Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 437

Hier findet ihr eine Datei zum Birnbaum auf Deutsch. Lebenszyklus eines Baums, Teile eines Baums, verschiedene Birnensorten, Speisen mit Birnen und Alltagsgegenstände mit einer Birnenform. [weiterlesen]

Hier findet ihr Arbeitsblätter zum Lebenszyklus eines Birnbaums mit Selbstkontrolle auf Deutsch. [weiterlesen]
Das Erlernen des Einmaleins ist ein wichtiger Bestandteil des Mathematikunterrichts in der Grundschule. Es ist eine wichtige Grundlage für das weitere Rechnen und bedarf besonderer Aufmerksamkeit. Vielen Mädchen und Jungen fällt das Verinnerlichen der Aufgaben nicht so leicht und so... [weiterlesen]
"Wie gestalten wir gute Bildung in einer zunehmend von KI* geprägten Welt?" - von ki-orientierung.de
Die Lernangebote auf diesem Portal geben Antworten auf die aktuelle ‚KI‘-Entwicklung. Dabei wird auch der gesamtgesellschaftliche Kontext von Werkzeugen wie ChatGPT in den Blick genommen. Es gibt drei Bereiche, die am besten der Reihenfolge nach bearbeitet werden sollten. [weiterlesen]
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) führt am 13. Juni 2023 – in Kooperation mit dem Learning Lab der Universität Duisburg-Essen - eine Wissenschaftstagung mit dem Titel "Erfolgsfaktoren digitaler Services für das Informieren, Lernen und Vernetzen des Personals in der beruflichen... [weiterlesen]
Passend zum den Themen Wald und Waldtiere sind Lapbooks aus unserem Unterricht nicht mehr wegzudenken. Sie nehmen mittlerweile einen großen Stellenwert im Unterricht ein. Bei den Kindern sind sie sehr beliebt und fördern zudem ihre Kreativität. Außerdem wird mit Hilfe... [weiterlesen]
Der Referenzrahmen bildet die Grundlage für ein gemeinsames Qualitätsverständnis an Schulen. Er dient zusammen mit weiteren „Arbeitswerkzeugen“ dazu, angepasst an die jeweiligen Bedingungen vor Ort, Qualität zu sichern und zu entwickeln. Die interaktive Webversion zur erweiterten Fassung des Referenzrahmen Schulqualität... [weiterlesen]
Sie interessieren sich für die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen im Internet? Sie möchten wissen, wie wir Heranwachsende beim kompetenten Umgang mit Medien unterstützen können? Oder Sie sind beruflich im Bereich der Medienpädagogik tätig? Dann abonnieren Sie unseren klicksafe-Newsletter. Gebündelt... [weiterlesen]

Ein Sandplatz in Burkina Faso, eine Jurte in Sibirien, eine Bootsschule in Bangladesch – „Schulen dieser Welt“ von Émilie Thérond erzählt von drei Lehrerinnen mit einer gemeinsamen Aufgabe: Bildung auch in den letzten Winkel zu bringen. [weiterlesen]
Für viele Tiere ist die Hecke ein wichtiger Lebensraum. Hier finden sie Schutz, Nahrung und einen Brutplatz. Breit gefächert und überaus interessant kann das Thema Hecke für viele Unterrichtsfächer spannend Wissen vermitteln. Die Anschauungstafeln unterstützen die Arbeit und helfen beim... [weiterlesen]

Einführendes Arbeitsblatt zu Papalagi-Bericht. Erstellt für 4. Klasse - Mittelschule/Wien. mit Lösungen [weiterlesen]

Trotz dramatischen Lehrkräftemangels tut sich Sachsen nach wie vor schwer, migrierte Lehrkräfte, die nicht aus Staaten der Europäischen Union (EU) kommen, anzuerkennen. Dabei hat in der Landespolitik schon ein Umdenken stattgefunden. [weiterlesen]

Nicht neu, aber gerne verwendet und bewährt: Das kurze Heft für die 3. bis 5. Klasse enthält das Wichtigste, was Ihre Schülerinnen und Schüler über den 1. Mai, den Tag der Arbeit wissen sollten. Damit können Sie das Thema sehr... [weiterlesen]

