Spielend lernen – das ist nicht nur einfach so dahingesagt. Dahinter steht viel mehr. Spiele sind auch nicht nur eine Beschäftigung für unsere Mädchen und Jungen. Für die Entwicklung sozialer Kompetenzen sind sie wichtig und…
Im Frühling: Zusammengesetzte Nomen üben 5 ️
Die Frühlingszeit mit dem Erwachen der Natur ist jedes Jahr wieder ein Erlebnis. Auch der Unterricht kann nun darauf ausgerichtet werden und wird so für unsere Mädchen und Jungen so spannend und bunt. Kleine Übungen…
Drei auf einen Streich
Hallo hallo 🙂 Da hab ich eigentlich eine bestimmte Stanze gesucht, alles mehrmals durchwühlt….. die Stanze hab ich nicht gefunden, aaaaaber diese Hintergründe. 3 an der Zahl… also hab ich die gleich in Osterkarten umgewandelt…
Deutsch als Zweitsprache digital unterrichten mit Zebra Franz
Kennt ihr schon die digitalen Zebra-Materialien für den DaZ-Unterricht? Mit Hilfe des Digitalen Unterrichtsassistenten könnt ihr eure Stunden digital planen, strukturieren und mediengestützt unterrichten. Die Medien zum Schülerbuch helfen Lernenden zuhause kinderleicht den neuen Wortschatz…
Gedanken zum Karfritag
„Die Liebe will nichts von dem anderen, sie will alles für den anderen.“ Dietrich Bonhoeffer (1906 – 1945 im KZ Flossenbürg, Theologe) Bild: Berta Fischnaller
„Hey, lang nicht mehr gesehen!“
Ich bin ein ziemlich strukturierter Mensch. Viele Punkte meiner ToDo-Liste landen direkt im Kalender, damit sie auch wirklich erledigt werden. Stumpfe und redundante Tätigkeiten versuche ich elegant und mit minimalem Energieaufwand zu bewältigen. Vor den…
Im Frühling: Brauchtum – Gründonnerstag ☦️
Ostern ist das wichtigste und älteste Fest im Kirchenjahr. ⛪️ Das Christentum feiert die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. Mit dem Gründonnerstag geht die Karwoche weiter. Das Vermitteln von Bräuchen ist ein fester Bestandteil auch…
Wenn kinderpornografische Inhalte im Klassenchat auftauchen
Die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik verzeichnet bei Straftaten einen Anstieg von Minderjährigen unter den Tatverdächtigen um 35,5 Prozent. Vor allem der Besitz und die Verbreitung pornografischer Inhalte hat unter Kindern und Jugendlichen offenbar deutlich zugenommen. Hier…
Wissen Sie, wie Klassenarbeiten und Tests in den jeweiligen Bundesländern heißen?
Prüfungen haben einen festen Platz im Schulsystem – und sehr viele unterschiedliche Bezeichnungen. Kennen Sie zum Beispiel den Unterschied zwischen Lernzielkontrolle und Stegreifaufgabe? Oder zwischen Schulaufgabe und Hausaufgabe? Testen Sie Ihr Wissen mit diesem Quiz!
Im Frühling: Hase am Stiel
Diese kleinen Häschen 🐰 sind eine nette Bastelarbeit, die auch noch ganz schnell geht. In einem Blumentopf auf der Fensterbank begrüßen sie die Osterzeit. Das Basteln ist einfach und auch für jüngere Mädchen und Jungen…
Kinderrechtebildung für Lehr- und pädagogische Fachkräfte
Das Kinderrechte-Portal des Netzwerks Kinderrechte bündelt Broschüren, Podcasts, Arbeitsblätter, Filme und Spiele zum Thema Kinderrechte an einem Ort und erleichtert Lehr- und pädagogischen Fachkräften so die Suche nach Materialien.
Mehr als Tausend Worte
Islamisten agitieren erfolgreich im Netz – mit professionell aufbereiteten Inhalten, die auf ein jugendliches Publikum abzielen und zutiefst antidemokratisch sind.
Wenn Kinderpornografie im Klassenchat auftaucht
Die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik verzeichnet bei Straftaten einen Anstieg von Minderjährigen unter den Tatverdächtigen um 35,5 Prozent. Vor allem der Besitz und die Verbreitung pornografischer Inhalte hat unter Kindern und Jugendlichen offenbar deutlich zugenommen. Hier…
Der aktuelle DBS Newsletter Nr. 7/2023 ist online!
Die Newsletter-Ausgabe Nr. 7/2023 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung.
„Reformen sind nicht ausreichend“
Das Bundeskabinett hat den Entwurf des Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung beschlossen. Die GEW begrüßt die Änderungen an sich, kritisiert aber, dass die Bildungszeit fehle.
