Der Schneemann im Tontöpfchen ist eine nette Tischdekoration oder kann auch als kleines Geschenk viel Freude bereiten. ⛄️ Bei dieser Bastelarbeit können die Mädchen und Jungen kreativ arbeiten und auch Naturmaterial darf hier gerne zum Einsatz kommen. Auf einer Astscheibe... [weiterlesen]
In dieser Veranstaltung geht es um die Schlüsselprinzipien und Anwendung von Escape Rooms in Bildungseinrichtungen. Den Teilnehmenden wird vermittelt, wie ein konzeptioneller Rahmen entworfen werden kann, um die Fähigkeiten und Bedürfnisse der Lernenden zu identifizieren und sie in Edcuational-Escape-Room-Spezifikationen zu... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kreuzworträtsel "Christentum, Judentum und der Islam" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Was ist das Symbol des Islams? → HALBMOND Was ist das Symbol der Juden? → DAVIDSTERN Wie heißt die heiligste Schrift des Islams? → KORAN Wie heißt die heiligste Schrift des... [weiterlesen]
In den letzten Wochen hat die Diskussion über Künstliche Intelligenz und insbesondere ChatGPT an Fahrt aufgenommen. Die Schlagzeilen über den möglichen Einfluss von ChatGPT auf Gesellschaft, Arbeitswelt und Bildungswesen sorgen für hitzige Debatten. Doch was steckt eigentlich hinter diesem intelligenten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kreuzworträtsel "Satzglieder" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Mit "Wer? oder Was?" fragt man nach welchem Satzglied? → SUBJEKT Richtig oder falsch? - Jeder vollständige Satz braucht eine adverbiale Bestimmung. → FALSCH Der Fachbegriff für die adverbiale Bestimmung der Art und Weise lautet:... [weiterlesen]
ver.di und GEW stellen Ergebnisse der Studie „Jung, akademisch, prekär?“ vor [weiterlesen]



Jahreszeitliche kleine Aufgaben sprechen die Mädchen und Jungen an. Besonders das richtige Abschreiben benötigt vieler Übungen. Das Material thematisiert den Winter. ❄️Der kleine übersichtliche Text eignet sich für Kinder einer zweiten Klasse. Neben dem Abschreiben können auch die Satzanfänge und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wörter platzieren – und los geht’s! Das lustige Spiel „Schiffe versenken“ kennt wahrscheinlich jeder. Bei unserem Lernspiel „Wörter versenken“ kommt es aber nicht nur auf gute Nerven und Treffsicherheit an, sondern auch auf Wortfindung und Rechtschreibung. In einer pdf-Datei haben... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Dieses Merkblatt wurde in der 7. Schulstufe/3. Klasse Mittelschule (in Österreich) ausgeteilt und bietet eine Übersicht zur Bildung von Vorgangspassiv und Zustandspassiv in allen Zeiten [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Dieses Merkblatt wurde in der 7. Schulstufe/3. Klasse Mittelschule (in Österreich) ausgeteilt und bietet eine Übersicht zu den Modi des Verbs Indikativ, Imperativ und Konjunktiv I/II. [weiterlesen]
Wohin und wann soll ich zum Auslandsjahr 2023/24? Die Frage beschäftigt viele Jugendliche, aber auch ihre Eltern. Schon während der Schulzeit den Alltag in einem anderen Land zu erleben, die Fremdsprachenkennnisse zur perfektionieren und eine andere Kultur kennenzulernen, bietet einmalige... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Dieses Merkblatt wurde in der 7. Schulstufe/3. Klasse Mittelschule (in Österreich) ausgeteilt und bietet eine Übersicht zur Zeitenfolge. Vorzeitigkeit, Gleichzeitigkeit und Nachzeitigkeit werden ausgeklammert. [weiterlesen]
The Berlin Professional School invites you to an online Berlin Part-Time MBA Session with a special focus on sustainability topics. Tuesday, 28 February 2023 | 8.00 - 9.00 pm CET Are you interested in an MBA and would like to... [weiterlesen]
Die Rheinische Akademie Köln (RAK) lädt am 2. Februar um 18 Uhr zu einer Online-Informationsveranstaltung über ihre schulischen MINT-Ausbildungen ein. Die Lehrkräfte der Höheren Fachschule für Technik an der RAK stellen die Erstausbildung zum Technischen Assistenten (m/w/d) in Biologie (BTA)... [weiterlesen]
Zum neuen Jahr ruft das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine neue Kampagne zur Stärkung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ins Leben. Das übergreifende Motto: „Lernen. Handeln. Gemeinsam Zukunft gestalten.“ Ziel ist es zum einen, die zahlreichen Akteurinnen... [weiterlesen]
Natürlich wissen es alle: Daten sind überall! Und ja, Datenschutz ist wichtig. Aber ehrenamtlich Tätige sind keine  Expert:innen im Datenschutz, Urheberrecht und Persönlichkeitsrecht! Und trotzdem muss das Thema angegangen werden: Bei der #DSEE Digitalkonferenz Augen auf und durch! Datenschutz fürs... [weiterlesen]
