Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 373

Heute möchte ich euch eine neue Lernwörterstation vorstellen, die meine bisherige Sammlung weiter ergänzt und noch mehr Abwechslung in das Üben neuer Lernwörter in der Grundschule bringen soll. Ich habe die neue Station Wegwischwörter getauft, da die Lernwörter auf ein... [weiterlesen]

Heute gibt es mal wieder ein neues „Filmwissen“ für euch und eure Klassen. Hinter dem „Filmwissen“ verbirgt sich ein Arbeitsblatt mit Fragen zum Film und seinen Inhalten. In der Regel gibt es bei mir solch ein Blatt, wenn wir einen... [weiterlesen]
Zehn Jahre zusätzlicher Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz für Unter-Dreijährige "Zehn Jahre nach Inkrafttreten des Rechtsanspruches auf einen Platz in der Kindertagesbetreuung für Unter-Dreijährige fehlen deutschlandweit insgesamt über 380.000 Kitaplätze, der Großteil davon in der Altersgruppe von ein bis drei Jahren. Insbesondere... [weiterlesen]
Auf Gartenpartys, auf dem Balkon oder auch bei Kindergeburtstagen dürfen besonders im Sommer lustige Lampions nicht fehlen. Bestimmt werden eure Mädchen und Jungen von diesem Hund begeistert sein und das Hündchen mit Spaß gestalten. 🐶Alle Teile der Vorlage werden auf... [weiterlesen]
Ausdauer und Konzentration sind nicht unbedingt die Stärken der meisten Mädchen und Jungen. Kleine Spiele können da gut Abhilfe schaffen. Hier haben die Kinder Spaß und die Fähigkeit des ausdauernden Arbeitens wird gestärkt. Ich packe meinen Koffer kennen die Mädchen... [weiterlesen]
Nun dauert es nicht mehr lange bis zu den Sommerferien. Die Zeit davor nutzen wir immer gerne für kleine Übungen und Wiederholungen. Dazu gehört auch immer wieder das richtige Abschreiben. Bekanntlich macht das vielen Mädchen und Jungen Probleme. 🤫Das Material... [weiterlesen]

Der LesePeter des Monats Juli 2023 geht an Gabby Dawnay für das Sachbuch „Kleine und große Wunder der Natur“. [weiterlesen]

Hallöchen Ihr Lieben :-)Heute habe ich wieder ein Kartenset für euch... vielleicht mache ich aus Gründen gerade ein paar 4er-Sets, udn hab total Freude daran ;-)Endlich habe ich das Stanz-Set von My Favorite Things mit den Stranhäusern benutzt... ich finds... [weiterlesen]

Meine Erfahrungen mit Schülerreferaten in der Sek I in den naturwissenschaftlichen Fächern. Mit Diskussion und Empfehlungen, u.a. für weniger aber qualitativ bessere Präsentationen und fachübergreifende Planungen zur Vergabe von Referaten an die Schüler. [weiterlesen]
Behinderung ist eine komplizierte, multidimensionale und facettenreiche Sammelkategorie – soziale und kulturelle Normen haben einen großen Einfluss darauf, was als Behinderung gesehen wird. Die Barrieren in einer Gesellschaft sind ebenfalls als Merkmal der Behinderung(en) zu sehen. Sie behindern Menschen beispielsweise... [weiterlesen]
Ein Schuljahr geht zu Ende und die Ferien beginnen bald. Die letzten Wochen werden immer gern für die Freiarbeit und Wiederholungen genutzt. Besonders in den ersten Schuljahren gehört dazu auch das sinnerfassende Lesen. Mit Lesen und Malen geht das ganz... [weiterlesen]
Hallo Menschenkind.Ja, ich meine dich. Genau dich! Wie schön, dich zu sehen!Ich bin es, dein Weg. Aber sag, warum bleibst du stehen?Zögerst du meinetwegen? Dieses poetische Bilderbuch macht dem Bestseller „Vielleicht“ von Kobi Yamada eindeutig Konkurrenz. Der Lebensweg ist nicht... [weiterlesen]

Viele Lehrkräfte beobachten bei ihren Schülerinnen und Schülern zunehmende Konzentrationsmängel, Stress und Ängste. Können regelmäßige Achtsamkeitsübungen helfen? Das Schulportal hat sich verschiedene Studien dazu angesehen. Die Ergebnisse zeigen ein diverses Bild. [weiterlesen]

