Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 488
Das richtige Schreiben und die Anwendung von Rechtschreibstrategien ist fächerübergreifend ein wichtiges Thema. Schon frühzeitig beginnen wir, mit unseren Mädchen und Jungen zu üben. Spannend und für die Kinder interessant sind Übungen, die Inhalte aus dem Sachunterricht aufgreifend und diese... [weiterlesen]
Manchmal reicht ein kleiner Koffer, um globale Krisen zu verstehen und dagegen zu handeln. Der Klimawandel ist so eine globale Herausforderung, und wie er funktioniert, kann man an rheinland-pfälzischen Schulen jetzt im Kleinformat studieren. Für 270 Schulen und für an... [weiterlesen]
Hier finden Sie über 90 Blogartikel zu den Themen LRS, Rechenschwäche, Diagnostik und Förderung von Schülern, Tipps für Lehrkräfte, Eltern und multiprofessionellen Teams sowie neue Wege mit Lerntherapeuten an Schulen. [weiterlesen]

Immer mehr Ausbildungsplätze werden einer Studie zufolge von Abiturienten besetzt, während es für Hauptschüler schwerer wird, den Übergang von der Schule in eine Berufsausbildung zu schaffen. Die GEW warnt vor einer Bestenauslese. [weiterlesen]

Suchworträtsel "Schwangerschaft & Geburt" mit folgenden versteckte Suchwörtern: NACHGEBURTSPERIODE EROEFFNUNGSPERIODE AUSTREIBUNGSPHASE VAKUUMEXTRAKTION KAISERSCHNITT SCHAEDELLAGE UEBERTRAGUNG GRAVIDITAET NABELSCHNUR OVULATION TRIMENON PLAZENTA NIDATION OVARIEN ABORT FETUS Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finden Sie die versteckten Wörter!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF):... [weiterlesen]

Suchworträtsel "Hauswirtschaft" mit folgenden versteckte Suchwörtern: GEFAHRENQUELLE PFANNENWENDER SCHAELMESSER KRALLENGRIFF DURCHSCHLAG TUNNELGRIFF ERNAEHRUNG HYGIENE REZEPT WAAGE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde 10 Wörter zum Thema Hauswirtschaft Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_258908.html [weiterlesen]
Hier erklärt Carola Werning, was assistive Technologien sind, welche Technologien im inklusiven Kontext besonders häufig genutzt werden und wie diese eine gleichberechtigte, selbstbestimmte Teilhabe beim gemeinsamen Lernen von Kindern und Jugendlichen unterstützen können. [weiterlesen]
Mit der Initiative "Code your Life" engagieren sich Microsoft und der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. dafür, jungen Menschen die Teilhabe an der digitalisierten Gesellschaft zu ermöglichen. Die Aktion Mensch sorgt mit ihrer Förderung dafür, dass diese Teilhabe inklusiv... [weiterlesen]

Alles, was es rund um die Uhr Wissenswertes gibt, wird mit dieser Einführung in Uhr und Zeit erarbeitet. Der kleinschrittige Aufbau und das zusätzlichel Übungsmaterial sind eine gute Hilfe dabei. Und das Wichtigste: Das Lesen der Uhrzeit ist nach dem... [weiterlesen]
Dieses Material orientiert sich an dem Bilderbuch „Ginpuin„, welches hier auf dem Blog bereits im Jahr 2012 vorgestellt wurde. Der Pinguin hat einen kleinen Sprachfehler und verdreht die Buchstaben. Aus einer Eisscholle wird schnell eine Scheisolle. Zur Geschichte wurde ein... [weiterlesen]
Die aktuellen Linktipps enthalten sowohl Internetangebote für einen Überblick zu den sechzehn Bildungsplänen und -programmen der Bundesländer im Allgemeinen als auch Analysen der Bildungspläne bezüglich ausgewählter Bildungsthemen (nachhaltige Entwicklung, Medien) und sogenannter Querschnittsthemen (Gender, Inklusion). [weiterlesen]
Nach dem Winter und kalten Temperaturen erfreuen wir uns an den ersten zarten Frühlingsblumen. Sie trotzen den Schneeresten und Wind und zeigen ihre Blüten. 🌷Das Thema Frühblüher ist für die Mädchen und Jungen interessant. Hier lernen sie verschiedene Pflanzen und... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde öffentlicher Dienst : Verhandlungen werden am 22./23. Februar fortgesetzt [weiterlesen]
Schneemänner gehören einfach zum Winter. ❄️ Diese großen und kleinen Schneemänner machen Lust aufs Basteln. Mit ihnen lässt sich ein tolles Fensterbild gestalten. ⛄️ Das Basteln ist nicht sehr schwer, auch jüngere Mädchen und Jungen schaffen das.Zunächst werden die Vorlagen... [weiterlesen]

Mit der Forderung nach 10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 500 Euro, sind die Gewerkschaften in die erste Runde der Verhandlungen zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) gezogen. Ein Angebot der Arbeitgeber blieb aus. [weiterlesen]
Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen sind aufgerufen, die Natur in ihrem Umfeld zu besuchen und als Klasse das schönste Foto eines intakten Lebensraums zu schießen, das zusammen mit einer kurzen Beschreibung auf dem Wettbewerbsportal hochgeladen werden kann. [weiterlesen]