Lesekarten Pinguine
Ich habe diese schönen Figuren entdeckt und musste ein kleines Lese-Zuordnungs-Spiel dazu erstellen. Jede Sprechblase passt zu einem Pinguin. Man muss genau lesen und die Figuren betrachten, um den richtigen Text zum Pinguin zu finden.…
Peinlicher Datenfehler – Lehrkräfte arbeiten mehr als angenommen
Lehrkräfte sollten weniger in Teilzeit arbeiten, so haben es Berater der Kultusministerkonferenz empfohlen. Der Ärger bei Pädagogen war groß. Jetzt räumen die Experten nach SPIEGEL-Informationen „Verzerrungen“ ein.
Debatte um Koeppens Roman „Tauben im Gras“ entbrannt
Über Wolfgang Koeppens Roman „Tauben im Gras“ ist eine heftige Debatte entbrannt: Taugt das Werk von 1951, das auch rassistische und sexistische Bewusstseinsinhalte schildert, als Schullektüre?
Netflix, Disney+ & Co – Streamingdienste sicher nutzen
Bereits Kinder und Jugendliche nutzen Streamingdienste selbstständig über eigene Geräte und Profile – vor allem in den Ferien. Dabei können sie jedoch schnell mit ungeeigneten Inhalten in Kontakt kommen. Wie Eltern die verschiedenen Anwendungen für…
Im Frühling: Lesen von Frühlingswörtern 2
Wie jede Jahreszeit, so ist auch der Frühling mit vielen Projekten eine aufregende Zeit für unsere Mädchen und Jungen. Auch fächerübergreifend können viele Übungen das Thema aufgreifend und so spannend machen. So sind auch diese…
Die inneren Werte
Hallöööchen 🙂 Ach ja, eigentlich wollte ich euch dieses Video letztes Wochenende schon zeigen .. aber ich kam nicht dazu.. wird ja zum Glück nicht schlecht 😉 Also jetzt mal mitten in der Woche ein…
Das Bundesamt für Justiz (BfJ) entschädigt Menschen, die aufgrund einvernehmlicher homosexueller Handlungen verurteilt wurden
Männer und Frauen, die in der Zeit von 1945 bis 1994 wegen einvernehmlicher homosexueller Handlungen geächtet und verurteilt wurden, können beim BfJ eine Entschädigung beantragen. Betroffene, die aufgrund des Verbots einvernehmlicher homosexueller Handlungen (§§ 175,…
Digitale Friedenspädagogik in Krisenzeiten
Während Jugendliche mit multiplen Ängsten und Sorgen beschäftigt sind – die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine, der Klimawandel -, verbreiten sich Desinformationen in sozialen Medien und im Netz in großer Geschwindigkeit.
Dänischer Brauch: Gækkebreve
Nachdem die Lehrmittelperlen auch immer wieder Besucher aus Dänemark haben, sei hier einmal ein Osterbrauch aus diesem Land vorgestellt, der mir inhaltlich, wie auch von der Krativität her, sehr gut gefällt. Seit dem 18. Jahrhundert…
Salzsuche – Suchsel (Wortsuchrätsel)
Suchworträtsel „Salzsuche“ mit folgenden versteckte Suchwörtern: LEBENSMITTEL HALTBARKEIT STEINSALZ BERGWERK MEERSALZ Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_272673.html
Im Frühling: Kleines Küken mit Ostergruß
Unsere Mädchen und Jungen finden immer wieder Spaß an Bastelarbeiten, die sich bewegen lassen. Und so kommt sicher dieses kleine Küken 🐣 bei den Kindern gut an. Auch als ein Ostergruß eignet sich das Küken…
Kein Glück mit Autos. Auch nicht im Urlaub.
Ich habe kein Glück mit Autos. Also nicht nur kein Glück, sondern regelrecht Pech. Egal ob Franzose, Rumäne, Japaner oder Deutscher, egal ob Neuwagen oder gebraucht. Und auch egal, ob wir die jährliche Inspektion machen…
Die Feuerwehr – Suchsel (Wortsuchrätsel)
Suchworträtsel „Die Feuerwehr“ mit folgenden versteckte Suchwörtern: ATEMSCHUTZMASKE RETTUNGSHUND FEUERLÖSCHER SCHLAUCH STIEFEL FAMILIE HYDRANT LÖSCHEN RETTEN LEITER BERGEN KATZE ALARM FEUER HELM AXT Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die WörterDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt…
Spielideen: Willi Wackel
Spielend lernen – das ist nicht nur einfach so dahingesagt. Dahinter steht viel mehr. Spiele sind auch nicht nur eine Beschäftigung für unsere Mädchen und Jungen. Für die Entwicklung sozialer Kompetenzen sind sie wichtig und…
Wochentraining Deutsch: Diktate schreiben in Klasse 3 ️
Der Deutschunterricht ist umfangreich und intensiv. Ein breites Feld nimmt darin der Bereich des richtigen Schreibens ein. Dieser hat jedoch auch fächerübergreifend eine wichtige Stellung und bedarf intensiver Übung. Viele Mädchen und Jungen sind beim…
Fachtag „Zukunftskompetenzen – Kinder stärken, Zukunft gestalten“
Kinder für die Zukunft stärken – das machen wir doch immer schon! Für pädagogische Fachkräfte ist der Blick auf die Zukunft von Kindern ein Bestandteil ihrer Arbeit. Doch vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen und Entwicklungen…
Im Frühling: Lesen und dann malen 6
Bunt und voller interessanter Erlebnisse ist die Frühlingszeit. Gerne holen wir uns diese Zeit natürlich auch in unsere Klassenzimmer und richten auch unseren Unterricht darauf aus. Viele unterschiedliche Übungen thematisieren jetzt den Frühling. Ein ganz…
International Conference on „Order(s) of Difference in Childhood and Education“
Education is still not accessible in the sense of the postulate of equality. Instead, despite increasing attention to heterogeneity-oriented and anti-discriminatory legal regulations and pedagogical programs, educational inequality clearly persists in the educational systems. Research…
„Die Deutsche Schule Kiew gibt es noch!“
Unterricht vor Ort, online, hybrid oder im Luftschutzkeller – an der Deutschen Schule Kiew wechseln die Formate je nach Bedarf. Wie schafft es eine Schule, den Schulalltag unter den Bedingungen des Krieges aufrechtzuerhalten? Wie bleibt…
Hattu Möhrchen?
