Vorschaubild / Materialvorschau
Brandenburg will als Mittel gegen den Personalmangel auch Pädagogen ohne Masterabschluss zulassen. Nur dürfen sie nicht Lehrer heißen. Anders als in Berlin: Dort gibt’s juristischen Ärger wegen der Quereinsteiger. [weiterlesen]
Makerspaces und der Ansatz des pädagogisch-didaktischen Makings (engl. 'Maker Education')  tauchen im aktuellen Diskurs zur Lehramtsausbildung zuverlässig auf, wenn es darum geht "digitalisierungsbezogene Kompetenzen" oder die 21st Century Skills wie Kreativität, Kollaboration und Problemlösen zu fördern. Making befähigt angehende Lehrer:innen... [weiterlesen]
Wie kann es gelingen, für eine effizientere und schonendere Nutzung natürlicher Ressourcen angesichts der aktuellen Rohstoff- und Energiekrise zu sensibilisieren? Was braucht es, um das Thema verstärkt in der Hochschullehre zu thematisieren? Im Rahmen des vom Umweltbundesamt (UBA) geförderten Projektes... [weiterlesen]
Anläßlich der Einweihung der neuen OLELA-Räume lädt das OLELA-Netzwerk alle Interessierten am Samstag, 25.02.2023, zum „OLELA – Tag der offenen Tür“ ein. In der Zeit von 10:00 – 15:00 Uhr stellen die elf OLELA (Oldenburger Lehr-Lern-Räume) ihre Angebote für Familien,... [weiterlesen]
In diesem einstündigen, kostenfreien Zoom-Webinar zur Mittagszeit werden aktuelle Herausforderungen, praktische Lösungsansätze und Beispiele guter Praxis vorgestellt und diskutiert. Das Webinar, welches in Zoom stattfindet, ist Teil der Reihe „CHE Talks – Innovationen in der Lehrkräftebildung“ und stellt die (angehenden)... [weiterlesen]
Der Anfang April 2022 veranstaltete Online-Themen-Pitch (Dokumentation) bot einen Rahmen, das Themenfeld in kurzen Beiträgen (maximal 8 Minuten) aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Es ging darum, die Vielschichtigkeit und das Potenzial des Themenfelds zu verdeutlichen und Akteure miteinander ins Gespräch... [weiterlesen]



Nicht pädagogische Prinzipien, sondern technische Rationalität bestimmen die sogenannte digitale Bildung. Das Buch „Umrisse einer Pädagogik des 21. Jahrhunderts im Kontext der Digitalisierung“ begründet die Forderung nach dem Primat der Pädagogik, bei dem die technischen Fakten und die pädagogischen Prinzipien... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Suchworträtsel "Landeshauptstädte" mit folgenden versteckte Suchwörtern: SAARBRUECKEN DUESSELDORF STUTTGART MAGDEBURG WIESBADEN HANNOVER MUENCHEN SCHWERIN HAMBURG DRESDEN POTSDAM BERLIN BREMEN ERFURT MAINZ KIEL Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die 16 Landeshauptstädte Knuffi :-)Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_262137.html [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Fast 2,9 Millionen Mädchen und Jungen sind betroffen, zeigt eine Analyse der Bertelsmann-Stiftung. Mehrere Verbände kritisieren politische Ignoranz und fordern, die Grundsicherung anzuheben. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das verheerende Erdbeben in der Türkei und in Syrien beschäftigt auch die Schulen. Viele Schülerinnen und Schüler haben Gesprächsbedarf, wollen helfen oder sind betroffen, weil sie um Angehörige in der betroffenen Region trauern. Mustafa Ayanoğlu, Experte für Jugend- und Flüchtlingsarbeit,... [weiterlesen]
Bereits im Jahr 2020 habe ich das Bilderbuch „Karneval im Zoo“ von Sophie Schoenwald vorgestellt. Es hat sich nun zum dritten Mal in Folge als DAS Vorlesebuch zur Faschingszeit herausgestellt. Nicht nur die ulkigen Illustrationen beeindrucken, auch die Geschichte kommt... [weiterlesen]
