Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 489

Das Material bezieht sich auf die Wimmelbilder des Sprachförderzentrums Wien (Link im Material), die noch eingefügt werden müssen. Aufgabenformate: Bild beschriften, Lese-Mal-Aufträge, Stimmt oder Stimmt nicht (ankreuzen) und Sätze verfassen. [weiterlesen]

Das Material bezieht sich auf die Wimmelbilder des Sprachförderzentrums Wien (Link im Material), die noch eingefügt werden müssen. Aufgabenformate: Bild beschriften, Lese-Mal-Aufträge, Stimmt oder Stimmt nicht (ankreuzen) und Sätze verfassen. [weiterlesen]

Das Material bezieht sich auf die Wimmelbilder des Sprachförderzentrums Wien (Link im Material), die noch eingefügt werden müssen. Aufgabenformate: Bild beschriften, Lese-Mal-Aufträge, Stimmt oder Stimmt nicht (ankreuzen) und Sätze verfassen. [weiterlesen]

Das Material bezieht sich auf die Wimmelbilder des Sprachförderzentrums Wien (Link im Material), die noch eingefügt werden müssen. Aufgabenformate: Bild beschriften, Lese-Mal-Aufträge, Stimmt oder Stimmt nicht (ankreuzen) und Sätze verfassen. [weiterlesen]
Eine große Bereicherung im Unterricht können Ausmalhefte sein. Auf einfache Weise werden hier unseren Mädchen und Jungen Kenntnisse vermittelt und können so vertieft und gefestigt werden. Besonders in den ersten Schuljahren sind diese Materialien eine Hilfe, hier wird den Kindern... [weiterlesen]
Grundschullehrkräfte haben dank Förderung der Dieter Schwarz Stiftung noch bis 31. Januar 2023 die Chance, ganz unkompliziert beim kostenfreien Angebot der Stiftung Lesen und der Stiftung Haus der kleinen Forscher zu sein. Einfach anmelden und die nächsten zwei Ausgaben des... [weiterlesen]
Wie vielfältig und lebendig die Gedenkstättenlandschaft in Baden-Württemberg ist, zeigt die neuaufgelegte Broschüre „Gedenkstätten in Baden-Württemberg“. Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) gibt sie in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und Gedenkstätteninitiativen in Baden-Württemberg (LAGG) heraus. Auf 140... [weiterlesen]
Knobeln, rätseln und raten machen alle Mädchen und Jungen gern. Für zusätzliche kleine Übungen und auch für die Freiarbeit ist dieses Material geeignet und unterstützt eure Arbeit. Das Rätsel thematisiert den Winter. ❄️Bei diesem Rätsel ist genaues Lesen wichtig. Die... [weiterlesen]
Lernräume sind inzwischen fester Bestandteil von Bildungseinrichtungen. Konzeptionell und gestalterisch gleichen sie sich oft. Daneben entstehen Lernräume und damit verbundene Services, die sich davon abheben, zum Beispiel Bibliotheksgärten, bewegtes Lernen, Outdoor-Schulungsräume, tiergestützte Lernpausen, Räume für hörsensible Studierende. Die AG Lernräume... [weiterlesen]
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich in dieser Unterrichtseinheit von “Handwerk macht Schule” mit der Frage auseinander, wie sie sich ein Smart Home vorstellen, in welchem sie leben und arbeiten. Dafür erstellen sie ein eigenes Video. Als Einstieg erarbeiten sie... [weiterlesen]
In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Fragestellung auseinander, welche Visionen sie vom Automobil der Zukunft haben. Die Lernenden zeichnen dafür eigene Zukunftsmobile und schreiben ihre Merkmale und Besonderheiten. Die Entwürfe werden dann schließlich in einer... [weiterlesen]
Ziel ist des Escape Games ist es, den Live-Gang eines Deepfake-Videos zu verhindern. Die Spielerinnen und Spieler müssen dafür einen vierstelligen Code ermitteln, den sie erhalten, indem sie verschiedene Aufgaben lösen. Darüber hinaus besteht das Ziel für die Schülerinnen und... [weiterlesen]
Welche Herausforderungen und Anforderungen an die Diagnostik ergibt sich aus der Inklusion an Kitas und Schulen? Muss die inklusive Schule auch bedarfsorientiert handeln sowie zielungleich und prozessungleich unterrichten? Und was folgt aus einer solchen Bedarfsorientierung? Beim Frankfurter Forum am 23.... [weiterlesen]
Bekanntlich fällt es unseren Mädchen und Jungen schwer, sich frei zu äußern und sprachlich kleine Geschichten aufzuschreiben. Schon im Erzählkreis merken wir deutliche Unterschiede, einige Kinder sprechen frei heraus, andere sind sehr zurückhaltend. Es ist für uns schon eine Herausforderung,... [weiterlesen]

