Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 371
Eine überaus beliebte Bastelarbeit in der Grundschule ist die Gestaltung eines Kalenders. 📅 Vorlage für diesen ist das jeweilige Monatsblatt mit einem freien Feld zur passenden Gestaltung. Einige Mädchen und Jungen haben sicher kreative Ideen dafür. Andere Kinder sind dankbar... [weiterlesen]
Themen aus dem Sachunterricht auch in anderen Fächern zu vertiefen, ist sehr spannend und macht den Unterricht bunt. So können die Mädchen und Jungen auch zu dem Thema Wald/Bäume 🌳 ihr Wissen erweitern, wie im hier im Bereich Zuhören und Verstehen. In kleinen... [weiterlesen]

Hallöchen :-)Für einen 40. Hochzeitstag hat mein Kollege sich eine Karte gewünscht....Ich habe cremefarbendes Parpier mit weiß und Gold gemischt. Ich hoffe, die Empfänger haben sich gefreut :-)Habt einen schönen Sonntag, eure [weiterlesen]

Heute darf ich euch eine tolle Idee von Leonie vorstellen, die ich auf ihrem Instagram Account (kunstundstunde) entdeckt und mit ihrer Erlaubnis gestalterisch umgesetzt habe. Sie hatte die Idee, die klassischen Dienste in der Grundschule über Klassenteams zu organisieren. Wie... [weiterlesen]

Alle Schulformen, Klassen, Fächer. Vlbg, Österreich. Hier die Excel-Leervorlage einer Stundenplanung für ein Fach, zum Ausdrucken oder für den digitalen Eintrag. Ich habe sie als Alltags-Kurzversion mit den meiner Ansicht nach wichtigsten Punkten selbst erstellt. [weiterlesen]
Diese Sandmann–Laterne 🎃 passt nicht nur in die Herbstzeit und zum Laterne laufen. Sie eignet sich auch wunderbar als Beleuchtung im Kinderzimmer. Mit einem LED Licht bringt der Sandmann die Mädchen und Jungen in die richtige Schlafstimmung. 💫Für den Laternenkörper... [weiterlesen]
Der Deutschunterricht ist umfangreich und intensiv. Ein breites Feld nimmt darin der Bereich des richtigen Schreibens ein. Dieser hat jedoch auch fächerübergreifend eine wichtige Stellung und bedarf intensiver Übung. Viele Mädchen und Jungen sind beim Schreiben von Diktaten sehr unsicher... [weiterlesen]
Viele Themen aus dem Sachunterricht eignen sich auch für einen fächerübergreifenden Unterricht. Inhaltliche Schwerpunkte können so vertieft und geübt werden. Auch das Schreiben von Hüpfdiktaten zum Thema Bauernhof wird die Mädchen und Jungen begeistern. 🐝Hüpfdiktate machen unsere Kinder recht gern.... [weiterlesen]
In den Kursen in Baden-Württemberg (und auch in anderen Bundesländern) ist das materialgestützte Schreiben von argumentierenden Kommentaren. Teil des Abiturs und dessen Vorbereitung. Ein weiteres Beispiel kann man hier nachlesen. An dieser Stelle kann man ein Dossier, die selbst erstellte... [weiterlesen]
Zu dem äußert beliebten Thema Bauernhof können die Mädchen und Jungen fächerübergreifend arbeiten und basteln. Besonders jüngere Kinder lieben es, sich zu verkleiden, da kommt dieses Stirnband sicher gut an und sie haben Spaß damit. Das Stirnband 🐮 ist auch... [weiterlesen]

Die Igelbox 1 Wenn ihr die Igelbox 1 bestellt, die alle Igelübungen im Schulbuch Klasse 1 begleitet oder aber losgelöst zum Verstehen von Zahlen, Sortieren und Ordnen von Aufgaben sowie zum Entwickeln von Rechenstrategien genutzt werden kann, wird diese in... [weiterlesen]
Mittwoch habe ich bei meiner sechsten Klasse die obligatorische, d.h. vorgeschriebene Sicherheitsbelehrung im NW-Fachraum durchgeführt. Ich simulierte einen Unfall und lag als Stromleiche auf dem Lehrerpult. Aufgabe: Was nun? „Hurra, Schule aus“, witzelte der erste und „Foto für TikTok, das... [weiterlesen]
Bald ist wieder Laternenzeit. 🎃 Viele von euch sind sicher schon am Stöbern nach geeigneten Motiven. Die meisten Mädchen und Jungen sind Dinofans. 🦖 Sie lieben diese Urzeittiere und können gar nicht genug von ihnen bekommen. Und so wird den... [weiterlesen]
Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten. – Braucht der Mensch Arbeit? Die folgenden Fragen sollen zum Weiterdenken anregen und könnten im Wettbewerbsbeitrag zur Leitfrage "Braucht der Mensch Arbeit?" einfließen: Wie... [weiterlesen]
Die "Außerschulische Bildung" ist eine Fachzeitschrift der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung und wird vom Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) herausgegeben. Sie wendet sich an Vertreter*innen der Bereiche Jugendpolitik, Jugendbildung, Bildungspolitik und Weiterbildung – mit dem besonderen Fokus auf politische... [weiterlesen]
Unsere Mädchen und Jungen sind von dem Bauernhof und dessen tierischen Bewohnern immer wieder aufs Neue fasziniert und begeistert. Und so werden sie dieses Thema auch motiviert und mit Interesse verfolgen und mit Spaß fächerübergreifend Aufgaben dazu lösen. Ein bunter,... [weiterlesen]
Der KI-Makerspace ist ein außerschulischer Lernort für Kinder, Schüler*innen und junge Erwachsene in Tübingen. Ein offener Raum, um sich mit Technik auseinanderzusetzen. Wer experimentieren, werkeln, und kreativ sein möchte, kann vorbeikommen und zu den Open Lab Zeiten die Geräte in... [weiterlesen]