Dieser kleine Clown ist für eine Tischdekoration zum Karneval ein echt toller Hingucker. Auch als kleines Mitbringsel zur Faschingsfeier oder als Gastgeschenk macht er sich gut. 🤡 Die Mädchen und Jungen werden sicher viel Spaß beim Basteln haben. Auf eine... [weiterlesen]
Im Berufsbildungsgesetz (BBiG) wird (in Teil 3, Kapitel 2) die Errichtung von Landesausschüssen zur Berufsbildung umrissen. Geregelt werden unter anderem die Zusammensetzung und Befugnisse der Mitglieder, Dauer der (ehrenamtlichen) Tätigkeit, Geschäftsordnung und Aufgaben. Der Landesausschuss hat die Landesregierung in den Fragen... [weiterlesen]
Das richtige Schreiben und die Anwendung von Rechtschreibstrategien ist fächerübergreifend ein wichtiges Thema. Schon frühzeitig beginnen wir, mit unseren Mädchen und Jungen zu üben. Spannend und für die Kinder interessant sind Übungen, die Inhalte aus dem Sachunterricht aufgreifend und diese... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Suchworträtsel "Bauchspeicheldrüse (Pankreas)" mit folgenden versteckte Suchwörtern: PANKREASKOERPER PANKREASSCHWANZ ENERGIEHAUSHALT KOHLENHYDRATE PANKREASKOPF GEGENSPIELER MUSKELZELLEN LEBERZELLEN SPEICHERUNG PANKREAS GLUKAGON ENDOKRIN INSULIN STEUERN EIWEISS EXOKRIN DRUESE GEHIRN ZUCKER ENZYME FETTE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finden Sie die Wörter zum Thema... [weiterlesen]
Die Veranstaltung ist ein virtueller Lunch-Termin zur Veröffentlichung des Gründungsradars 2022. Der Gründungsradar vergleicht zum sechsten Mal die Gründungsförderung an deutschen Hochschulen qualitativ und quantitativ und bietet damit eine valide Datengrundlage für das Gründungsgeschehen. Auf der Basis findet eine Diskussionsrunde... [weiterlesen]
Die iABE-SH (integrierte Ausbildungsbericherstattung Schleswig-Holstein) ist eine deskriptive Bestandsaufnahme der Bildungsstationen, die junge Menschen nach der Sekundarstufe I besuchen. Hierfür werden analog zur iABE-- integrierte Ausbildungsberichterstattung auf Bundesebene verschiedene amtliche Statistiken integriert. Im Mittelpunkt stehen die vier Zielbereiche des Ausbildungsgeschehens:... [weiterlesen]
Sicher stellt ihr auch immer wieder fest, wie oberflächlich und fehlerhaft unsere Mädchen und Jungen Sätze und Texte abschreiben. Hier ist eine stetige Übung notwendig, damit die Kinder hier mit Sorgfalt arbeiten. Das Material thematisiert den Winter. 🦌Bei umfangreichen Texten... [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Der 1. März 2023 ist für die GEW ein wichtiger Tag: Vor der Großen Kammer des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg werden die Beschwerden von vier GEW-Mitgliedern gegen das Beamtenstreikverbot verhandelt. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Suchworträtsel "Musik Genre" mit folgenden versteckte Suchwörtern: SCHLAGER KLASSIK REGGAE TECHNO HIPHOP METAL ROCK JAZZ POP Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die Wörter.Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_262063.html [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Suchworträtsel "Mathematik/ Oberfläche und Volumen" mit folgenden versteckte Suchwörtern: OBERFLAECHENINHALT SEITENFLAECHE KANTENLAENGE GRUNDFLAECHE DECKFLAECHE RAUMINHALT WUERFEL VOLUMEN QUADER Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter im Suchsel!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_262061.html [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In vier Bundesländern stehen in diesem Jahr Wahlen auf Landesebene an. Den Auftakt macht Berlin am 12. Februar mit der Wiederholungswahl, gefolgt von Bremen, Bayern und Hessen. Viele junge Menschen können zum ersten Mal ihre Stimme abgeben – in Bremen... [weiterlesen]
