Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 368

Ja, die Ergebnisse der neuesten IGLU-Studie (Internationale Grundschule-Lese-Untersuchung) waren schockierend – noch schockierender sind sie aber, wenn man sie im Zusammenhang sieht. Hier der Verlauf der Ergebnisse der IGLU-Studien der letzten 15 Jahre: Prozent der Viertklässler*innen mit unzureichender Lesekompetenz2006 13%2011... [weiterlesen]
Mit meiner Klasse starte ich eine kleine Übung: Drei Kinder verbleiben im Klassenraum, der Rest versammelt sich in der benachbarten Aula. Der Dreiergruppe sage ich: „Die anderen bilden einen Kreis. Euer Ziel ist, in den Kreis zu kommen.“ Der Klasse... [weiterlesen]
Bald kommt sie wieder, die Laternenzeit. Für unsere Mädchen und Jungen sind Halloween und Sankt Martin ganz besondere Highlights im Jahr. Und da darf natürlich eine Laterne nicht fehlen. Mit viel Freude und Hingabe werden diese gerne gebastelt. Die Störche... [weiterlesen]
Mit dem bundesweiten Onlineportal Makura baut die Kulturstiftung der Länder ihr Engagement in der kulturellen Bildung aus. Makura informiert seine Nutzer*innen zu Anlaufstellen, Akteur*innen und Entwicklungen der kulturellen Bildung in ganz Deutschland, inspiriert mit ausgewählten Projekten und Praxisbeispielen und bietet... [weiterlesen]
Diese Katzenfamilie werden eure Mädchen und Jungen lieben. 🐈⬛ Passend zum Thema Bauernhof ist es eine einfache Bastelarbeit, die auch schon jüngere Kinder begeistern wird. Für die großen Katzen werden Toilettenrollen verwendet, für die kleinen Kätzchen auch, sie werden jedoch... [weiterlesen]
Das Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. und die Landeskoordination BNE Schleswig-Holsteins laden am 06. September 2023 zum Fachtag „Emotionen im Globalen Lernen“ nach Kiel ein. Dr. Antje Brock (Freie Universität Berlin, Institut Futur) wird einen Fachvortrag halten, der die Relevanz von... [weiterlesen]
Interkulturelles und globales Lernen wird oft als Schlüsselkomponente für eingleichberechtigtes, friedliches und wertschätzendes Zusammenleben verstanden. Diediesjährige Diaspora Sommerakademie von NARUD e.V. richtet den Fokus aufinterkulturelle Austauschprogramme im Sinne von Austauschen zwischen Ländern undmöchte damit das Feld des transnationalen Lernens beleuchten.... [weiterlesen]
Die Veranstaltung richtet sich an sich an Lehrkräfte und Schulleitungen an bayerischen Schulen, die Interesse an einer Schulpartnerschaft mit einer Schule aus einem Land Afrikas, Asiens, Lateinamerikas oder Südosteuropas haben oder bereits eine solche koordinieren. Vertretungen aller weiterführenden Schulen, ob... [weiterlesen]

Wortwolke "Partnerschaft" mit den Wörtern: Liebe Verbindlichkeit Sexualität Glaube Ritaule Alter Erwartungen Rollen Kommunikation Idealisierung Vorbilder Kinder Haus Projekte Familie Hochzeit Krise Treue Nebenbeziehung Schuld Selbstliebe Loslassen Abhängigkeit Kommunikation Entwicklung Toleranz Sicherheit Bibel Gesellschaft Versprechen Begleitung Alter Selbstverwirklichung Eigenschaften Wertschätzung... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Schwedenrätsel Physiologie" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Welcher Griff wird zum Beispiel beim Schreiben oder Nähen angewandt? → PRAEZISIONSGRIFF Welche Kapsel umschließt alle drei Teilgelenke des Ellbogen? → BURSA OLECRANI Das Articulatio humeroradialis ist rein anatomisch ein Kugelgelenk, welche Funktion hat... [weiterlesen]
Mehr als ein Viertel aller Studienanfänger*innen in Deutschland verlässt das Hochschulsystem ohne Abschluss. In einigen Universitätsstudiengängen liegt die Abbruchquote im Studium sogar bei bis zu 50 Prozent. Ein Beitrag des CHE Centrum für Hochschulentwicklung im Rahmen der Reihe DUZ Spotlight... [weiterlesen]