Egal ob im Deutsch– oder im Sachunterricht, dieses Suchsel bietet sich für eine kleine Freiarbeit zum Thema Tiere an. 🦡 Hier können die Mädchen und Jungen selbstständig arbeiten. Auch für eine Aufgabe für zu Hause eignet sich das Material.Welche Tiere... [weiterlesen]
Am 21. & 22. September findet die erste deutschlandweite Konferenz Achtsamkeit in der Bildung zum Thema „Basis für Resilienz und gesellschaftliches Engagement“ mit anschließender Fachtagung "Zukunftswerkstatt Bildung" an der Universität Leipzig statt. Die zweitägige Veranstaltung soll Akteur:innen und Interessierte aus... [weiterlesen]



Bei Zebra spielen die FRESCH-Strategien von Anfang an eine wichtige Rolle. Bereits zum Schuleintritt lernen die Kinder die FRESCH-Strategie „Sprechen, hören, schwingen“ kennen und wenden sie täglich im Rechtschreibunterricht an. Sie erschließen sich in der Kombination mit der Zebra-Schreibtabelle nun... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ich glaube, Glück besteht maßgeblich darin, sich verbunden zu fühlen: im Freundeskreis, im Kollegenkreis stabile, positive Beziehungen zu haben. Das Gefühl, gebraucht zu werden, ist existenziell. Und das Sinnvollste, das man mit Geld machen kann ist, es für andere auszugeben.... [weiterlesen]
VBE zum Tag der Handschrift„Eins steht fest: Handschreiben ist mehr als das Schreiben mit der Hand, mehr als eine überholte Kulturtechnik. Es hat positive Effekte auf die Gehirnfunktion, löst einzigartige Reize aus und sorgt für die Entwicklung und Vernetzung von... [weiterlesen]
Das Internationale Zentrum für Professionalisierung der Elementarpädagogik (PEP) bietet hier eine Sammlung frei verfügbarer Bildungsmaterialien (Open Educational Resources - OER) zu Diversität und Inklusion an. Die Materialien entstammen u.a. dem Bundesprogramm Sprach-Kitas. Die Sammlung ist unterteilt in die Themenbereiche: Behinderung... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das deutsche Schulwesen bietet keine Chancengleichheit, findet der Rassismusforscher Karim Fereidooni. Die Bildungspanik der weißen Mittelschicht mache es nicht besser. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Braucht es neue Gesetze, um Techniken der künstlichen Intelligenz unter Kontrolle zu bringen? [weiterlesen]
Auf der Transferplattform werden die Ergebnisse des Forschungsverbundes "Inklusive Bildungsforschung der frühen Kindheit als multidisziplinäre Herausforderung" des Kompetenzzentrums Frühe Kindheit Niedersachsen präsentiert. Der Forschungsverbund zielte darauf ab, neue Zugänge und Ansätze einer inklusiven Bildungsforschung der frühen Kindheit zu entwickeln sowie... [weiterlesen]
Mit unseren Mädchen und Jungen in die Märchenwelt einzutauchen, ist immer wieder spannend und erlebnisreich. Jedoch rückt das alte Literaturgut immer mehr in den Hintergrund. Dabei lohnt es sich, mit den Kindern die Märchen zu lesen, sie vorzulesen oder auch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
08.02.2023, 19.00 – 20:30 Uhr: Wege aus dem Zahlendschungel Lerntherapeutin und Kindheitspädagogin Constanze Göpfrich erkläutert interessieren Eltern, was genau eine Rechenschwäche ist, wie sie entsteht und erkannt wird. Sie zeigt auf, wo Probleme beim Rechnenlernen entstehen können und gibt Hinweise... [weiterlesen]
Diese Situation kennen sicherlich die meisten von uns: Wir wollen etwas Bestimmtes erledigen und hängen dann doch in Social Media oder Online-Games fest. Für unsere Mitmachaktion #expectation vs. #reality suchen wir die lustigsten, auffälligsten und interessantesten „Das hab’ ich mir... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wortschatz üben auf die spielerische Art und Weise, zum Beispiel mit einem Würfelspiel, einem Domino; je nach Ausstattung der Schule LÜK, Minilük, Logico oder Profax, ... und natürlich auch am Computer. Die folgenden elektronischen Übungen haben Kinder meiner Klasse im... [weiterlesen]
Diese schöne Eiskönigin ❄️ findet bestimmt als Fensterbild oder auch als  Dekoration für das Zimmer auch bei euch einen Platz. Und sie passt auch noch toll als Dekoration bis zum Frühling. Das Basteln ist etwas umfangreicher und für ältere Mädchen und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Dieses Merkblatt wurde in der 7. Schulstufe/3. Klasse Mittelschule (in Österreich) ausgeteilt und bietet eine Übersicht zu den Modalverben. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Frau Lustig plant eine Faschingsparty/ Kinderparty und hat sich dabei folgendes Spiel ausgedacht. Jedes Kind bekommt einen Satz auf einen Papierstreifen oder Karton. Dazu werden zuvor die Seiten 2 + 3 kopiert und ausgeschnitten. Das Kind mit der Nr. 1... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Liste von Aufgaben, die zu jedem Roman passen - sowohl Standard- als auch Kreativaufgaben. Besonders geeignet, wenn man mehrere Werke lesen lässt. [weiterlesen]