Ich nutze in diesem Schuljahr für unsere Buchstabeneinführungen diese kleinen Zettelchen für das Schreibheft der Kinder. Nun gibt es noch einen kleine Ergänzung mit dem ß in der Grundschrift, der Vereinfachten Ausgangsschrift und in der Druckschrift.Buchstabenzettel Ergänzung ß [weiterlesen]
Die bunte Unterwasserwelt fasziniert unsere Mädchen und Jungen immer wieder sehr. Und so ist das Basteln von Tieren, die im und am Wasser leben stets ein beliebtes Thema. 🐠 Ganz egal ob am Fenster oder an der Wand, die Gestaltung... [weiterlesen]
Vor einem halben Jahr haben meine Frau und ich uns zwei E-Bikes für einen Nachmittag gemietet und waren ganz positiv überrascht. Das bergige Siegerland fühlte sich plötzlich so leicht an. Fahrradfahren war hierzulande mit einem Mal kein Akt unmenschlicher Barbarei,... [weiterlesen]
Der Muttertag ist jedes Jahr ein wichtiger Termin im Kalender. Schon frühzeitig wollen die Mädchen und Jungen für ihre Mütter etwas basteln und gestalten. Und jedes Jahr soll es etwas ganz Besonderes sein. Dieser Notizblatthalter ist nicht schwer zu basteln... [weiterlesen]
Passend zum den Themen Wald und Waldtiere sind Lapbooks aus unserem Unterricht nicht mehr wegzudenken. Sie nehmen mittlerweile einen großen Stellenwert im Unterricht ein. Bei den Kindern sind sie sehr beliebt und fördern zudem ihre Kreativität. Außerdem wird mit Hilfe... [weiterlesen]
Für viele Tiere ist die Hecke ein wichtiger Lebensraum. Hier finden sie Schutz, Nahrung und einen Brutplatz. Breit gefächert und überaus interessant kann das Thema Hecke für viele Unterrichtsfächer spannend Wissen vermitteln. Beliebte Übungen sind auch Suchsel. 🐞Besonders als kleine... [weiterlesen]

Die Schülerinnen und Schüler lernen kurze Sätze (PPT)in einem Zeitrahmen von 15 - 20 Sekunden auswendig und schreiben sie dann in ihr Heft. • Zunächst erscheint die erste Folie mit dem ersten Satz. • Die Schülerinnen und Schüler lernen den... [weiterlesen]
Für viele Tiere ist die Hecke ein wichtiger Lebensraum. Hier finden sie Schutz, Nahrung und einen Brutplatz. Aber auch für die Erhaltung der Pflanzen– und Tiervielfalt sind sie unabkömmlich. Breit gefächert und überaus interessant kann das Thema Hecke für viele... [weiterlesen]
Lernhefte können unseren Unterricht bereichern und unterstützen. So werden Kenntnisse vermittelt und gefestigt. Auch für weitere inhaltliche Projekte, wie die Arbeit mit Steckbrief oder Lapbook sind sie eine solide Grundlage und für unsere Mädchen und Jungen hilfreich. Mit den kurzen... [weiterlesen]

Hallo hallo :-)Die Zeit rennt.. das ist schon unsere zweite Ausgabe des Aquarell-Duells, was ich mit der lieben Franzi "austrage".... Dieses Mal durfte sie ein Motiv auswählen udn entschied sich für diese schöne Magnolie. Ach, ich lieb die ja auch total!Sooo,... [weiterlesen]

Vielen Kindern fällt es in der Grundschule noch schwer Aufgabenstellungen richtig zu lesen, zu verstehen und zu durchdringen. Schnell kommt die Frage: „Was muss man hier machen?“ In den wenigsten Fällen gibt es jedoch wirklich Verständnisprobleme. Die Kinder lesen eine... [weiterlesen]

Nachdem ich euch Ende März die ersten Stundentransparenzkarten für den Religions- bzw. Ethikunterricht vorgestellt habe, folgt nun der zweite Teil. Das neue Set enthält über 20 Karten, die Methoden und Themenbereiche des Religionsunterrichts abdecken, die ich persönlich als wichtig erachte... [weiterlesen]

Mit Musik geht alles besser, mit Musik fällt alles leicht... So lautet der Text in einem sehr alten Lied von Rudi Schuricke und er hat mit diesen Zeilen recht, denn Studien zeigten eindeutig, dass uns Musik überwiegend positiv beeinflusst. Musik... [weiterlesen]
Passend zum Thema Haustiere ist die Arbeit mit Lapbooks aus unserem Unterricht nicht mehr wegzudenken. Sie nehmen mittlerweile einen großen Stellenwert im Unterricht ein. Bei den Kindern sind sie sehr beliebt und fördern zudem ihre Kreativität. Außerdem wird mit Hilfe... [weiterlesen]

Die Schlichtungsempfehlung für die Tarifverhandlungen für die im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen Beschäftigten ist heute veröffentlicht worden. Am 22. April werden Arbeitgeber und Gewerkschaften die Verhandlungen wieder aufnehmen. [weiterlesen]
Jüngere Kinder, besonders die Jungen, begeistern sich für Traktoren von frühester Kindheit an. 🚜 Sie können von diesen Fahrzeugen gar nicht genug bekommen und auch die Kinderzimmer füllen sich mit den Motoren. Für etwas ältere Kinder ist sicher auch dieser... [weiterlesen]
Das Erlernen des Einmaleins ist ein wichtiger Bestandteil des Mathematikunterrichts in der Grundschule. Es ist eine wichtige Grundlage für das weitere Rechnen und bedarf besonderer Aufmerksamkeit. Vielen Mädchen und Jungen fällt das Verinnerlichen der Aufgaben nicht so leicht und so... [weiterlesen]