Wortwolke "Qualitätssicherung" mit den Wörtern: Qualitätssicherung Organisationsentwicklung Qualitätsstandards Professionalisierung Managementhandeln Partizipationskultur Kooperationspartner Lehrendensupport Standardisierung TQM Zielgruppenheterogenität Akkreditierung Audits Evaluation EFQM LQW Benchmark PeerReview Prozesse Ergebnisse Qualitätsmanagement Qualitätsentwicklung Optimierungsbedarfe Verbesserungsmaßnahmen Qualitätskultur Qualitätsdiskussion Vertrauen Kursebene Programmebene Organisationsebene Veränderungen mehrdimensional Qualitätsverständnis Betreuung Beratung... [weiterlesen]
Viele Themen aus dem Sachunterricht eignen sich auch für einen fächerübergreifenden Unterricht. Inhaltliche Schwerpunkte können so vertieft und geübt werden. Auch das Schreiben von Hüpfdiktaten zum Thema Bauernhof wird die Mädchen und Jungen begeistern. 🐄Hüpfdiktate machen unsere Kinder recht gern.... [weiterlesen]
Ihr kennt ihn natürlich: Den kleinen, vernachlässigten Buchstabe „ß“, der niemals groß sein darf. Den Schülerinnen und Schülern, die den Leselernprozess noch nicht abgeschlossen haben, ist dieser besondere Buchstabe allerdings nicht so geläufig. The post Buchstabe der Woche ß –... [weiterlesen]

„Die Nährstoffgeschichte“ vermittelt mit dem fröhlichen Abenteuer der kleinen „Nährstoffis“ und jede Menge Bonusmaterial das nötige Wissen – über die Superkräfte von Vitaminen und Mineralstoffen … und die fiesen Tricks von „Lady Schrottsky“. Alles ohne den erhobenen Zeigefinger, ohne Mahnungen... [weiterlesen]

Wortwolke "Gnade" mit den Wörtern: Gnade Gnadenbrot Gnadenthron Gnadenzeit Gnadenhof Gnadenstoß Gnadenschuss gnädigsein begnadigen EuerGnaden gnädigeFrau Gnadenfrist vollerGnaden GnadevorRecht Gnadengesuch Begnadigung Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/23-08-Hlwa_gnade.html [weiterlesen]
Der Herbst nimmt langsam Einzug und damit auch die Laternenzeit. 🎃 Die meisten Mädchen und Jungen sind von Tiere begeistert und kommen so in vielen Bastelarbeiten vor. Diese kleine Igelfamilie 🦔🦔 sorgt bei der Laterne für herbstliche Stimmung. Die Herstellung... [weiterlesen]
In diesem Schuljahr findet zum ersten Mal die Zentrale Prüfung 10 auch in Englisch statt. Die Bezugskultur ist diesmal neben Großbritannien Neuseeland. (Wer mehr über die Vorgaben zur ZP10 am Gymnasium in NRW wissen möchte: hier dier Link zur Übersicht).... [weiterlesen]
Das Heft der abc- Stelle Alphabetisierung und Grundbildung der VHS Oldenburg beschreibt die ersten wichtigen Schritte auf dem Weg zur Schrift in einfacher Sprache. Es enthält Anregungen und Ideen, wie Eltern ihre Kinder beim Sprach- und Schrifterwerb begleiten und unterstützen... [weiterlesen]
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt "enorM: Lernen von (ÜBER)MORGEN - Wie wollen wir in Zukunft lernen?" war Teil des Wissenschaftsjahrs 2022 - Nachgefragt! und wurde von Kommunikationsexpert*innen des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation... [weiterlesen]