Freundschaftszweige – Was ist das? Ich gebe es zu: Ich habe mir das Wort Freundschaftszweige ausgedacht. Wissenschaftlich gesehen müsste ich wohl eher sagen: Macht euch auf die Suche nach mit lichenes bedeckten Zweigen – doch das würde dein Kind nicht... [weiterlesen]
Vielleicht möchten eure Mädchen und Jungen nicht nur Schneemänner in der Winterzeit basteln. Diese Eisbärmama 🐻❄️ passt natürlich auch sehr gut in diese Zeit. Und Tiere, auch Eisbären, sind bei unseren Kindern immer sehr beliebt. So werden sie auch mit... [weiterlesen]

In einem wegweisenden Urteil hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) festgelegt: In Deutschland besteht eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung. Das gilt auch für die Wissenschaft, hat der Jurist Simon Pschorr jetzt in einem GEW-Fachgespräch klargestellt. [weiterlesen]
Der 60-minütige Workshop richtet sich an alle Interessierten, die mehr über die Potenziale von Künstlicher Intelligenz (KI) erfahren möchten. Ausgangspunkt ist die Veröffentlichung von ChatGPT durch die Firma OpenAI. ChatGPT ist der Prototyp eines auf maschinellem Lernen basierenden Chatbots bzw.... [weiterlesen]
Um die Lesekompetenz zu stärken, sind viele Übungen im Lesen notwendig. Für alle diejenigen Mädchen und Jungen, denen das lesen noch schwer fällt, sind kleine Lese – Mal – Aufgaben sinnvoll. Hier sind es Wörter zum Thema Winter. ⛄️Für leistungsschwächere... [weiterlesen]
Künstliche Intelligenzen (KI) sind längst Teil unseres Alltags, auch wenn wir uns dessen nicht immer bewusst sind. Wenn uns Suchmaschinen Ergebnisse liefern, Sprachassistenten unsere Musikwünsche erfüllen oder Navigationssysteme uns helfen, Staus zu umfahren, steht letztlich immer eine KI dahinter. Der... [weiterlesen]

EXCEL Übung 2 - Tabellenkalkulation Subtraktion Erstellung einer Excel Tabelle zum Thema Subtraktion mit Lösung [weiterlesen]

Erich soll für den Faschingsverein eine lustige Speisekarte mit Hilfe von Tabulatoren erstellen. Es soll folgende Unterteilungen geben: Vorspeisen, Hauptspeisen, Nachspeisen und Getränke. Er verwendet WordArt, Formen und Bilder um die Speisekarte ansprechend zu gestalten. [weiterlesen]
Jetzt im Winter stellt sich die Frage: Was machen die Tiere im Winter? Und so verfolgen unsere Mädchen und Jungen das Thema mit wachsendem Interesse. Auch fächerübergreifend können die Inhalte vertieft und gefestigt werden. 🦊Fehlerdiktate sind eine gute Möglichkeit, unsere... [weiterlesen]
Das Programm ChatGPT ist der Anfang einer Entwicklung künstlicher Intelligenz, die das Potenzial hat, Schule zu verändern – und zwar zum Positiven, findet Bob Blume. In seiner Kolumne beschreibt er, warum und wie Lehrkräfte das Tool schon jetzt für den Unterricht und... [weiterlesen]

Hallo Ihr Lieben :-)heute zeige ich euch ein Karte mit der tollen Stanze von Mama Elephant, die ich für eine liebe Freundin (bereits letztes Jahr) zum Geburtstag gemacht habe :-)Ich finde, solche Karten sind meist sehr schwer zu fotografieren... aber... [weiterlesen]
Mit unseren Mädchen und Jungen in die Märchenwelt einzutauchen, ist immer wieder spannend und erlebnisreich. Jedoch rückt das alte Literaturgut immer mehr in den Hintergrund. Dabei lohnt es sich, mit den Kindern die Märchen zu lesen, sie vorzulesen oder auch... [weiterlesen]

Mit den Partnergedichten wird die Lesefähigkeit geübt. Die vorliegenden Gedichte wurden hervorgeholt, denn sie sind einfach und eignen sich für verschiedene Stufen, vor allem für die 2.-4. (evtl. 5.) Klasse. Auch schwächere Leser haben Freude daran und wiederholen mit ihrem... [weiterlesen]
Rita Mölders, stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Arbeitsbereich Tarifpolitik, kommentiert den heutigen Start der Einkommensrunde wie folgt:„Die Erzieherinnen und Erzieher sind seit Jahren im Krisenmodus. Wir erleben derzeit einen nie da gewesenen Fachkräftemangel in den Kitas. Die... [weiterlesen]

Das Material bezieht sich auf die Wimmelbilder des Sprachförderzentrums Wien (Link im Material), die noch eingefügt werden müssen. Aufgabenformate: Bild beschriften, Lese-Mal-Aufträge, Stimmt oder Stimmt nicht (ankreuzen) und Sätze verfassen. [weiterlesen]

Materialien sind hier als Serie neu zusammengestellt, sodass zusammengehördende Materialien in einer Datei sind, einfach ausgedruckt und aufsteigend bearbeitet werden können. Jedes Aufgabenpaket ist mit mit einem Arbeitsplan versehen. Anregungen finden sich im Material "Maliope - Anleitung zum Material". Teil... [weiterlesen]