Eine Befragung von 11.000 Studierenden zeigt: Unbezahlte Überstunden, Kettenverträge und fehlender Urlaub gehören zu ihrem normalen Berufsalltag an Hochschulen und Forschungseinrichtungen. [weiterlesen]

Eine Förder-Klassenarbeit zum Thema: Mit Dezimalzahlen rechnen. In die Kreise des Auswertungsbogens male ich Smileys. Kompetenzen: Dezimalzeichen lesen, addieren/subtrahieren mit und ohne Zehnerübergang, einf. Zahlen multiplizieren und dividieren, Kommaverschiebung. (Lösung durchnummeriert, ab Nr. 14) [weiterlesen]
This conference aims to address the many different forms of diversity in educational research, be they conceptual, contextual or methodological, and explore the creation of a wide range of practices within and between each. Ultimately it seeks to highlight the... [weiterlesen]
Mit unseren Mädchen und Jungen in die Märchenwelt einzutauchen, ist immer wieder spannend und erlebnisreich. Jedoch rückt das alte Literaturgut immer mehr in den Hintergrund. Dabei lohnt es sich, mit den Kindern die Märchen zu lesen, sie vorzulesen oder auch... [weiterlesen]

ABC-Küche Suche dir Begriffe mit den folgenden Anfangsbuchstaben zu dem Thema KÜCHE und KOCHEN. Suchsel-Küche Finde die versteckten Wörter. Die Wörter können von links nach rechts und von oben nach unten geschrieben sein. Kannst du alle Wörter finden? [weiterlesen]

Suchsel-Küche Finde die versteckten Wörter. Die Wörter können von links nach rechts und von oben nach unten geschrieben sein. Kannst du alle Wörter finden? [weiterlesen]

Kontrolle, ob die SuS gut auf das Abitur vorbereitet sind, mit Erwartungsbild, Klasse 12 [weiterlesen]

Ich habe festgestellt, dass die Kinder auch in der 4. Schulstufe noch gerne Märchen hören (das mache ich normalerweise eher in Klasse 2 als Monatsprojekt). Deswegen haben wir Dornröschen gehört und dazu ein Schloss gezeichnet und gebastelt (Wolle und kleine... [weiterlesen]
Dieses Jahr feiert der Safer Internet Day (SID) sein 20. Jubiläum. klicksafe verlost aus diesem Anlass mehrere Materialpakete passend zu unserem Thema „#OnlineAmLimit – dein Netz. dein Leben. deine Grenzen“. Darin findet sich unter anderem auch die neue Digital Detox... [weiterlesen]

Sicher kennt ihr das Märchen vom Gestiefelten Kater. Stellt euch vor Frau Besserwisser und Herr Wichtigtuer haben aus diesem Märchen von den Gebrüdern Grimm einen Sketch gemacht. Führt folgende Aufgaben als Gruppenarbeit durch: 1.Lest den Märchensketch aufmerksam durch. 2. Was... [weiterlesen]
Hier erklärt Carola Werning, was assistive Technologien sind, welche Technologien im inklusiven Kontext besonders häufig genutzt werden und wie diese eine gleichberechtigte, selbstbestimmte Teilhabe beim gemeinsamen Lernen von Kindern und Jugendlichen unterstützen können. [weiterlesen]

Sage aus Niederösterreich. Korneuburg, eine alte Handelsstadt mit Marktrecht, litt wie viele mittelalterliche Städte unter der Rattenplage. Fragen zum Text mit Lösungen. Ähnliche Sage in Hameln. [weiterlesen]
Eine bei unseren Mädchen und Jungen sehr beliebte Übungsform sind die Hüpfdiktate. Hier können sowohl Rechtschreibschwerpunkte geübt als auch inhaltlich kann so das Thema Tiere im Winter vertieft werden. ❄️ Die Hüpfdiktate sind unterschiedlich aufgebaut und können so individuell ihren... [weiterlesen]

Nach der Klassenarbeit ist vor der Klassenarbeit. Im Schnitt schreiben Schülerinnen und Schüler in 32 von 40 Schulwochen mindestens eine Arbeit. Für Lehrkräfte bedeutet das einen enormen Korrekturaufwand, für viele Kinder und Jugendliche auch eine psychische Belastung, wie eine aktuelle... [weiterlesen]
Weltweit spielen Kinder mit Bausteinen. Echte Bausteine aus Naturmaterialien stellt die Ankerstein GmbH seit 1884 in Handarbeit her. In Kooperation mit der FH Erfurt wurde in den vergangenen zwei Jahren eine Baukastenserie entwickelt, die auf Fröbels Lehren basiert und diese... [weiterlesen]