Lernhefte können unseren Unterricht bereichern und unterstützen. So werden Kenntnisse vermittelt und gefestigt. Auch für weitere inhaltliche Projekte, wie die Arbeit mit Steckbrief oder Lapbook sind sie eine solide Grundlage und für unsere Mädchen und Jungen hilfreich. Mit den kurzen... [weiterlesen]
Das Erlernen des Einmaleins ist ein wichtiger Bestandteil des Mathematikunterrichts in der Grundschule. Es ist eine wichtige Grundlage für das weitere Rechnen und bedarf besonderer Aufmerksamkeit. Vielen Mädchen und Jungen fällt das Verinnerlichen der Aufgaben nicht so leicht und so... [weiterlesen]
Für viele Tiere ist die Hecke ein wichtiger Lebensraum. Hier finden sie Schutz, Nahrung und einen Brutplatz. Breit gefächert und überaus interessant kann das Thema Hecke für viele Unterrichtsfächer spannend Wissen vermitteln. Die Anschauungstafeln unterstützen die Arbeit und helfen beim... [weiterlesen]
An ChatGPT und Co. kommt man aktuell nicht vorbei. Überall machen sich Menschen Gedanken darum, welche Auswirkungen künstliche Intelligenz (KI) auf unsere Gesellschaft haben wird. Auch in Sozialen Netzwerken kommt KI schon seit einiger Zeit zum Einsatz. Bei aller Begeisterung... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Datengestützte Unterrichtsentwicklung ist für Schulen ein wichtiges Thema. Das Problem ist nur, dass Lehrkräfte oft gar nicht wissen, was sie mit den vielen Daten, die in der Bildungswissenschaft erhoben und an Schulen herangetragen werden, für ihren eigenen Unterricht anfangen sollen.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auch in Bayern erhalten wissenschaftliche Hilfskräfte an Hochschulen nun einen Mitarbeitervertrag und werden damit bessergestellt. Doch es gibt eine Einschränkung: Die Änderung gilt lediglich für neu abgeschlossene Verträge. [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Seit das Bundesarbeitsgericht (BAG) im September 2022 eine Pflicht des Arbeitgebers zur Erfassung der Arbeitszeit festgestellt hat, warten alle noch gespannter darauf, wann das Bundesarbeitsministerium den lange angekündigten Gesetzentwurf vorlegt. [weiterlesen]
Mit dieser vereinfachten und reduzierten Zeitleiste soll Grundschulkindern im Bereich des historischen Lernen erstes Zeitbewusstsein vermittelt werden. Bei dieser Zeitleiste geht es in erster Linie um die Abfolge der wichtigsten Ereignisse und die Einbindung der Bezeichnungen für die entsprechenden Epochen.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Erdbeben vom 6. Februar tötete in der Türkei und in Syrien über 50.000 Menschen, Millionen Menschen verloren ihr Zuhause. Eine Delegation der BI, der auch GEW-Chefin Maike Finnern angehörte, besuchte das Katastrophengebiet. [weiterlesen]
Für viele Tiere ist die Hecke ein wichtiger Lebensraum. Hier finden sie Schutz, Nahrung und einen Brutplatz. Breit gefächert und überaus interessant kann das Thema Hecke für viele Unterrichtsfächer spannend Wissen vermitteln. So können auch Wörter mit Silben gebildet werden.... [weiterlesen]
Dieses 14-seitige Übungsheftchen wurde für das 2. Schuljahr konzipiert und kann mit dem entsprechenden Deckblatt in Form einer Feder oder einem Stein bei Bedarf differenziert eingesetzt werden. In diesem Selbstlernheft rund um Wiewörter bzw. Eigenschaftswörter üben die Schülerinnen und Schüler... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Folgenden sind die Texte dreier Sagen (1. Die Sage vom Drachenfels, 2.Der Basilisk in Wien und 3. Die Lindwurmsage) gut durchgeschüttelt worden. Ordne die Sagen. Gehe dabei nach dem Aufbau einer Sage vor (Suche von jeder Sage zuerst den... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auch für die nächste Lola habe ich zu jedem Buchstaben/Laut wieder ein passendes Leseblatt erstellt.Leseblätter zur Lola 5 [weiterlesen]
Ein spannendes und interessantes Thema ist der Wald und die Bäume. 🌳🌲 Die Schüler*innen lernen schon in Klasse 1 erste Baumarten kennen und beschäftigen sich mit deren Aussehen. In den weiteren Schuljahren wird das Thema erweitert. Auch für ein Lapbook... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Huhu :-)So, ein paar letzte Osterkarten hab ich noch für euch. Ganz last Minute habe ich hier ein paar Eier verwendet, die ich ausversehen aus zu dickem Papier geschnitten habe. Damit wollte ich eigentlich diese Eier basteln, die ich euch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Frühlingshafte Stimmung im Klassenzimmer verbreiten: Wunderbar mit Haikus zu zaubern! Bevor ihr oder die Kinder vor lauter Sonnenstrahlen eure Gedanken nicht mehr klar fassen könnt, greift zu Stift und Papier. Denn mit nur wenigen Worten lassen sich frühlingshafte Gedanken verbreiten,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