Suchworträtsel "Fußballer" mit folgenden versteckte Suchwörtern: DEUTSCHMANN ARNAUTOVIC FUELLKRUG SEIFFERT VINICIUS SEIWALD ADEYEMI HAALAND NEYMAR MBAPPE MODRIC NEUER MESSI ALABA KNOTZ CR7 Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde alle FußballerDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_288050.html [weiterlesen]
Collagen sind bei den Mädchen und Jungen immer sehr beliebt. Sie können dann kreativ und mit unterschiedlichen Arbeitsmaterialien und verschiedenen Techniken arbeiten. ☀️ Über ihre Ergebnisse werden die Kinder bestimmt selbst staunen.Der Hintergrund wird mit den Farben gelb, orange, rot,... [weiterlesen]
Z2X ist ein Festival, auf dem junge Menschen zwischen 20 und 29 Jahren miteinander ins Gespräch kommen. Hier können sie gleichaltrige Aktivist:innen, Gründer:innen und Wissenschaftler:innen treffen, mit denen sie über die Zukunft der Welt diskutieren können und Mitstreiter:innen für ein... [weiterlesen]
Fachtagung mit wissenschaftlichen Vorträgen und praktischen Workshops mit dem Fokus auf die Bildung für nachhaltige Entwicklung in einem naturnahen Umfeld.Seit nunmehr 12 Jahren bietet die Tagung Pädagog*innen, Bienenfreund*innen und Imker*innen, die Erfahrung mit Bienen und Bildung haben, und Akteur*innen, die... [weiterlesen]
Studie „Digitalisierung in Bildungsberufen“ [weiterlesen]
Eine nette Lesefestigung ist das Fehlerlesen. Hier können die Mädchen und Jungen gut selbstständig arbeiten. Für die Wochen vor den Sommerferien passt das Material thematisch gut. 😃Fehlerlesen fördert die Aufmerksamkeit und die Konzentration. Gewissenhaftes Lesen ist hier gefordert. In jeder... [weiterlesen]
Vom 26. bis 28. März 2024 werden an der Technischen Universität Chemnitz (TUC) internationale Erziehungswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sowie Forscherinnen und Forscher aus Nachbardisziplinen zusammenkommen, um im Rahmen der Konferenz der International Association for Intercultural Educaction (IAIE) theoretische und empirische Beiträge... [weiterlesen]

Was machen Lerntherapeut*innen eigentlich genau? Eltern und Lehrkräfte stellen sich diese Frage bestimmt, wenn sie das erste Mal von Lerntherapie hören. Und Kinder natürlich auch. Der Fachverband für Integrative Lerntherapie (FiL e.V.) beschreibt das Berufsbild folgendermaßen: „Lerntherapeut*innen führen Lerntherapien für... [weiterlesen]
Ihr kennt sicher schon die tollen Blitzlesekarten, mit denen eure Kids das schnelle Lesen trainieren können! Letztes Jahr habe ich diese Methode digital umgesetzt. Dieses Jahr bekommt das digitale Blitzlesen Zuwachs: Digitales Blitzschreiben zum Üben des richtig Schreibens als Vorlage... [weiterlesen]

Regelmäßige kleine Pausen bringen Entspannung und frische Energie – und tragen dazu bei, dass Lehrer:innen gesund bleiben. Theoretisch ist das wohl jedem von uns klar, aber wie sieht die Praxis aus? Der Schulalltag ist so eng getaktet, dass wir oft... [weiterlesen]
Eine Elternrede zum Abitur Ich durfte in diesem Jahr die Elternrede halten. Der Song, von dem die Rede ist: Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.https://www.youtube.com/watch?v=xMat6dqM298 Die besondere Challenge lag darin, dass ich auch selbst Kollege und auch medienpädagogischer... [weiterlesen]

als Reserve, AB für Lerntheke/Stationsarbeit, Fördermaterial Bereich Wahrnehmung / Konzentration 2 Arbeitsblätter zu Pubertät / Geschlechtsorgane Schüler*innen müssen Zahlen zu passenden Buchstaben zuordnen [weiterlesen]

ein kleines Spiel zur Artenkenntnis im Bereich der Insekten, Reserve für freie Minuten, für alle Schulformen denkbar [weiterlesen]
Maskottchen sind bei unseren Mädchen und Jungen sehr beliebt, besonders Tiere stehen da hoch im Kurs. 🐸 Auch als Klassenmaskottchen kommen sie immer häufiger zum Einsatz. In diesem Paket findet ihr ganz unterschiedliche Tiere, die sicher viel Freude bereiten.Die fertig... [weiterlesen]
Eine besonders nette Bastelarbeit für den Sommer sind diese beiden Raupen. 🐛 Egal ob am Fenster oder im Raum, sie ziehen die Blicke auf sich. Besonders jüngere Mädchen und Jungen werden hier ihren Spaß finden und das Basteln ohne viel... [weiterlesen]
"Ob Ganztagsbau, digitale Ausstattung, Fragen der Nachhaltigkeit und des Klimas, inklusiver Unterricht oder moderne pädagogische Lehr- und Lernformate: Sie alle prägen und verändern unsere Schulen. Jede Weiterentwicklung der Schule und des Unterrichts braucht auch eine Weiterentwicklung des Schulbaus, weil sie... [weiterlesen]

Der Geschäftsführende Vorstand der GEW unterstützt die Forderung nach Einrichtung einer Enquete-Kommission zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention. Eine bundesweite Unterschriftensammlung dazu kann bis 15. Juli unterzeichnet werden. [weiterlesen]