Wenn man Schülerinnen und Schüler ernst nimmt, muss man ihnen Möglichkeiten geben, ihre Talente zu vertiefen. Das geht nur, wenn man das starre System flexibler gestaltet. Auch dort, wo es Lehrkräften am meisten wehtut, schreibt der Lehrer Bob Blume in... [weiterlesen]
Probleme selbst in die Hand zu nehmen und zu erleben, dass sie lösbar sind: Diese Erfahrung der Selbstwirksamkeit kann in Maker Labs bzw. Makerspaces gesammelt werden. Dies sind Räume für den Unterricht oder in Freizeitangeboten, in denen Kinder und Jugendliche... [weiterlesen]
Die deutsche Digitale Kinderuniversität (Die Kinderuni) ist ein kostenloses Bildungsprojekt des Goethe-Instituts und richtet sich hauptsächlich an Kinder von 8 bis 12 Jahren. Die Kinderuni bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Wissensbereiche kennenzulernen und Kinder in spielerischer Form mit der deutschen Sprache... [weiterlesen]

Eltern müssen im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr für die Schulmaterialien ihrer Kinder ausgeben. Die Leidtragenden sind einkommensschwache Familien. [weiterlesen]
Für unsere Mädchen und Jungen sind Bauernhoftiere spannend und faszinierend. Darum ist das Thema auch äußerst beliebt. Viele tolle Projekte sind hier möglich und auch fächerübergreifender Unterricht ist interessant. Sachkundige Themen werden so vertieft und geübt. 🐓Zur Auflockerung im Unterrichtsprozess... [weiterlesen]
Die Deutsche Olympiade der Geowissenschaften ist ein bundesweiter Wettbewerb, der erstmals 2023 stattfindet – er baut auf Schulwissen aus der Geographie sowie aus Chemie, Physik und Biologie auf und vermittelt tiefere Einblicke in die Geowissenschaften. Ziel des Wettbewerbs ist es,... [weiterlesen]

Ihr seid noch auf der Suche nach Unterrichtsideen für die erste Woche im neuen Schuljahr? Dann seid ihr hier genau richtig! Ein Ferien-Bingo bietet für die Kinder in eurer Klasse eine tolle Möglichkeit, sich nach den Sommerferien auf spielerische Weise... [weiterlesen]
Angeregt durch eine frühere Referendarin, bin ich auf das Ritual des Morgen- und Abschlusskreises gekommen. Dieses strukturiert meinen Unterrichtsalltag. Es gibt den Kindern Sicherheit und Halt. An diesem Ritual erkennt man, exemplarisch, die drei Phasen einer jeden ritualisierten Abfolge. The... [weiterlesen]
Man meint, dass alle Pinguine doch gleich sind, doch beim genauen Betrachten fällt auf, dass jeder Pinguin anders ist. Marc Pfister setzt in eine kühle Eislandschaft vielschichtige, farbenfrohe Figuren und haucht damit der Szenerie Leben ein. Bereits der Schriftzug des... [weiterlesen]
Um außerschulische Lernstandorte, die sich im Sinne des BNE [Bildung für Nachhaltige Entwicklung]-Erlasses der Umsetzung und Weiterentwicklung von BNE an niedersächsischen Schulen verschrieben haben, zu unterstützen, pflegt das Land Niedersachsen ein Netzwerk von anerkannten außerschulischen Lernstandorten BNE. Die Seite verweist... [weiterlesen]
Das richtige Abschreiben ist immer ein leidvolles Thema. Es fällt den meisten Mädchen und Jungen schwer, sich zu konzentrieren und fehlerfrei zu arbeiten. Und so sind kleine Übungen dazu im Unterricht unser stetiger Begleiter. Für die Kinder interessant und motivierend... [weiterlesen]
Unterricht findet nicht nur in der Schule statt: Klassenfahrten und Ausflüge gehören auch dazu. Grundsätzlich gilt in Schleswig-Holstein der Erlass "Lernen am anderen Ort". Auf der Seite finden sich Informationen rund um das außerschulische Lernen. Es werden Lernorte aufgeführt zu... [weiterlesen]
Der Bildungsserver Mecklenburg-Vorpommern bietet auf dieser Seite Informationen zu außerschulischen Lernorten im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, u.a. zu Museen, Gedenkstätten und Jugendherbergen sowie Schullandheimen. [weiterlesen]

Laurentia? Kennen wir doch aus der Kindheit, das Lied mit den vielen Kniebeugen! Lernen mit und in Bewegung ist bekanntlich effizient! Für Körper und Geist gibt es viele Anregungen, ob spezielle Aufgaben zu Bewegungsformen, Wochentage in vielen Sprachen, Interessantes rund... [weiterlesen]
In Rheinland-Pfalz finden Kitas und Schulen zahlreiche außerschulische Lernorte, welche das Erleben und (Be)greifen von Natur, Umwelt und Zusammenhängen im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ermöglichen. Die "LernOrte Nachhaltigkeit" sind durch das Pädagogische Landesinstitut zertifizierte außerschulische Bildungseinrichtungen unterschiedlicher... [weiterlesen]
Mit der Herbstzeit beginnt auch wieder das Basteln von Laternen. 🎃 Hier zeigen unsere Mädchen und Jungen immer viel Einsatz und Freude. Und natürlich wächst auch schon die Vorfreude auf Halloween und Sankt Martin. Diese Eisbär – Laterne 🐻❄️ besteht... [weiterlesen]