Hallo Ihr Lieben 🙂 Ich weiß, wir mögen an Ostern eher bunte Schokoeier, aber wer denkt auch mal an den Osterhasen? Der steht nämlich eher auf Möhrchen 😉 Knabbernde Grüße, eure
„Inklusion: Immer mehr Kinder bekommen Unterstützung durch Schulbegleiter“ – beim Deutschen Schulportal
Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter gehören inzwischen zum Alltag an vielen inklusiven Schulen. Für viele Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf wäre ein Schulbesuch ohne Schulbegleitung gar nicht möglich. Doch obwohl der Bedarf in den vergangenen Jahren…
Reflektierter Umgang mit ChatGPT – am Beispiel wirtschaftspolitischer Alltagsthemen – Unterrichtseinheit für Premiummitglieder von lehrer-online.de
Diese Unterrichtseinheit zum Thema „ChatGPT“ führt die Lernenden im Kontext des Themenbereichs „Wirtschaftspolitik“ in die Arbeit mit textbasierten Dialogsystemen, sogenannten „Chatbots“, ein. Angestrebt wird die Erkenntnis, dass ein Chatbot zwar ein gut informierter und kreativer…
Mathematik im Frühling
Frühlingshaft-mathematische Herausforderungen gibt es in diesem Heft für die 4. – 6. Klasse zu lösen. Aus Sachtexten zu Niederschlag, Sonnenstunden, Temperatur oder Tieren im Frühling sollen die Schüler*innen die wichtigsten Informationen entnehmen, diese mathematisieren, darstellen,…
Nora Dåsnes – Hände weg von unserem Wald!
In diesem Graphic Novel als Comic im Buchformat steht eine meinungsstarke Protagonistin im Fokus des Geschehens. Als Schülersprecherin ist ihr der angrenzende Wald ein großes Anliegen. Dieser soll für einen Parkplatzausbau weichen. Die Schülerinnen und…
Wochentraining Deutsch: Diktate schreiben in Klasse 2 ️
Der Deutschunterricht ist umfangreich und intensiv. Ein breites Feld nimmt darin der Bereich des richtigen Schreibens ein. Dieser hat jedoch auch fächerübergreifend eine wichtige Stellung und bedarf intensiver Übung. Vielen Mädchen und Jungen sind beim…
go digital Lehrerplaner für 23/24
Es ist soweit, der go digital Lehrerplaner für 23/24 ist online! NEU ist: – Mehrere Klasse können angelegt werden: Bei der Klassenübersicht findet ihr 4 Klassen, die angelegt werden können. Jeweils mit Schülerübersicht, Stundenplan, Notenübersicht, Notizen, To…
Das Ekelgefühl – Kreuzworträtsel
Kreuzworträtsel „Das Ekelgefühl“ mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wie sieht Schimmel unter dem Mikroskop aus? → WALD Was mögen Schimmelpilze garnicht? → KAELTE Wie nennt man den guten Schimmel auf Käse oder Salami? → EDELSCHIMMEL Was ist…
Religionsunterricht an staatlichen Schulen
Die allermeisten Menschen gehen davon aus, Kirche und Staat seien in Deutschland getrennt. Dass hierin eine Errungenschaft gesehen wird, äußert sich etwa an der Kritik religiös-autoritärer Regime, wie es sie etwa im Iran gibt. Doch…
„Der Weg zur Radikalisierung kann sehr kurz sein“
Viele außerschulische Träger bieten Schul-Workshops zum Thema Verschwörungsmythen an. Während einige stark auf Fake News setzen, nehmen andere stärker auch Rassismus, Antisemitismus und Radikalisierung in den Blick.