Digitale Medien sind elektronische Medien, die es ermöglichen, Informationen in digitaler Form zu speichern, zu verarbeiten und zu übertragen. Dies umfasst eine breite Palette von Technologien, von Computern und Smartphones bis hin zu Software, Apps und Online-Plattformen. In einem Bildungskontext... [weiterlesen]
Unsere Mädchen und Jungen sind von dem Bauernhof und dessen tierischen Bewohnern immer wieder aufs Neue fasziniert und begeistert. Und so werden sie dieses Thema auch motiviert und mit Interesse verfolgen und mit Spaß fächerübergreifend Aufgaben dazu lösen. Ein bunter,... [weiterlesen]
Ein beliebtes Thema im Sachunterricht sind die Bauernhoftiere. Da Tiere sowieso bei den Mädchen und Jungen hoch im Kurs stehen, werden sie hier viel Spaß haben. Auch in Deutsch können Inhalte dazu vertieft und gefestigt werden. 🐕Für den Umgang mit... [weiterlesen]
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der wichtigsten Schlüsseltechnologien – mit erheblichen Chancen für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Die KI-Förderung des BMBF fokussiert darauf, die Technologie weiterzuentwickeln, in konkreten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Nutzen zu überführen und die notwendigen Kompetenzen und Infrastrukturen... [weiterlesen]
Das Heft der abc- Stelle Alphabetisierung und Grundbildung der VHS Oldenburg beschreibt die ersten wichtigen Schritte auf dem Weg zur Schrift in einfacher Sprache. Es enthält Anregungen und Ideen, wie Eltern ihre Kinder beim Sprach- und Schrifterwerb begleiten und unterstützen... [weiterlesen]

Immer mehr Schulen und Kitas können ihren Bildungsauftrag nicht erfüllen. Deshalb gehen am 23.9. bundesweit Beschäftigte aus Schule und Kita sowie Schülerinnen, Schüler, Eltern und Studierende für einen Ausweg aus der Bildungskrise auf die Straße. [weiterlesen]
Im BMBF-geförderten Projekt „Potentiale und Grenzen von digitalen Spielen für das Treffen mündiger Entscheidungen im Kontext gesellschaftlicher Herausforderungen und deren Reflexion im Geographieunterricht“ hat ein Forschungsteam um Prof. Alexandra Budke und Prof. Emmanuel Guardiola Grenzen und Möglichkeiten des Lernens durch... [weiterlesen]

Das neue Schuljahr steht vor der Tür und damit ihr optimal darauf vorbereitet seid, versorgen wir euch heute mit neuen Materialien zum Schulstart! Um den Kindern und euch das Kennenlernen zu erleichtern, haben wir tolle Namensschilder mit unseren verschiedenen Leitfiguren... [weiterlesen]

ABC 123 Kids: Number and math (von Vina Kids) Mit dieser App soll den Kinder das ABC, die Zahlen und ein wenig das Rechnen beigebracht werden. Sie ist für Kindergarten und Vorschulkinder geeignet. Auch das Schreiben von Buchstaben (Kleinbuchstaben –... [weiterlesen]
Nun rückt der Herbst immer näher und sicher denkt ihr auch schon an das Basteln von Laternen. Diese Projekte sind bei den Mädchen und Jungen sehr beliebt. Die Freude auf Halloween und Sankt Martin steigt. Auch dieses kleine Engelchen 👼🏻wird... [weiterlesen]
Die Mitgliedsorganisationen im Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch (AJA) veranstalten mehrfach im Jahr kostenlose digitale Informationsveranstaltungen für Schüler*innen und Eltern, die sich über Schüleraustausch informieren und beraten lassen wollen. Die nächste digitale AJA-Schüleraustauschmesse findet am 7.September von 18-20 Uhr Online statt. Auf... [weiterlesen]