Am 7. Februar wurde weltweit der Safer Internet Day (SID) 2023 gefeiert. In Deutschland stand der Tag unter dem Motto #OnlineAmLimit. Damit setzte klicksafe, als Organisator des internationalen Aktionstags in Deutschland, den Schwerpunkt auf digitale Balance und digitales Wohlbefinden. Hier... [weiterlesen]
Die diesjährige Fachgruppentagung steht ganz unter dem Motto "Lehren und Lernen in einer Welt im Wandel – Beiträge aus der Pädagogischen Psychologie". Als Keynotes konnten Prof. Pierre Dillenbourg (CH), Prof. Gale Sinatra (USA), Prof. Manu Kapur (CH) und Prof. Patricia... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Fragst du dich, ob die Tarifrunde für dich wichtig ist? Welcher Tarifvertrag eigentlich für dich gilt – TV-L oder TVöD? Antworten findest du jetzt im Video! [weiterlesen]
Das IPN, die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, das schleswig-holsteinische Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur sowie das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein richten die diesjährige Sommeruniversität für Lehrkräfte aus.Zum 15. Mal wird es bei der SH-Sommeruniversität... [weiterlesen]
Nachtlicht-BüHNE ist ein Projekt, das Freiwillige mit Forscher*innen zusammenbringt, um neue Erkenntnisse zu gewinnen. Der Projektname ist eine Abkürzung und stand ursprünglich für "Bürger-Helmholtz-Netzwerk für die Erforschung nächtlicher Lichtphänomene". Im Rahmen des Projekts hat das Netzwerk zwei mobile Anwendungen entwickelt: Die Feuerkugel... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Hallöchen :-)Hach, Liebe liegt in der Luft... ich hab die letzten Tage die ein oder andere Valentinskarte gemacht :-) Zum Beispiel mit diesen süßen Bibern von Lawn Fawn :-)Das Designpapier im Hintergrund war mal ein mutiger Versuch von mir aber... [weiterlesen]
Die Roadshow "Universe on Tour" macht mit einem mobilen Planetarium deutschlandweit an 15 Stationen halt. Sie wird von einer aktivierenden Ausstellung begleitet, die über die Bedeutung von Licht als Informationsträger sowie die Auswirkung von Lichtverschmutzung auf Umwelt, Bevölkerung und Astronomie informiert.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am 1. März 2023 werden vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) die Beschwerden von GEW-Mitgliedern gegen das Beamtenstreikverbot in Deutschland verhandelt. Was erwarten sie von dem Verfahren? [weiterlesen]
Die diesjährige virtuelle Fachtagung des Teams Digitale Bildung der FES steht am 15. und 16. Februar ganz unter dem Motto Nachhaltigkeit in der digitalen Bildung. Gemeinsam mit Expert_innen aus Wissenschaft und Praxis wird geklärt, was nachhaltige digitale Bildung bedeutet und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Philosophieren bedeutet, gemeinsamen Fragen auf den Grund zu gehen: Was ist Glück? Was ist der Sinn des Lebens? Braucht jeder einen Freund oder eine Freundin? Welche Wünsche sind wichtig? Diese Themen und Fragen spielen im Alltag der Kinder eine wichtige... [weiterlesen]
Spaß beim Lernen soll die dem Zebra zugrundeliegende Fresch-Methode vor allem machen. Und genau diesen Spaß hatte unsere Autorin Bettina Rinderle beim Entwickeln von lustigen Arbeitsblättern für die Karnevalszeit. The post Spaß mit der Fresch-Methode in der Karnevalszeit appeared first... [weiterlesen]