1. Papierblumen Zyklamen2. Windlicht mit Herzen3. Fadengrafik Papptellerherz4. Dekoherz aus Servietten5. Halskette aus kleinen Holzkluppen6. Herzkissen ohne Nähen7. Muttertagskarte mit Bänderherz8. Tonschale Hand9. Muttertagskarte mit gestanzten Schmetterlingen [weiterlesen]
Meine jüngste Tochter ist mit ihren zwei Jahren seit Wochen in einer Trotzphase. Meine Frau und ich erleben diesen Zustand nun zum dritten Mal – das Gezeter entlockt uns nicht mehr als ein routiniertes Achselzucken. Für die größeren Geschwister ist... [weiterlesen]



Für viele Tiere ist die Hecke ein wichtiger Lebensraum. Hier finden sie Schutz, Nahrung und einen Brutplatz. Breit gefächert und überaus interessant kann das Thema Hecke für viele Unterrichtsfächer spannend Wissen vermitteln. Hier kann die Satzbildung gefestigt werden. 🪱Die richtige... [weiterlesen]
Lapbooks nehmen im Schulalltag mittlerweile einen großen Stellenwert ein. Besonders Tiere werden hier von den Mädchen und Jungen gerne angenommen. Waldtiere, wie hier das Eichhörnchen 🐿️ sind bei den Kindern beliebt. Sehr gut kann das Eichhörnchen auch in einem Lapbook... [weiterlesen]
Stempel für Muttertag Stempel für Muttertag Stempel für Muttertag Stempel für Muttertag Stempel für Muttertag Stempel für Muttertag Stempel für Muttertag Stempel für Muttertag Stempel für Muttertag Stempel für Muttertag Gebastelte Geschenke, so auch Karten und Anhänger bereiten dem Beschenkten... [weiterlesen]
Unter der Fragestellung "Wie behauptest du dich in deinem Alltag und zeichnest dich als wahre:r Durchsetzer:in aus?" können sich Geflüchtete zwischen 20 und 30 Jahren in der Zeit vom 01. März 2023 bis zum 31. März 2024 im Rahmen des... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Gestalte die Vorlage als Rechnung in Excel. Das Endergebnis soll ein schönes Rechnungsformular mit Logo usw. sein. [weiterlesen]
Das Erlernen des Einmaleins ist ein wichtiger Bestandteil des Mathematikunterrichts in der Grundschule. Es ist eine wichtige Grundlage für das weitere Rechnen und bedarf besonderer Aufmerksamkeit. Vielen Mädchen und Jungen fällt das Verinnerlichen der Aufgaben nicht so leicht und so... [weiterlesen]
Es gibt kaum einen Beruf, in dem so beständig in enormer Lautstärke gesprochen werden muss, wie im Lehrberuf. Dennoch gehört ein Stimmtraining nicht zu den üblichen Aus- und Weiterbildungsangeboten für (angehende) Lehrer:innen. Welche Vorteile bringt es mit sich und wieso... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Gemeinsam die beste Unterstützung für das Lernen der Schülerinnen und Schüler sein. Dieses Verständnis von multiprofessionellem Teamwork zu erlangen, gelingt nicht von heute auf morgen. Die Schweiz macht sich gerade mit der Einführung von immer mehr Tagesschulen auf den Weg.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kreuzworträtsel "Wie gut kennt ihr Europa?" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wofür steht das → UNION Der Balkan bildet geografisch eine Halb_? → INSEL An welchem Kontinent grenzt Europa? → ASIEN Welcher Inselstaat befindet sich am nördlichsten von Europa? → ISLAND Das... [weiterlesen]
Bis zu den Sommerferien 2024 bieten die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz und VISION KINO landesweit kostenlose Workshops an Schulen an: Film Macht Mut - Rassismus- und antisemitismuskritische Filmvermittlung für die 1. bis 6. Klasse. Vier der Workshop-Module für die 1. und 2.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Übung macht den Meister, heißt es: Über mehrere Wochen werden innerhalb von 10 Minuten immer die selben Rechnungen gerechnet. Im Anschluss werden die erreichten Punkte notiert und es wird auch eine Prognose abgegeben, wie viele Punkte in der Folgewoche erreicht... [weiterlesen]
Die EU-Staaten plus Island und Norwegen betreiben ein Portal mit Informationen zur Berufsbildung, in dem  nach Ländern  recherchiert werden kann.  Für Deutschland  gibt es neben grundlegenden Informationen zum  Berufsbildungssystem  auch Statistiken und Informationen zur  Anerkennung von  ausländishen Abschlüssen   und   der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Manche Pädagoginnen und Pädagogen wollen nach Pensionierung oder Rentenbeginn weiterarbeiten. Das darf kein Mittel gegen den Fachkräftemangel sein, ist aber eine Möglichkeit, die späte Lebensphase selbstbestimmt zu gestalten. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nicht nur die Nachwehen der Pandemie, auch Energiekrise und Inflation erschweren das Leben für Studierende. Aber ein solidarisches Miteinander ist dennoch möglich. Die Sommersemester-Ausgabe der GEW-Zeitung für Studierende read.me. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ich habe dieses Arbeitsblatt erstellt, da ich häufig feststellen musste, wie schwer es SuS fällt, Terme zu vereinfachen. Mit diesem Arbeitsblatt soll das Prinzip des Vereinfachens von Termen verstanden und verinnerlicht werden. Als Variablen wurden gängige Einheiten (m, kg, t... [weiterlesen]