zur Förderung nachhaltiger Entwicklung erwerben (Sustainable Development Goal 4.7). Als Nationales Monitoring Bildung für nachhaltige Entwicklung sieht das Institut Futur der FU Berlin... [weiterlesen]

Auszubildende verlassen ihre Ausbildung vorzeitig, wenn diese nicht dem eigenen Geschlecht „entspricht“, so eine Studie des BIBB. Die GEW fordert, „frauentypische“ Berufe aufzuwerten und Frauen in „männerdominierten“ Branchen besser zu integrieren. [weiterlesen]

Einfaches Kreuzworträtsel über obiges Thema, Musterlösung und vereinfachte Form mit Lösungswörtern umseitig, Bild aus der BDB von reichundschoen, Bayern MS 5.-10. Jahrgangsstufe [weiterlesen]
Fast die Hälfte der Schulen in europäischen Städten liegt in Gebieten mit starken Wärmeinseleffekten
Schulen und Bildungsinstitutionen allgemein sind leider nicht nur überdurchschnittlich oft von Cyberattacken betroffen. Die Europäische Umweltagentur weist in einer Publikation von 2022 auch daraufhin, dass überproportional viele Schulen (und auch Krankenhäuser) in Europa in sogenannten städtischen Wärmeinseln liegen. Desweiteren liegen... [weiterlesen]

Die Idee eines Stufenlehramts statt eines Studiums nach Schularten wird an ersten Unis in Deutschland umgesetzt. Doch in vielen Bundesländern ist der Widerstand groß. [weiterlesen]

Wortwolke "Thai-Yoga-Massage" mit den Wörtern: ThaiYogaMassage Tiefenentspannung Ayurveda Yoga 2500Jahre Energielinien Energiepunkte passiv mobilisieren sanft Dehnung Asana Akupunkturpunkt Meridian Energiefluss achtsam Zuwenden Atem Bewegungsfluss loslassen durchbewegen gelöst ausgeglichen energetisiert Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/23-07-5Gcx_thaiyogamassage.html [weiterlesen]
In einer neuen Folge unserer Podcast-Reihe „Bildung auf die Ohren" zum Lehrkräftemangel in Deutschland spricht unsere Kollegin Dr. Caroline Hartmann mit Frau Adrienne Tscherniak, Schulleiterin an der staatlich anerkannten bilingualen „Freie Schule Anne-Sophie Berlin“, über die verschiedenen Möglichkeiten, Praktikanten, Referendare... [weiterlesen]

Trippelschritte nach vorn, ein Riesenschritt zurück. Das ist der Tenor der GEW-Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesforschungsministeriums für eine Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. [weiterlesen]
Bildung braucht Digitalisierung und Digitalisierung braucht Bildung. Denn iPads, Smartboards und digitale Tools an Schulen entfalten nur dann ihren vollen Nutzen, wenn Lehrkräfte sie souverän einsetzen. Deswegen bietet Deutschland sicher im Netz (DsiN) eine erweiterte Variante des Digitalführerscheins an, die... [weiterlesen]
Ein Schuljahr geht zu Ende und die Ferien beginnen bald. Die letzten Wochen werden immer gern für die Freiarbeit und Wiederholungen genutzt. Besonders in den ersten Schuljahren gehört dazu auch das sinnerfassende Lesen. Mit Lesen und Malen geht das ganz... [weiterlesen]

Hallo Ihr Lieben :-)Ach ja, meine neueste Lieblings-Süßigkeiten-Verpackung ist ja diese einfache Ziehverpackung für Halloren. Und irgendwie habe ich spontan dieses tolle Concord9th-Stanzset bentuzt. Zu meiner Schande das erste Mal. Ich hab das nur, weil da so eine tolle "sweet-"Stanze... [weiterlesen]

Sie sollen jungen Menschen in Not helfen – und sind doch selbst in Not. Mehrere hundert Mitarbeitende in Jugendämtern und bei freien Trägern demonstrierten in Berlin für eine bessere Ausstattung der Kinder- und Jugendhilfe. [weiterlesen]
Letzte Woche fanden bei uns im Viertel die Hinterhofflohmärkte statt. Ein wirklich schönes Event, das man sich da ausgedacht hat: Pro Viertel wird an einem Samstag ein Zeitraum geschaffen (in der Regel von 9.00-16.00 Uhr), in dem die Bewohner ihres... [weiterlesen]

Was muss sich in der Lehrerfortbildung ändern? Fragen an den Erziehungswissenschaftler Prof. Ewald Terhart. Schon 1998/99 leitete er eine Kommission zur „Gestaltung einer zukunftsorientierten Lehrerausbildung“ der Kultusministerkonferenz (KMK). [weiterlesen]
Hier kommt der Sommer ans Fenster ☀️ Eine ganz einfache Bastelarbeit sind diese kleinen Sonnenblumen. 🌻 Am Fenster können sie strahlen und auch auf Geschenken machen sie eine gute Figur und bringen Freude. Die Blumen sind sehr leicht herzustellen, so... [weiterlesen]
Gerechtigkeitserwartungen werden an Organisationen gerichtet, oftmals verbunden mit der Forderung ihre internen Prozesse genauso wie ihre Wirkung nach außen hinsichtlich Gerechtigkeitsfragen kritisch zu beleuchten. Die Frage, wie Organisationen Gerechtigkeit konstruieren, herstellen und fördern, stellt sich beispielsweise dahingehend, wie Bildung, Teilhabe... [weiterlesen]
Das 2021 veröffentlichte Habilitiertenregister Deutscher Universitäten stellt eine Sammlung von gut 47.000 Einträgen zu Habilitationen an deutschen Universitäten ab 1981 bis 2014 dar. Die Daten zu diesen Habilitationen umfassen die Namen der Habilitierten, das Jahr der Habilitation sowie Habilitationsuniversität und... [weiterlesen]
Im Rahmen des Kongresses soll der Begriff der Vulnerabilität in seiner Bedeutung für die soziologische Theoriebildung und Forschung kritisch sondiert werden. Zum einen wird er systematisch mit verwandten und in der Soziologie fest verankerten konzeptionellen Begriffen wie Risiko, Ungewissheit, Krise... [weiterlesen]
Der NC-Check soll Studieninteressierten eine Orientierung bieten, wo sie vermehrt mit Zulassungsbeschränkungen zu rechnen haben bzw. wo der Zugang zum Studium häufiger ohne Beschränkung möglich ist. Grundlage des Check - Numerus Clausus an deutschen Hochschulen 2023/24 sind die NC-Daten des... [weiterlesen]